Sin City - Black Edition 3: Das große Sterben (Comic)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Dienstag, 12. September 2023 14:35
Frank Miller#
Sin City - Black Edition 3
Das große Sterben
(Sin City Vol 3: The Big Fat Kill, 1994/2023)
Übersetzung: Karlheinz Borchert, Paul Scholz, Andreas Mergenthaler
Cross Cult, 2023, Hardcover, 184 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der dritte Band der Black Edition von „Sin City“ ist anders als die Vorgänger keine in sich geschlossene Geschichte, sondern schließt mehr oder weniger direkt an die Ereignisse aus „Eine Braut, für die man mordet“ an.
Dwight McCarthy hat es geschafft, der Polizei zu entkommen und wieder mehr oder weniger sorgenfrei leben zu können. Mit einem neuen Gesicht und einer neuen Freundin versucht er es deshalb auch, aber Ärger lässt nicht lange auf sich warten. Und dort hinein werden nun auch die Ladys aus der Old City mit hineingezogen, die ihn mehr als einmal aus der Patsche geholfen haben. Als der Frieden, den sie sich erkämpft haben, zerstört ist, muss er seine Schuld bezahlen, auch wenn es bedeutet, weiter töten zu müssen.
Bereits zuvor haben die Leser die kämpferischen Frauen aus der Altstadt kennengelernt, die sich nicht länger nur als Opfer und Huren sehen, sondern mit der Altstadt ein Areal erkämpft haben, in dem sie nicht länger der Willkür von Mafia und Polizei ausgesetzt sind, sondern frei schalten und walten können. Doch dann stirbt ein Mann, was Ärger bedeuten könnte. Auch wenn er ein Arschloch war, so hat er doch mächtige Freunde. Ein Krieg ist nicht mehr abzuwenden, und Dwight muss nun denen beistehen, die ihm geholfen haben. Und das tut er dann auch mit dem bisschen Ehre, die in ihm steckt.
Die Geschichte dürfte ebenfalls bekannt sein, war auch Teil eines Films, auch wenn natürlich einige Details weggelassen wurden, Aber wie zuvor lassen sich viele Szenen und auch Dialoge wiedererkennen.
Frank Miller bietet einmal wieder das, was man von ihm erwartet: eine ultrabrutale und zynische Geschichte, in der keine Figur wirklich unschuldig und rein ist, nicht einmal die Heldinnen. Erneut dürfen die Leser eine Orgie der Gewalt erleben, stylisch umgesetzt in holzschnittartigen Zeichnungen.
In die Tiefe geht das nicht, denn die Charaktere sind weitestgehend archetypisch ohne eigenes Profil, selbst der Held, aber das tut der Atmosphäre in der Geschichte keinen Abbruch.
Mit „Das große Sterben“ wird die Black Edition von „Sin City“ stimmungsvoll und actionreich für alle fortgesetzt, die zynische Charaktere in einer düsteren und grausamen Geschichte mögen, in der nur das Recht des Stärkeren oder Schnelleren zählt. Wie immer wird alles so überzeichnet, dass man die Bilder nicht so schnell vergessen wird.