Erschienen: Zwei Sherlock-Holmes Anthologien
- Details
- Kategorie: Literatur-News
- Veröffentlicht: Montag, 23. Mai 2011 18:35
E. C. Tubb (1919-2010) war einer der produktivsten und beliebtesten englischen Science-Fiction-Autoren. Er schrieb die Abenteuer um den Weltraumtramp Earl Dumarest und viele Einzelromane. Tubb schrieb auch Romane zu "Mondbasis Alpha 1? und die Serie "Cap Kennedy", die hierzulande von deutschen Autoren erweitert unter dem Serientitel "Commander Scott" erschien. Im Sommer legt der Atlantis Verlag einen Einzelroman von E. C. Tubb neu auf, den Dirk van den Boom übersetzt hat: "Die Sterngeborenen" ("The Space-Born", 1956). Veröffentlichen wird dieser Titel als Hardcover, Paperback und als eBook. Für das Artwork zeichnet Timo Kümmel verantwortlich. Weitere Romane von E. C. Tubb sind in Vorbereitung.
In den nächsten Tagen erscheint im Verlag Dieter von Reeken das Buch "Abschied von Weltraumopern" von Rainer Eisfeld. Immer wieder hat Rainer Eisfeld, hauptsächlich im 2Heyne SF Jahrbuch2 und in der "SF-Times", Zukunftsszenarien auf politische Aussagen und zeitkritische Perspektiven untersucht. Diese Sammlung seiner Aufsätze enthält Würdigungen Robert Jungks und Carl Sagans. Sie dokumentiert außerdem die Kontroverse um Norman Spinrads satirischen Roman "Der stählerne Traum", an der Eisfeld als Gutachter beteiligt war. Der Titel enthält unter anderem eine eine Vorbemerkung von Wolfgang Jeschke und ein Beitrag von Jörg Weigand (Paperback, 160 Seiten, 22 Abbildungen, davon 13 in Farbe, 17,50 EUR, ISBN 978-3-940679-47-5).
Weiterlesen: Blanvalet & Penhaligon: Die neuen Bücher im Winter 2011
Wir werfen einen Blick auf die neuen Titel von Piper von September 2011 bis April 2012.