Piper: Vorschau auf das Herbst/Winter-Programm
- Details
- Kategorie: Literatur-News
- Veröffentlicht: Montag, 22. April 2013 20:18
Ende April erscheint im Atlantis Verlag die Paperback-Ausgabe (520 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-86402-063-6) des Science-Fiction-Romans "Drake" von H. D. Klein, das Hardcover (nur beim Verlag erhältlich, 19,90 EUR) wird Anfang Mai ausgeliefert. Das eBook (8,99 EUR) ist bereits erhältlich. Das Titelbild, ein Rundumcover, zeichnete Timo Kümmel. "Drake" ist nach "Googol", "Phainomenom" und "Googolplex" der vierte Science-Fiction-Roman von H. D. Klein. Der Verlag über das Buch: Im 23. Jahrhundert stößt das Raumschiff Unit Eleven mit 3000 Männern und Frauen an Bord in die Tiefen des Weltalls vor. Ihre Mission: das Finden eines erdähnlichen Planeten, um der Menschheit außerhalb ihres Sonnensystems eine Zukunft zu ermöglichen. Und tatsächlich stößt man schon bald auf einen Planeten, auf dem Leben existiert. Aber auch auf zwei Völker, die seit Millionen von Jahren in einen tödlichen Kampf verwickelt sind...
Am 17. Mai startet der nächste Handlungszyklus der "Perry Rhodan"-Serie, der den Titel "Das Atopische Tribunal" trägt. Den ersten Band des neuen Zyklus verfasste Andreas Eschbach; er erscheint unter dem Titel "Der Techno-Mond". Das umlaufende Titelbild hierfür gestaltete Dirk Schulz. Die Vorderseite des umlaufenden Titelbildes hat der Verlag nun online gestellt, es ist ohne Schriftzüge hier zu sehen.
Eins A Medien erweitert seine Hörbuch-Produktpalette Ende Juni, Anfang Juli um eine weitere Facette: das "Perry Rhodan"-Sammelbild-Album. Das Album (5,95 EUR) wird in einer streng limitierten Auflage von nur 1000 Stück produziert. Die dazugehörigen selbstklebenden Sticker mit insgesamt 50 Illustrationen aus der ersten Schaffensphase Johnny Brucks gibt es stilecht in Sammelbildtütchen zu jeweils fünf Stück. Beim Kauf eines Sammelbild-Albums liegt eines dieser Tütchen (1,85 EUR) als Starter mit bei. Jeder Sammler, der ein mit 50 Stickern vollständig beklebtes Album an Eins A Medien schickt, erhält als Belohnung postwendend und kostenlos eine nur für diese Aktion erstellte "Perry Rhodan"-Single-Vinylplatte (natürlich zusammen mit seinem eigenen Album). Diese ebenfalls auf 1000 Stück limitierte Vinylscheibe enthält auf der A-Seite eine akustische Rarität, und auf der B-Seite ein sogenanntes Etching (eine Grafik, die wie ein flaches Relief ins Vinyl gebrannt wird).
