Al Ewing Avengers: Ultron Forever Marvel Exklusiv 118 (Avengers: Ultron Forever 1 + New Avengers: Ultron Forever 1 + Uncanny Avengers: Ultron Forever 1, 2015) Aus dem Amerikanischen von Reinhard Schweizer Titelillustration und Zeichnungen von Alan Davis, Mark Farmer, Rachelle Rosenberg Panini, 2016, Paperback, 100 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-95798-668-9 (auch als Hardcover erhältlich, 25,00 EUR)
Rezension von Irene Salzmann
400 Jahre in der Zukunft ist es Ultron gelungen, die Menschheit und sogar die Götter Asgards zu besiegen und die Erde mit seinen künstlichen Geschöpfen zu bevölkern. Ausgerechnet Dr. Doom ruft daraufhin Avengers aus unterschiedlichen Zeitaltern und Realitäten zusammen, damit sie Ultrons Schreckensherrschaft ein Ende setzen.
Dennis Hopeless Die neuen X-Men 1 (All New X-Men (2016) 1-6, 2016) Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz Titelillustration und Zeichnungen von Mark Bagley Panini, 2016, Paperback, 140 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-832-4
Rezension von Irene Salzmann
Die Menschen fürchten Mutanten und andere Wesen mehr denn je, und einer, der daran schuld ist, ist Cyclops, der die jüngsten Ereignisse nicht überlebt hat: Das Raum-Zeit-Gefüge kollabierte, auf Battleworld fanden sich Überlebende aus unterschiedlichen Zeitlinien zusammen und schafften das schier Unmögliche, nämlich die einstigen Zustände - fast - wiederherzustellen. Allerdings hat die Terrigen-Bombe, welche die Inhumans im Kampf gegen Thanos gezündet hatten, jene Menschen, die über das Inhuman-Gen verfügen, mit ungeahnten Fähigkeiten ausgestattet. Für die Mutanten hat sich das Gas jedoch als tödlich erwiesen - und Cyclops gehört zu seinen Opfern.
Mehrere kurze Teaser zur sechsten Staffel von "American Horror Story" sind online gegangen, alle 6 am Stück gibt es hier zu sehen. FX zeigt die neuen Folgen in den USA ab Mitte September.
Netflix hat die dritte Staffel der Anthologie-Serie "Black Mirror" angekündigt. Die Staffel mit 12 Folgen wird bei dem Streaming-Anbieter ab dem 21. Oktober zur Verfügung stehen.
Im Nachgang zu einer Vorstellung der "Discovery" auf der Comic Con am vergangenen Wochenende wurde jetzt bestätigt, dass es sich hierbei um einen ersten Entwurf gehandelt habe und dass dieser nicht endgültig sei. Showrunner Bryan Fuller bestätigte jetzt nicht nur, dass die Effekte noch verändert werden, sondern dass man sogar noch rechtliche Absicherung benötigt um das Raumschiff endgültig nutzen zu können. Die Dreharbeiten zur neuen "Star Trek"-Serie starten im September, 13 Folgen sind ab Januar 2017 geplant.
Am 22. September strahlt Syfy weltweit die erste Staffel der Serie "Halcyon" aus. Das Besondere an dieser Serie ist, dass zehn Episoden regulär an einem Tag hintereinander im TV gezeigt werden und fünf Episoden über eine VR-Brille geschaut werden können. Auch inhaltlich dreht sich die Serie um die Technologie, für die eine spezielle Brille erforderlich ist.
Der US-amerikanische Schauspieler Jerry Doyle ist im Alter von 60 Jahren gestorben, er wurde am Mittwoch leblos in seiner Wohnung aufgefunden. War er zunächst als Pilot und Banker tätig, konnte er in den 90er Jahren im Schauspielgeschäft Fuß fassen. Genre-Fans kannten ihn aus der TV-Serie "Babylon 5" und verschiedener TV-Filmen aus diesem Kosmos; hierin war er als Sicherheitschef Michael Garibaldi zu sehen. Von 1995 bis 1997 war er mit der Schauspielerin Andrea Thompson verheiratet, die in derselben Serie zu sehen war. Nach seiner Tätigkeit als Schauspieler war er auch als Politiker für die Republikanische Partei aktiv, zuletzt moderierte er über viele Jahre eine eigene Radiosendung.
