Literatur-News

Mankau startet Fantasy- und SF-Programm

Mit Band 1 der Trilogie "Liber Bellorum" von Warda Moram startet diesen Herbst das neue Fantasy- und SF-Programm julos aus dem Mankau Verlag. "Blut und Feuer" (Paperback, 340 Seiten, 17,95 EUR / eBook: 13,99 EUR) ist der erste Teil einer düster-phantastischen Romanreihe um das Schicksal eines ungleichen Brüderpaares. Mit der Printausgabe und dem gleichzeitig erscheinendem Hörbuch wird ein neues Verlagslabel eröffnet, das sich besonders an ein jüngeres Publikum richtet.

Unter dem Stichwort mankau.fiktion suchten Julius und Oskar Mankau nach dem besten neuen Skript aus den Genres Fantasy und Science Fiction. Ziel der beiden Verlegersöhne war es, im Jahr 2021 ein erstes Buch zu veröffentlichen. Nun ist es so weit, und der Mankau Verlag wagt sich mit dem Label julos auf neues Terrain.

Die studierte Literaturwissenschaftlerin, die unter dem Pseudonym Warda Moram schreibt und im Alltag als Übersetzerin und Editorin arbeitet, unternahm ihre ersten Schreibversuche im Bereich der Fantasy bereits im Grundschulalter und widmete auch ihre Masterarbeit der Phantastischen Literatur. Leserinnen und Leser dürfen sich auf eine spannende und hochkarätige Geschichte über das Schicksal zweier Brüder freuen, die nach Einschätzung der Verlagsjury irgendwo zwischen "Eragon", "Der Name des Windes" und "Herr der Ringe" angesiedelt ist.

Der erste Teil der Trilogie erzählt die phantastisch-düstere Geschichte der beiden ungleichen Brüder Kyle und Raven, die heimatlos durchs Land ziehen. Kyle, ein impulsiver und verwegener Charakter, wird getrieben von einem dunklen Geheimnis, während der schüchterne Raven sich einfach nur ein normales Leben wünscht und an der schwierigen Art seines älteren Bruders so manches Mal verzweifelt. Nach einem Streit geraten sie getrennt voneinander in eine völlig fremde Welt, die ihnen näher ist, als sie zunächst erkennen können, und die nicht nur Gutes für sie bereithält. Es verschlägt sie auf eine Schule für Magier, auf der sie ihren Begabungen entsprechend unterrichtet werden. Zunächst scheinen die beiden endlich irgendwo angekommen zu sein, doch braut sich etwas Bedrohliches über ihnen zusammen. Eines Tages flieht Kyle aus der Akademie. Sein jüngerer Bruder macht sich Jahre später auf, um ihn zu suchen. Doch was er auf seiner Reise herausfindet, versetzt nicht nur ihn in Angst und Schrecken...

Parallel zur gedruckten Ausgabe des ersten Bandes der Trilogie erscheint auch das gleichnamige Hörbuch, das vom bekannten Schauspieler und Sprecher Matthias Lühn in Szene gesetzt wurde.

Damit sich Fantasy-Freunde und Fans der Trilogie auch über das Gelesene und Gehörte austauschen können, gibt es auch einen eigenen Blog - hier.

News in Kürze: "Die Rostjungfern", "Der Herr der Ringe" & mehr

Cleveland, Ohio, Sommer 1980: Phoebe bereitet sich auf eine trostlose Zukunft vor. Die High School ist zu Ende und mit ihr auch die Illusion eines schönen Lebens. Doch plötzlich verändert sich etwas. Ehemalige Mitschülerinnen durchleben eine erschreckende Metamorphose: Ihre Fußabdrücke hinterlassen Pfützen aus schwarzem Wasser. Ihr Fleisch wird spröde, die Körper wandeln sich zu Glas und offenbaren metallische Knochen, die schnell verrosten. Das unheimliche Phänomen breitet sich aus und die deformierten Mädchen werden zur traurigen Sensation. Auch Phoebe ist dabei ihren Körper zu verlieren - in Vergangenheit wie auch Gegenwart...
Ende Oktober erscheint bei Festa der Roman "Die Rostjungfern" von Gwendolyn Kiste (Hardcover, 400 Seiten, 22,99 EUR /eBook: 5,99 EUR). Der Roman wurde mit dem Bram Stoker Award ausgezeichnet. Das Titelbild und eine Leseporbe finden sich hier.

