Hörspiel- & Hörbuch-News

News in Kürze: "Mephisto in Onyx", "Omni" & mehr

1Live hat gestern das Hörspiel "Mephisto in Onyx" basierend auf einer Geschichte von Harlan Ellison wiederholt, aktuell steht es daher zum Download hier bereit. Der WDR über das Hörspiel: Rudy Pairis kann die Gedanken seiner Mitmenschen lesen. Als seine langjährige Freundin und heimliche Flamme, Staatsanwältin Ally, ihn dazu überredet in die Gedankenwelt des Serienkillers Henry Lake Spanning einzudringen, beginnt für ihn eine Reise ins Ungewisse.

Am 4. Oktober ist der neue Science-Fiction-Roman von Andreas Brandhorst erschienen, "Omni". als Paperback, eBook und als Hörbuch. Nähere Infos zur neuen Reihe und speziell zu diesem Buch finden sich auf der Website des Autors, hier.

Diese Woche neu im Handel ist die sechste Folge der Hörspielserie "Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg", "Der Leuchtturm am Ende der Welt".

Tipp: "Schöne neue Welt"

Das Kulturradio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg sendet morgen und am Montag, jeweils um 14.04 Uhr, eine zweiteilige Hörspielversion des Romans "Schöne neue Welt" von Aldous Huxleys in einer aufwendigen neuen Produktion mit unzähligen großartigen Stimmen: Mit mehr als 20 Rollen und einem großen Ensemble von Statisten bringt Regisseurin Regine Ahrem, von der auch die Hörspielbearbeitung stammt, den Klassiker der utopischen Literatur ins Radio. Es ist eine der aufwendigsten Produktionen, die die rbb-Hörspielabteilung je gemacht hat. Zu den Sprecherinnen und Sprechern gehören Gerd Wameling, Leslie Malton, Irm Herrmann, Cathlen Gawlich, Lars Rudolph, Christopher Nell, Regina Lemnitz, Britta Steffenhagen und viele andere. Die Hörspielversion basiert auf der Neuübersetzung von Uda Strätling.

Nach der Ursendung im Kulturradio erscheint das Hörspiel am 14. Oktober auf CD beim DAV (Der Audio Verlag). Am 14. Oktober um 20.00 Uhr ist "Schöne neue Welt" in der Reihe "Hörspielkino unterm Sternenhimmel" im neu eröffneten Zeiss-Großplanetarium am Prenzlauer Berg zu erleben.

Der rbb über das Hörspiel: Im Jahre 632 nach Ford scheint die Welt perfekt zu sein: Armut, Krankheit und Alter sind abgeschafft, jeder hat seinen Platz in der Gesellschaft. Alphas kontrollieren die Macht, während Epsilons als Halbidioten Maschinen bedienen. Und sollte sich doch irgendwann mal ein Problem auftun, gibt es Soma, die Droge, die alle Unannehmlichkeiten hinwegfegt. Bei einem Ausflug in die verbotene Zone eines Eingeborenenreservats macht der Alpha-Plus Bernard die erschütternde Bekanntschaft eines jungen Halbwilden, der in Shakespeare-Versen spricht. Bernard nimmt ihn mit sich zurück in die Zivilisation. Und plötzlich geht ein Riss durch die schöne neue Welt...

News in Kürze: Donald Arthur, "Star Trek" & mehr

Am 21. September ist Donald Arthur im Alter von 79 Jahren gestorben, der unter anderem als Synchron- und Hörspielsprecher arbeitete, und das in mehreren Sprachen. Er war zum Beispiel die deutsche Stimme von Igor in der Zeichentrickserie Graf Duckula, aber auch die englische Stimme von unter anderem Gustl Bayrhammer, Günter Strack und Walter Sedlmayr.

Vergangene Woche als Hörbuch erschienen bei Lübbe Audio ist die erste Folge der ersten deutschen "Star Trek"-Serie, "Prometheus". Die Vorlage "Feuer gegen Feuer" schrieben Bernd Perplies und Christian Humberg, Reinhard Kuhnert ist der Sprecher des Hörbuchs.

In der Hörbuchreihe "Sherlock Holmes Chronicles" ist die 32. Folge erschienen, "Die brennende Brücke".

