Die US-amerikanische Schauspielerin Julie Adams ist gestern im Alter von 92 Jahren gestorben. In sieben Jahrzehnten wirkte sie in Dutzenden von Spielfilmen und als Gaststar in vielen TV-Serien. Ihre bekanntesten Filme drehte sie Anfang der 50er Jahre. 1952 sah man sie in Anthony Manns Western "Meuterei am Schlangenfluss"; Genre-Fans kannten sie als Kay Lawrence aus Jack Arnolds "Der Schrecken vom Amazonas", der 1954 entstand.
Ein erster Promo zur dritten Staffel von "The Handmaid's Tale - Der Report der Magd" ist online gegangen. Wann genau die neuen Folgen gezeigt werden, hat der Streamingdienst noch nicht publik gemacht.
Hatten wir am vorigen Mittwoch mit dem Hinweis auf den Super Bowl Trailer zu "Hanna" angemerkt, dass Amazon Prime Video die Serie für den März ankündigt, steht der Pilotfilm ab sofort zum Abruf bereit. Der Streamingdienst weist darauf hin, dass Folge 1 für begrenzte Zeit zum Abruf bereit steht; eine Zeitangabe nennt er nicht. Bei "Hanna" handelt es sich um die Serien-Adaption von "Wer ist Hanna?" aus dem Jahr 2011 von Joe Wright mit Saoirse Ronan, Cate Blanchett und Eric Bana. In der Neuauflage werden Esme Creed-Miles, Mireille Enos und Joel Kinnaman in den Hauptrollen zu sehen sein.
Die kleine June ist ein fröhliches Mädchen mit blühender Phantasie und Vorstellungskraft. Eines Tages entdeckt sie mitten im Wald einen magischen Vergnügungspark - den Wunder Park! Neben aufregenden Achterbahnen und sprechenden Tieren bietet er auch sonst alles, was ihr Herz begehrt! Aber irgendetwas stimmt hier nicht, es herrscht Chaos und der Park scheint in Gefahr zu sein! June erkennt schnell, dass dieser wundervolle Ort durch ihre eigene Phantasie entstanden ist und somit auch nur sie ihn retten kann. Sie verbündet sich mit den Tieren und heckt einen Plan aus, um diesen verwunschenen Ort zu bewahren und ihm den Zauber wiederzugeben, den sie sich einst erträumt hat…
"Willkommen im Wunder Park" kommt am 1. April in die deutschen Kinos, David Feiss führte Regie. Ein weiterer Trailer ist online gegangen.
Netflix wird keine vierte Staffel von "Travelers - Die Reisenden" bestellen, teilte der Hauptdarsteller der kanadischen Science-Fiction-Serie, Eric McCormack, jetzt mit. Die dritte Staffel hatte der Streamingsdienst Mitte Dezember des Vorjahres zum Abruf bereit gestellt; der kanadische Sender Showcase hatte sich bereits nach der zweiten Staffel von der Serie getrennt. In den neue Fällen gerieten Grant MacLaren und sein Team aus hoch qualifizierter Agenten aus der Zukunft im Kampf mit Loyalität, Vertrauen, dem Tod und der stetig wachsenden Macht künstlicher Intelligenz an ihre Grenzen. Die Welt hatte inzwischen von ihrer Existenz erfahren. Nun mussten sie sicherstellen, dass die Öffentlichkeit keine Kenntnis vom Unsterblichkeitsprogramm erhält. Gleichzeitig führten sie unter dem wachsamen Auge des FBI weiterhin ihre Missionen aus. Dabei gerieten alle Team-Mitglieder früher oder später an ihre individuellen Grenzen, denn der Kampf gegen die Fraktion, die Jagd nach dem schwer zu fassenden Reisenden 001 und die Rettung der Welt vor einer schrecklichen Zukunft waren kein Kinderspiel.