Im Buch Verlag Kempen ist der Fantasy-Roman "Siran: Die Königskinder" von Tara C. Meister erschienen. Der Verlag über das Buch: Als das Reich Eylania von einem Halbgott der Unterwelt angegriffen wird, steht Jens Heimat der Bedrohung hilflos gegenüber. Der junge Mann flieht mit einigen Freunden, den Feind im Nacken – der nicht von ihm ablassen will. Die Jagd beginnt. Ihre Reise führt durch die Vergangenheit, ihr Ziel ist die Zukunft. In weiter Ferne spürt auch die Königstochter, wie sich etwas um sie herum verändert, langsam, ungesehen, aber unaufhaltsam. Die Ereignisse überschlagen sich, alles droht außer Kontrolle zu geraten. Und während die Lebenden um Hilfe schreien, beginnt der Tote wieder zu flüstern. Aber wer wird wagen zu kämpfen, nun, da der uralte Hass geweckt wurde? Und wo ist der Siran, der Auserwählte, wenn sein Volk ihn ruft? (Paperback, 264 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-86740-471-6)
In der Utopischen Reihe des ebook-Labels Federheld.com ist von Jan Gardemann der SF-Storyband "Die Macht der Gehirne" erschienen. Dieses ebook beinhaltet eine längere Erzählung, "Die Macht der Gehirne" (Erstveröffentlichung), und die Kurzgeschichte "Fremd" (erschien das erste Mal im März 2009 in der Computerzeitschrift "c't"). Der Verlag über die Storys: "Die Macht der Gehirne": Große Bereiche des menschlichen Gehirns sind noch unerforscht und liegen angeblich brach; was mag sich in diesen Hirnsektionen abspielen und was würde geschehen, könnte man bewusst darauf zugreifen um sie zu nutzen? Welche Schrecken lauern in den noch unerforschten Gehirnzonen? Und sind unsere lichten Vorstellungen den düsteren Imaginationen des Unterbewusstseins vielleicht sogar unterlegen? "Fremd": Was geschähe, wären die Menschen eines nicht mehr allzu fernen Tages wirklich in der Lage, mit Maschinen die Gedanken ihrer Mitmenschen nicht nur zu lesen, sondern auch in die Gehirne Gedanken hineinzuschreiben? (eBook, 2,99 EUR)
Der Kurd Laßwitz Preis ist ein alljährlich in bis zu acht Kategorien vergebener Literaturpreis zur deutschsprachigen Science Fiction. Seit 1981 stimmen die professionell in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätigen Autoren, Übersetzer, Lektoren, Verleger, Graphiker und Fachjournalisten über die besten Neuerscheinungen des Vorjahres ab. Der Preis ist nicht dotiert. Hier sind die Nominierungen für die diesjährige Wahl zum Kurd Laßwitz Preis für die besten Science-Fiction-Werke des Jahres 2012. Die Wahlunterlagen gingen an 24) deutschsprachige SF-Schaffende, in den Kategorien Übersetzung und Hörspiel bewertet jeweils eine Fachjury. Die Wahl endet am 29 . Mai 2013. Die Ergebnisse werden anschließend veröffentlicht.
Im Atlantis Verlag ist mit "Planet der Stürme" Band 1 der SF-Reihe "Earl Dumarest" von E. C. Tubb erschienen. Thomas Michalski hat den Roman neu übersetzt, das Titelbild stammt von Timo Kümmel. Ein Vorwort Tubbs und ein Nachwort seines Agenten runden den Start der Neuauflage der legendären Space Opera ab. Der Verlag über das Buch: Aus einem Kälteschlaf erwacht, findet sich Earl Dumarest kurz nach der Landung des Raumschiffs auf Gath wieder, einem Planeten, für den er nicht gebucht hat und der schnell zur vorzeitigen Endstation auf seiner Reise würde, sollte er sich nicht der dort lauernden tödlichen Gefahren erwehren können – und der aufziehenden, legendären Stürme von Gath … (Paperback, ca. 156 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-86402-082-7 (auch als Hardcover direkt beim Verlag (13,00 EUR) sowie als eBook (3,99 EUR) überall im Handel erhältlich))
Der englische Schriftsteller Basil Copper ist gestern im Alter von 89 Jahren gestorben. Copper schrieb vorwiegend in den Genres Krimi und Horror. Im Festa Verlag erschienen beispielsweise in der Reihe "H. P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens" die Romane "Die Eishölle" und "Das Geheimnis von Innsmouth" sowie das Sachbuch "Der Vampir in Legende, Kunst und Wirklichkeit".
Wie der schottische Schriftsteller Iain M. Banks gestern auf seiner Website mitteilte, ist er an Gallenblasenkrebs erkrankt und hat nur noch wenige Monate zu leben. Banks ist 59 Jahre alt und arbeitet derzeit an dem Roman "The Quarry", der noch in diesem Jahr erscheinen soll. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Romane "Die Wespenfabrik" (1984) und "Barfuß über Glas" (1985) sowie der sogenannte "Kultur"-Zyklus, eine SF-Reihe, die mit "Bedenke Phlebas" (1987) ihren Anfang nahm.