Literatur-News

Erschienen: "Nanopark"

Im Polarise Verlag ist der neue Roman von Uwe Hermann erschienen: "Nanopark". (Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, 384 Seiten, 12,95 EUR / eBook: 9,99 EUR)

Wenn dich deine Feinde jagen, mach dir die Illusion zum Freund!
Nanopark, Deutschlands modernster Freizeitpark, in dem virtuelle Welten und Wirklichkeit zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen, wird überfallen. Terroristen nehmen alle Besucher als Geiseln. Nur dem ehemaligen Polizisten Simon Klein gelingt die Flucht. Von den Geiselnehmern gejagt und ohne eine Möglichkeit, Realität und Schein unterscheiden zu können, kämpft er ums Überleben und sucht einen Weg aus der hermetisch abgeriegelten Kuppel, während um ihn herum der Park zur Todesfalle wird.

Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Erschienen: "Alraune" Ausgabe 1

Im Wurdack-Verlag ist die erste Ausgabe des Story-Magazins "Alraune" erschienen: "Maritime Schrecken", herausgegeben von Silke Brandt. (A4, 88 Seiten, 7,90 EUR)
Enthalten sind zusammenhängende, ineinander verwobene und aufeinander aufbauende Erzählungen von jeweils etwa halber Heftromanlänge, entsprechend etwa 300 Buchseiten:

Dennis Mombauer (Colombo): "Durch das Auge der Stille"
Jörg Fischer: "Im Meer der Farben"
Michael Perkampus: "Seelen am Ufer des Acheron"
Silke Brandt (Helsinki): "SOS Barkentine Estonia"
Teemu Korpijärvi (Helsinki): "Das Feuerschiff"
Susanne Wolff: "In den Klauen von Shira’kor"

Das Titelbild und mehr Infos finden sich hier.

News in Kürze: "Star Wars", "HOPF Autorenkollektion" & mehr

Als dunkler Sith Darth Tyranus erlangte er grausame Berühmtheit, doch zuvor war er der hoch angesehene Jedi-Meister Count Dooku. Wie wurde aus dem Kämpfer für das Gute ein Diener des Bösen? War es nur die Verführung der Macht der dunklen Seite? War es die Verzweiflung über seine verlorene Heimat? Oder waren es die strengen Regeln der Jedi, denen kaum ein Sterblicher gewachsen ist? Fest steht bislang nur, dass sich der ehrenvolle Count Dooku zum Verräter Darth Tyranus wandelte. Dies ist seine Geschichte.
"Star Wars: Dooku - Der verlorene Jedi" von Cavan Scott ist jetzt bei Blanvalet erschienen (Paperback, 644 Seiten, 14,00 EUR /eBook: 11,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Bei VPH ist Band 8 der neuen SF-Reihe HOPF Autorenkollektion erschienen, "Ufo-Kontakt" von Falk-Ingo Klee. Der Roman erschien 1981 als "Terra Astra" Band 531, "Sklaven für Anur" (der zweite Roman in dem Buch) 1979 als "Terra Astra" Band 398. (Taschenbuch, 232 Seiten, 13,00 EUR / eBook: 3,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Am 5. Oktober ist Andreas Brandhorst in Bamberg beim Literaturfestival Bamberg 2021. Ab 20.00 Uhr liest er in der Kultur-Fabrik aus "Das Erwachen" und "Die Eskalation", und nach der Lesung diskutiert ier mit Prof. Dr. Tim Weitzel von der Universität Bamberg über Künstliche Intelligenz und die Welt von morgen. Karten zum Preis von je 20,00 EUR gibt es hier.

