banner atlantis pandora

Phantastik-News.de

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Phantastik-News.de
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Kategorien

  • Deutscher Phantastik Preis
  • Rezensionen
  • Interviews
  • Literatur-News
  • Film- & Serien-News
  • Comic-News
  • Hörspiel- & Hörbuch-News
  • Veranstaltungen
  • Spezial
  • Spiele
  • Im Netz

Neu von Atlantis

"

"

Erschienen: "Die Raumflotte von Axarabor" Band 100

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Dienstag, 11. Juni 2019 19:20

Band 100 der Science-Fiction-Serie "Die Raumflotte von Axarabor" ist bei Uksak erschienen, der Doppelband "Die absolute Leere" stammt von Wilfried A. Hary, Stefan Hensch und Marten Munsonius (eBook, 1,99 EUR). Es wird auch eine Paperback-Lizenzausgabe erscheinen.

Zehntausend Jahre sind seit den ersten Schritten der Menschheit ins All vergangen. In vielen aufeinanderfolgenden Expansionswellen haben die Menschen den Kosmos besiedelt. Die Erde ist inzwischen nichts weiter als eine Legende. Die neue Hauptwelt der Menschheit ist Axarabor, das Zentrum eines ausgedehnten Sternenreichs und Sitz der Regierung des Gewählten Hochadmirals. Aber von vielen Siedlern und Raumfahrern vergangener Expansionswellen hat man nie wieder etwas gehört. Sie sind in der Unendlichkeit der Raumzeit verschollen. Manche errichteten eigene Zivilisationen, andere gerieten unter die Herrschaft von Aliens oder strandeten im Nichts. Die Raumflotte von Axarabor hat die Aufgabe, diese versprengten Zweige der menschlichen Zivilisation zu finden - und die Menschheit vor den tödlichen Bedrohungen zu schützen, auf die die Verschollenen gestoßen sind.

"Die Eiskönigin 2": Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Dienstag, 11. Juni 2019 18:56

"Die Eiskönigin 2" kommt am 21. November in die deutschen Kinos, Chris Buck und Jennifer Lee führten wieder Regie. Hier ist ein erster Trailer.

Shazam! Gratis-Comic! (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Dienstag, 11. Juni 2019 18:50

Geoff Johns
Shazam! Gratis-Comic!
Zeichnungen: Gary Frank
Übersetzung: Christian Heiß
Panini, 2019, Heft, 32 Seiten, 0,00 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Shazam, ursprünglich Captain Marvel, wurde 1939 von Bill Parker (Autor) und C. C. Beck (Zeichner) geschaffen und debütierte 1940 in „Whiz Comics” 2 bei Fawcett Comics. In den folgenden Jahren war der Waisenjunge Billy Batson, der sich durch das Zauberwort Shazam! in einen erwachsenen Superhelden verwandeln konnte, erfolgreicher als „Superman und tatsächlich der erste Superheld, dessen Abenteuer verfilmt wurden unter dem Titel „Adventures of Captain Marvel”.

Aufgrund von Copyrights-Problemen - DC warf dem Verlag vor, „Superman“ kopiert zu haben - stellte Fawcette die „Marvel-Family”-Titel 1953 ein und verkaufte 1972 die Rechte an der Figur an den Konkurrenten, der bis 1991 auch die übrigen relevanten Charaktere in das DC-Universum eingliederte.

Weiterlesen: Shazam! Gratis-Comic! (Comic)

Sebastian Pirling: Der Planet der verbotenen Erinnerungen (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Dienstag, 11. Juni 2019 18:46

Sebastian Pirling
Der Planet der verbotenen Erinnerungen
Brendow, 2019, Paperback, 284 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-96140-072-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Welt in einer fernen Zukunft. Die Menschheit hat sich in der Galaxie ausgebreitet, hat Planeten kolonialisiert, Sternenreiche gegründet und sich fortentwickelt. Ein Jeder trägt künstliche Organe mit und in sich, die Synapsen des Gehirns werden durch eine KI-Box, Noki genannt, ersetzt, die ausgewählte Erinnerungen in Clips abspeichert und zugänglich macht.

