Geek! 12 (Magazin)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Dienstag, 29. April 2014 08:57
Geek! 12
Mai/Juni 2014
Panini, 2014, Magazin, 100 Seiten, 6,99 EUR (auch digital erhältlich)
Von Irene Salzmann
Die 12. Ausgabe von „Geek!“ erfreut die Media-Fans einmal mehr mit einer bunten Mischung aus Informationen über aktuelle und kommende Kino-Highlights, angesagte und in Vergessenheit geratene Filme auf DVD/BD, populäre TV-Serien sowie fantastische Romane, Comics und Games, ferner themenbezogene Werbung – wobei die inhaltliche Reihenfolge durchaus auch repräsentativ für die Gewichtung der einzelnen Themengebiete ist.
Der Schwerpunkt liegt diesmal auf dem neuen „X-Men“-Film. Eingefleischte Comic- beziehungsweise Marvel/„X-Men“-Fans erinnern sich vielleicht noch, dass jene Storyline in einem Taschenbuch (Band 10) des Condor-Verlags erschien. Mit Hilfe ihrer Freunde reiste die erwachsene Shadowcat/Kitty Pryde zurück in die Vergangenheit, übernahm den Körper ihres Teenager-Ichs und versuchte, die anderen X-Men vor den bedrohlichen Entwicklungen zu warnen, die letztendlich zu jener furchtbaren Zukunft führten, aus der sie kam. Der Film greift nur das Grundmotiv auf, versetzt den beliebten Wolverine/James Howlett an Kittys Stelle und bedient sich auch bei den übrigen Charakteren nach eigenem Gutdünken, wobei die Produzenten einen Balance-Akt zwischen den Comics und den bisherigen Filmen betreiben, um logische Brüche zu vermeiden. Außerdem haben sie die komplizierte Rechtslage zu beachten, da Marvel, bevor das Unternehmen anfing, die Serien selbst als Filme zu adaptieren, die Lizenzen an andere verkaufte und sie nicht in jedem Fall zurück erwerben konnte, weshalb der modifizierte Hintergrund von Quicksilver, Magnetos Sohn und Bruder von Scarlet Witch, mit besonderer Spannung erwartet wird. Einige Worte zu den Schauspielern und ihren Szenen, die Nennung aktueller „X-Men“-Reihen bei Panini und anderes mehr runden das Titelthema ab.
Weitere Berichte befassen sich mit einem neuen „Godzilla“-Film Made in USA, dem Aus für die gute, alte VHS-Cassette, einer Liste fantastischer Serien, die zum Ärger der Fans nie zum Abschluss gebracht wurden, einem kurzen Interview mit Markus Heitz („Die Legenden der Albae“), Sammlerlust und -frust, bekannten Comic-Crossovers, dem Mobbing im Internet (Shitstorm) und anderem mehr.
Interessiert man sich für Fantastik und die verschiedenen Medien, möchte man informiert sein und mitreden können über aktuelle Filme, Bücher und Games, findet man in „Geek!“ reichliches Hintergrundmaterial, Tipps, was zu sehen/lesen sich lohnt (oder eher nicht) und noch eine ganze Menge mehr. Alles ist ansprechend aufbereitet durch viel Bildmaterial und nicht zu lange Texte in einem übersichtlichen Layout.