Der bedeutendste Fantasy-Roman aller Zeiten ist jetzt bei der Hobbit Presse als Luxus-Ausgabe erschienen. Zum ersten Mal überhaupt erscheint eine ganz besondere Ausgabe des klassischen Meisterwerks, komplett zweifarbig und durchgehend farbig illustriert von keinem anderen als J. R. R. Tolkien selbst. Die einbändige Ausgabe von "Der Herr der Ringe" erscheint im Schuber, vierfarbig gedruckt, mit ca. 32 Illustrationen, gebunden mit gestanztem Schutzumschlag und zweifarbiger Prägung, zwei Lesebändchen, Rundumfarbschnitt, Fadenheftung, überzogenem Schuber mit Prägung, Karte, Anhänge und Register. (1300 Seiten, 80,00 EUR)

Die 17jährige Eve kann sich gerade so mit Roboterkämpfen über Wasser halten - bis sie vernichtend geschlagen wird und auch das letzte Geld verliert. Auf der Suche nach einem Ausweg findet sie Ezekiel, ein Lifelike-Androide, die wegen ihrer Ähnlichkeit zu Menschen und überlegenen Kampfkunst verboten sind. Unerklärlicherweise vertraut sie ihm, obwohl seine Behauptungen ihr gesamtes Leben infrage stellen. Eve bricht in die Wüste aus schwarzem Glas auf, um die Wahrheit über ihre Vergangenheit und sich selbst herauszufinden. Aber manche Geheimnisse sollten besser ungelüftet bleiben...
"Das Babel Projekt - Lifelike", der neue Roman von Jay Kristoff, ist bei dtv erschienen (Hardcover, 464 Seiten, 19,00 EUR / eBook: 14,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseporbe finden sich hier.

Heute erscheint bei Bastei mit "Leichenschmaus" von Katharina Hadinger wieder ein neuer Roman im "Gespenster-Krimi", es handelt sich um Band 79 der Reihe. Das Romanheft ist überall im Handel (2,00 EUR) und online als eBook (1,49 EUR) erhältlich.

Christian Endres berichtet bei diezukunft.de hier über "The Upper World – Ein Hauch Zukunft", Femi Fadugbas Science-Fiction-Roman, der ein Netflix-Film werden soll.


Zusammenstellung: ojm

"Dorian Hunter": Kalender für 2022 vorbestellbar

Der "Dorian Hunter"-Kalender 2022 erscheint wie im Vorjahr im Format A3 und zeigt 13 ausgewählte Mark-Freier-Titelbilder der Serien "Dorian Hunter", "Das Haus Zamis" und "Hexenhammer" (24,90 EUR). Eine Vorbestellung ist exklusiv bei Zaubermond und nur bis zum 31. Oktober möglich. Nach dem 31. Oktober können keine Bestellungen mehr entgegengenommen werden. Die Auslieferung erfolgt Mitte Dezember.

Neu ab März 2022: "Perry Rhodan ATLANTIS"

Am 18. März 2022 startet die neue Mini-Serie "Perry Rhodan ATLANTIS". Wann genau die Serie spielen wird, teilen die Macher jetzt noch nicht mit - sie wird aber nichts mit dem Kontinent Atlantis zu tun haben, der in den 80er Jahren in der "Atlan"-Serie eine wichtige Rolle spielte. Die Arbeiten an der zwölf Bände umfassenden Serie haben bereits begonnen, Ben Calvin Hary wird erstmals als Exposé-Autor tätig sein. Dieser hat schon zahlreiche Romane für "Perry Rhodan NEO" und diverse Mini-Serien aus dem Perryversum geschrieben. Außerdem ist er das Gesicht und der kreative Kopf des "Perry Rhodan"-YouTube-Kanals. "Perry Rhodan ATLANTIS" erscheint als Romanheft und als eBook.

