Literatur-News

Erschienen: "Die Stadt der Überlebenden"

Im Arena Verlag ist Band 1 der "Evolution"-Trilogie von Thomas Thiemeyer erschienen: "Die Stadt der Überlebenden". Band 2 ("Der Turm der Gefangenen") erscheint im Januar 2017, Band 3 ("Die Quelle des Lebens") im Juni 2017. (Hardcover, 360 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-401-60167-0 (auch als eBook (13,99 EUR) und Hörbuch (ca. 16,99 EUR, Sprecher: Mark Bremer) erhältlich)

Evolution ist unaufhaltsam. Evolution ist unausweichlich. Sie macht vor niemandem Halt. Auch nicht vor uns.
Eine Gruppe von Austauschschülern muss auf dem Weg in die USA notlanden. Als Jem und Lucie die Landebahn des Denver Airports betreten, ist die Welt plötzlich nicht mehr wie sie war: Der Asphalt überwuchert, das Terminal menschenverlassen, überall lauern Gefahren.Vor allem Tiere haben es auf die Neuankömmlinge abgesehen. Was ist bloß geschehen? Auf der Suche nach Antworten erfahren die Jugendlichen von ein paar Überlebenden in einer verschollenen Stadt. Doch wie sollen sie sie erreichen, wenn die ganze Erde sich gegen sie verschworen hat?
Eine atemberaubender Wettlauf beginnt - denn überleben können nur die Stärksten.

Erschienen: "Ära der Helden"

Im Atlantis Verlag ist Band 1 der neuen Serie "Die Beschützer" von Martin Kay erschienen, "Ära der Helden". Band 2 ist für Ende des Jahres in Vorbereitung, stammt von Dirk van den Boom und trägt den Titel "Zeit des Erwachens" (Titelbild: Allan J. Stark, Paperback, 240 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86402-346-0 (auch als Hardcover beim Verlag (14,90 EUR) und als eBook im Handel erhältlich, 8,99 EUR))

Deutschland braucht Superhelden!
Zumindest, wenn es nach der Ansicht Konrad Berghoffs geht. Der Inhaber zweier Biotech-Firmen erforscht seit Jahren die Möglichkeiten übernatürlicher Fähigkeiten beim Menschen. Als die selbst ernannte Rächerin Sin Claire über die Dächer Frankfurts fliegt und Raubüberfälle ebenso vereitelt, wie sie Menschen in Not rettet, wittert der Industrielle eine echte Chance, seinen Traum eines Superheldenteams umzusetzen. Er beauftragt den Ermittler Kevin Burscheid, Sin Claire und weitere Begabte für seine Sache zu gewinnen. Doch die vermeintlichen Helden fügen sich nur widerwillig in ihre Rollen. Erst als ein Schurke mit unglaublichen Kräften Frankfurt unsicher macht und Menschenleben in Gefahr sind, kommt es zum Team-up.
Die Beschützer sind da!

Erschienen: "Ein Scareman erwacht"

Im Atlantis Verlag ist Band 1 der neuen Science-Fiction-Serie "Die Scareman-Saga" von Dirk van den Boom erschienen, "Ein Scareman erwacht". (Titelbild: Emmanuel Henné, Paperback,104 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-326-2 (auch als eBook erhältlich, 2,99 EUR))

Der Verlag: Die Menschheit in ferner Zukunft. Ständig neuen Bedrohungen durch aggressive außerirdische Zivilisationen ausgesetzt, entwirft das Imperium der Menschen das Scareman-Projekt: Ansonsten dem Tode geweihte Spezialisten wird die Möglichkeit gegeben, ihr Leben auf Jahrhunderte zu verlängern. Der Preis: sie werden auf Wachstationen im Orbit von Welten geschickt, auf denen Zivilisationen leben, deren Entwicklung eines Tages eine Gefahr für das Imperium darstellen könnte. Mithilfe von in Physiologie angepasster Androidenkörper und auf Basis einer umfassenden Beobachtung der Alien-Gesellschaft soll der Fortschritt dieser Welten torpediert, aufgehalten und zurückgedreht werden, wo es nur geht – und das so geheim wie möglich.

"Die Scareman-Saga" erzählt die Geschichte des tödlich erkrankten Infanterie-Sergeanten Jonathan Savcovic, der seinen Körper im Orbit um den Planeten Akkar im ewigen Tiefschlaf bettet, um immer dann aufzuwachen, wenn sich ein Eingreifen als erforderlich erweist. Doch Savcovic erwartet nicht, dass seine jahrhundertelange Wacht Herausforderungen bereithält, mit denen niemand hat rechnen können – und die irgendwann seinen Auftrag ganz grundsätzlich in Frage stellen könnten...

Neu im Juli: "Der Methankrieg"

Diesen Monat erscheint ein "Perry Rhodan"-Sonderband: "Der Methankrieg". Dabei handelt es sich um die Original-Heftromane mit den Bandnummern 2844 bis 2846, die von Michael Marcus Thurner und Hubert Haensel verfasst worden sind. Ursprünglich erschienen die Romane im Februar. Mit dem Sonderband richtet man sich an Leser, die am Kiosk in die Serie hineinschnuppern möchten. Sie erhalten zum Preis von 3,80 EUR ein Science-Fiction-Abenteuer von mehr als 200 Seiten.

