Veranstaltungen

7. April: 5. Comic- und Mangaconvention Hamburg

Die bunte Welt der Comics und Mangas ist am 7. April zu Gast in Hamburg, dann findet in der Uni-Mensa (Haupthaus) von 10.00 bis 17.00 Uhr die 5. Comic- und Mangaconvention Hamburg statt. Special Guests sind diesmal unter anderem Kristina Gehrmann, die im Jahr 2016 den Deutschen Jugendliteraturpreis für "Im Eisland" gewann. Sie wird ihr aktuelles Werk "Im Dschungel", eine Adaption von Upton Sinclairs Roman, vorstellen. Neben vielen weiteren Zeichnern freut man sich besonders auf die Künstlerin Chosenvowels und den bekannten You-Tuber-Chan. Comic-und Manga-Fans erwartet neben vielen Händlern auch eine große Anzahl Künstler, die für ihre Community live zeichnen und signieren werden. Die ganzen Spielarten der Szene werden auf der Convention sichtbar und machen den Besuch zu einem aufregenden Ausflug in die Welt der bunten Bilder. Es präsentieren sich zahlreiche Händler und Verlage mit ihren Neuheiten aus den Bereichen Manga, Graphic Novel, Comic-Kunst und Independent Comics. Hier findet man Original-Art, Comic-Raritäten und Schnäppchen sowie Figuren und andere Merchandising-Objekte. Mehr Infos finden sich hier.

Peter V. Brett ist vom 24. bis 27. April auf Lesereise in Deutschland

Peter V. Bretts Romane wurden in 26 Sprachen übersetzt. Nach "Das Leuchten der Magie" erscheint am 10. April im Heyne Verlag der zweite Teil des fünften und finalen Bandes der "Dämonen"-Saga, "Die Stimmen des Abgrunds". Jeder Roman des Autors stürmte die "Spiegel"-Bestsellerliste und mit weit über 650.000 verkauften Exemplaren in Deutschland zählt der internationale Bestseller-Autor zu den Bekanntesten im Fantasy-Genre. Im April kommt er nach Deutschland.

24. April, 20.00 Uhr, Berlin
DTK-Wasserturm, Kopischstraße 7, 10965 Berlin
Eintritt frei, weitere Infos bei der Otherland Buchhandlung

25. April, 19.00 Uhr, Leipzig
Buchhandlung Ludwig, Promenaden HBF, Willy-Brandt-Platz 5, 04109 Leipzig
Eintritt: 6,00 EUR

26. April, 20.15 Uhr, Dortmund
Mayersche Buchhandlung, Westenhellweg 37-41, 44137 Dortmund
Eintritt: 12,00 EUR

27. April, 18:00 Uhr, Szuttgart:
Buchhaus Wittwer, Am Schlossplatz, Königstraße 30, 70173 Stuttgart
Eintritt frei

12. und 13. Mai in Leipzig: Das 2. Robert-Kraft-Symposium

Der phantastische Schriftsteller Robert Kraft (1869-1916) erfährt schon sein zweites Symposium in Leipzig und zwar am Wochenende des 12. und 13. Mai. Das Gebotene übersteigt die Veranstaltung von 2016: Neben den unterhaltsamen Lesungen des Fachmanns und Schauspielers Arnulf Meifert aus Romanen des Autors, die die Fülle der Fach-Vorträge umrahmen, werden Matthias Käther, Professor Manfred Nagl, Professor Bernd Steinbrink, Professor Christoph E. Lorenz und Dr. Karlheinz Steinmüller die Kraft-Kenner und Neugierigen unter anderem über den Science-Fiction-Roman "Die neue Erde", die Beziehung des Phantastik-Autors Richard Shaver zu Robert Kraft und andere Aspekte aufklären.

Im Zentrum steht Arnulf Meiferts umfangreiches Buch "Robert Kraft -  Avanturier und Selbstsucher", das termingerecht aus der Druckerpresse kommt und dort vorgestellt und diskutiert wird. Die ganze Veranstaltung liegt wieder in den bewährten Händen von Thomas Braatz, der beim letzten Mal seine mehr als tausendseitige Kraft-Bibliographie präsentierte und inzwischen dessen frühen Roman "Erlebnisse eines Dreizehnjährigen..." in zwei Bänden ediert hat.

Alle Infos finden sich hier.