Erschienen: "!Time Machine" Ausgabe 5

Im Wurdack Verlag ist die Ausgabe 5 der Science-Fiction-Zeitschrift "!Time Machine" erschienen, die diesmal von Udo Klotz eingenommen wird. Dieser geht der Frage nach: "Gral, Fake oder Vision? Künstliche Intelligenz in der Realität und der Science Fiction". (Zeitschrift, A4, 56 Seiten, 5,60 EUR)

Quelle: Wurdack Verlag

News in Kürze: John Sinclair zu Gast bei "Professor Zamorra" & mehr

Bei Bastei ist heute Band 1236 von "Professor Zamorra" erschienen, "Unheilige Erde" von Andreas Balzer (Romanheft: 2,00 EUR / eBook: 1,49 EUR). Es handelt sich um den Auftakt zu einem Zweiteiler, in dem John Sinclair zu Gast ist. Teil 2 erscheint in 14 Tagen als Band 1237 der Serie ("Finale in der Todeszone" von Michael Breuer).

Indien, 2025. Das Land wird von einer gnadenlosen Hitzewelle heimgesucht, die Temperaturen erreichen mancherorts über 50 Grad. Hunderttausende Menschen sterben, manchmal werden ganze Stadtviertel ausgelöscht. Zu den Überlebenden gehört der Arzt Frank May. Schwer traumatisiert zieht er in die Schweiz, um mit denen abzurechnen, die seiner Meinung nach mitverantwortlich sind: dem Ministerium für die Zukunft, dessen Aufgabe es eigentlich ist, solche Katastrophen zu verhindern. In Mary Murphy, der Vorsitzenden des Ministeriums, findet Frank unerwartet eine Verbündete, die wie er gegen den Klimawandel kämpft - wenn auch mit anderen Mitteln...
Bei Heyne ist der neue Roman von Kim Stanley Robinson erschienen: "Das Ministerium für die Zukunft" (Paperback, 720 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 13,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Das Jahr 2029, die Klimakatastrophe ist da, und die Menschheit kämpft ums Überleben. Die Klima-Allianz, ein Bündnis der großen Machtblöcke, will Chaos und Hunger-Kriege verhindern. Ihr wichtigstes Instrument: ein Supercomputer.
Doch dann fällt dieser Quanten-Computer in die Hände eines ebenso brillanten wie besessenen Verbrechers. Und plötzlich sind da nur noch zwei Menschen, die das Allerschlimmste verhindern müssen - Thomas Pierpaoli, ein kleiner Beamter, und Ariadna, eine temperamentvolle Millionärin. Gejagt und in Gefahr - und mit nur einem Ziel vor Augen: die Welt zu retten.
Am 18. Oktober erscheint bei Lübbe "Der Zorn des Oktopus" von Dirk Rossmann und Ralf Hoppe (Hardcover, 606 Seiten, 20,00 EUR / eBook: 15,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Vor Kurzem hatte Robert Corvus die Zeichnerin Katharina Niko zu Gast in seinem Videokanal "Schreibzeichen", der Mitschnitt findet sich bei YouTube hier.

Im Rahmen der Reihe "Aus erster Hand - Lernen von Kunst- und Medienschaffenden" laden Dr. Lisa König und Prof. Dr. Jan M. Boelmann vom Institut für deutsche Sprache und Literatur Persönlichkeiten zu Lesungen und Experten-Gesprächen an die Pädagogische Hochschule Freiburg ein. Bereits im Vormonat war Cornelia Funke zu Gast, das Video findet sich bei YouTube hier.


Zusammenstellung: ojm

"Erlebte Vergangenheit und gestaltete Zukunft": Neuauflage zum 85. Geburtstag von Heinz J. Galle

Morgen wird Heinz J. Galle (1936 in Berlin geboren) 85 Jahre alt. Der Wahl-Leverkusener beschäftigt sich seit 1955 mit dem Genre der Unterhaltungsliteratur und in diesem Rahmen unter anderem mit Science Fiction und ihrer besonderen Erscheinungsform, dem Heftroman. Neben zahlreichen Beiträgen für Fachzeitschriften, Kurzgeschichtensammlungen, Ausstellungskataloge und Mitwirkungen in Rundfunk- und Fernsehsendungen, an Ausstellungen und Fachtagungen hat er mehrere Bücher zu diesem Themenkreis verfasst, die sich inzwischen Geltung als Standardwerke verschafft haben, unter anderem "Volksbücher und Heftromane" und "Wie die Science Fiction Deutschland eroberte". Außerdem hat er seit 1987 als Lexikograph für mehrere Fachlexika Beiträge mit inzwischen mehr als 2300 Seiten Umfang verfasst.

