Film- & Serien-News

Tipp: "La Mante"

Bei Netflix steht ab sofort die französische Serie "La Mante" zum Abruf bereit. In dieser ist die Polizei einem Serienmörder auf der Spur, der ähnlich vorgeht wie vor 25 Jahren La Mante, die Gottesanbeterin - die seit ihrer Verurteilung im Gefängnis sitzt. Um den Nachahmungstäter stoppen zu können, beschließt man, sich von Jeanne Deber bei den Ermittlungen helfen zu lassen. Was auch bedeutet, dass sie dabei mit ihrem Sohn, einem Polizeibeamten, zusammen arbeiten muss. Carole Bouquet ("James Bond 007 - In tödlicher Mission") führt den Cast als "Gottesanbeterin" an.

Tipps: "Emerald City - Die dunkle Welt von Oz" & "Scorpion"

RTL Passion zeigt ab morgen die Fantasy-Serie "Emerald City - Die dunkle Welt von Oz", immer mittwochs um 20.15 Uhr zeigt man eine Folge als Deutschlandpremiere. Der Sender: "Der Zauberer von Oz" ist zurück - allerdings düsterer als je zuvor. Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Lyman Frank Baum, ist "Emerald City - Die dunkle Welt von Oz" die moderne und mystische Neuinterpretation des legendären Märchenfilms. Sie entführt die Zuschauer in eine Welt, die von schwarzer Magie, blutigen Kämpfen und bewaffneten Kriegern beherrscht wird. Mit dem farbenfrohen und von fröhlicher Musik untermalten Film von 1939 hat die zehnteilige TV-Adaption nicht mehr viel gemein: Hier ist Oz kein verwunschenes Land hinter dem Regenbogen, sondern vielmehr eine düstere Gesellschaft, die mit allerhand Problemen, Brutalität und Ungerechtigkeit zu kämpfen hat. Die gelbe Steinstraße ist gesäumt von berauschendem Opium und aus der kleinen Dorothy mit den roten Schuhen ist eine toughe, junge Frau geworden, die auf der Suche nach ihrer eigenen Identität ist.

ProSieben FUN zeigt ab morgen die vierte Staffel der Serie "Scorpion" als Deutschlandpremiere. Jeden Mittwoch um 21.00 Uhr zeigt man immer eine Folge. Der Sender: Toby und Happy wollen gerade in die Flitterwochen aufbrechen, doch ein dringender Einsatz in Norwegen hat Vorrang. Team Scorpion wird von Gefängnisinsasse Mark Collins über eine nahende Naturkatastrophe durch austretendes Methangas informiert. Die Crew macht sich sofort auf den Weg, um die Lage unter Kontrolle zu bringen. Der Häftling soll ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite stehen, was sich jedoch als äußerst schwierig erweist. Aber Collins ist nicht ihr einziges Problem...

Tipp: "Frequency"

SAT.1 emotions zeigt ab morgen als Deutschlandpremiere die Science-Fiction-Serie "Frequency". Jeden Dienstag ab 20.55 Uhr zeigt man immer zwei Episoden. Der Sender: Der Polizist Frank Sullivan wird tot aus einem Fluss geborgen. Selbst 20 Jahre später kann Raimy ihrem Vater nicht verzeihen, dass er sie als Kind verlassen hat. Als sie eines Nachts per Funk kontaktiert wird, ist sie geschockt: Es ist ihr Vater aus der Vergangenheit. Raimy warnt ihn vor den Geschehnissen in der Zukunft und rettet ihm damit das Leben. Dass sie dadurch die Gegenwart erheblich verändert, ahnt sie nicht...

Tipp: "Black Mirror"

Bei Netflix steht ab sofort die vierte Staffel der Science-Fiction-Serie "Black Mirror" zum Abruf bereit. Parallel dazu ging ein Trailer hierzu online.

News in Kürze: "The 100", "Occupied - Die Besatzung" & mehr

Bei Maxdome steht seit heute die vierte Staffel der Science-Fiction-Serie "The 100" zum Abruf bereit, die 13 Episoden sind ohne weitere Zusatzkosten abrufbar.

Die 2015 erstmals bei ARTE ausgestrahlte norwegische Science-Fiction-Serie "Occupied - Die Besatzung" wurde von Netflix ins Portfolio aufgenommen, die erste Staffel ist seit Montag dort abrufbar.

Seit Dienstag steht bei Netflix die zweite Staffel der kanadischen Science-Fiction-Serie "Travelers - Die Reisenden" zum Abruf bereit, diese umfasst 12 Folgen.

RTL Crime kündigt die 5. Staffel von "The Blacklist" für den 13. Februar 2018 an, immer dienstags um 20.15 Uhr zeigt man dann die neuen Folgen als Deutschlandpremiere.

Die zweite Staffel der Serie "Ash vs. Evil Dead" kündigt RTL Crime für den 21. Februar 2018 an, in dem Fall zeigt man immer mittwochs ab 20.15 Uhr neue Folgen als deutsche TV-Premiere.

