Veranstaltungen

Im September und November: Ben Aaronovitch ist auf Lese-Reise

Ben Aaronovitch wurde in London geboren und lebt auch heute noch dort. Wenn er gerade keine Romane oder Fernseh-Drehbücher schreibt (er hat unter anderem Drehbücher zu der englischen TV-Kultserie "Doctor Who" verfasst), arbeitet er als Buchhändler. Seine Urban-Fantasy-Reihe um den Londoner Polizisten Peter Grant mit übersinnlichen Kräften eroberte die internationalen Bestsellerlisten im Sturm. Ben Aaronovitch ist im September und November auf Lese-Reise in Erfurt, Unna, Gütersloh und Hannover.

20. September
Erfurt
Spilker & Collegen Rechtsanwälte
Beginn: 20.00 Uhr
Deutsche Stimme: Martin Schink
Moderation: Stefanie Gerressen
Anger 23, 99084 Erfurt
Eine Veranstaltung im Rahmen des Krimifestival Erfurt.

21. September
Unna
Forum des Pestalozzi-Gymnasiums Unna
Beginn: 19.30 Uhr
Deutsche Stimme: Fritz Eckenga
Moderation: Alexa Christ
Eintritt:  15,90 EUR/ermäßigt 13,90 EUR
Morgenstraße 47, 59423 Unna
Eine Veranstaltung im Rahmen von "Mord am Hellweg".

22. September
Gütersloh
Evangelisch Stiftisches Gymnasium
Beginn: 19.30 Uhr
Moderation & deutsche Stimme:  Oliver Rachner
Feldstraße 13, 33330 Gütersloh

5. November
Hannover
Buchhandlung Hugendubel
Beginn: 20.15 Uhr
Moderation & deutsche Stimme: Uve Teschner
Bahnhofstr. 14, 30159 Hannover
Eine Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Lange Nacht des Lesens".

Im Oktober: Andreas Eschbach auf Lesereise

Andreas Eschbach wird im Oktober auf Lesereise sein mit seinem neuen Roman "NSA - Nationales Sicherheit-Amt", hier sind die Termine.


4. Oktober, 20.00 Uhr: Hamburg, St. Pauli Kirche, Pinnasberg 80, 20359 Hamburg.
Eine Veranstaltung im Rahmen des "Harbour Front"-Literaturfestivals.

5. Oktober, 20.15 Uhr: Hannover, Buchhandlung Hugendubel, Bahnhofstraße 14, 30159 Hannover.

8. Oktober, 20.30 Uhr: Ulm, Buchhandlung Hugendubel, Hirschstraße 26-30, 89073 Ulm.

9. Oktober, 20.00 Uhr: Erfurt, Buchhandlung Peterknecht, Anger 28, 99084 Erfurt.

13. Oktober, 16.00 Uhr: Dreieich, Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, 63303 Dreieich-Sprendlingen.
BuchmesseCon

News in Kürze: Elbenwald Festival & Phantastika

Vom 9. bis 11. August findet im Eventpark Lumühlen das Elbenwald Festival statt, bei dem sich das Beste aus der Welt der Fan-Conventions mit dem Besten aus der Welt der Musik-Festivals verbindet. Unter anderem Kristian Nairn und Tommy Krappweis werden erwartet. Mehr Infos finden sich hier.

Für die Phantastika, die am 21. und 22. Oktober als Teil der German Comic Con Berlin stattfindet, wurden jetzt erste Gäste bekanntgeben. Kai Meyer, Julia Dippel, Dirk van den Boom, Bernhard Hennen, Robert Corvus, Bernd Perplies, Ju Honisch, Benjamin Stöwe, Lieven L. Litaer und Björn Sülter werden demzufolge erwartet. Man wird zwei Hallen zur Verfügung haben und will den Besuchern dort all das bieten, was zu einer gelungenen Literatur-Veranstaltung dazugehört. Mehr Infos finden sich hier.

Cixin Liu kommt im Oktober nach Deutschland

Cixin Liu ist der bekannteste Science-Fiction-Autor Chinas. Seine Romane erschienen hierzulande bei Heyne. Im Herbst kommt er für einige Lesungstermine nach Deutschland:

13. Oktober, 17.00 Uhr: Pavilion der Frankfurter Buchmesse
14. Oktober, 17.00 Uhr: Zeche Zollverein, lit.Ruhr
15. Oktober, 20.00 Uhr: Audimax der Kühne Logistics University, Harbour Front Festival
17. Oktober, 20.00 Uhr: Heilig-Kreuz-Kirche Berlin Kreuzberg, Veranstaltung der Buchhandlung Otherland

Alle Veranstaltungen werden moderiert - von Denis Scheck, Daniel Haas, Christoph Bungartz und Dietmar Dath - und übersetzt, Mark Bremer liest Passagen auf Deutsch.