Unser Erzähler, Benjamin genannt, ist Erinnerungsdesigner. Der gewaltsame Tod seines Mentors, Professor Taliesin val Akumei, auf den er dank fragmentarischer Erinnerungen, die er sich illegal angeeignet hat, zugreifen kann, hat ihn dazu angeregt nachzudenken und zu hinterfragen. Ist wirklich alles, was die Menschheit erreicht hat gut, oder hat sich die Spezies Mensch willentlich einem Diktat der individuellen Optimierung um jeden Preis unterworfen, das die Gattung auf einen bedenklichen Pfad führt?

Weiterlesen: Sebastian Pirling: Der Planet der verbotenen Erinnerungen (Buch)

Kurd Laßwitz Preis: Die Gewinner

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Dienstag, 11. Juni 2019 18:06

Der Kurd Laßwitz Preis ist ein alljährlich in bis zu acht Kategorien vergebener Literaturpreis zur deutschsprachigen Science Fiction. Seit 39 Jahren stimmen die professionell in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätigen Autoren, Übersetzer, Lektoren, Verleger, Graphiker und Fachjournalisten über die besten Neuerscheinungen des Vorjahres ab. Der Preis ist nicht dotiert. Nachfolgend die Ergebnisse der diesjährige Wahl zum Kurd Laßwitz Preis für die besten Science Fiction Werke des Jahres 2018. Der Wahlbogen basierte auf 354 Nominierungsvorschlägen von 63 Wahlberechtigten, sowie den 132 Bewertungen des Vorauswahlgremiums, was zu den 65 Nominierungen führte, die an über 200 Abstimmungsberechtigten zur Wahl gesandt wurden. 95 Abstimmungsberechtigten haben sich an der Wahl beteiligt und insgesamt 1201 Votierungen abgegeben. In der Kategorie Übersetzung wählte eine siebenköpfige Fachjury aus Übersetzern und Lektoren, in der Kategorie Hörspiel stimmten neun Juroren (Regisseure, Hörspielautoren und Hörspielexperten) ab. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des 11. Penta-Cons, eines literarischen Symposiums zur Science Fiction, das dieses Jahr vom 1. bis 3. November im Palitzsch-Museum in Dresden stattfindet und zugleich auch SFCD-Jahrescon ist. Informationen dazu finden sich hier.

Bester deutschsprachiger SF-Roman mit Erstausgabe 2018:
Andreas Eschbach: "NSA - Nationales Sicherheits-Amt" (Lübbe)

Beste deutschsprachige SF-Erzählung mit Erstausgabe 2018:
Thorsten Küper: "Confinement" (in: "Nova" 26 (p.machinery))

Bestes ausländisches Werk zur SF mit deutschsprachiger Erstausgabe 2018:
Jasper Fforde: "Eiswelt" (Heyne)

Beste Übersetzung zur SF ins Deutsche, erstmals erschienen 2018:
Jakob Schmidt für die Übersetzung von Kim Stanley Robinsons "New York 2140" (Heyne)

Beste Graphik zur SF (Titelbild, Illustration) einer deutschsprachigen Ausgabe, erstmals erschienen 2018:
Michael Marrak für das Titelbild zu Michael Marraks "Die Reise zum Mittelpunkt der Zeit" (Amrûn)

Bestes deutschsprachiges SF-Hörspiel mit Erstsendung von 2018:
Die Entscheidung fällt im Rahmen einer Stichwahl zu einem späteren Zeitpunkt.

Sonderpreis für herausragende Leistungen im Bereich der deutschen SF 2018:
Ronald M. Hahn, Michael K. Iwoleit und Helmuth W. Mommers für die Gründung und Herausgabe des Magazins "Nova", sowie Olaf G. Hilscher, Frank Hebben und Michael Haitel für die Fortführung und Mitherausgeberschaft

Alle Platzierungen sind hier zu finden.

"Love, Antosha": Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Dienstag, 11. Juni 2019 08:15

Ein Trailer ist online gegangen zu dem Dokumentarfilm "Love, Antosha" über den US-amerikanischen Schauspieler Anton Yelchin (1989-2016). Der Film läuft in den Staaten ab dem 2. August in ausgewählten Sälen.