News in Kürze: "TORUK - Der erste Flug", FedCon & mehr

Auf dem Blockbuster "Avatar - Aufbruch nach Pandora" basiert das Cirque-du-Soleil-Spektakel "TORUK - Der erste Flug", das nach den angekündigten Gastspielen in Köln, Hamburg, Berlin und Frankfurt in diesem Jahr jetzt auch für den 5. bis 9. Juni 2019 in München angekündigt wurde. Geboten wird eine fesselnde Fusion aus Akrobatik, cineastischen Projektionen, Puppenspiel und Bühnendramaturgie, die das Publikum in einen imaginären Kosmos entführt. Zwei künstlerische Visionen vereinen sich hierin, unterstützt durch einen mitreißenden Soundtrack, zu einer magischen Formel, die den Betrachter in ihren Bann zieht. Alle Termine finden sich hier.

Für die FedCon im Mai in Bonn wurden zuletzt verschiedene weitere Vorträge angekündigt, unter anderem wird Steffen Volkmer in einem Vortrag die Geschichte der "Doctor Who"-Comics betrachten, wie sie die TV-Serie begleitet haben und wie sie inhaltlich zusammenhängen, und in einem anderen Vortrag, wohin die Reise von Buffy und ihrer Gang nach der TV-Serie ging in den Comics und wo die Unterschiede beziehungsweise die Gemeinsamkeiten der TV- und der Comic-Version liegen. Alle Infos finden sich hier.

Für die Phantastika im September in Oberhausen wurden als weitere Gäste jetzt die Schauspielerin Eva Habermann und der Synchronsprecher Benjamin Stöwe angekündigt. Weitere Infos gibt es hier.

23. März: "Fantastische Nacht" in Koblenz

Im Rahmen der 11. Koblenzer Literaturtage findet am 23. März um 20.00 Uhr im Gewölbesaal am Alten Kaufhaus (Peter-Altmeier-Ufer 50) die "Fantastische Nacht" statt mit Liza Grimm (Moderation; "Die Götter von Asgard"), Madeleine Puljic ("Noras Welten") und Oliver Plaschka ("Fairwater"). An dem ersten Fantasy-Abend im Rahmen von "ganz Ohr" wird man Auszüge aus den Werken gleich dreier junger Autoren hören. Die Gäste reisen mit ihnen an Schauplätze zwischen Traum und Wirklichkeit, ins Mittelalter und in die Welt der nordischen Sagen. Der Gewölbekeller am Florinsmarkt wird dazu die passende unheimliche Atmosphäre beitragen. Tickets sind im Vorverkauf (18,00 EUR) erhältlich - Abendkasse: 20,00 EUR. Mehr Infos finden sich hier.

Nächste Woche: Ben Aaronovitch in Deutschland

Ben Aaronovitch ist am kommenden Dienstag in Berlin und am kommenden Donnerstag in Lüneburg. In Berlin liest er am 27. Februar um 20.00 Uhr im DTK-Wasserturm (Kopischstraße 7), in Lüneburg liest er am 1. März um 20.00 Uhr bei Lünebuch (Bardowicker Str. 1). Aktuell von Ben Aaronovitch erhältlich ist sein Roman "Der Galgen von Tyburn"; neu in den Handel kommt Ende Mai laut dtv "Geister auf der Metropolitan Line".

17. Februar: Comic- und Manga-Convention in Oberhausen

Die Comic und Manga Convention Oberhausen öffnet am 17. Februar ihre Pforten im Revierpark Vonderort in Oberhausen. Über 90 Aussteller präsentieren ihre Werke auf der Messe rund um Comics und Mangas, viele Künstlerinnen und Künstler zeichnen live vor Ort. Von antiquarischen Comic-Heften über Superhelden-Comics und Merchandise, Figuren, Lustigen Taschenbüchern, Spielzeug und Original Art bis zu neuen Mangas und japanischen Lifestyle Artikeln und Büchern - wird hier alles angeboten, was das Sammlerherz höher schlagen lässt! Zahlreiche Comiczeichner, Mangaka, Illustratoren und Grafiker präsentieren ihre Werke. Als besondere Gäste kommen Steff Murschetz und Joachim Sohn in den Revierpark. Der Oberhausener Joachim Sohn ist Autor und Illustrator, der seinen Geschichten von Zeitreisen und Fairy Fantasy mit eigenen Bildern das entscheidende Etwas verleiht. Steff Murschetz ist Comiczeichner mit Underground-Flair und Herausgeber der Kult-Reihe "U-Comix". Die Comic und Manga Convention Oberhausen öffnet um 10.00 Uhr in den Räumen des Freizeitheims im Revierpark Vonderort in Oberhausen-Osterfeld bis 17.00 Uhr die Tore. Eintritt: 5,00 EUR, der Eintritt für Kinder bis 12 Jahren ist frei. Mehr Infos finden sich hier.

