Torsten Weitze: Die Inseln der Klingensee - Der 13. Paladin 5 (Buch)

Torsten Weitze
Die Inseln der Klingensee
Der 13. Paladin 5
Titelbild: Petra Rudolf
bene Bücher, 2019, Paperback, 448 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-947515-75-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Dereinst, so war geweissagt, wird der in der Bannsäule gefangengesetzte dunkle Gott ausbrechen und die Welt vernichten. Wenn, ja wenn es nicht den dreizehn Paladinen, unterstützt durch die unsterblichen Alten, Magier mit unglaublichen Kräften sowie den Heeren der Menschen, Elfen und Zwerge gelingt, IHN, DER ZWINGT aufzuhalten.

Jahrhunderte warteten die zwölf verbliebenen Paladine und die Welt darauf, dass die Götter ihnen den dreizehnten Bruder oder die dreizehnte Schwester auf die Welt entsenden würde. In dem zunächst tollpatschigen Jungen Ahren aus einem kleinen Kaff im Nirgendwo haben die Götter ihren Zug gemacht.

Nach dessen Ausbildung zum Waldläufer, nach dem Finden seines Seelentieres in einem riesigen Eiswolf und der Segnung als Paladin machen sich Ahren und seine Gefährten nun auf, die überall auf der Welt verstreut und inkognito lebenden Paladine aufzuspüren und an ihren Eid zu erinnern.

Dieses Mal führt sie ihr Weg über die Wogen des Meeres in die Klingensee - in eine Region, in der nicht nur ein riesiger Mahlstrom für Gefahr sorgt, sondern in der auch zwei Piratenflotten Jagd auf Händler machen.

Irgendwo hier soll sich ein Paladin-Paar auf eine einsame Insel zurückgezogen haben, um dort ihr gemeinsames Leben zu führen. Zunächst aber gilt es, den Gefahren durch die Freibeuter der Meere zu überstehen. Dann aber machen die Gefährten eine Entdeckung, die all ihre Pläne und Hoffnungen über den Haufen wirft.


Das Handlungsschema ist mittlerweile bekannt. Nach einem inzwischen fast schon gewohnten, eher zögerlich-langatmigen Auftakt erwartet den Leser die gewohnte Mischung aus Abenteuer, Kämpfen, Dramatik und Offenbarungen. Dass unsere Heldentruppe dabei, wie üblich, zwar gerupft aber ohne Verluste aus den größten Widrigkeiten herauskommt stört ein wenig die innere Glaubwürdigkeit, dafür bleibt das Figurenkarussell stabil und der Wiedererkennungswert hoch.

Weitze lässt sich vorliegend ausgiebig von den aus Literatur und Film bekannten Vorlagen inspirieren - der Jolly Roger weht, die Kämpfe auf hoher See wogen hin und her und der Leser ahnt lange vor den Figuren das später offenbarte Geheimnis, das keines war.

Die Angriffe durch die dunklen Wesen dürfen ebensowenig fehlen, wie weitere Offenbarungen aus dem ersten Kampf gegen den gefangengesetzten Gott. Dass dieser in einem Nachbarn unseres Helden einen potenten Widersacher und Helfer gefunden hat, wird für die Fortsetzung der Handlung sicherlich noch wichtig werden.

Wie schon angedeutet, ähneln sich die Handlungsabläufe der Romane mittlerweile sehr. Faszination kommt dadurch auf, dass uns der Autor immer neue Gegenden und Landstriche seiner Welt vorstellt. Auch die durchaus packend beschriebenen Kämpfe gegen die Schergen von IHM, DER ZWINGT fügen dem Plot Spannung und Tempo bei.

Die Fans der Serie werden auch diesen Band wieder befriedigt zuklappen und ungeduldig zum nächsten Teil der auf immerhin dreizehn Bände (von denen acht bereits erschienen sind) ausgelegten Edition greifen.