Film- & Serien-News

Tipp: "Limitless"

ProSieben zeigt ab morgen "Limitless" als deutsche Free-TV-Premiere immer mittwochs ab 20.15 Uhr mit Doppelfolgen. Die Hauptrolle in der Adaption des Kinofilms "Ohne Limit" (2011) übernahm Jake McDorman ("American Sniper"). "Limitless" brachte es in einer Staffel auf 22 Folgen.

Der Sender: Brian ist ein Genie. Mit schier unendlicher Energie erweitert er sein Wissen, löst Gleichungen und sogar komplizierte Kriminalfälle. Allerdings endet seine Genialität nach 12 Stunden abrupt in einem gewaltigen Kater. Denn der erfolglose Musiker muss dafür die Wunderdroge NZT-48 einnehmen. Das Teufelszeug ist auch der Grund dafür, dass Brian in schlimmen Schwierigkeiten steckt. Nach der ersten Einnahme fand er seinen Dealer und Ex-Bandkollegen Eli tot in dessen Wohnung auf. Von nun an muss er dringend die ambitionierte FBI-Agentin Rebecca Harris von seiner Unschuld überzeugen. Hilfe bekommt er dabei seltsamerweise von Senator Edward Morra. Der Politiker verabreicht ihm nicht nur eine Spritze, die die desaströsen Nebenwirkungen von NZT ausschaltet - er scheint auch ganz eigene Pläne mit Brian zu haben..

News in Kürze: Neu bei Netflix & Maxdome

Netflix hat die ersten 17 Folgen der Zeichentrickserie "Guardians of the Galaxy” zum Abruf bereitgestellt. Hierzulande lief sie als TV-Premiere bei Disney XD, sie ging dort Ende des Vorjahres mit der Folge 26 zu Ende.

Ebenfalls bei Netflix zu finden ist ab sofort die Serie “The Finder”, quasi ein Spin-off von “Bones - Die Knochenjägerin”. 13 Folgen entstanden 2012, die hierzulande 2013 bei kabel eins liefen.

Hierzulande bei ProSieben läuft die Mystery-Serie "Zoo". Die dritte Staffel zeigt man in den USA im Sommer, bei Netflix zu finden ist ab sofort die erste Staffel.

Die Staffeln 1 bis 3 der Piraten-Serie "Black Sails" finden ab sofort Maxdome-Kunden in ihrem Monatspaket; die Staffeln 1 und 2 liefen hierzulande im Free-TV bei ProSieben beziehungsweise bei ProSieben MAXX, die dritte Staffel wurde bislang in Deutschland nicht im Fernsehen gezeigt.

Tipp: "Elementary"

SAT. 1 zeigt ab morgen die fünfte Staffel von "Elementary" als deutsche TV-Premiere. Immer montags um 22.10 Uhr zeigt man eine Folge. Der Sender über den Auftakt der neuen Staffel: Bei einem Bombenattentat in Flushing sterben mehrere Menschen. Bereits vor einigen Jahren gab es Attacken, die nach demselben Muster verliefen. Damals wurde der Bauunternehmer Nathan Resor inhaftiert, allerdings wegen anderer Vergehen. Bis zu seiner Freilassung vor einiger Zeit gab es keine Explosionen mehr, daher vermutet Sherlock einen Zusammenhang mit den Sprengsätzen. Scheinbar hat er den richtigen Riecher, doch noch kann er Resor, der jede Schuld abstreitet, nichts beweisen.

Tipp: "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert"

Bei Netflix stehen ab sofort auch die Staffeln 1 bis 6 der Science-Fiction-Serie "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert" zum Abruf bereit, die siebte und letzte Staffel wird vermutlich in Kürze nachgeschoben. Zwischen 1987 und 1994 entstanden insgesamt 178 Episoden dieser Serie, die die Abenteuer der Besatzung des Raumschiffs "Enterprise", Flaggschiff der Vereinten Föderation der Planeten,  ab dem Jahr 2364 unter dem Kommando von Captain Jean-Luc Picard schildert.

Tipp: "Teen Wolf"

RTL II YOU, als App, via Amazon Fire TV und über PC verfügbar, zeigt ab morgen die fünften Staffel der Horror-Serie "Teen Wolf" immer sonntags ab 23.10 Uhr in Doppelfolgen.

Der Sender: Scott, Stiles, Lydia, Kira und Malia bereiten sich auf ihr letztes Jahr an der Beacon Hills Highschool vor und machen sich Gedanken über ihre Zukunft. Die Möglichkeit, dass sie künftig verschiedene Wege gehen und sich aus den Augen verlieren könnten, macht vor allem Stiles zu schaffen. Sie ahnen nicht, dass das schon passieren könnte, noch bevor sie ihren Abschluss gemacht haben.  Neue Feinde tauchen auf und verändern die Regeln, die bisher die übernatürliche Welt im Gleichgewicht gehalten haben, Und sie wollen Scott und seine Freunde gegen ihren bisher größten Feind ausspielen...

