Ambulance (BD + DVD)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Freitag, 09. Mai 2025 08:33

Ambulance
USA 1990, Regie: Larry Cohen, mit Megan Gallagher, James Earl Jones, Eric Roberts u.a.
Rezension von Elmar Huber
Comic-Zeichner Joshua Baker (Eric Roberts: „Runaway Train“) fasst gerade den Mut, die attraktive Cheryl (Janine Turner) mitten auf der belebten 5th Avenue anzusprechen. Als sie sich endlich von seinen charmanten Worten und seiner Hartnäckigkeit erweichen lässt, erleidet sie plötzlich einen Schwächeanfall und wird in einem Krankenwagen abtransportiert.
Als sich Joshua später nach ihrem Zustand erkundigen will, beginnt er, an den Samaritern zu zweifeln, denn weder im angegebenen Krankenhaus noch in einer anderen Klinik wurde ein solcher Fall eingeliefert.
Stattdessen findet sich Cheryl in den geheimen Forschungsräumen eines skrupellosen Arztes (Eric Braeden) wieder, der mittels unfreiwilliger Versuchspersonen an einer Heilung für Diabetes forscht. Joshua bleibt bei seiner Suche hartnäckig und wird Zeuge, wie auch eine Freundin von Cheryl in dem geheimnisvollen Krankenwagen entführt wird.
Unterstützt von der Polizistin Sandra (Megan Gallagher) und dem Reporter Elias (Red Buttons) beginnt Joshua, Nachforschungen anzustellen, und kommt den Entführern gefährlich nahe.
Wer Eric Roberts vor allem aus den B- und C-Filmen der letzten 20 Jahre als Kotzbrocken vom Dienst kennt, wird überrascht sein, wie sympathisch, smart und witzig dieser Schauspieler einst war und wie souverän er den Film trägt. Roberts ist zweifellos der größte Aktivposten des Films und harmoniert hervorragend mit einer bunten Riege an Nebendarstellern: James Earl Jones („Conan, der Barbar“) als grimmiger Polizeileutnant, TV-Darstellerin Megan Gallagher, die abgesehen von ihrer späteren Rolle in „Millennium“ keine große Karriere gemacht hat, sowie Red Buttons - verdienter Hollywood-Altstar aus „Hatari!“, „Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss“ und „Die Höllenfahrt der Poseidon“ - in der Rolle eines emsigen Reporters.
Comic-Fans dürften außerdem ihren Spaß am Auftritt von Stan Lee als Joshuas Boss haben und an der Marvel-Dekoration in seinem Zeichen-Atelier.
Als hemdsärmeliger Joshua gewinnt Eric Roberts die Zuschauer schnell für sich, sodass man auf seinem weiteren Weg unweigerlich mitgeht. Die anfängliche Verwirrung über das spurlose Verschwinden der Schönheit weicht entschlossener Detektivarbeit, die ihn und seine Mitstreiter zu einem perfiden Verschwörungsnetz führen, in dem unfreiwillige Versuchsopfer buchstäblich von der Straße weg entführt werden. Der raue Erzählton des Films wird dabei immer wieder von amüsanten Momenten aufgelockert, die aus Joshuas idealistischer Hartnäckigkeit und ungenierter Respektlosigkeit entstehen.
Obwohl „Ambulance“ vielleicht nicht als Klassiker gilt, der in renommierten Bestenlisten auftaucht, bietet der Film kurzweilige und temporeiche Unterhaltung, die - im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten - technisch kompetent umgesetzt wurde.
Wie viele Werke von Larry Cohen verfügt auch „Ambulance“ über einen holprigen und ungeschliffenen Charme, der seinen besonderen Reiz ausmacht. Nicht umsonst haben auch Filme wie „Die Wiege des Bösen“, „American Monster“ und „Maniac Cop“ treue Fan-Gemeinden.