News in Kürze: "Alien - In den Schatten", "Perry Rhodan " & mehr

Audible hat heute exklusiv das Hörspiel "Alien - In den Schatten" veröffentlicht. Das Hörspiel mit den Stimmen von Dietmar Wunder, Daniel Nathan und Karin Buchholz, der deutschen Synchronstimme von Sigourney Weaver, präsentiert eine Geschichte, die zeitlich zwischen den beiden ersten "Alien"-Filmen " angesiedelt ist; nähere Infos zur Handlung und eine Hörprobe finden sich hier.

Eins A Medien feiert den Geburtstag von "Perry Rhodan" bis Ende September unter anderem mit einem "Lemuria"-Download-Paket und einem "Andromeda"-Download-Paket zu Aktionspreisen. Regulär erschienen ist parallel zur Print- und eBook-Ausgabe die Hörbuch-Ausgabe von Band 2875, "Die vereiste Galaxis".

Diese Woche erscheint die 27. Folge der Hörspielreihe "Sherlock Holmes - Neue Fälle" mit dem Titel "Ein ehrbares Haus", die dritte Folge der Hörspielserie "Batman Stone King" mit dem Titel "Krieg der Götter", die Folge 3 der "Captain Future"-Serie "Erde in Gefahr" mit dem Titel "Die Ankunft des Doktor Zarro" und die Folge 17 der Fantasy-Hörspielserie "Dragonbound" mit dem Titel "Seelensturm". Außerdem fortgesetzt wird diese Woche die Hörspielserie "Fallen" mit der Folge 2, "Genf", ferner erscheint das zehnte "Gespenster-Krimi"-Hörspiel mit dem Titel "Die Rückkehr der Blutbestie" und bereits in der Vorwoche erschien das Hörspiel zum Disney-Film "Findet Dorie".

News in Kürze: "Angriff der Terror-Zombies", "Geister-Schocker" & mehr

Bei 1LIVE greifen heute Abend um 23.00 Uhr die Untoten an, und dies im Hörspiel "Angriff der Terror-Zombies". Ausgangspunkt ist, dass ein Regisseur ein Problem hat: Hollywood lehnt sein Drehbuch ab und der einzige Produzent, der sich findet, stellt unmögliche Bedingungen. Nur zwei Wochen Zeit, betrunkene Hauptdarsteller und schlechte Komparsen - ein richtiger B-Movie halt. Mehr Infos zum Hörspiel und eine Hörprobe gibt es hier. Das Hörspiel steht nach der Ausstrahlung befristet zum Download bereit.

Am Freitag erscheint die 64. Folge der Hörspielreihe "Geister-Schocker", sie trägt den Titel "Experiment des Wahnsinns". Neu erschienen ist aus der Hörspielserie "Tony Ballard" die 25. Folge, "Als der Silberdämon starb".

Maritim übernimmt "Die Schwarze Sonne“

Das Hörspiel-Label Maritim hat "Die Schwarze Sonne“ übernommen und drei Abschlussfolgen der Hörspiel-Serie bei LAUSCH in Auftrag gegeben. Die zehnte und bisher letzte Folge der Serie ist vor sechs Jahren bei LAUSCH erschienen. Die Story stammt wie gewohnt aus der Feder von Hörspielmacher Günter Merlau, der auch als Regisseur und Musiker für die neue Produktion verantwortlich ist. Hinter dem traditionsreichen Label Maritim steht seit 2015 der Verleger und Produzent Sebastian Pobot mit seiner Firmengruppe Highscore Music, dessen Hörspielkatalog der größte unabhängige Deutschlands ist.  Im Herbst werden die Folgen 11 ("Heilige Geometrie") und 12 ("Die flüssige Raumzeit") erscheinen, Anfang 2017 schließt dann die Folge 13 ("Nedr Gwind") den ersten großen Zyklus ab.

News in Kürze: "John Sinclair", "Teufelsgold" & mehr

Der 2000. "John Sinclair"-Roman (der eigenständigen Serie) erscheint Anfang November und hat nun einen Namen: "Das Höllenkreuz" ist der Titel des Hefts; zeitgleich erscheint auch eine Hörspielfassung auf CD und digital, die ebenfalls die Nummer 2000 tragen wird. Infos zu diesem Titel sowie das Cover finden sich zum Beispiel bei Amazon, hier.

Gestern erschienen ist der neue Roman von Andreas Eschbach, "Teufelsgold". Zeitgleich ist heute das Hörbuch hierzu erschienen, Sprecher ist Matthias Koeberlin. Infos zum Buch gibt es unter anderem auf der Seite des Autors, hier.