Dass Feinde zu Freunden oder sogar Familie werden, war von Anfang an eines der wichtigsten Naturgesetze im "Fast & Furious"-Universum. Hochgetunte Supercars und atemberaubende Action sind immer garantiert - aber das Herz der Blockbuster-Reihe war von Anfang an die besondere Freundschaft der Helden untereinander.
"Fast & Furious: Hobbs & Shaw" setzt genau hier an. Dwayne Johnson als Secret-Service-Agent Luke Hobbs und Jason Statham als geächteter Ex-Elite-Soldat Deckard Shaw verpassen seit ihrem ersten Aufeinandertreffen in "Fast & Furious 7" keine Gelegenheit, dem anderen das Leben schwer zu machen - und lassen dabei nicht nur Worte, sondern mitunter auch ihre Fäuste sprechen. Als sie von den bedrohlichen Plänen des internationalen Terroristen Brixton (Idris Elba) erfahren, sehen sie sich gezwungen zusammenzuarbeiten. Durch genetische und kybernetische Weiterentwicklung hat sich Anarchist Brixton zum unschlagbaren Gegner perfektioniert, dem es sogar gelingt, Shaws brillante Schwester (Vanessa Kirby), eine abtrünnige MI6-Agentin, zu überwältigen. Allein haben weder Hobbs noch Shaw eine Chance gegen ihn und so bleibt den beiden Widersachern nichts anderes übrig, als sich gemeinsam in den Kampf zu stürzen.
Regisseur und Stunt-Spezialist David Leitch ("Atomic Blonde", "Deadpool 2") schickt mit "Fast & Furious: Hobbs & Shaw" die zwei größten Action-Stars unserer Zeit auf ihren ersten gemeinsamen Alleingang innerhalb der Reihe. Das Drehbuch von "Fast & Furious"-Veteran Chris Morgan sorgt für die solide Verankerung im Giga-Franchise und den gleichzeitig spektakulären Ausbau der beiden "Fast & Furious"-Lieblinge mit ihrer besonderen Chemie. Schnelle Autos, aufsehenerregende Verfolgungsjagden, sensationelle Action und trockener Witz sind also mehr als garantiert.
Deutscher Kinostart ist am 1. August. Hier ist der erste Trailer.
The CW hat zehn Serien um je eine weitere Staffel verlängert. In Sachen Phantastik handelt es sich um "Supernatural" (Staffel 15), "Arrow" (Staffel 8), "Supergirl" (Staffel 5), "The Flash" (Staffel 6), "DC's Legends of Tomorrow" (Staffel 5), "Riverdale" (Staffel 4), "Black Lightning" (Staffel 3), "Charmed" (Staffel 2) und "Legacies" (Staffel 2).
Hier ist ein Promo online gegangen zur zweiten Hälfte der dritten Staffel von "Shadowhunters". Netflix zeigt die neuen Folgen hierzulande ab dem 26. Februar.
Warner Bros. Pictures hat für den Sommer 2021 drei DC-Superheldencomic-Verfilmungen angekündigt. 21. Mai: "DC Super Pets". Hierbei handelt es sich um einen Zeichentrickfilm, der die tierischen DC-Superhelden wie den Superhund Krypto und die Superkatze Streaky in den Vordergrund stellen wird. Jared Stern und Sam Levine werden Regie führen. 25. Juni: "The Batman". Matt Reeves wird Regie führen, ein neuer Darsteller für die Titelrolle steht noch nicht fest. 6. August: "The Suicide Squad". Hier wird James Gunn das Drehbuch schreiben und Regie führen. Bei den genannten Daten handelt es sich um US-Starttermine
CBS All Access verfilmt Stephen Kings "Das letzte Gefecht" ein weiteres Mal, diesmal in zehn Episoden. Josh Boone, der Regisseur von "Das Schicksal ist ein mieser Verräter", und Ben Cavell, der Schöpfer von "SEAL Team", sind die Macher des Projekts. 1994 entstand bereits fürs einmal Fernsehen unter dem Titel "Stephen Kings The Stand - Das letzte Gefecht" eine erste Verfilmung von Mick Garris mit unter anderem Gary Sinise und Molly Ringwald in den Hauptrollen.