Ditmar Awards: Die Gewinner

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Montag, 10. Juni 2019 22:41

In Australien wurden gestern die diesjährigen Ditmar-Awards verliehen, hierbei handelt es sich um dem bekanntesten australische SF-Preis. Hier sind die Gewinner in den wichtigsten Kategorien.

Bester Roman: "City of Lies", Sam Hawke
Beste Novelle/Novelette: "Cabaret of Monsters", Tansy Rayner Roberts
Beste Kurzgeschichte: "The Heart of Owl Abbas", Kathleen Jennings
Beste Sammlung: "Mother of Invention", Rivqa Rafael & Tansy Rayner Roberts

Alle Gewinner finden sich hier.

Neu erschienen: "Hull's Dämonen" Band 1

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Dienstag, 11. Juni 2019 12:57

Ein grausamer Mord erschüttert die kleine Stadt Scarborough. Da die örtliche Polizei allein die Aufklärung nicht gewährleisten kann, erhält sie aus York und vom Scotland Yard Unterstützung. Während Inspector Davies aus York noch sehr unerfahren in Mordermittlungen ist, verfügt Chief Inspector Aidan Hull vom Yard über die erforderlichen Kenntnisse. Doch das ist nicht der eigentliche Grund, warum sein Vorgesetzter ihn an die Westküste schickt. Hull kämpft mit inneren Dämonen, nachdem Gangster seine Ehefrau und Tochter in einem Feuer getötet haben. Chief Superintendent Boyd will Hull aus London heraushalten, um einen persönlichen Rachefeldzug zu unterbinden...

Der Verlag Peter Hopf veröffentlicht die von Noah Finsbury geschriebene Serie "Hull's Dämonen" exklusiv als eBook (1,99 EUR). Jede Staffel erscheint in wöchentlichen Episoden. Band 1, "Feuer und Tod", ist seit dem vorigen Freitag im Handel erhältlich.

Neil Gaiman: Zerbrechliche Dinge (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Montag, 10. Juni 2019 20:53

Neil Gaiman
Zerbrechliche Dinge
(Fragile Things, 2006)
Übersetzung: Ruggero Leó, Hannes Riffel, Sara Riffel, Dietmar Schmidt und Karsten Singelmann
Eichborn, 2019, Paperback, 412 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-8479-0655-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Karl E. Aulbach

Sehr selten geworden sind Collections, also Kurzgeschichten-Sammlungen eines einzelnen Erzählers. Umso bemerkenswerter, dass es Neil Gaiman geschafft hat, seine Sammlung „Zerbrechliche Dinge“ gleich zweimal in Deutschland an den Mann zu bringen. Im Gegensatz zur deutschen Erstveröffentlichung bei Klett-Cotta 2010, die nur 14 Prosa-Erzählungen enthielt, wartet die hier vorliegende Neuausgabe bei Eichborn mit allen 23 Geschichten der amerikanischen Originalausgabe sowie acht Gedichten auf, und auch das längere und sehr interessante Vorwort zur Entstehung der Geschichten, das sehr hilfreich für das Verständnis der Storys ist, ist enthalten.

Weiterlesen: Neil Gaiman: Zerbrechliche Dinge (Buch)

Johnny Sinclair 5: Dicke Luft in der Gruft - Teil 2 (Hörspiel)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Montag, 10. Juni 2019 20:47

Sebastian Breidbach & Dennis Ehrhardt
Johnny Sinclair 5 

Dicke Luft in der Gruft - Teil 2
Sprecher: Dirk Petrick, Wolf Frass, Lene Calvez u.a.
Folgenreich, 2019, 1 CD, ca. 50 Minuten, ca. 7,99 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Nachdem Gruftie Millie Edwards Johnny Sinclair und seinen Assistenten Russel Moore angeheuert hat, damit die beiden herausfinden, ob wirklich Moormenschen oder sonstige seltsame Wesen für die merkwürdigen Vorkommnisse und die Krankheit ihres Vaters verantwortlich sind, muss sie selbst mit Pustelfieber in die Klinik. Der Schädel des Magiers Erasmus von Rothenburg empfiehlt ein Heilmittel, das jedoch bei Millie nicht anschlägt.

