Ute Krause: Die Muskeltiere und die fliegenden Teichtaschen (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Mittwoch, 24. September 2025 13:22

Ute Krause
Die Muskeltiere und die fliegenden Teichtaschen
Die großen Abenteuer mit den Muskeltieren 8
cbj, 2025, Hardcover, 178 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Petra Weddehage
Die Ratte Picandou lebt mit zwei weiteren Ratten und einem Hamster frei und einigermaßen glücklich in einer geheimen Höhle. Zusammen sind sie die vier Muskeltiere mit dem Motto: Einer für alle, alle für einen.
Picandou ist dem Briefmarkensammeln verfallen. Wo immer er diese für ihn so wunderbaren Schätze findet, schleppt er sie in die Wohnhöhle der Muskeltiere. Dort macht er sich an seine selbsternannte Aufgabe „Schöner Wohnen mit Freunden“. Er pflastert einfach alles mit den bunten Briefmarken zu, nicht einmal die Höhlendecke ist vor ihm sicher.
Bei seinen nächtlichen Streifzügen lernt er den Zwerghamster Hamza Backentasche kennen. Was Picandou als Tierquälerei ansieht, ist in Wahrheit eine Verzweiflungstat. Die Kinder verstecken ihren Hamster vor der neugierigen Vermieterin. Diese platzt einfach zu jeder Tageszeit in die Unterkunft der Familie. Tiere sind bei ihr tabu. Hamza wird daher in einer Teetasse versteckt oder in einem Rucksack. Picandou nimmt den kleinen Nager mit zu seiner Wohnhöhle.
Gemeinsam mit den anderen Muskeltieren überlegen die Gefährten, wie man der Familie helfen kann. Dabei entsteht ein verwegener Plan, der eines Muskeltieres mehr als würdig ist. Doch die Umsetzung gestaltet sich sehr schwierig. Aber so sind die Muskeltiere, auch wenn es mal brenzlig und gefährlich wird. Sie bleiben ihrem Motto treu: Einer für alle, alle für einen.
Ute Krause feiert mit Ihren Muskeltieren große Erfolge und entführt ihre Leser ins Reich der Nagetiere. Dabei agieren diese sehr menschlich. Wortwitz und interessante Begegnungen mit verschiedenen Figuren verführen nicht nur Kinder, ihre Bücher zu lesen. Es ist einfach herrlich, wie gezielt die Autorin beispielsweise die Sammelleidenschaft und Verschönerungstaktik von Picandou beschreibt. Das erinnert an gewisse Fernsehformate und zaubert ein Lächeln ins Gesicht der Leserschaft.
Zu der Geschichte gibt es einige Illustrationen. So kann man sich ein Bild der Muskeltiere machen. Da wären der Hamster Bertram von Backenbart, die Ratten Gruyere, Pomme de Terre und Picandou, die mittlerweile ihr achtes großes Abenteuer bestehen.
Große und kleine Leseratten werden mit interessanten Geschichten, die nah am Leben spielen, belohnt. Freuen wir uns auf weitere Abenteuer der Muskeltiere, Ganz nach dem Motto: Alle für einen, einer für alle.