Film- & Serien-News

News in Kürze: "24: Legacy", "Star Trek Discovery" & mehr

Ein weiterer Promo zu "24: Legacy" ist hier online gegangen, die Serie startet Anfang 2017 bei FOX in den Staaten; hierzulande hat Sky sich die Erstausstrahlungsrechte gesichert.

Sonequa Martin-Green wird die Titelrolle in der SF-Serie "Star Trek Discovery" übernehmen, sie wird darin einen Lieutenant Commander darstellen, aus dessen Sicht die erste Staffel erzählt wird. Diese Besetzung ist insbesondere deswegen interessant, weil Genre-Fans sie als Sasha aus der Serie "The Walking Dead" kennen.

J. J. Abrams entwickelt derzeit für HBO eine Science-Fiction-Serie, die den Titel "Glare" tragen und in der es um die Kolonisierung eines Planeten gehen soll.

In einem sehr frühen Produktionsstatus befindet sich derzeit eine mögliche Serie, die die Handlung des Kinofilms "Metropolis" von Fritz Lange aus dem Jahr 1927 aufnimmt. Sam Esmail, Schöpfer von "Mr. Robot", steckt hinter dem Projekt.

News in Kürze: "Van Helsing", "Grimm" & mehr

Bei Netflix steht ab sofort die komplette erste Staffel der Horror-Serie "Van Helsing" zum Abruf bereit, die 13 Folgen umfasst. Eine zweite Staffel der Serie des US-amerikanischen Syfy-Senders wurde unlängst vom Sender angekündigt, diese wird 2017 ausgestrahlt im Heimatland der Serie.

Ab Januar 2017 zeigt NBC die sechste und letzte Staffel der Horror-Serie "Grimm". Ein Promo dazu ging hier online.

Ein weiterer Promo zur neuen Serie "Riverdale" von The CW ist online gegangen, hier. Die Serie startet Ende Januar 2017 in den Staaten.

Ab dem 23. Dezember bei Netflix abrufbar sein wird ein "Sense8"-Weihnachts-Special; einen Trailer dazu gibt's hier zu sehen. Passend dazu wünscht Lana Wachowski, eine der Wachowski-Schwestern, den Fans der Serie ein Frohes Fest und plaudert über die Hintergründe des Specials, hier.

Noch mal der 23. Dezember, noch mal Netflix. Ab dem kommenden Freitag dort abrufbar sein wird Staffel 1 der Zeichentrickserie "Trolljäger". Eine Featurette zur Serie von Guillermo del Toro ging hier online.

Tipp: "Generation Sputnik - Die goldene Zeit der Science Fiction"

Am 5. Oktober 1957 versetze ein Funksignal Amerika einen tiefsitzenden Schock und die Welt in helle Aufregung. Das verrauschte Piepen des russischen Satelliten Sputnik 1 verbreitete sich wie ein Lauffeuer rund um den Globus. Die Sowjetunion hatte den ersten künstlichen Erdsatelliten in den Orbit befördert. Der Wettlauf ins All war eröffnet und eine neue Epoche brach an: das Weltraumzeitalter. In der kommenden Dekade war die Zukunft - und ihr liebster Austragungsort, der Weltraum - in Mode wie nie zuvor: Atombusige Weltraumheldinnen betraten die Bühne der Science-Fiction-Comics und Filme, futuristische Klänge eroberten die Tanzflächen. Am 17. September 1966 begann auch im deutschen Fernsehen die Zukunft, genauer: An diesem Tag startete die Ausstrahlung der siebenteiligen Science-Fiction-Serie "Raumpatrouille - Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion" und machte sich auf den Weg, Fernsehgeschichte zu schreiben. Kurzum: die Zukunft hatte begonnen und sie versprach Großartiges. Der Dokumentarfilm "Generation Sputnik - Die goldene Zeit der Science Fiction" erinnert an diese utopiedurstige Zeit zwischen Sputnik-Start und Mondlandung. Welche Vorstellungen trieb die Menschen vor einem halben Jahrhundert um, wenn sie an ihre Zukunft - unsere Gegenwart - dachten? Wie schlugen sich die schier grenzenlose Begeisterung für Technik und der optimistische Glaube an die Zukunft kulturell nieder? Der Film lässt Zeitzeugen zu Wort kommen, wie den Schauspieler Wolfgang Völz, der in "Raumpatrouille Orion" den Leutnant Mario de Monti spielte, oder die französischen Comicmacher Jean-Claude Mézière und Pierre Christin, die mit ihrem Comic "Valerian und Veronique" eine Weltraum-Saga erschufen, die seit den 60er Jahren ihre Leser fasziniert. Der Dokumentarfilm ist eine augenzwinkernde Zeitreise in die fantastische Zukunft der 60er Jahre; eine Zukunft, die heute schon Vergangenheit ist. ARTE zeigt ihn heute Abend um 21.50 Uhr.

News in Kürze: "Crazyhead, "The OA" & mehr

Netflix hat ab heute zwei neue Serien im Angebot. Zum einen steht die Horror-Comedy-Serie "Crazyhead" zum Abruf bereit. In den aktuell sechs Folgen der Serie vom britischen Sender E4, die auf diesem im Oktober und November gezeigt wurden,  können zwei Frauen hinter die menschlichen Masken von Dämonen sehen und stellen sich diesen entgegen. Ein Trailer ist hier zu finden.

Zum anderen steht die Mystery-Serie "The OA" zum Abruf bereit. In acht Folgen erzählt das Netflix-Original über die Rückkehr einer jungen Frau nach ihrem mysteriösen Verschwinden vor sieben Jahren. Ein Trailer ist hier zu sehen.

