Film- & Serien-News

Tipp: "Romulus"

Latium im 8. Jahrhundert vor Christus. Numitor ist seit Langem König über 30 Dörfer, aber Dürre und Hungersnot bedrohen das Überleben seines Volkes. In der Not befragt der König ein Orakel. Dieses rät ihm, den Thron an seine beiden Enkel zu übergeben: Enitos und Yemos. Doch nachdem Numitor ins Exil geht, versucht sein Bruder Amulius gewaltsam den Thron an sich zu reißen. Yemos kann vor der Gewalt seines Großonkels fliehen, Enitos hat weniger Glück. Auf seiner Flucht in die gefürchteten, mystischen Wälder trifft Yemos auf den verwaisten Sklaven Wiros. Gemeinsam schließen sie sich der Wolfsgöttin Rumina an, die sie in Kampftechniken und blutige Ritualen unterweist. Außerdem erzählt sie ihnen von ihrer Vision einer unbesiegbaren Stadt, in der alle Ausgestoßenen Zuflucht finden sollen: Ruma, das spätere Rom. Natürlich ahnen die Protagonisten nicht, dass ihre Handlungen wegweisend für die Entstehung des Römischen Imperiums sein werden.

Bei MagentaTV im Angebot findet sich ab sofort die Serie "Romulus" als Deutschlandpremiere.

Watchdogs Legion: Tag Null, James Swallow & Josh Reynolds (Buch)

Watchdogs Legion: Tag Null
James Swallow & Josh Reynolds
(Watchdogs Legion: Day Zero, 2020)
Übersetzung: Stephanie Pannen
Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 394 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

„Watchdogs Legion: Tag Null“ ist die Vorgeschichte um das brandneue gleichnamige Konsolenspiel von Ubisoft, das die bereits zweiteilige Reihe fortsetzt. Es geht um nichts weniger als den erneuten Versuch, die Welt der Menschen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz zu übernehmen. Federführend ist natürlich wie immer ein Mega-Konzern.

Weiterlesen: Watchdogs Legion: Tag Null, James Swallow & Josh Reynolds (Buch)

News in Kürze: "Alice in Borderland" & mehr

Netflix hat "Alice in Borderland" um eine zweite Staffel verlängert, die erste ist seit dem 10. Dezember im Portfolio des Streamingdienstes zu finden. In der Serie gerät ein junger Videospiel-Nerd mit zwei Freunden in eine fremdartige Version von Tokio, wo sie an gefährlichen Spielen teilnehmen müssen, um zu überleben.

Bei Amazon Prime Video steht die zweite Hälfte der sechsten Staffel von "Vikings" zum Abruf bereit, diese umfasst zehn Episoden und schließt die Serie ab,

Neu bei Netflix im Programm ist "Equinox". In dieser Serie verschwinden im Jahr 1999 21 Schüler und Schülerinnen des Abschlussjahrgangs ohne jede Spur. Zwanzig Jahre später entdeckt Astrid die beunruhigende Wahrheit hinter dem Verschwinden ihrer Schwester Ida und der anderen.

Tipp: "Die Suche nach Atlantis"

ZDFinfo setzt seine Reihe "Mythos - Die großen Rätsel der Geschichte" fort - morgen um 20.15 Uhr mit der neuen Folge "Die Suche nach Atlantis". In der ZDFmediathek steht der Film morgen bereits ab 10.00 Uhr zum Abruf bereit.