Aus Anlass seines 85. Geburtstags erscheint morgen im Verlag Dieter von Reeken eine erweiterte Neuauflage der erstmals 2009 erschienenen Autobiografie von Heinz J. Galle: "Erlebte Vergangenheit und gestaltete Zukunft. Erinnerungen eines Freundes der populären Literatur aus 8 Jahrzehnten nebst 26 Kurzgeschichten". (Paperback, 246 Seiten, 93 Abbildungen, 20,00 EUR)


INHALT:
Vorwort des Verlegers
Vorbemerkungen
TEIL 1: ERINNERUNGEN
1. Berlin - Kindheit im NS-System: In der Wrangelstraße · Eine scheinbar unbeschwerte Kindheit - trotz allem Das Winterhilfswerk · Der Krieg erobert den Alltag · Die Gefahr des Luftkriegs erscheint am Horizont · Sirenen heulen, Bomben fallen · Die Kellerratten · Weihnachtsbäume einmal anders · Frauen und Kinder von Bord
2. Spremberg - Verwalteter Untergang: Die Evakuierten · Mit der Deutschen Reichsbahn auf "Abenteuer-Urlaub"
3. Bahrdorf - Endstation in Niedersachsen: Exkurs · Das Sternenbanner weht über dem Ort · Kleine Diebe · Neue Spielplätze · Einkaufen solange die Reichsmark gilt · Das Leben auf dem Dorfe · Spielzeug "Marke Eigenbau" · Vom Feuersalamander zum Maikäfer · Mord und Totschlag? · Sex in the City? · Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien · Jetzt kommt das Wirtschaftswunder · Unterhaltung auf dem Lande
4. Helmstedt – Eine Welt tut sich auf: Leihbüchereien und Filmtheater · Die TARANTEL · Zorro, Tarzan und Konsorten · Eine Lanze für William Boyd
5. Braunschweig – Bill Haley und Science Fiction: Landfriedensbruch · Auf der GONDEL ins Reich des Jazz · Berlin ist eine Reise wert · Science Fiction, Fandom und Fingerübungen
6. Leverkusen - Missionar oder Don Quijote? "Groschenhefte" · Gesucht - gefunden · Sisyphusarbeit?
7. Glückspilze, Käuze und Sammler: Die Jäger und Sammler · Hätten wir doch damals … · Glückspilze

TEIL 2: 26 KURZGESCHICHTEN AUS SECHS JAHRZEHNTEN
Er fiel vom Himmel (1959)
Vergebens (1959)
Doch was die innere Stimme spricht, das täuscht die hoffende Seele nicht (um 1960)
Endlich Frieden! (um 1960)
Inkarnation (um 1960)
Man muss das Übel an den Wurzeln bekämpfen (um 1960)
Die Mitternachtsmesse (1960)
Der Späher (1960)
Punctum saliens (1960)
Immer wenn die Hunde bellen! (1961)
Gedanken-Karussell (1961)
Hunger (1961)
Sie waren wie Wachs in ihren Fängen (1961)
Tödliche Neugier (1961)
Und zur Belohnung Einzelhaft! (1962)
Der unfreiwillige Ausflug (1962)
Abgrund ohne Brücken (1963)
Fannisches Bestiarium (1962)
Manche mögen es (nicht) heiß (1962)
Alpha und Omega (1978) 201
Nomen est omen oder Der kluge Mann baut vor (1980)
Die unheimliche Verwandlung des lüsternen Fauns (1981)
Als Peras aus der Puppe brach (1982)
Hausse an der Heftbörse (1999)
Theorie und Praxis (2009)
Ultima Ratio (2009)

BÜCHER VON HEINZ J. GALLE

Quelle: Verlag Dieter von Reeken

"Atlan": Hirnkost legt die Mini-Serie "Traversan" neu auf

Im Herbst 1998 erschien im Pabel-Moewig Verlag eine zwölf Bände umfassende Romanheftserie, sie trug den Titel "Atlan TRAVERSAN". Nach Exposés und Ideen von Robert Feldhoff schrieben die Autoren einen packenden Zyklus, der in der Vergangenheit des "Perry Rhodan"-Universums spielt und den Arkoniden Atlan ins Zentrum stellt. Bis heute gilt diese Mini-Serie als eine der besten Episoden der größten Science-Fiction-Serie der Welt. Nächsten Monat wird sie neu aufgelegt - im Hirnkost Verlag erscheint sie in zwei umfangreichen Hardcover-Bänden. Der erste Band trägt den Titel "Rebellen gegen Arkon" und enthält die ersten sechs Romane, der zweite Band kommt unter dem Titel "Arkons letzter Schlag" (je 25,00 EUR).