Im Verlag Emmerich Books & Media ist der Science-Fiction-Roman "Alkatar" von Anja Fahrner erschienen. In ihrem Debütroman stellt sich die Autorin einem Gedankenspiel der besonderen Art: Was wäre, wenn die Menschen die Erde im Jahre 2030 an den Rand einer Katastrophe gebracht hätten und durch eine außerirdische Macht die letzte Chance für einen Neuanfang auf einer ursprünglichen Welt bekämen? Würden sie einen besseren Weg als in ihrer Vergangenheit einschlagen? Dieses Szenarium wird aus der Sicht des Heerführers und Wächters Alkatar beschrieben, eines Jägers aus dem telepathisch begabten Volk eines fernen Planeten. Unter seiner Anleitung sollen diejenigen Menschen, die für eine geheime Rettungsmission rekrutiert wurden, einen Lebensweg in Einklang mit der Natur beschreiten. Doch als ein intergalaktischer Krieg die Teilnehmer von der Außenwelt abschneidet, wird Alkatar nicht nur mit seinen verschütteten Sehnsüchten, sondern auch mit den Abgründen der menschlichen Natur konfrontiert. Eine dramatische Entwicklung setzt sich in Gang... (Taschenbuch, 408 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich, 4,95 EUR))
Balthasar von Weymann (Skript) Mark Brandis, Raumkadett 9 Endstation Pallas Sprecher: Michael Lott, Daniel Claus, Sebastian Fitzer, Sebastian Kluckert u.a. Folgenreich, 2016, 1 CD, ca. 54 Minuten, ca. 9,99 EUR
Rezension von Irene Salzmann
Es beginnt als langweiliger Routine-Auftrag: Mark Brandis und Rodrigo Rojas sollen in einer verlassenen Forschungsstation, die sich im Innern des Asteroiden Pallas befindet, nach dem Rechten sehen. In zwei Monaten will man sie wieder abholen; bis dahin herrscht Funkstille. Schnell richten sich die beiden ein und verknüpfen die täglichen Arbeiten mit Sport und Spiel.
Ein weiterer aktueller Titel, der deutschen Zuschauern durch Nipponart nahe gebracht wird, ist „Prison School“. Gerade ist die erste der insgesamt vier Silberscheiben im Sammelschuber erschienen. Der gleichnamige Manga, auf dem die 12teilige Serie aus dem Jahr 2015 basiert, erscheint derzeit übrigens bei Egmont Manga.
Lange ließ die Hachimitsu-Mädchen-Schule nur weibliche Schüler zu, aber nun erlaubt man auch Jungs im Zuge einer Modernisierungswelle, auf das Elite-Internat zu gehen. Und so wird das neue Schuljahr für Kiyoshi Fujino und seine Freunde Takehito, Shingo, Wakamoto und Joji schon bald zu einer Herausforderung. Denn die Regeln auf der Schule sind streng, wenn es darum geht, die Mädchen vor Belästigung und Voyeurismus zu schützen, der nicht ausbleibt, wenn Jungs im richtigen Alter plötzlich von jeder Menge Schönheiten umringt sind.