Weiterlesen: Johnny Sinclair 5: Dicke Luft in der Gruft - Teil 2 (Hörspiel)

News in Kürze: US-Kino-Charts & "Love, Death + Robots"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Montag, 10. Juni 2019 20:44

"Pets 2" konnte sich am Startwochenende in den US-Kino-Charts gegen "X-Men: Dark Phoenix" deutlich durchsetzen. Während die Fortsetzung des Animationsstreifens "Pets" rund 48 Millionen US-Dollar national einspielte, brachte es der zwölfte X-Men-Streifen nur auf rund 33 Millionen US-Dollar. Kein Film dieser Reihe startete in den USA so schlecht. Allerdings spielte auch "Pets" 2016 zum Start rund 104 Millionen US-Dollar ein. Schon in der Vorwoche schaffte es der neue "Godzilla"-Film nur halb so viel einzuspielen, wie der "Godzilla"-Film 2014. "Aladdin" fiel von Platz 2 auf Platz 3, "Godzilla II: King of the Monsters" fiel von Platz 1 auf Platz 4, Ma" fiel von Platz 4 auf Platz 6, "John Wick: Kapitel 3" fiel von Platz 5 auf Platz 6, "Avengers: Endgame" fiel von Platz 6 auf Platz 8 und "Pokémon Detective Pikachu" fiel von Platz 7 auf Platz 9.

Netflix hat die Serie "Love, Death + Robots" um eine weitere und somit zweite Staffel verlängert.

Erschienen: "Revanche! Zukunftskrieg und Wiederaufstieg zu alter Macht im deutschsprachigen Zukunftsroman der Zwischenkriegszeit"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Montag, 10. Juni 2019 17:50

Im Verlag Dieter von Reeken ist der Sammelband "Revanche! Zukunftskrieg und Wiederaufstieg zu alter Macht im deutschsprachigen Zukunftsroman der Zwischenkriegszeit" von Franz Rottensteiner erschienen (Paperback mit Klappenbroschur, 230 Seiten, 55 Abbildungen, 17,50 EUR, ISBN 978-3-945807-46-0)

Der Sammelband enthält Rezensionen des bekannten österreichischen Autors, Herausgebers und Kritikers Dr. Franz Rottensteiner zu ausgewählten im Zeitraum von 1919 bis 1938 erschienenen Romanen und Erzählungen.
Aus dem Vorwort: "(...) Die Rezensionen dieses Sammelbandes beleuchten nur Romane, in denen ein Krieg - es kann auch ein Wirtschaftskrieg sein - mit den Gegnern von gestern im Zentrum steht, oder auch ein Rassenkrieg, der völlig groteske Züge annehmen kann. Manche schildern nur den Zustand deutscher Erniedrigung und lassen offen, was nach der nationalen Erhebung weiter passiert (Revolution 1933, 1930), oder sehen die geheimen Urheber in einer jüdischen Verschwörung (unter anderem "König Midas", 1932). Das militärische Denken ist so allgegenwärtig, dass auch an sich friedliche wirtschaftliche Aktionspläne militärisch wie ein Krieg organisiert werden (wie in dem anonymen "Krieg dem Hunger", 1931). Die Ideen, mit denen die Führer die Massen begeistern und in kürzester Zeit einen ungeheuren Einfluss auf das Volk erlangen, sind meist von seltener Schlichtheit, ja Einfalt. Fast nie wird das Thema Bürgerkrieg angesprochen, wie in dem anonymen österreichischen Roman "Umsturz im Juli" (1929), der den Ängsten vor einem kommunistischen Umsturz Ausdruck gibt. Feinde der nationalen Einheit werden aber erbarmungslos und ohne umständliche Gerichtsverfahren ausgemerzt. (...)"

Star Wars Abenteuer 4: Gefährdet (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Montag, 10. Juni 2019 10:39

Star Wars Abenteuer 4
Gefährdet
(Star Wars Adventures Vol 3: Endangered)
Autoren: Deliah S. Dawson, Sholly Fisch u.a.
Zeichnungen: Chad Thomas, Sean Galloway u.a.
Übersetzung: Gunther Nickel
Panini,  2019, Album, 76 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1223-7

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Sammlung kindgerechter Geschichten aus dem „Star Wars“-Universum, die sich vor allem an Leser unter zehn Jahren wenden und dementsprechend gestaltete Abenteuer brauchen.