Bevor die 2000. Hörspielfolge von "John Sinclair" erscheint, erschienen diese Woche diverse andere Titel zur Serie. In der regulären Serie ist die Folge 111 neu ("Abrechnung mit Jane Collins"), in Sachen Neuauflage der Tonstudio-Braun-Serie sind die Folgen 37 bis 40 wieder erhältlich und ebenfalls neu ist die Folge 4 der Hörbuchreihe "Sinclair Academy", "Sturm über Arbordale" von Carson Hammer. In der Hörbuchreihe "Gruselkabinett" erschienen ist die Doppelfolge 114/115, "Der Ruf des Cthulhu" von H. P. Lovecraft.

News in Kürze: "Talker-Lounge", "Todesflut" & mehr

Alexander Turrek ist vielen Hörspiel-Hörer bekannt als T-Rex aus der Serie "Offenbarung 23". Jetzt gab er ein Interview, das man in der aktuellen Folge 90 der "Talker-Lounge" hören kann; das Interview und viele andere Beiträge finden sich hier.

Fortgesetzt auch als Hörbuch wurde jetzt "Transport" von Philip P. Petersen. Dieser Tage erscheint mit "Todesflut" Teil 2 der Reihe von Audible, als Sprecher fungiert Heiko Grauel.

In der Hörspielreihe "Sherlock Holmes & Co." neu erschienen sind die Folgen 26 ("Der Schrei der Banshee", Teil 1) und 27 ("Der Schrei der Banshee", Teil 2). Hörspiel-Fantasy-Fans können sich diese Woche über die Neuerscheinung "Die Elfen" Folge 13 freuen, sie trägt den Titel "Der Klan der Lutin". Und auch neu aus der Horror-Hörspielserie "Dorian Hunter" ist die Folge 31, "Capricorn".

News in Kürze: "Bänkersmahlzeit", "Wédora: Staub und Blut" & mehr

Gerd Sobeck ist ein Banker der schlimmen Sorte: skrupellos, gewinnorientiert und höchst erfolgreich. Als er plötzlich verschwindet, sieht alles zunächst nach einer Konkurrenz- und Beziehungstat aus. Das Hörspiel "Bänkersmahlzeit" von Christoph Güsken lief kürzlich auf WDR 3, online ist es hier zu finden.

Der neue Roman von Markus Heitz ist bei Knaur erschienen, "Wédora: Staub und Blut". Das Hörbuch, gelesen von Uve Teschner, kommt parallel von Audible.

Am 17. September findet im Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten in Altenstadt das Dan-Shocker-Hörspiel-und-Marlos-Treffen 2016 statt. Ab 15.00 Uhr werden unter anderen die Witwe des Autors, Karin Grasmück, Simeon Hrissomallis Produzent der aktuellen Larry-Brent-Hörspiele, und Thomas Birker vom Hörspiel-Label Dreamland erwartet, der das Treffen auch initiiert hat.

Neu im Handel ist das "Batman"-Hörspiel "Stone King" Folge 2: "Gefangen". Und auch "Captain Future" wurde fortgesetzt, es erschien "Erde in Gefahr" Folge 2: "Friedhof der Raumschiffe".

News in Kürze: "John Sinclair", "Cotton Reloaded" & mehr

Bastei Lübbe startet im Oktober neu einen "John Sinclair"-Newsletter, der sich neben den Hörspielen und Hörbüchern zu Serie natürlich auch um die Romanhefte und andere Erscheinungsformen kümmert. Weiters gibt es Informationen zu Veranstaltungen und Angebote für diverse Artikel. Automatisch ist man dann auch außerdem Mitglied in einem neuen "John Sinclair"-Fanclub. Das Ganze ist natürlich kostenlos. Anmeldung ist möglich auf dieser Seite.

Der dieswöchige Hörbuch-Hinweis ist formal eigentlich ein waschechter Krimi, tangiert aber durch seine Handlung - in New York City sorgt eine neue Bürgerwehr für Aufsehen: schwarz gekleidete, maskierte, junge Leute wollen in Superhelden-Manier Überfälle und Diebstähle verhindern - das Phantastische. Autor der Vorlage ist Timothy Stahl; "Junge Helden sterben früh" ist Band 47 der "Cotton Reoaded"-Serie.

In der Hörspielreihe "Sherlock Homles Chronicles" erschien die 31. Folge unter dem Titel "Die Gutsherren von Reigate".