28. Juli: "Ren Dhark"-Abend in Dudenhofen

Nach seinem Ausscheiden bei "Perry Rhodan" entwarf Kurt Brand seine eigene Weltraum-Serie und fand in Kelter einen Verlag, der die Serie "Ren Dhark" zwischen 1966 und 1969 in 98 Bänden herausbrachte. Zwei weitere Auflagen erschienen von 1977 bis 1981 und von 1987 bis 1990. Obwohl für die dritte Auflage Pläne für eine Fortsetzung in den Schubladen lagen, konnte der Verlag sich nicht durchringen, die Serie letztlich weiterzuführen.
Nach dem Ende der dritten Auflage gab der Ren-Dhark Club ab Oktober 1990 im Eigenverlag 35 weitere Abenteuer unter der Bezeichnung "Projekt 99" heraus.
Aber erst im Rahmen einer äußerst erfolgreichen Buchausgabe, die ab August 1994 neu aufgelegt wurde - und die seit dem Jahr 2000 mit neuen Abenteuern fortgesetzt wird , erreichte "Ren Dhark" seine größten Erfolge.
Bis heute gilt die Saga um Ren Dhark als das Hauptwerk Kurt Brands.

Ein guter Grund für den Literaturkreis der Phantastischen Gemeinschaft Rodgau e.V. einmal einen Abend auf dem "Weg ins Weltall" zu verbringen. Man hat Ben B. Black, den Exposé-Autor der Serien-Fortschreibung, und Manfred H. Rückert, Autor der "Projekt 99"-Romane und Freund von Kurt Brand, eingeladen, Ren Dhark näher vorzustellen.
Die Veranstaltung findet am 28. Juli ab 20.00 Uhr im Jugendhaus Dudenhofen, Freiherr-vom-Stein-Straße 8 in 63110 Rodgau statt.

20. und 21. Oktober: Phantastika in Berlin

Nachdem man vor einigen Monaten die Phantastika in Oberhausen abgesagt hatte, wurde heute bekannt, dass mit dem Team der German Comic Con Berlin die Phantastika nun doch noch stattfinden wird. Man wird zwei Hallen in einer phantastischen Location zur Verfügung haben und den Besuchern dort all das bieten, was ihrer Meinung nach zu einer gelungenen Literatur-Veranstaltung dazugehört.

Die Literatur ist das Herzstück der Phantastika. Aus diesem Grund stehen erneut die Autoren im Mittelpunkt. Bernhard Hennen, Robert Corvus oder Bernd Perplies haben bereits zugesagt - viele weitere sollen noch folgen. Auf zwei Lesebühnen präsentieren sie sich und ihre Werke und stehen sicher auch vorher und nachher für das eine oder andere Gespräch zur Verfügung.

Der Deutsche Phantastik Preis ist eine traditionsreiche Ehrung der besten Publikationen der Phantastik aus dem voran gegangenen Kalenderjahr. In diesem Jahr wird er am Samstag ab 16.00 Uhr im Rahmen einer Gala in Halle 5 vergeben. Die Moderatoren Mike Hillenbrand und Björn Sülter werden durch die Veranstaltung samt eines bunten Rahmenprogramms führen.

Mehr Infos finden sich hier.

News in Kürze: Harry Potter in Hamburg & Science Fiction in Leipzig

In London und New York sind kaum Karten zu kriegen für das Theaterstück basierend auf Joanne K. Rowlings "Harry Potter und das verwunschene Kind". Ab 2020 wird es im Mehr! Theater am Großmarkt in Hamburg zu sehen sein. Das "Hamburg Journal" vom NDR berichtete am 5. Juli darüber; der Fernsehbeitrag kann hier abgerufen werden.

Der 14. Elstercon findet vom 21. bis zum 23. September in Leipzig statt, er steht unter dem Motto "Ferne Welten". Das Treffen ist gleichzeitig der SFCD-Con 2018. Folgende Gäste werden erwartet: Alastair Reynolds (GB), Aliette de Board (USA/Frankreich), Nicholas Sansbury Smith (USA), Jana Heidersdorf, Kai Meyer, Professor Manfred Nagl, Niklas Peinecke, Arnulf Meifert, Boris Koch, Dr. Karlheinz Steinmüller, Christian von Aster, Bernhard Hennen und Robert Corvus. Erste Infos finden sich hier.