Vor fast 2500 Jahren beschrieb Platon Atlantis als eine versunkene Zivilisation am Anfang der Zeit - ein Inselreich mit prächtiger Natur, faszinierenden Bauten und sagenhaftem Luxus. Doch dann soll Atlantis innerhalb eines Tages und einer Nacht durch eine verheerende Naturkatastrophe untergegangen sein. Die ZDFinfo-Doku "Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte: Die Suche nach Atlantis" schildert, wie Wissenschaftler der versunkenen Stadt auf die Spur kommen wollen. Der amerikanische Archäologe Richard Freund sucht zum Beispiel Spuren von Atlantis in Südspanien an der Meerenge von Gibraltar - nach der Ortsbeschreibung von Platon: "hinter den Säulen des Herakles". Andere Forscher vermuten Atlantis im Mittelmeerraum, der Heimat Platons. Heißester Kandidat: die griechische Vulkaninsel Santorin. Dort soll sich in vorantiker Zeit eine gewaltige Katastrophe ereignet haben - die Geologin Evi Nomikou sucht im Gestein der Insel nach Hinweisen. Die Suche nach Atlantis beflügelt allerdings nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Hobbyforscher. Manche verorten den Inselstaat in Afrika - andere sehen in Atlantis eine Raumstation Außerirdischer.

Die Dokumentation von Alexander Landsberger ist erneut am 6. Januar 2021 um 23.15 Uhr in ZDFinfo zu sehen - umrahmt von den bisherigen fünf Folgen dieser "Mythos"-Reihe, die ZDFinfo erstmals im August dieses Jahres gesendet hatte. Von 20.15 bis 00.45 Uhr sind von "Der Schatz des Nibelungen" bis zur "Suche nach Attilas Grab" sechs "Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte"-Dokus im Block zu sehen.

Vier weitere neue Folgen über geheimnisvolle Ereignisse und rätselhafte Überlieferungen sendet ZDFinfo erstmals im Februar 2021 mit "Geister und Gespenster", "Das Geheimnis der Werwölfe", "Der Fluch des Pharao" und "Das Geheimnis der Sintflut".

"Earwig and the Witch": Trailer online

Hier ist ein erster Trailer zu "Earwig and the Witch", bei dem Gorō Miyazaki ("Die Chroniken von Erdsee") Regie führte. Der Film basiert auf dem gleichnamigen - hierzulande bislang unveröffentlichtem - Roman der Autorin Diana Wynne Jones (1934-2011). Der Film wird in Japan am Jahresende im Fernsehen erstausgestrahlt und in den USA Anfang des kommenden Jahres voraussichtlich digital im Netz seine Premiere feiern. Bezüglich Deutschland ist noch kein Termin bekannt.

"The Little Things": Trailer online

Eigentlich sollte Joe "Deke" Deacon, der Deputy Sheriff von Kern County, auf einer Routine-Mission in Los Angeles nur ein paar Beweise überprüfen. Doch stattdessen wird er in die Suche nach einem Serienmörder verwickelt, der die Stadt terrorisiert. Der leitende Ermittler des Sheriff Departments, Sergeant Jim Baxter, ist von Dekes polizeilichen Instinkten beeindruckt und nimmt - inoffiziell - seine Hilfe in Anspruch. Doch während die beiden Cops dem Mörder auf der Spur sind, kommen immer mehr Geheimnisse aus Dekes Vergangenheit ans Tageslicht - Geheimnisse, die so verstörend sind, dass sie mehr als nur Baxters Fall bedrohen könnten.

John Lee Hancock führte bei "The Little Things" Regie, Denzel Washington, Rami Malek und Jared Leto werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 28. Januar 2021. Hier ist ein erster Trailer.

News in Kürze: "His Dark Materials" & "The Wilds"

BBC One und HBO haben "His Dark Materials" um eine dritte und letzte Staffel verlängert, die letzten acht Episoden der Serie sollen 2021 gedreht werden. In Deutschland ist die zweite Staffel gestern bei Sky Atlantic angelaufen.

Seit dem 11. Dezember ist "The Wilds" bei Amazon Prime Video abrufbar. Der Streamingdienst hat die neue Serie um eine Gruppe jugendlicher Mädchen, die nach einem Flugzeugabsturz auf einer einsamen Insel stranden, jetzt um eine weitere Staffel verlängert.