"Regen in der Arktis" ist der Titel einer neuen Kolumne von Sascha Mamczak zum Thema Klimakrise mit dem Untertitel "Ein Generationenkonflikt, die kommenden Wahlen und die Frage, worum es hier wirklich geht". Er findet sich bei diezukunft.de hier


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Barbie no more"

Im Arunya-Verlag ist Veronika Carvers Fortsetzung zu "Io spielt heute nicht" unter dem Titel "Barbie no more" als Band 6 in der von Guido Krain herausgegebenen "Dystonia"-Reihe im Arunya-Verlag erschienen. (Titelbild: Shikomo, Taschenbuch, 144 Seiten, 10,90 EUR / eBook: 4,99 EUR)

Vielleicht ist sie zu lieb... Oder zu niedlich... Oder zu höflich.
Aber Io hat es satt, für jeden Bonzen, Spinner und Perversen zur Zielscheibe zu werden, der darauf steht, zierliche blonde Barbies herumzuschubsen. Jetzt ist Io mal mit Arschtreten dran!
Dabei einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, will jedoch gelernt sein. Als zart besaitete Amateurin braucht man entweder sehr große Stiefel oder qualifizierte Assistenz. Ios gewaltaffine Bekanntschaft beschränkt sich auf jedoch auf durchgeknallte Borderlinepersönlichkeiten ohne Berührungsängste mit Blut, Hirnmasse oder Knochensplittern.
Für sie lauten die Alternativen also, große Stiefel oder Kotztüte dabeihaben.
Io trägt Größe 36.

News in Kürze: "Perry Rhodan", "Am Anfang war das Bild" & mehr

Reginald Bull ist Perry Rhodans ältester Freund. Von Anfang an begleitete er den Terraner bei seinem Vorstoß in die Unendlichkeit. Der rothaarige Mann war neben Rhodan einer der ersten Menschen auf dem Mond. Und er bekam als zweiter Mensch die relative Unsterblichkeit verliehen. Ein deutlicheres Licht auf das lange Leben des Reginald Bull wirft Band 1 der "Kosmos-Chroniken", "Reginald Bull" von Hubert Haensel. Im Jahr 3580 blickt Bully aus dem Mahlstrom der Sterne zurück auf die Zeit des Solaren Imperiums - auf eine Ära, die bereits vergangen ist. Die Reihe wird jetzt als eBook neu aufgelegt, Band 1 ist ab sofort erhältlich (9,99 EUR). Eine Printausgabe wird laut "Perry Rhodan"-Redaktion noch diesen Herbst folgen.

Bilder inspirieren Geschichten. Geschichten inspirieren Bilder. So ist die Anthologie "Am Anfang war das Bild", herausgegeben von Uli Bendick, Aiki Mira und Mario Franke, entstanden. Sie haben Autoren gesucht, die sich die Inspiration für ihre Story aus eigens für die Anthologie entworfenen Bildern geholt haben. Die vorliegenden Geschichten bilden wiederum Vorlage für neu entstandene Bilder der beiden Künstler Bendick und Franke. Das Buch erscheint Ende Oktober bei Hirnkost. (Hardcover, 304 Seiten, 28,00 EUR)

Stanislaw Lem schuf eindrückliche außerirdische Welten, wollte aber nie Science-Fiction-Autor genannt werden. Am vergangenen Sonntag wäre er 100 Jahre geworden. Jutta Braun berichtet für die Hauptstadtzeitung "Der Tagesspiegel" darüber. Hier.

News in Kürze: ColoniaCon, "Fürimmerhaus" & mehr

Die Anmeldung zum ColoniaCon ist ab sofort wieder möglich, dieser findet am 14. und 15. Mai 2022 im Kölner Jugendpark statt. Die Macher bitten darum, dass sich alle die sich für 2020 angemeldet haben, sich bitte neuanmelden sollen, auch Programm-Macher und Händler werden um erneute Kontaktaufnahme gebeten. Mehr Infos finden sich hier.