Eine sagenumwobene Mauer, eine uralte Legende. Im Alten China sieht sich eine furchtlose Streitmacht einem schier übermächtigen Gegner gegenüber, der das Schicksal der gesamten Menschheit bedroht. Zhang Yimos "The Great Wall" kommt am 23. Februar 2017 in die deutschen Kinos. Matt Damon und Andy Lau werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
Kai Meyer hat mitgeteilt, dass seine "Merle"-Trilogie im August als dreiteiliges Hörspiel erscheinen wird. Die Serie mit dem Titel "Merle und die fließende Königin" gilt als eines seiner bekanntesten Titel. Der Autor teilte außerdem mit, dass die erste Folge aktuell bei YouTube legal und kostenfrei angehört werden kann - und zwar hier.
Das Vergessen hat die Bewohner von Lethe befallen. Abgelegen und von Hügeln umschlossen gab es von der Stadt nie Nennenswertes zu berichten - bis sich das unerklärliche Phänomen des fortschreitenden Vergessens ereignete. Das Hörspiel "Der Tod des Archivars" von Christian Udo Eichner und Tristan Vostry lief am Sonntag bei WDR 5, es kann in der Mediathek derzeit hier abgerufen werden.
Hingewiesen sei einmal mehr auf die neue Ausgabe der "Talker-Lounge", in der aktuellen 91. Ausgabe findet sich eine Diskussion zum Thema Nachfolge von H. G. Francis, viele Rezensionen und ein Interview mit Stefan Krause, Manchem vielleicht bekannt als Olivaro in der Hörspielserie "Dorian Hunter". Zu finden ist dies alles hier.
Diese Woche neu im Handel ist die 63. Folge der Hörspielreihe "Geister-Schocker" ("Boten des Unheils") und die 25. Folge der Hörspielreihe "Sherlock Holmes Neue Fälle" (Der siebte Monat"). Außerdem startet eine neue Hörspielserie mit dem Titel "Fallen", die erste Folge trägt den Titel "Paris".
Meredith Finch Wonder Woman - Göttin des Krieges 2 Götterzorn (Wonder Woman 41-47, 2015/2016) Aus dem Amerikanischen von Ralph Kruhm Titelillustration von David Finch Zeichnungen von David Finch, Ian Churchill, Miguel Mendonca u.a. Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 172 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-738-9
Rezension von Irene Salzmann
Nachdem Wonder Woman Donna Troy besiegen und somit ihre Position als Königin der Amazonen behaupten konnte, bemüht sie sich, ihre ehemalige Gegnerin dazu zu bewegen, dass sie sich selbst vergibt, denn die aus Lehm und Magie geschaffene junge Frau wurde benutzt und hat wie jeder andere die Chance, durch Einsicht und gute Taten ihre Fehler wiedergutzumachen.
Eine Zeitschrift, die ihren eigenen Weg geht und sich abseits vom Mainstream Themen widmet, die sonst eher wenig beachtet werden, hat in der heutigen Zeit wohl mehr Liebhaber als man denkt, nämlich diejenigen, die auch unbekanntere Gefilde der Fantasy und Science Fiction entdecken wollen. Das hält wohl gerade die „phantastisch!“ weiterhin am Leben, deren 63. Ausgabe gerade erschienen ist.
Diesmal wurden unter anderem Tim Powers, James Corey, Ty Franck und Jan Müller-Michaelis interviewt, die die Gelegenheit bekommen, einmal nicht alltägliche Fragen zu beantworten.
"Outlander" geht weiter. Der Kölner Sender VOX zeigt die 2. Staffel der Serie ab dem 7. September mittwochs um 20.15 Uhr als Free-TV-Premiere in Doppelfolgen.
Zu Beginn der zweiten Staffel von "Outlander" landen Claire und Jamie in Frankreich, wild dazu entschlossen, den jakobitischen Aufstand unter der Führung von Prinz Charles Stuart zu infiltrieren und die Schlacht von Culloden zu verhindern. Mit der Hilfe seines Cousins Jared, einem Pariser Weinhändler, finden Jamie und Claire Zugang zum pompösen Gesellschaftsleben am französischen Hof voller Intrigen und ausschweifender Feierlichkeiten, doch führt dies nur zu einem geringen politischen Erfolg. Den Kurs der Geschichte zu verändern, bringt Herausforderungen mit sich, die schwer auf Claires und Jamies Beziehung lasten. Doch gerüstet mit dem Wissen um das, was in der Zukunft liegt, riskieren die beiden alles, um den zum Scheitern verurteilten Aufstand der Highlander und die Auslöschung des schottischen Lebens, wie sie es kennen, zu verhindern. Und dann ist da noch Claires Ehemann Frank. Er hat die Liebe seines Lebens nieaufgegeben - und er wird sie bald wiedersehen!