News in Kürze: David Mack, Andreas Eschbach & mehr

Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs haben es Nazi-Magier auf Cade Martin abgesehen, töten aber stattdessen seine Familie. Sein einziger Weg, Vergeltung zu üben, liegt darin, der Mitternachtsfront - dem streng geheimen Programm der Alliierten für magische Kriegsführung - als Zauberlehrling beizutreten und selbst ein Magier zu werden. Cade kämpft sich durch das besetzte Europa und feindliche Linien, wobei er sich ständig fragt, was ihn wohl zuerst umbringen wird - seine Verbündeten, seine Feinde oder die Dämonen, die er anrufen muss, um Magie wirken zu können. Aber er lernt zu spät, dass der wahre Preis für Rache schrecklicher ist als nur der Verlust seiner Seele und dass es keine schwierigere Aufgabe gibt, als Gutes zu tun mit einer Macht, die dem ultimativen Bösen entsprungen ist.
Gestern ist bei Cross Cult mit "Die Mitternachtsfront" die neue Serie von David Mack gestartet: "Die Dunklen Künste". (Taschenbuch, 600 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)

"Gliss - Tödliche Weite", das neue Jugendbuch von Andreas Eschbach, ist bei Arena erschienen (Hardcover, 456 Seiten, 22,00 EUR (Mit Kaltfolienprägung und UV-Lackierung auf dem Cover, mit Autoren-Signatur auf dem Vorsatzpapier des Buchs und mit farbigem Buchschnitt (limitiert auf die 1. Auflage) / eBook: 16,99 EUR).
In dem Buch siedeln in ferner Zukunft Menschen auf einem fernen Planeten, der fast vollständig von einem rätselhaften Material bedeckt ist, auf dem es keine Reibung gibt und auf dem nichts haftet, dem sogenannten Gliss. Wer auf das Gliss gerät und davontreibt, ist verloren. Nur auf der Insel Hope ist es möglich, zu siedeln, Häuser zu errichten und dem fremden Boden Nahrung abzuringen. Da draußen dagegen, in der "Weite", ist nichts mehr, nur das Gliss. Zumindest haben Ajit, sein Freund Phil und Majala, in die Ajit heimlich verliebt ist, das so gelernt. Doch dann wird Ajit eines Tages Zeuge, wie ein unbekannter Toter aus der Weite angetrieben kommt - und auf einmal kommt alles in Bewegung, und es gibt kein Halten mehr...

Hiro Protagonist war mal Programmierer, aber seit auch hier die Konzerne alles gleichgeschaltet haben, zieht er jeden Bullshit-Job vor: Pizza-Auslieferer für die Mafia. Oder Information Broker für die ehemalige CIA. Wichtiger als die echte Welt ist für ihn ohnehin das Metaverse, ein virtueller Ort, an dem sich die Menschen mit ihren selbst gestalteten Avataren treffen. Dort begegnet er auch zum ersten Mal der Droge Snow Crash. Das Besondere: Snow Crash ist ein Computervirus, der auch Menschen befallen kann. Zusammen mit seiner Partnerin Y. T. ermittelt Hiro - und kommt einer Verschwörung auf die Spur, die bis in die menschliche Vorgeschichte zurückreicht.
Tor legt Ende Oktober Neal Stephensons Roman "Snow Crash" mit einer Neuübersetzung neu auf (Paperback, 576 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 14,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Die Gewinner des Arthur C. Clarke Awards und der British Fantasy Awards stehen fest

Der Gewinner des Arthur C. Clarke Awards wurde jetzt in London bekanntgegeben. Den Preis gewonnen hat "The Animals in that Country" von Laura Jean McKay; geehrt wird jedes Jahr der beste Science-Fiction-Roman.

Die diesjährigen Preisträger der British Fantasy Awards wurden jetzt ebenfalls von der British Fantasy Society bekanntgegeben. Zum Besten Horror-Roman (August Derleth Award) gekürt wurde "Mexican Gothic" von Silvia Moreno-Garcia, zum Besten Fantasy-Roman (Robert Holdstock Award) "The Once and Future Witches" von Alix E. Harrow. Die Liste aller Preisträger ist hier zu finden.