Das Fürimmerhaus steht zwischen den Welten, am Ufer eines dunklen Ozeans. Es hat tausende Hallen und Säle, seine Korridore sind endlos. Und noch immer wächst es weiter und verändert sich. Im Fürimmerhaus stranden junge Heldinnen und Helden, die ihre Welten vor dem Untergang bewahrt haben. Die Herrschenden fürchten ihre Macht und schicken sie hierher ins Exil. Doch Carter ist kein Held wie die anderen. Er besitzt keine Erinnerung, ist nur von einem überzeugt: Er hat niemals eine Welt gerettet. Und so begibt er sich auf die abenteuerliche Reise durch das Fürimmerhaus, auf der Suche nach seiner Bestimmung.
Ende September erscheint bei Sauerländer "Fürimmerhaus", der neue Roman von Kai Meyer (Hardcover, 384 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 16,99 EUR). Der Autor hat auf seiner Website hier eine Leseprobe online gestellt.

Am 16. September erscheint Band 2 der neuen Serie "Perry Rhodan STORYS: Galacto City", von Tanja Kinkel kommt der Roman "Die Friedensforscherin". Als Autorin Historischer Romane und literarischer Krimis wurde Tanja Kinkel einem großen Publikum bekannt, viele ihrer Werke erzielten Plätze auf den Bestsellerlisten oder wurden mit Preisen bedacht. Mit "Das Sorgenkind" schrieb sie einen "Perry Rhodan"-Gastroman, der 2014 als Band 2757 veröffentlicht wurde. Mehr Infos finden sich hier.

"Florian, der Karpfen" ist jetzt neu bei Hoffmann und Campe erschienen. Bisher noch nie in Buchform erschienen, erzählt das Märchen die Geschichte von Karlchen, einem kleinen Jungen, der sich nichts sehnlichster wünscht, als sich wie die Fische im See zu tummeln. helfen kann? Neben "Florian, der Karpfen" versammelt dieser bibliophile Band weitere Texte über die besondere Beziehung des großen Erzählers Siegfried Lenz zur Natur, zum Wasser, zum Angeln - und zum Fisch. (Hardcover, 80 Seiten, 15,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: L. Neil Smith ist gestorben & mehr

Der US-amerikanische Schriftsteller L. Neil Smith, der sich überwiegend im Bereich der Science Fiction bewegte, ist am 27. August im Alter von 75 Jahren gestorben. Hierzulande erschien nur ein Bruchteil seines Werks, zum Beispiel seine "Star Wars"-Romane (eine Trilogie mit Lando Calrissian) und Teile des "Gallatin-Universum", eine Alternativwelt-Reihe, die hierzulande nicht komplett veröffentlicht wurde. 1979 initiierte er den Prometheus Award.

Ohne Erinnerung an die vergangene Nacht erwacht Guido in einer verlassenen Fabrikhalle. Er sieht an sich herab und erschrickt, als ihn rote Augen anstarren. Wer hat ihm dieses unheimliche Tattoo gestochen und warum? Mit dem Tattoo kommen seltsame Träume, die sich immer weniger von der Realität trennen lassen. Guido spürt, dass etwas in ihm heranwächst, was versucht, die Kontrolle zu übernehmen.
"Tattoo" ist der Titel der neuen Schauer-Novelle von Stefan S. Kassner, es handelt sich um Band 6 der Reihe "SpooYarn" aus den Arunya-Verlag. (eBook, 2,99 EUR)

Tick ​​und Polly haben ihre Eltern noch nie gesehen. Sie leben mit ihnen in demselben zerfallenen Gebäude, aber aus irgendeinem Grund haben ihre Eltern sie niemals besucht. Als die Maschinen, die sie mit Nahrung und Wasser versorgen, nicht mehr funktionieren, müssen die Geschwister ihr Zimmer zum ersten Mal verlassen. Der Rest des Hauses ist viel größer, als sie sich das vorgestellt haben. Die labyrinthartigen Gänge sind dunkel und voller Schatten, in denen seltsame Kreaturen lauern. Je tiefer Tick und Polly in das Haus vordringen, umso mehr verwirrende Geheimnisse offenbaren sich...
"Quicksand House" heißt der neue Roman von Carlton Mellick III, der vor Kurzem bei Festa erschienen ist (Hardcover, 368 Seiten, 19,99 EUR / eBook: 4,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