Die Science-Fiction-Serie "Colony" wird bei USA Network mit der Staffel 2 fortgesetzt. Ein Trailer dazu ging hier online.

"The 100": Trailer zur vierten Staffel online

Am 2. Februar 2017 startet bei The CW die vierte Staffel der Science-Fiction-Serie "The 100", die dreizehn Folgen umfassen wird. Ein Trailer dazu ist jetzt online gegangen.

"Ich - Einfach Unverbesserlich 3": Trailer online

Ein erster Trailer zu "Ich - Einfach Unverbesserlich 3" ist online gegangen. Pierre Coffin und Kyle Balda inszenierten den Film mit Eric Guillon als Co-Regisseur, Martina Hill als unverbesserliche Lucy und Oliver Rohrbeck als deutscher Sprecher von Gru sind wieder mit dabei; die Stimme des neuen Bösewichts Balthazar Bratt bleibt vorerst ein Geheimnis.

Die neuesten Abenteuer von Gru, Lucy, ihren süßen Töchtern Margo, Edith und Agnes und natürlich den Minions kommen am 6. Juli 2017 in die deutschen Kinos. In diesem Jahr hat Gru einen neuen Gegner, den bösen ehemaligen Kinderstar Balthazar Bratt, der inzwischen zwar erwachsen ist, aber sich nicht mehr von der Figur lösen kann, die er in den 80er Jahren so erfolgreich gespielt hat. Im Handumdrehen entwickelt er sich zu Grus Erzfeind.

"Assassin's Creed": Weiterer Trailer online

Ein weiterer Trailer zu "Assassin's Creed" ist online gegangen. In den Hauptrollen werden Michael Fassbender und Marion Cotillard zu sehen sein, Justin Kurzel führte Regie. Der Film startet am 27. Dezember in den deutschen Kinos.

Der Verleih über den Film: Mit einer revolutionären Technologie, die seine genetischen Erinnerungen entschlüsselt, erlebt Callum Lynch die Abenteuer seines Vorfahren Aguilar im Spanien des 15. Jahrhunderts. Callum erkennt, dass er von einem mysteriösen Geheimbund, den Assassinen, abstammt und sammelt unglaubliches Wissen und Fähigkeiten, um sich dem unterdrückenden und mächtigen Templerorden in der Gegenwart entgegenzustellen.

News in Kürze: "Salem", "Gotham City Sirens" & mehr

WGN America cancelt "Salem", die aktuell laufende dritte Staffel wird die letzte der Horror-Serie sein.

David Ayer wird Regie führen bei dem "Suicide Squad"-Spin-off "Gotham City Sirens", das Margot Robbies Harley Quinn in den Mittelpunkt der Handlung stellen wird. Keine Neuigkeiten hingegen gibt es zum angedachten Spin-off von Will Smiths Deadshot.

Ein 6teiliges fürs Internet produziertes Spin-off von "Agents of SHIELD", "Slingshot", ist jetzt online abrufbar, Teil 1 direkt hier. Alle Teile finden sich im YouTube-Kanal von Marvel, hier.

News in Kürze: "Marco Polo", Shadowhunters" & mehr

Netflix verzichtet auf die Option, eine dritte Staffel von "Marco Polo" zu bestellen. Im Sommer hatte man die zweite Staffel, die wie die erste Staffel zehn Folgen umfasste, zum Abruf bereit bestellt; ein Serien-Special gab es im Dezember 2015. Neben Lorenzo Richelmy in der Titelrolle waren Zhu Zhu, Joan Chen und Benedict Wong zu sehen, neu dabei war in Staffel 2 Michelle Yeoh. John Fusco war der Schöpfer der Serie, Unter den Regisseuren waren beispielsweise Dan Minahan ("Game of Thrones"), Joachim Rønning und Espen Sandberg ("Kon-Tiki") und Alik Sakharov ("Straw Dogs – Wer Gewalt sät" (2011)) zu finden.

Mehrere Vorschauen zur ersten Folge der zweiten Staffel von "Shadowhunters" sind online gegangen, unter anderem eine hier. Außerdem gibt's einen weiteren Trailer, hier. Freeform zeigt die neuen Folgen ab Januar 2017.

Auch zur neuen Serie "Beyond" gingen mehrere Vorschauen online, beispielsweise hier und hier. Freeform zeigt die Serie ab Januar 2017.

"Timm Thaler oder das verkaufte Lachen": Trailer online

Am 2. Februar 2017 startet hierzulande das Kino-Abenteuer "Timm Thaler oder das verkaufte Lachen", das Andreas Dresen drehte und zu dem jetzt ein erster Trailer online gegangen ist.

Der Verleih über den Film: Timm Thalers (Arved Friese) Lachen kann niemand widerstehen. Es ist so ansteckend und entwaffnend, dass der schwerreiche Baron Lefuet (Justus von Dohnányi) es unbedingt besitzen will. Und so schlägt Lefuet dem Waisenjungen einen ungewöhnlichen Handel vor: Wenn Timm ihm sein Lachen verkauft, wird er in Zukunft jede Wette gewinnen. Timm unterschreibt den Vertrag. Dank der neuen Fähigkeit kann der Junge sich nun scheinbar alle Wünsche erfüllen, aber ohne sein Lachen wird er auch immer einsamer und gerät mehr und mehr in die Fänge des teuflischen Barons. Doch Timms Freunde Ida (Jule Hermann) und Kreschimir (Charly Hübner) setzen alles daran, damit er sein Lachen zurückerhält. Wird es ihnen gemeinsam mit Timm gelingen, den Baron zu überlisten?