Sky und STUDIOCANAL schließen exklusiven Filmrechte-Deal

Sky und STUDIOCANAL haben einen ab 2021 gültigen mehrjährigen Rechte-Deal vereinbart. Sky erwirbt umfassende lineare und on-Demand-Rechte und zeigt zukünftige Kino-Hits von STUDIOCANAL als exklusive Pay-TV- und Streaming-Premieren in Deutschland und Österreich. Alle Filme sind auf einem der zahlreichen Sky-Cinema-Sender zu sehen und mit Sky Q und dem Streamingdienst Sky Ticket jederzeit auf Abruf verfügbar. Zu den kommenden STUDIOCANAL-Highlights, die bei Sky ihre TV-Premiere feiern werden, gehören der Actionfilm "Gunpowder Milkshake" mit Karen Gillan, Guy Ritchies Thriller "Cash Truck" mit Jason Statham und das Fantasy-Spektakel "Chaos Walking" mit Tom Holland und Daisy Ridley. Zudem bekommt Sky durch die Vereinbarung Zugriff auf die umfängliche Film-Bibliothek von STUDIOCANAL, wie die "Die Tribute von Panem"- und die "Paddington"-Reihe

"Ein Junge namens Weihnacht": Promo online

Der elfjährige Nikolas (Henry Lawfull) wächst in bescheidenen Verhältnissen in einer kleinen Holzhütte mitten in Finnland auf. Als sein Vater Joel (Michiel Huisman) aufbricht, um das sagenhafte Dorf Wichtelgrund zu finden, übernimmt die grantige Tante Carlotta (Kristen Wiig) die Betreuung des Jungen. Doch die Sehnsucht nach seinem Vater ist so groß, dass sich Nikolas auf den Weg in den hohen Norden macht, um ihn zu suchen. Eine abenteuerliche Reise, umgeben von jeder Menge Schnee, beginnt: Begleitet von seinem besten Freund, der Maus Miika, trifft Nikolas nicht nur auf eine mysteriöse Elfe, einen aufgebrachten Troll und richtige Wichtel, sondern auch auf ein fliegendes Rentier! Seine phantastischen Erlebnisse lassen in ihm einen Gedanken reifen - was wäre, wenn er die Welt zu einem besseren Ort machen würde? Und wie könnte ihm das gelingen?

Gil Kenan ("Monster House") führte bei "Ein Junge namens Weihnacht" Regie, für die visuellen Effekte des Films zeichnete das Team von Framestore ("Paddington". "Paddington 2", "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind") verantwortlich, als Produktionsdesigner wurde Gary Williamson ("Paddington", "Paddington 2") verpflichtet. Basierend auf dem Bestseller-Roman des Briten Matt Haig und gedreht in Lappland, der Tschechischen Republik, der Slowakei sowie in London, kommt der Film am 11. November 2021 in die deutschen Kinos. Das Buch zum Film erscheint am 17. September 2021 bei dtv. Hier ist ein erster Promo.

Tipp: "His Dark Materials"

Die Serie "His Dark Materials" nach der Bestseller-Reihe von Philip Pullman geht weiter. Die sieben neuen Episoden sind ab morgen immer montags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf Sky Atlantic zu sehen und auf Sky Ticket sowie über Sky Q auf Abruf verfügbar.

Am Ende der ersten Staffel hat Lord Asriel eine Brücke zu einer neuen Welt geöffnet und Lyra, die verzweifelt über den Tod ihres Freundes Roger ist, folgt ihm ins Ungewisse. In der geheimnisvollen, verlassenen Stadt Cittàgazze trifft sie Will, einen Jungen aus unserer Welt, der ebenfalls vor einer unruhigen Vergangenheit flieht. Lyra und Will erfahren, dass ihr Schicksal an die Wiedervereinigung Wills mit seinem Vater John gebunden ist. Die beiden machen sich auf die Suche nach ihm. Dabei werden sie in den Krieg zwischen dem allmächtigen Magisterium und den Hexen-Clans verwickelt: Die setzen alles daran, dass Lyra die Prophezeiung verwirklicht, nach der ein Mädchen und ein Junge die Welt retten werden. Unterdessen ist Lyras Mutter Marisa Coulter fest entschlossen, sie mit allen Mitteln zurück nach Hause zu bringen.