News in Kürze: "Die UFO-AKTEN", Ken Follett & mehr

Wie bereits gemeldet, legt Bastei ab Oktober noch einmal "Die UFO-AKTEN" neu auf (Romanhefte: 2,00 EUR / eBook: 1,99 EUR). Hier finden sich jetzt mehr Infos und das Titelbild von Band 1.1995/1996 erschienen 25 Bände als Taschenheft, eine erste Neuauflage im Taschenbuch (1998) brachte es auf eine Ausgabe. Für die Serie, die ähnlich angelegt war wie die TV-Serie "Akte X Die unheimlichen Fälle des FBI", schrieben unter anderem Uwe Voehl und Timothy Stahl.

Bastei Lübbe hat Ken Follett Fragen zu seinem neuen Roman gestellt, "Never - Die letzte Entscheidung". Das Video findet sich bei YouTube hier, der Roman erscheint im November.

In der Vorwoche hatte Robert Corvus Ben Calvin Hary zu Gast in seinem Videokanal "Schreibzeichen", der alles Wissenswerte zum Thema "Fantastisches YouTube" erzählen konnte. Der Mitschnitt findet sich bei YouTube hier.

Im 22. Jahrhundert hat sich die Menschheit über die Grenzen unseres Sonnensystems hinaus ausgebreitet. Dank neuer Antriebe ist überlichtschnelles Reisen zur Normalität geworden, und es gibt Kolonien in den entlegensten Ecken der Galaxie. Das Reisen zwischen den Sternen ist sehr sicher - nur ganz selten geht etwas schief, und ein Schiff verschwindet spurlos im Hyperraum. Die "Challenger" unter Kommandantin Christine Dillinger ist ein solches Schiff. Doch wie sich herausstellt, verschwindet es nicht einfach. Stattdessen erwartet Christine und ihre Crew ein Abenteuer, das jede Vorstellungskraft übersteigt.
Ende September erscheint bei Tor der Roman "Universum" von Phillip P. Peterson (Paperback, 448 Seiten, 16,99 EUR /eBook: 9,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Eine junge Frau, die mit den Göttern sprechen kann, muss ihr Volk retten, ohne sich selbst zu zerstören.
Ein Thronfolger in Gefahr muss entscheiden, wem er trauen soll.
Ein Rebell mit dunklen Kräften wartet auf seine Gelegenheit.
In einem Jahrhunderte währenden Krieg verflechten sich die Pfade der drei, und eine verbotene Liebe droht, die Balance zwischen Licht und Dunkel zu kippen.
"Unholy" ist der Auftakt zu Emily A. Duncans "Das schwarze Herz des Winters"-Reihe, dieser erscheint Ende September bei Piper (Paperback, 448 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 14,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm

Memoranda Verlag: 2 neue Titel erschienen

Im Memoranda Verlag sind zwei neue Titel erschienen.

Hans Frey: "Optimismus und Overkill - Deutsche Science Fiction in der jungen Bundesrepublik"
Im dritten Band seiner Reihe entfaltet Laßwitz-Preisträger Hans Frey das widersprüchliche Panorama der SF in der jungen Bundesrepublik (1945-1968). Die Transformation des alten deutschen Zukunftsromans, die Fandom-Entstehung, der starke angloamerikanische Einfluss und sich verändernde Medien gaben der West-SF eine vitale Dynamik. Oft trashig, aber auch anspruchsvoll verwandelte die zeitgenössische SF das Atom-Thema, den ­Kalten Krieg, die beginnende Weltraumfahrt und vieles andere mehr in wirkmächtige Mythen der Moderne. Heftserien wie "Utopia", "Terra" und "Perry Rhodan", wichtige Verlage und SF-Neuland stehen neben der SF-affinen Mainstream-Literatur
(Paperback, 536 Seiten, 26,80 EUR / eBook: 9,99 EUR)