Die junge Rose Tico ist eigentlich nur eine der vielen Techniker und hält sich für weniger wichtig als all die anderen, die auch Raumschiffe fliegen, doch dann kommt ihre große Stunde, gerade als Flieger-Ass Poe Dameron ihre Hilfe braucht, denn irgendwann spinnt jede Technik einmal herum und muss repariert werden.

Weiterlesen: Star Wars Abenteuer 4: Gefährdet (Comic)

Shirley Jackson: Spuk in Hill House (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Montag, 10. Juni 2019 10:35

Shirley Jackson
Spuk in Hill House
(The Haunting of Hill House, 1959)
Übersetzung: Eva Brunner
Festa, 2019, Hardcover, 318 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-86552-707-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Zeit seines Lebens war und ist Dr. Montague von dem Übernatürlichem fasziniert. Nicht umsonst hat er Anthropologie studiert, erhofft er sich mit und durch dieses wissenschaftliche Feld doch, seinem Faible näher zu kommen. Mittlerweile hat er sich einen wissenschaftlichen Namen gemacht und plant eine wegweisende Feldforschung.

Abseits der großen Metropolen, in einem vergessenen Landstrich, hat er das ideale Forschungsobjekt gefunden: ein Anwesen, weder sonderlich geschmackvoll noch allzu hoch herrschaftlich, hat das Hill House doch einen gewissen Ruf. Die Bewohner des nahe gelegenen Städtchens Hillsdale kommen dem Haus bei Dunkelheit in keinem Fall nahe, Besucher werden gewarnt und verunglimpft, um diese nur ja vom Besuch des Hauses abzubringen.

Weiterlesen: Shirley Jackson: Spuk in Hill House (Buch)

Batman & Catwoman: Das Hochzeitsalbum (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Montag, 10. Juni 2019 10:30

Batman & Catwoman: Das Hochzeitsalbum
(Batman 44, 50, Annual 2)
Text: Tim King
Zeichnungen: Mikel Janin, Joelle James, Becky Cloonan u.a.
Titelbild: Mikel Janini & Lee Weeks
Übersetzung: Ralph Kruhm
Panini, 2019, Hardcover, 124 Seiten, 29,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1162-9

Rezension von Christel Scheja

Im Verlauf der langen Geschichte zwischen der Fledermaus und der Katze hat es viele Gelegenheiten gegeben, in denen Batman und Catwoman über ihren Schatten hätten springen können… doch nur selten haben die beiden es wirklich getan. Im Moment scheinen sie jedenfalls einen weiteren Versuch zu starten, wie „Batman & Catwoman: Das Hochzeitsalbum“ beweist.

Weiterlesen: Batman & Catwoman: Das Hochzeitsalbum (Comic)

Doris E. M. Bulenda: Höllentrip mit Luzifer (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Montag, 10. Juni 2019 10:26

Doris E. M. Bulenda
Höllentrip mit Luzifer
Schwarzer Drachen Verlag, 2017, Paperback, 306 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-940443-67-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Michelle ist mit ihrem Kater Ingwer, einem Streuner, den sie einst verletzt aufgelesen hatte, seit Jahren auf der Flucht vor ihrem Stalker Alfons. Wohin sie auch gezogen ist, wie sehr sie sich äußerlich verändert hat, selbst wenn sie Polizei und Anwälte eingeschaltet hat - früher oder später tauchte er an ihrem Arbeitsplatz, vor und sogar in ihrer Wohnung auf. Schien er sie anfangs zu verfolgen, um eine rein freundschaftliche Beziehung zu erzwingen, so wurden seine Auftritte mit der Zeit drastischer und bedrohlicher.

Weiterlesen: Doris E. M. Bulenda: Höllentrip mit Luzifer (Buch)

"Swamp Thing": Hinter-den-Kulissen-Video online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Samstag, 08. Juni 2019 20:52

Ein Hinter-den-Kulissen-Video zur neuen Serie "Swamp Thing" ist online gegangen, der Streamingdienst DC Universe zeigt die zehn Folgen seit dem 31. Mai. Len Wiseman ("Underworld") hatte den Pilotfilm gedreht, unter anderem Crystal Reed, Virginia Madsen, Andy Bean und Derek Mears sind in der Serie zu sehen.