Tipp: "The Frankenstein Chronicles"

TNT Serie zeigt ab morgen die zweite Staffel der Serie "The Frankenstein Chronicles". Jeden Mittwoch ab 20.15 Uhr zeigt man immer zwei Folgen als Deutschlandpremiere. Der Sender: Drei Jahre sind vergangen seit Marlott wegen Mordes hingerichtet und anschließend von Lord Daniel Hervey auferweckt wurde. Gefangen in seiner eigenen Vorhölle vegetiert der ehemalige Polizist in einer Psychiatrie für geisteskranke Straftäter dahin. Als ihn eine Elektroschock-Therapie aus der Katatonie reißt, treiben ihn nur noch zwei Ziele an: seinen eigenen Namen reinzuwaschen und Rache an Hervey zu nehmen.

News in Kürze: Heather Menzies ist gestorben & mehr

Heather Menzies ist gestern im Alter von 68 Jahren gestorben. Genre-Fans kannten die kanadische Schauspielerin aus den Streifen "Sssnake Kobra" (1973) und "Piranhas" (1978). Ihre erste große Rolle war die der Louisa von Trapp in "Meine Lieder - meine Träume" (1965). Von 1975 bis zu seinem Tod 2002 war sie mit Robert Urich verheiratet, nach dessen Krebstod gründete sie die Robert Urich Foundation und sammelte Spenden für Patienten und Forschung. Menzies starb nach kurzer schwerer Krankheit an einem Gehirntumor.

In den US-Kino-Charts konnten "Star Wars: Die letzten Jedi" den Spitzenplatz verteidigen, weltweit hat der Film jetzt über 777 Millionen US-Dollar eingespielt. Neu auf Platz 2 konnte "Jumanji: Willkommen im Dschungel" einsteigen. "Ferdinand - Geht STIERisch ab!" fiel von Platz 2 auf Platz 5 und "Coco - Lebendiger als das Leben" fiel von Platz 3 auf Platz 6. "Downsizing" konnte nur auf Platz 7 neu einsteigen und neu auf Platz 10 (von Platz 12 kommend) ist "The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers" zu finden; der Film läuft zwar bereits seit einigen Wochen in den USA, kommt aber erst jetzt mit mehr Kopien in die Kinos.

"Britannia": Trailer online

Hierzulande wird der Streamingdienst von Amazon die neue Serie "Britannia" anbieten, in Großbritannien zeigt sie Sky ab dem 18. Januar 2018. Kelly Reilly, David Morrissey, Zoë Wanamaker, Liana Cornell und Stanley Weber gehören zum Cast, der Serie, die die Eroberung der heute britischen Insel durch Rom ab 43 schildert.

Tipp: "Was wäre, wenn... der Islam Europa erobert hätte?"

Die phoenix-Dokumentation "Was wäre, wenn...", die morgen um 22.30 Uhr ausgestrahlt wird, unternimmt ein ungewöhnliches Gedanken-Experiment zur Geschichte von Orient und Okzident: Was wäre geschehen, wenn im Mittelalter der Islam und nicht das Christentum zur dominierenden Religion Europas geworden wäre? Ein Team aus Historikern und Islamwissenschaftlern entwickelt plausible Szenarien zu möglichen Wendepunkten, an denen die Entwicklung des Westens, so wie wir ihn heute kennen, ganz anders hätte verlaufen können.
Historiker nennen solche Geschichtsexperimente "kontrafaktische Geschichte". Dabei geht es nicht darum, "alternative Fakten" zu schaffen, wie der Oxforder Historiker Johannes Dillinger klarstellt: "Wir ermitteln, welche Entscheidungsspielräume die Personen in der Vergangenheit tatsächlich hatten. Dadurch wird Geschichte vielschichtiger, sie verliert den deterministischen Charakter, der ihr immer noch gerne zugeschrieben wird."
Anstelle des Kölner Doms, der selbst auf einer frühmittelalterlichen Kirche der einstigen fränkischen Königsresidenz aufbaute, erheben sich Moscheen und Minarette über dem Emirat "Frankistan" - zumindest auf den im Film präsentierten Grafik-Animationen. Europa hätte sich aber nicht nur äußerlich verändert: "Wenn der Islam von Andalusien nach Europa gekommen wäre", so der Islamwissenschaftler Peter Heine, "dann wäre die Gesellschaft sicher toleranter gewesen als die, die wir dann in der realen Geschichte kennengelernt haben."

News in Kürze: "Wynonna Earp", "Black Lightning" & mehr

Bei Netflix steht seit Freitag die zweite Staffel der Horror-Serie "Wynonna Earp" zum Abruf bereit.

Hier ist ein weiterer Trailer zur Serie "Black Lightning" online gegangen, hierzulande startet sie bei Netflix am 23. Januar 2018.

Ein Promo zur 6. Folge der 5. Staffel von "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D." ist hier online gegangen.