Tipp: "Star Trek: Raumschiff Voyager"

Zwischen 1995 und 2001 entstand die Science-Fiction-Serie "Star Trek: Raumschiff Voyager", sie brachte es in sieben Staffeln auf insgesamt 172 Episoden. Zu Beginn der Serie verschlägt es das Raumschiff "Voyager" zusammen mit einem anderen Raumschiff in einen weit entfernten Bereich des Weltalls; in einen Bereich, für den sie für ihre Rückkehr nach Hause viele Jahre benötigen werden... Ab sofort steht auch diese Serie, die den Weg der Mannschaft des Schiffes nach Hause und die daraus resultierenden zahlreichen Abenteuer schildert, bei Netflix zum Abruf bereit.

"24: Legacy": Ab Februar bei Sky 1

Die Uhr tickt wieder! Die Macher der Erfolgsserie "24" inszenieren mit "24: Legacy" erneut eine nervenzerrende Terroristen-Hatz in Echtzeit. "24: Legacy" dreht sich diesmal um ein packendes Rennen gegen die Zeit, denn es gilt einen verheerenden Terror-Anschlag in den USA zu verhindern. Zu sehen ist die actiongeladenen Serie sowohl in der deutschen Synchronfassung als auch im englischen Original ab dem 13. Februar immer montags um 22.15 Uhr exklusiv auf Sky 1, zudem ist sie dann über Sky Go, Sky On Demand und Sky Ticket abrufbar.

Nach neun Staffeln, mit Kiefer Sutherland als Jack Bauer, kehrt die Serie mit neuer Besetzung zurück: Corey Hawkins spielt Army Ranger Sergeant Eric Carter. Ebenfalls mit dabei ist Miranda Otto als Offizierin der CTU und potenzielle First Lady. Ihr Ehemann und Präsidentschaftskandidat wird von Jimmy Smits gespielt. Für "24: Legacy" konnte wieder das Original-Team um Produzent Howard Gordon, Brian Grazer sowie Manny Coto und Evan Katz, Stephen Hopkins, Robert Cochran sowie Kiefer Sutherland selbst verpflichtet werden.

Tipp: "Star Trek: Enterprise"

Bei Netflix steht ab sofort die Science-Fiction-Serie "Star Trek: Enterprise" zum Abruf bereit. Insgesamt entstanden zwischen 2001 und 2005 98 Folgen in vier Staffeln. Geschildert werden darin die Abenteuer der Mannschaft des Raumschiffs "Enterprise" unter Captain Jonathan Archer (Scott Bakula), rund hundert Jahre vor den Abenteuern des Raumschiffs "Enterprise" unter dem Kommando von Captain James T. Kirk.

Gestorben: Debbie Reynolds (1932-2016)

Debbie Reynolds ist gestern, einen Tag nach ihrer Tochter Carrie Fisher, gestorben. Medienberichten zufolge erlitt sie zu Hause einen Schlaganfall, sie starb kurze Zeit später in einem Krankenhaus. Genre-Fans kannten sie aus dem Disney-Film "Halloween Town - Meine Oma ist ’ne Hexe" (1998) und seinen Fortsetzungen. Steven Sonderbergh gab ihr 2013 in "Liberace - Zu viel des Guten ist wundervoll" die Rolle von Frances Liberace, wodurch sie dem jüngeren Publikum ansatzweise ein Begriff wurde. Ihre große Zeit waren die 50er und 60er Jahre mit Filmen wie "Du sollst mein Glücksstern sein" (1952), "Tammy" (1957), "Das war der Wilde Westen" (1962), "Goldgräber-Molly" (1964), "Dominique - Die singende Nonne" (1966) und "Scheidung auf amerikanisch" (1967). Debbie Reynolds wurde 84 Jahre alt.

Gestorben: Carrie Fisher (1956-2016)

Die US-amerikanische Schauspielerin Carrie Fisher ist heute im Alter von 60 Jahren gestorben; Fisher hatte in der Vorwoche einen Herzinfarkt erlitten und war seither in einem Krankenhaus in Los Angeles behandelt worden. Fisher, Tochter des Entertainers Eddie Fisher und der Schauspielerin Debbie Reynolds, wurde in den 70er Jahren bekannt, als sie in "Krieg der Sterne" in der weiblichen Rolle als Leia Organa zu sehen war. Eine Rolle, die sie letztmals 2015 in "Star Wars: Das Erwachen der Macht" verkörperte.