Dmitry Rus: Der Cyber-Clan - Play to Live 2 (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 08. Juni 2019 13:40

Dmitry Rus
Der Cyber-Clan
Play to Live 2
(Alterworld: The Clan, 2014)
Übersetzung: von Christiansen & Plischke
Heyne, 2018, Paperback, 432 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-453-31908-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Tag auch. Ich hatte einen Hirntumor, die Ärzte gaben mir noch einen Monat (bestenfalls) - als ich mich entschloss, permanent in ein Virtual Reality Game zu gehen. Mein Geist, all meine Erinnerungen, mein Selbst wurde digitalisiert und ins Rollenspiel implementiert. Auch ein Weg, die Unsterblichkeit zu erreichen.

Mittlerweile bin ich in meinem Avatar eines Hochelfen und Hexenmeister ganz schön vorangekommen. Nicht nur, dass ich einen eigenen Clan gegründet habe, mir Freunde und Verbündete geschaffen und meinen Charakter hochgelevelt habe, ich habe auch meine Liebe gefunden - dummerweise leider auch so einige Feinde um mich herum versammelt.

Weiterlesen: Dmitry Rus: Der Cyber-Clan - Play to Live 2 (Buch)

Gudrun Lerchbaum: Wo Rauch ist (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 08. Juni 2019 13:37

Gudrun Lerchbaum
Wo Rauch ist
Argument, 2018, Taschenbuch, 286 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-86754-233-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Olgas Ex-Mann Can, ein Journalist, ist gestorben. Seine Familie lehnt es noch am Grab ab, mit ihr gemeinsam zu trauern. Trost spenden ihr der Trauerredner Adrian und die vor Kurzem aus der Haft entlassene Mörderin Kiki, die schon bald darauf bei Olga, die an MS leidet, einzieht, um ihr bei den alltäglichen Dingen und im Buchladen zur Hand zu gehen.

Can fehlt Olga sehr, und sie kann einfach nicht glauben, dass er ‚einfach so‘ gestorben ist. Immer mehr gelangt sie zu der Überzeugung, dass die Story, an der er dran war, bestimmte Kreise - den türkischen Geheimdienst MIT oder/und die Nazis - aufgescheucht haben muss und man ihn umgebracht hat, bevor er mit seinen Recherchen an die Öffentlichkeit gehen konnte.

Weiterlesen: Gudrun Lerchbaum: Wo Rauch ist (Buch)

C. L. Polk: Witchmark - Die Spur der Toten (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 08. Juni 2019 13:01

C. L. Polk
Witchmark - Die Spur der Toten
(Witchmark, 2018)
Übersetzung: Michelle Gyo
Hobbit Presse, 2019, Paperback, 382 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-608-96395-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Karl E. Aulbach

C. L. Polk ist eine amerikanische Autorin, die mit „Witchmark - Die Spur der Toten“ ihren Debüt-Roman vorgelegt hat. Bisher ist sie nur durch einige Kurzgeschichten und ihre Webserie „Shadow“ aufgefallen.

Zunächst stellt man fest, dass die Autorin ihren Romanhintergrund sehr eng gewählt hat.

Protagonist der Erzählung ist Miles Singer, der als Psychiater in einem Veteranenhospital arbeitet. Seine Sicht vermittelt dem Leser die Handlung; es gibt also keine Einblendungen, weitere Handlungsebenen etc. Dies gibt der Geschichte in Verbindung mit einem gut gesetzten Spannungsbogen eine stringente Gestalt mit Pageturner-Qualitäten. Sehr schön sind einige der gut ausgearbeiteten Details wie zum Beispiel das eigene Kalendersystem, hinter dem wirklich auch viele Überlegungen stecken und die dem Buch eine besondere Note geben.

Weiterlesen: C. L. Polk: Witchmark - Die Spur der Toten (Buch)

Seite 644 von 1167

  • Start
  • Zurück
  • 639
  • 640
  • 641
  • 642
  • 643
  • 644
  • 645
  • 646
  • 647
  • 648
  • Weiter
  • Ende
feed-image Feed-Einträge