Rettungskreuzer Ikarus 50: Vince, Dirk van den Boom (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Mittwoch, 25. Februar 2015 09:25
Rettunhskreuzer Ikarus 50
Vince
Dirk van den Boom
Titelillustration von Allan J. Stark
Atlantis, 2013, Paperback, 100 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-061-2 (auch als eBook erhältlich)
Von Petra Wwddehage
Sentenza und seine Leute vom Rettungskreuzer „Ikarus“ treffen auf eine legendäre Persönlichkeit aus den Gründerzeiten des Raumcorps. Sudeka Provost ist jedoch nur eine geklonte Version der ursprünglichen Ikone. Zudem gibt es diese Variante gleich tausendfach. Sie alle versuchen, sich von der Herrschaft des machtbesessenen Wissenschaftlers Noël Botero zu befreien. Diesem gelang es, der Spur der Wanderlustseuche zu folgen und einen Planeten zu finden, der für ihre Verursacher sehr wichtig war.
Da diese ‚Erfinder‘ aber längst ausgestorben sind, übernahm er die Kontrolle über die verschiedenen Geräte und andere technische Errungenschaften, die zurückgelassen worden waren. Vince, das künstliche Geschöpf von Botero, entwickelt sich unbemerkt von seinem Schöpfer zu einer eigenständigen Persönlichkeit. Trotz oder gerade wegen der perfiden Experimente, die der geniale, aber skrupellose unsterbliche Forscher an ihm verübt, wird Vince jedoch nur umso mitfühlender anderen Wesen gegenüber. Ihm ist außerdem klar, dass er alles dafür tun würde, um endlich seine Freiheit zu erlangen.
Es gibt viele überraschende Wendungen, die alle Parteien in eine neue Ausgangsposition befördern. Und so wird es wieder reichlich eng für die Mitglieder des Rettungscorps, da Botero keine Gnade kennt.
Dirk van den Boom erzählt im Jubiläumsband routiniert von den Ereignissen rund um die Auswirkungen der Wanderlustseuche. Als Mit-Erfinder der Serie, steht ihm diese Ehre durchaus zu. Dem gleichzeitig für die Redaktion verantwortliche Autor gelingt es bravourös, seine Leser zu begeistern. Die routiniert geschriebene Story punktet mit vielen überraschenden Wendungen und neuen Erkenntnissen. Daran merken Leser deutlich, wie sehr Dirk van den Boom die Serie am Herzen liegt.
Im Fokus der Story steht ein äußerst bemitleidenswerter Charakter: Vince, der vom durchgeknallten Wissenschaftler Botero erschaffen wurde. Das Geschöpf muss für die vielfältigen Experimente herhalten, die oft recht grausam sind. Zudem ist er der Fußabtreter, für die Launen seines Erschaffers. Dirk van den Boom schafft es immer wieder, die Seele dieses Wesens den Lesern nahe zu bringen. So liegen die Sympathien der Fans eindeutig bei Vince.
Die Serie „Rettungskreuzer Ikarus“ überzeugt mit eigenständigen Ideen und bodenständigen Charakteren. Sie braucht den Vergleich mit namhaften Serien wie „Perry Rhodan“ nicht zu scheuen. Das gut aufgelegte Autoren-Team arbeitet Hand in Hand. Zudem gibt es auch für Neueinsteiger, die gerne an der Serie mitschreiben möchten, die eine oder andere Gelegenheit. In Form von Shortstorys, die in den beliebten Anthologien veröffentlicht werden, bis hin zu ganzen Romanen ist alles möglich. Fans und Neueinsteiger erhalten somit die Gewährleistung, dass reichlich neue, spannende Figuren in einem komplexen Universum agieren. Dabei wird der Fokus der Serie auf die Einsätze des Rettungskreuzers jedoch nie außer Acht gelassen.