Im Begedia Verlag ist "Apatheia" erschienen, ein Buch mit SF-Storys von Guido Seifert. Die Sammlung enthält neben elf bereits bekannten Geschichten zwei hier erstmalig veröffentlichte. (Taschenbuch, 270 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-95777-079-0 (auch als eBook erhältlich, 5,99 EUR)) Unter anderem geht es in den Geschichten um:
- Ein Haushaltsroboter hat nach der KI-Gleichstellung nichts Eiligeres zu tun, als sich zum Warbot umrüsten zu lassen. - Ein Vertreter im Ruhestand, der sich Tag für Tag in philosophischer Kontemplation übt, wird mit der nackten Gewalt der Sprawl konfrontiert. - Ein berühmter Komponist stirbt vor der Vollendung seines letzten Werkes, doch ein gewiefter Plattenboss will das Opus fertigstellen lassen. Aber es kommt anders... - Ein Kommissar untersucht einen Mord und erlangt Einsichten in Vorgänge, die die Gesellschaft auf den Kopf zu stellen drohen. - Ein gegen die KI-Dominanz kämpfender Rebell greift eine junge Frau auf und bringt sie in ein geheimes Lager. Doch auch jemand aus seinem alten Leben ist auf dem Weg dorthin... - Ein emeritierter Professor verliebt sich ein letztes Mal und versucht mit einer VR-Show, seine Angebetete auf sich aufmerksam zu machen.
Split" heißt der neue Film von M. Night Shyamalan, der am 26. Januar 2017 in die deutschen Kinos kommt. James McAvoy wird hierin in 23 Rollen zu sehen sein. Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
Simon Fuhrmann Dragons - Die Reiter von Berk 1 Der verlorene Drache Titelillustration und Zeichnungen: Iwan Nazif, Bambos Georgiou Übersetzung: Jan Bratenstein Cross Cult, 2016, Hardcover, 64 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-95981-000-5
Rezension von Christel Scheja
Im Kino feierten die beiden „Dragons - Drachenzähmen leicht gemacht“-Filme so große Erfolge, dass man die Figuren auch in einer Fernsehserie unterbrachte, die inzwischen drei Staffeln erreicht hat. Aber die Vermarktung hat noch kein Ende, denn nun gibt es für die Fans auch die passenden Comic-Geschichten. „Der verlorene Drache“ ist der erste Band von „Dragons - Die Reiter von Berk“, einer Reihe von Hardcover-Alben, die in den kommenden Monaten bei Cross Cult erscheinen soll.
Der Sommer naht und damit die alljährliche Manticon, die Haus-Con des Mantikore-Verlags auf der Starkenburg in Heppenheim. Sie findet vom 18. bis 21. August statt. Stargast ist dieses Jahr Michael J. Ward, Autor des Spielbuchs "Destiny Quest". Daneben begrüßt man noch einige der Verlagsautoren wie zum Beispiel Jens Schumacher, Christian Sußner, Swen Harder, Karl-Heinz Zapf und Mario Steinmetz. Weiterhin werden noch die Autoren David Staege, Simon Wiese und Thorsten Heinrich zu Gast sein, die ihre Bücher vorstellen. Neben Lesungen, Workshops und Interviews wird natürlich auch jede Menge Rollenspiele, Brettspiele etc. gespielt und wem das noch nicht reicht, der kann sich von der Gauklergruppe Funkenflug unterhalten lassen und an einem Schwertkampf-Seminar teilnehmen. Das Ganze bekommt man in einer phantastischen familiären und gemütlichen Atmosphäre inmitten der alten Mauern der Starkenburg präsentiert.
