Film- & Serien-News

"Satanic Panic": Trailer online

Ein Satanskult feiert eine Schwarze Messe - bis Pizza-Lieferantin Sam hereinplatzt. Die ist verzweifelt auf der Suche nach ihrem Trinkgeld und scheint gerade recht zu kommen. Denn Sam ist noch Jungfrau und damit das ideale Opfer für das geplante Ritual der Satanisten. Sam wehrt sich und kann in höchster Not fliehen. Doch hier im Viertel scheinen alle vom Teufel besessen zu sein.

Hier ist ein Trailer zu "Satanic Panic". Als VoD ist der Film ab dem 11. März erhältlich, DVD und BD folgen am 8. April. Hayley Griffith, Ruby Modine und Arden Myrin werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Regie führte Chelsea Stardust.

"Ravage - Einer nach dem anderen": Trailer online

In einem abgelegenen Tal wird die junge Natur-Fotografin Harper Zeuge eines grausamen Verbrechens. Verstört kann sie Fotos schießen, wird aber bald von den Tätern überwältigt und entführt. Nach einem sehr harten Verhör auf einer verlassenen Farm kann sie fliehen. Allein in der Wildnis nutzt sie all ihre Survival-Kenntnisse, um ihre Gegner zu überlisten. Bis sie auf den Patriarchen der Gang trifft.

Teddy Grennan führte bei "Ravage - Einer nach dem anderen" Regie, Annabelle Dexter-Jones und Bruce Dern werden in der Hauptrolle zu sehen sein. Der Film ist ab dem 11. Februar als VoD verfügbar und ab dem 4. März auf DVD und BD. Hier ist ein Trailer.

Tipp: "Terra X: Ungelöste Fälle der Archäologie"

In zwei neuen Folgen ist Moderator Harald Lesch morgen und am darauffolgenden Sonntag jeweils um 19.30 Uhr "ungelösten Fällen der Archäologie" auf der Spur. Die beiden "Terra X"-Dokus sind bereits in der ZDFmediathek verfügbar.

Egal ob im alten Ägypten, in Mittel- oder Südamerika oder in Russland - Mumien sind überall zu finden und Thema der ersten Folge. Für die Pharaonen war die Erhaltung des Leichnams Grundvoraussetzung für ein Weiterleben im Jenseits. Sie verwendeten vor allem Natronsalz, das dem Körper alle Feuchtigkeit entzieht. Gehirn und innere Organe wurden entfernt, da dort die Verwesung zuerst einsetzt. Nur das Herz wurde im Körper belassen, da es beim Totengericht die überlebenswichtigen Fragen des Totengottes beantworten musste. Die Mumie, die bis heute die meisten Fragen aufwirft, ist die der chinesischen Lady Dai. Die Gemahlin eines chinesischen Adligen wurde nach ihrem Tod in eine Flüssigkeit gelegt, deren Ingredienzen noch heute nicht vollständig bestimmt sind. Das Besondere: Noch Jahrtausende nach dem Tod der Marquise, die im 2. Jahrhundert vor Christus starb, wurde in ihren Adern Blut gefunden, die inneren Organe waren in einem erstaunlich guten Zustand, ihre Gelenke noch immer beweglich und die Haut elastisch.

"Verlorene Welten" sind Thema der zweiten Folge am 14. Februar. Seit der griechische Philosoph Platon Atlantis vor mehr als 2000 Jahren erstmals erwähnte, beschäftigten sich Wissenschaftler mit der Frage, ob es diese Seemacht überhaupt je gab. Real ist hingegen das "deutsche Atlantis": Im äußersten Norden Deutschlands suchen Archäologen mitten im Wattenmeer nach den Überresten der Handelsmetropole Rungholt, die im 14. Jahrhundert bei einer verheerenden Sturmflut in den Fluten der Nordsee verschwand. Seit ihrer Erbauung zugänglich und trotzdem für Jahrhunderte so gut wie vergessen war eine der spektakulärsten Stätten des Inkareiches: Machu Picchu, erbaut auf dem Gipfel des gleichnamigen Berges in 2430 Metern Höhe. Lange suchten Wissenschaftler eine Antwort auf die Frage, warum die Inka gerade dort eine Stadt errichteten. In Kappadokien suchten die Bewohner nicht auf, sondern unter den Bergen Schutz vor ihren Feinden. Bereits seit vorgeschichtlicher Zeit trieben die Menschen dort Höhlen in den weichen Tuffstein. Fragen wirft auch der Ursprung der sogenannten Baigong-Rohre in China auf. Der Öffentlichkeit erst seit 2002 bekannt, wird ihr Alter auf circa 150.000 Jahre geschätzt. Ebenso rätselhaft, aber sehr viel jünger ist die sogenannte Megalithkultur, die im frühen 5. Jahrtausend vor Christus begann, tonnenschwere Steinmonumente zu errichten.

"Pacific Rim: The Black": Trailer online

Vor langer Zeit erhoben sich Monster aus dem Pazifik, die einst mit riesigen Jaeger-Robotern zurückgeschlagen wurden. Diese Zeiten sind lange her. Inzwischen ist ganz Australien in der Hand der Kaiju und alle Menschen wurden evakuiert. Die zurückgelassenen Geschwister Taylor und Hayley machen sich auf die verzweifelte Suche nach ihren vermissten Eltern und bringen sich selbst die Bedienung eines alten, lange aufgegebenen Jaegers bei, der ihnen bei ihrer Suche helfen und wenigstens eine geringe Überlebenschance bieten sol

Netflix kündigt "Pacific Rim: The Black" für den 4. März an. Hier ist ein erster Trailer.