In den USA startet die Neuauflage von "The Twilight Zone" am 1. April bei CBS All Access mit gleich zwei Folgen, danach zeigt man ab dem 11. April immer donnerstags eine weitere Folge.
Im September des Vorjahres fiel der Startschuss zu einer ganz besonderen DVD-Reihe. In Bild und Ton komplett überarbeitet werden nach und nach alle Folgen des kleinen Maulwurfs erstmals in chronologischer Reihenfolge und mit restauriertem Videomaterial erhältlich sein. Natürlich inklusive der allerersten und bekanntesten Folge "Wie der Maulwurf zu seiner Hose kam" (DVD 1), die bereits 1957 einen Silbernen Löwen in Venedig gewann. DVD 3 und DVD 4 enthalten die Episoden 12 bis 25 und sind seit dem 16. November 2018 erhältlich. Mit dem Verkaufsstart von DVD 5 und DVD 6 am 18. Januar wurde die Reihe kürzlich fortgesetzt. Darauf zu sehen: Vier der insgesamt sechs Langfolgen des kleinen Maulwurfs. Ein Trailer ist hier zu finden.
Der Super Bowl Trailer zur neuen Serie "Hanna" ist online gegangen, Amazon Prime Video kündigt sie für den März an. Hierbei handelt es sich um die Serien-Adaption von "Wer ist Hanna?" aus dem Jahr 2011 von Joe Wright mit Saoirse Ronan, Cate Blanchett und Eric Bana. In der Neuauflage werden Esme Creed-Miles, Mireille Enos und Joel Kinnaman in den Hauptrollen zu sehen sein.
SYFY zeigt ab morgen die Serie "Midnight, Texas" als Deutschlandpremiere. Morgen zeigt man eine Folge um 20.15 Uhr, jeweils eine weitere Episode sendet man ab dem darauf folgenden Donnerstag immer um 21.00 Uhr. Der Sender: Das Medium Manfred Bernardo (François Arnaud) versteckt sich auf der Flucht vor seiner Vergangenheit in der verschlafenen Kleinstadt Midnight, Texas. Als er dort dem Geist eines kürzlich verstorbenen Bewohners der Stadt begegnet, entdeckt er, dass das Städtchen ein Zufluchtsort für übernatürliche und menschliche Außenseiter ist. Die Stadt bildet offenbar einen Verbindungspunkt zwischen den Lebenden und den Toten. Manfred verpflichtet sich, die Midnighter dabei zu unterstützen, ihr Zuhause gegen misstrauische Cops und andere Mächte von außerhalb zu beschützen.
FOX zeigt ab morgen die elfte Staffel der Serie "Doctor Who" als Deutschlandpremiere. Jeden Donnerstag um 21.00 Uhr zeigt man immer eine Folge. Der Sender: Die Nachricht sorgte bereits lange vor dem Start der neuen Staffel für Furore: In seiner 13. Inkarnation ist der Doktor - bislang ausschließlich mit männlichen Darstellern besetzt - eine Frau. In die Rolle schlüpft Jodie Whittaker. Auch sonst gibt es dank des neuen Showrunners Chris Chibnall einige Änderungen: Statt eines einzigen Begleiters stehen ihr nun gleich drei Erdenbürger zur Seite. Mit ihren unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, Lebensaltern und Charakter-Eigenschaften haben Yasmin "Yaz" Khan (Mandip Gill), Ryan Sinclair (Tosin Cole) und Graham O'Brien (Bradley Walsh) ihren jeweils eigenen Blick auf die Abenteuer, die sie an Bord ihres interdimensionalen Transportmittels TARDIS durch Raum und Zeit führen. In der neuen Staffel bekommt es der weibliche Doktor samt Begleitung unter anderem mit elektrischen Aliens, wildgewordenen Riesenspinnen und einem auf anorganische Materie spezialisierten Miniatur-Monster zu tun.