Hulu wird eine Serie basierend auf dem Roman "Der Report der Magd" der kanadischen Schriftstellerin Margaret Atwood drehen. Zehn Folgen sind derzeit geplant, 2017 sollen sie ausgestrahlt werden. 1990 wurde der Stoff bereits einmal unter dem Titel "Die Geschichte der Dienerin" von Volker Schlöndorff verfilmt. In der Neuverfilmung wird Elisabeth Moss in der Hauptrolle zu sehen sein.
Auf der Comic Con am Wochenende in San Diego haben die Macher von "Die Simpsons" einen Ausblick auf die kommende Staffel in den USA gewährt, unter anderem wurde hingewiesen auf die 600. Folge die diesmal gleichzeitig die Halloween-Folge "Treehouse of Horror" sein wird. Zum Jubiläum wurde schon mal ein Trailer veröffentlicht, der die 600 Episoden im Stile eines James-Bond-Vorspanns feiert; er kann hier angesehen werden.
ProSieben hat die Free-TV-Premiere der zweiten Staffel von "Gotham" für den 13. September angekündigt, jeweils dienstags um 23.15 Uhr zeigt man neuen Stoff. Außerdem zeigt derselbe Sender bereits ab dem 6. September immer dienstags ab 21.40 Uhr die neue Staffel "Family Guy".
Netflix stellt am 6. August bereits die vierte Staffel von "Orphan Black" online. Die dritte Staffel der Serie hatte man im Mai rund ein Jahr nach US-Ausstrahlung gezeigt, die vierte Staffel lief im Frühjahr dieses Jahres in den Staaten.
Star Trek - Starfleet Academy 4 Das Attentatsspiel Allan Gratz (Star Trek - Starfleet Academy: The Assassination Game, 2012) Übersetzung: Stephanie Pannen Titelbild: Craig M. Staggs Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 348 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-86425-850-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Auch wenn James T. Kirk und seine Crew bereits mit der „Enterprise“ zu ihrer großen Fünfjahresmission aufgebrochen sind, in Buchform werden immer noch ihre Abenteuer auf der Starfleet Academy beleuchtet; eine Möglichkeit, auch jüngere Fans an das Franchise zu binden und den älteren neue Ideen zu bieten. Das beinhaltet auch der vierte Roman der Reihe. „Das Attentatsspiel“.
Tad Williams Das Beste von Tad Williams (The Very Best of Tad Williams) Übersetzung: Sabine Elbers, Vera Küpper und Horus W. Odenthal Cross Cult, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 650 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86425-795-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Auch wenn das Titelbild anderes behaupten mag, in „Das Beste von Tad Williams“, einer Sammlung, die vom Autor wohl selbst zusammengestellt und in einem kleineren Verlag herausgegeben wurde, befinden sich nicht nur Fantasy-Storys; diese sind gegenüber den phantastischen Erzählungen, die in der Realität angesiedelt wurden, dann doch eher in der Minderzahl. Siebzehn Geschichten finden sich unter dem Buchdeckel, die meisten haben Novellen-Länge, auch wenn einige Erzählungen dabei sind, die das Prädikat Kurzgeschichte wirklich verdienen.
Auf der San Diego Comic Con hat Marvel Panels veranstaltet, Trailer gezeigt und vieles mehr. Zu drei kommenden Superhelden-Verfilmungen gibt es jetzt auch Konzeptzeichnungen, nämich zu "Doctor Strange" (Deutschlandstart: 27. Oktober), "Guardians of the Galaxy 2" (Deutschlandstart: 27. April 2017), und "Thor: Ragnarok" (Deutschlandstart: 26. Oktober 2017).