15. Juli: Comic & Manga Messe in Düsseldorf

Am 15. Juli um 11.00 Uhr startet die nächste Comic & Manga Messe im Weiterbildungszentrum der VHS (Weiterbildungszentrum im Basement, Bertha von Suttner Platz 1, 40227 Düsseldorf). Fast 100 Aussteller präsentieren ihre Werke auf der Messe rund um Comics und Mangas, viele Künstlerinnen und Künstler zeichnen live vor Ort. Von antiquarischen Comic-Heften über Superhelden-Comics und Merchandise, Figuren, Lustigen Taschenbüchern, Spielzeug und Original Art bis zu neuen Mangas und japanischen Lifestyle-Artikeln und Büchern - dort wird alles angeboten, was das Sammlerherz höher schlagen lässt. Eintritt: 5,00 EUR, der Eintritt für Kinder bis 12 Jahren ist frei. Mehr Infos finden sich hier.

27. Juni: Signierstunde mit Emilio Laiso in Bonn

Am kommenden Mittwoch kommt der Zeichner Emilio Laiso zu einem Signiertermin von 15.30 bis 18.00 Uhr in den Bonner Comic Laden.

Die erste Arbeit des Italieners Emilio Laiso konnte man in der Serie "Gore" finden. Anschließend fasste Emilio auch auf dem amerikanischen Markt Fuß, zunächst für die populäre Serie "Hack/Slash". 2012/2013 arbeitete Laiso nicht nur an der vierteiligen Miniserie "Homecoming", sondern auch an diversen Covern der Serie "Grimm Fairy Tales". Laisos richtiger Durchbruch in den USA gelang ihm seiner Meinung nach mit den Geschichten für Marvel, hier setzte er unter anderem "Deadpool" und "Hercules: Gods of War" (ein direktes Tie-in zum erst kürzlich beendeten Event "Civil War II") und natürlich diverse "Star Wars"-Abenteuer wie "Shattered Empire" und die Adaption von "Rogue One" um. Zuletzt hat er an verschiedenen Serien wie "Doctor Aphra", "Captain Marvel", "Squadron Supreme" oder "The Champions" gearbeitet.

Die Veranstalter weisen darauf hin, dass Voraussetzung für eine persönliche Zeichnung vom Künstler ist, dass man an diesem Tag bei ihnen im Laden Ware im Wert von 20,00 EUR erwirbt. Nach Abschluss des Einkaufs erhält man eine Nummer und diese wird dann im Laden aufgerufen, wenn man an der Reihe ist - so entfällt die lästige Warteschlange.

4. Juli in Wuppertal: Science Fiction Ladies Night

2012 fand in Wuppertal die erste Science Fiction Ladies Night statt. Drei zeitgenössische deutsche Science-Fiction-Autorinnen - Gabriele Behrend, Nadine Boos und Gloria Manderfeld - lasen aus ihrem Werk und bewiesen, was Insider schon lange wussten: Die Science Fiction ist längst kein Genre pubertierender, technophiler Männer mehr, sondern wurde durch das Schaffen von Frauen literarisch enorm vorangebracht. Auch die kleine, aber sehr rege deutsche Science-Fiction- und Phantastik-Szene ist ohne die Beiträge ihrer Autorinnen nicht denkbar.
 
Um neuen Entwicklungen Rechnung zu tragen, findet am 4. Juli im Wandelgarten an der Luisenstraße in Wuppertal eine Neuauflage der Science Fiction Ladies Night statt, diesmal mit einem ekklektischen Lineup von drei Autorinnen, die sich aus ganz unterschiedlichen Richtungen dem literarischen Denken über die Zukunft angenähert haben: Anja Bagus, Jacqueline Montemurri und Regina Schleheck, alle drei bekannte Namen in der deutschen Phantastik- und - im Fall der Letztgenannten - Krimi-Szene. Moderiert wird der Abend von dem Herner Autor und fleißigen Internet-Kulturaktivisten Thorsten Küper.

Die Science Fiction Ladies Night - Reloaded ist eine Veranstaltung des World Culture Hub, ein von Michael K. Iwoleit (Wuppertal) ins Leben gerufenes internationales Kulturprojekt. Nähere Informationen über dieses Projekt findet sich hier.