Angela & Karlheinz Steinmüller: "Streifzüge - Essays zu zweihundert Jahren Science Fiction"
Den phantastischen Romanen und Erzählungen in der Steinmüller-Werkausgabe werden nunmehr Essays und Artikel an die Seite gestellt, die ebenfalls der Science Fiction und Phantastik gewidmet sind. Im vorliegenden Band betrachtet der erste Essay nicht nur "Die Geburt der Science Fiction aus dem Geist des 19. Jahrhunderts", sondern bietet auch einen Überblick über die genrebestimmenden Merkmale der SF. Damit ist der Rahmen für die folgenden Artikel gespannt, die übergreifende Themen oder das Werk einzelner Autoren, aber auch Kuriosa aus der Geschichte der SF präsentieren; zeitlich reicht der Rahmen von Vorläufern der SF wie den französischen utopischen Voyages Imaginaires bis in die Gegenwart zu Texten über phantastische Alternativen zur DDR-Geschichte
(Paperback, 366 Seiten, 18,90 EUR / eBook: 8,99 EUR)

News in Kürze: Andreas Eschbach, Kass Morgan & mehr

Am 9. September erscheint mit "Aufbruch in die Weiße Stadt" von Andreas Eschbach Band 1 der neuen Serie "Perry Rhodan STORYS: Galacto City". Sechs SF-Kurzromane erzählen von einer Welt, die sich anders entwickelt hat als die unsere. Sechs Autorinnen und Autoren erwecken eine Epoche zu neuem Leben, die in unserer Vergangenheit liegt und doch die Zukunft zeigt. Sie spielen zur Zeit der ersten "Perry Rhodan"-Bände - und zwar zwischen 1971 und 1975. Das Titelbild und mehr Infos finden sich hier.

Die Quatra-Flotten-Akademie ist die absolute Eliteschule des Universums. Um Angriffe der mysteriösen Sylvaner abwehren zu können, öffnet sie erstmals die Tore für Studenten aller Planeten. Darunter ist die kluge Vesper - Tochter der Direktorin und unter dem ständigen Druck, sich beweisen zu müssen. Doch im entscheidenden Test wird sie vom Außenseiter Cormak geschlagen. Dass Vesper Gefühle für ihn entwickelt, macht sie nur noch wütender. Zum Glück freundet sie sich rasch mit den beiden weiteren Mitgliedern ihrer Einheit an: Arran und Orelia. Nach außen sind die vier bald das perfekte Team im Kampf gegen die Sylvaner. Doch zwei von ihnen verbergen ein dunkles Geheimnis.
Bei Heyne ist "Light Years - Die Gefährten" erschienen, der neue Roman der Schöpferin von "The 100", Kass Morgan (Paperback, 352 Seiten, 14,99 EUR /eBook: 11,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Die entscheidende Schlacht um Astray: Die Kämpfe an den Fronten des zerrissenen Reichs Astray brechen offen aus. Die Hoffnung ruht allein auf den Legenden, den sieben Helden von einst, die sich erneut zusammenfinden müssen. Doch die alten Verbündeten sind mehr entzweit denn je, da jeder seine ganz eigenen Ziele verfolgt. Wird es Bray und ihren Gefährten gelingen, die Legenden zu einen und das Schicksal des Kontinents noch zu wenden?
Ende August erscheint "Verlorener Thron", der abschließende vierte Band der Reihe "Die Legenden von Astray" von Michael Peinkofer bei Piper (Paperback, 416 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 9,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Am 20. September erscheint im Plan9 Verlag der Roman "Der Koloss aus dem All" von Jacqueline Montemurri (Taschenbuch, 300 Seiten, 14,00 EUR /eBook: 8,99 EUR). Dieser basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichte, welche im Magazin "Exodus" veröffentlicht und im Vorjahr mit dem Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet wurde. Das Titelbild und mehr Infos finden sich hier.

In Kürze erscheint bei Knaur "Die Rückkehr der Zwerge" von Markus Heitz in zwei Bänden, bei YouTube findet sich hier ein Interview mit dem Autor, das der Verlag online gestellt hat.


Zusammenstellung: ojm