News in Kürze: Christoph Plummer ist gestorben & mehr

Der kanadische Schauspieler Christoph Plummer ist heute im Alter von 91 Jahren gestorben. In unter anderem "Spion zwischen 2 Fronten" (1966), "Der Tag, der die Welt veränderte" (1975) und "Mord an der Themse" (1979) sah man ihn in der Hauptrolle. Zu weiteren bekannten Filmen mit ihm zählten "Der Untergang des Römischen Reiches" (1965), "A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn" (2001) und "Verblendung" (2011). Genre-Fans kannten ihn zum Beispiel aus "Star Crash - Sterne im Duell" (1978), "Star Trek VI: Das unentdeckte Land" (1991) und "12 Monkeys" (1995). 2012 bekam er unter anderem den Oscar als Bester Nebendarsteller als Hal in "Beginners".

Der US-Sender The CW hat diese Woche auf einen Schlag gleich ein Dutzend Serien verlängert, darunter unter anderem auch "Batwoman", "Charmed", "DC’s Legends of Tomorrow", "The Flash", "Legacies", "Nancy Drew", "Riverdale" und "Roswell, New Mexico".

"Justice Society: World War II": Trailer online

Hier ist ein erster Trailer zu "Justice Society: World War II", bei dem Jeff Wamester Regie führte. In den USA erscheint der Film am 11. Mai auf BD, als VoD ist er dort ibereits ab dem 27. April erhältlich.

"Crazies": Ab dem 5. März erstmals auf BD und als VoD

Ab dem 5. März ist George A. Romeros "Crazies" wieder als DVD erhältlich, ferner erstmals als VoD. Parallel erscheint eine Limited Collector's Edition im Mediabook auf 3 BDs mit vielen Extras.

In "Crazies" hat die US-amerikanische Regierung einen biologischen Kampfstoff entwickelt, der infizierte Opfer entweder tötet oder in den Wahnsinn treibt - Codename: Trixie. Als ein Flugzeug mit der geheimen Biowaffe an Bord über dem Örtchen Evans City abstürzt und das Trinkwasser verseucht, verfällt die friedliche Gemeinde ins Chaos. Das Militär riegelt die Region sofort vollständig ab und sorgt mit Waffengewalt dafür, dass niemand mehr den Ort verlässt. Während ein Team von Wissenschaftlern mit Hochdruck an einem Gegenmittel arbeitet, verwandeln sich überall in Evans City harmlose Bürger in blutrünstige Psychopathen.

"Tribes of Europa": Ein Plakat

Von Netflix kommt ein Plakat zu "Tribes of Europa". Die Serie feiert am 19. Februar ihre Premiere.

Über die Serie: Man schreibt das Jahr 2074. Nach einer mysteriösen globalen Katastrophe herrscht Krieg unter den Tribes, die aus den Trümmern Europas hervorgegangen sind. Drei Geschwister vom friedfertigen Stamm der Origines - Kiano (Emilio Sakraya), Liv (Henriette Confurius) und Elja (David Ali Rashed) - werden von den anderen getrennt und sind fortan auf sich allein gestellt. Es bleibt ihnen nichts anderes übrig, als sich in einem actiongeladenen Kampf um die Zukunft dieses neuen Europas ihren eigenen Weg zu bahnen.

(C) 2021 Netflix

Netflix kündigt "Skull Island" und "Tomb Raider" an

Netflix hat zwei neue Anime-Serien angekündigt: Skull Island" und "Tomb Raider".

Über "Skull Island": Im Monsterverse-Franchise "Skull Island" wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Es kommt ein spannendes Animationsabenteuer über eine Gruppe Schiffbrüchiger, die versucht, dem gefährlichsten Ort der Erde zu entfliehen - einer merkwürdigen Insel voller prähistorischer Monster und dem größten Titanen von allen: Kong.
Das Monsterverse ist größer als jedes einzelne Monster und erzählt auf mehreren Ebenen den Kampf der Menschheit ums Überleben in einer von Katastrophen heimgesuchten Welt, wo die Monster aus unseren Legenden alle real sind. Es begann 2014 mit "Godzilla", ging 2017 weiter mit "Kong: Skull Island" und 2019 mit "Godzilla II: King of the Monster"s. Die Monsterverse-Filme spielten an den Kinokassen weltweit über eine Milliarde US-Dollar ein. Im März 2021 wird mit "Godzilla vs. Kong" das nächste epische Kapitel im cineastischen Monsterverse aufgeschlagen.

"Tomb Raider": Lara Croft, die berühmteste Videospiel-Abenteurerin der Welt, gibt ihr Debüt in ihrer ersten brandneuen Anime-Serie, die am Ende der extrem erfolgreichen Videospiel-Reihe "Tomb Raider" einsetzt. Die Anime-Serie folgt der Globetrotterin und Heldin durch ihr neuestes und größtes Abenteuer. Noch nach 25 Jahren, als das erste Spiel auf den Markt kam, gibt es für Lara immer noch neue Gebiete zu erforschen.
In den 25 Jahren, seit es das Videospiel "Tomb Raider" gibt, wurde es mehr als 81 Millionen Mal verkauft und mit zahlreichen Preisen überhäuft. Der Erfolg des Spiels führte weltweit zu zahlreichen Franchise-Projekten, unter anderem Filme, Lizenzartikel und Comics sowie jetzt auch zu einer brandneuen Anime-Serie. Das erst kürzlich erschienene Spiel "Shadow of the Tomb Raider" hat bereits zahlreiche Best-of-Nominierungen und Preise erhalten.