6. Oktober: Hinterm Mond 2018 - 2. Tag der Science-Fiction-Literatur im Kulturspeicher in Leer

Dieser Herbst im Nordwesten wird phantastisch - mit "Hinterm Mond 2018", dem 2. Tag der Science-Fiction-Literatur in Ostfriesland. Mit vier Lesungen und einem Vortrag will Veranstalter Norbert Fiks seinen Gästen am 6. Oktober einen interessanten und abwechslungsreichen Einblick in die deutsche Science-Fiction-Szene bieten. Dafür hat er fünf Experten auf diesem Gebiet eingeladen: Andreas Brandhorst, Bernd Flessner, Uwe Hermann, Kai Hirdt und Uwe Post. "Hinterm Mond 2018" findet im Kulturspeicher in Leer statt. Beginn ist um 15.00 Uhr. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite zur Veranstaltung, hier.

Splitter auf der Leipziger Buchmesse

Der Splitter Verlag wird auf der Leipziger Buchmesse vom 15. bis 18. März präsent sein. Im Rahmen der Manga-Comic-Con hat man den Stand in Halle 1, Standnummer B 102. Dort präsentiert man von Donnerstag bis Sonntag das aktuelle Programm sowie die Neuheiten im Frühjahr. Man freut sich, in diesem Jahr folgende Künstler begrüßen zu dürfen:

Joe Benitez: Mit seiner brillanten Steampunk-Saga "Lady Mechanika" hat Joe Benitez auf Anhieb einen internationalen Bestseller gelandet. Das atemberaubende, von Cosplay inspirierte Artwork und die rasante Story suchen ihresgleichen, und "die Lady" ist eine der taffsten Comicheldinnen, die die Szene zu bieten hat. Als Ermittlerin in unerklärlichen, übernatürlichen Fällen sucht sie nach Informationen über ihre Vergangenheit und gerät dabei nicht selten in gefährliche Situationen.

Frauke Berger: "Grün" ist das Comic-Debüt der Münsteranerin Frauke Berger, die ihr Werk auf der Leipziger Buchmesse vorstellen wird. Der Comic erzählt die Geschichte der Nomadin Lis, die auf der Flucht vor einer verheerenden Seuche, welche die Völker ihrer Welt auszulöschen droht, um ihr Überleben kämpft. Ungewollt dringt sie dabei immer tiefer in die Mysterien des Planeten ein, und auch ihrer eigenen Vergangenheit kann sie nicht entfliehen.

Miguel Díaz Vizoso: Mit "Schlümpfe"-Zeichner Miguel Díaz hat man einen Veteranen der Leipziger Buchmesse eingeladen, der am Stand schon mehrfach mit seiner herzlichen Art und seinen Zeichenkünsten für Begeisterung sorgte. Díaz Vizoso, der aufgrund optischer Ähnlichkeiten manchmal liebevoll Gargamel gerufen wird, ist einer der wenigen offiziellen Zeichner der "Schlumpf"-Comics und hat den verspielt-knuffigen Stil der blauen Zwerge perfektioniert. Nicht nur bei Kindern sind die oft eng am Zeitgeist orientierten Geschichten der Schlümpfe beliebt (aber Miguel lässt trotzdem kein Kind am Stand vorbei, ohne dass er ihm eine persönliche Zeichnung geschlumpft hat).

Ingo Römling: Und Splitter bringt noch einen alten Bekannten mit nach Leipzig: Ingo Römling ist ein kreativer Tausendsassa, der neben Comics auch Cover für Platten und Bücher zeichnet und als Musiker tätig ist. Unter Comic-Lesern ist er vor allem für "Die Toten" sowie die laufende Reihe "Star Wars Rebels" bekannt - und natürlich für "Malcolm Max", den Mystery-Krimi-Dauerbrenner auf Grundlage des populären Hörspiels von Peter Menningen.

News in Kürze: FedCon, Manga-Comic-Con & mehr

Für die FedCon 27 im kommenden Mai im Maritim Hotel Bonn wurde jetzt als weiterer Stargast Shazad Latif angekündigt, der in "Star Trek Discovery" als Lieutenant Ash Tyler zu sehen ist. Alle weiteren Gäste, die bisher angekündigt wurden, und erste Infos zum Programm lassen sich auf der Internetseite des Cons einsehen; zu finden ist das Ganze hier.

Zum fünften Mal findet Mitte März in Leipzig auf der Leipziger Buchmesse die Manga-Comic-Con statt. Jetzt wurden erste Gäste bekanntgegeben: Der japanische Zeichner Toyotarou, Shojo-Manga-Star Mika Yamamori und der Mangaka Osora treten dieses Jahr erstmals in Halle 1 auf. Mehr Infos zur Veranstaltung finden sich hier.

Auch für die 2. Phantastika im September in Oberhausen wurden inzwischen weitere Gäste bekanntgegeben, unter anderem haben auch Wolfgang Hohlbein und Andreas Eschbach ihr Kommen zugesagt. Weitere Infos finden sich hier.