Der Verlag über die Trilogie: Auf der Erde schreibt man das Jahr 1518 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ). Die Menschen haben mit der Liga Freier Terraner ein großes Sternenreich in der Milchstraße errichtet; sie leben in Frieden mit den meisten bekannten Zivilisationen. Doch wirklich frei ist niemand. Die Milchstraße wird vom Atopischen Tribunal kontrolliert. Dessen Vertreter behaupten, nur seine Herrschaft verhindere den Untergang - den Weltenbrand - der gesamten Galaxis. Einer der angeblichen Hauptverursacher ist Perry Rhodan, der sich allerdings keiner Schuld bewusst ist und sich gegen das Tribunal zur Wehr setzt. In der fernen Galaxis Larhatoon erfuhr er mehr über das Tribunal und wurde in die Vergangenheit verschlagen, wo er der ersten Zivilisation der Erde begegnete. Nun befindet er sich auf dem Weg zurück in die Gegenwart. Auf diesem Weg strandet er im Jahr 8050 vor Christus - zu dieser Zeit tobt in der Galaxis der Methankrieg...

Erschienen: "Gallaghers Schlacht"

Band 2 der Science-Fiction-Serie "Die Gallagher-Chroniken" von Achim Hiltrop ist im Atlantis Verlag erschienen. Der Verlag über Band 2, "Gallaghers Schlacht": Jede Das friedliche Sonnensystem Oea wird von einer Bande Raumpiraten terrorisiert. Immer wieder werden Frachter mit wertvoller Ladung entführt. In ihrer Not bitten die Oeaner den legendären Söldner Quint und dessen verwegene Truppe von Raumpiloten um Hilfe. Auch Clou Gallagher und sein intelligentes Raumschiff Trigger haben sich Quints kleiner Flotte angeschlossen. Zusammen nehmen sie den Kampf gegen die Piraten auf. Die Raumstation seiner Gegner zu infiltrieren ist dabei nur der erste waghalsige Schritt in einem neuen fantastischen Abenteuer… (Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, 200 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86402-350-7 (auch als eBook erhältlich, 5,99 EUR))

"Nautilus": Printausgabe eingestellt

Die Printausgabe der "Nautilus" wurde eingestellt. Dies teilte heute der Herausgeber Jürgen Pirner mit. Die letzte Ausgabe (141) erschien Ende 2015, zuletzt erschien das Fantasy-Magazin in gedruckter Form immer monatlich. 2011 und 2012 gewann die "Nautilus" den Deutschen Phantastik Preis für das Beste Sekundärwerk. Digital und online ist man nach eigenen Angaben "mit rund 500.000 Lesern pro Monat weiterhin mit täglichen News, Interviews, Rezensionen und Berichten (...) da".

Locus Awards: Die Gewinner

Die Gewinner der diesjährigen Locus Awards, ermittelt durch die Leser des gleichnamigen Magazins, wurden gestern bekanntgegeben:

Bester Science-Fiction-Roman: "Das Imperium", Ann Leckie
Bester Fantasy-Roman: "Uprooted", Naomi Novik
Bester Debüt-Roman: "Die Schwerter von Dara", Ken Liu
Bestes Jugendbuch: "Die Krone des Schäfers", Terry Pratchett

Die komplette Liste der Gewinner ist hier zu finden.

Erschienen: "Brennende Tempel"

Im Atlantis Verlag ist "Brennende Tempel" erschienen, Band 10 der "Kaiserkrieger"-Reihe von Dirk van den Boom. (Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, 320 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86402-287-6 (auch als Hardcover beim Verlag (14,90 EUR) und als eBook (8,99 EUR) erhältlich))

Der Verlag: Der Siegeszug der neuen Eroberer aus Teotihuacán scheint unaufhaltsam. Doch unter den Maya, die lediglich ein Imperium gegen das andere austauschen, regt sich Widerstand. Alte Gewissheiten haben ihre Gültigkeit verloren und neue Allianzen bilden sich. Hoffnung keimt, wo niemand sie erwartet hätte; aus der Niederlage erwächst oft eine neue Stärke. Doch ein Pfad der Vernichtung zieht sich durch das Land der Maya und es brennen nicht nur die Tempel.
Derweil wird man in Rom mit der Perspektive einer weitaus größeren Bedrohung konfrontiert, als beunruhigende Nachrichten aus dem Osten eintreffen. Und was in Mittelamerika passiert, bekommt für die Kaiserkrieger aller Nationen eine globale Perspektive.

Erschienen: "Film und Buch" Ausgabe 11

Die elfte Ausgabe des eMagazins "Film und Buch" ist erschienen, sie beinhaltet wieder spannende und informative Artikel. So gibt es Artikel über das Thema "Krankheitsbilder in der Phantastik", über die außergewöhnliche Freundschaft zwischen Henry James und Robert Louis Stevenson, über die Geschichte der Superschurken in Literatur und Film und über koreanische Schul-Horror-Filme.Das eMagazin gibt es zum kostenlosen Download auf dem Blog zum Magazin, hier.

Erschienen: "Die Spitze des Speers"

"Die Spitze des Speers", Band 10 der Military-SF-Reihe "Der Ruul-Konflikt" von Stefan Burban, ist im Atlantis Verlag erschienen. (Paperback, 340 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-289-0 (auch als Hardcover (14,90 EUR) direkt beim Verlag und als eBook (8,99 EUR) im Handel erhältlich))

Der Verlag. Die Schlacht um Serena ist beendet. Beide Seiten haben große Verluste erlitten und sind noch dabei, ihre Wunden zu lecken, als das Terranische Konglomerat in seinen Grundfesten erschüttert wird. An der Besatzung eines Horchpostens nahe der RIZ wird ein Massaker verübt. Doch offenbar sind nicht die Ruul die Drahtzieher hinter dem Angriff. Alles deutet auf eine Verwicklung der ROCKETS in das Blutbad. Plötzlich stehen alle Mitglieder der Spezialeinheit unter Generalverdacht. War es lediglich die Tat weniger Abtrünniger? Oder steckt eine großangelegte Verschwörung dahinter?
Fragen, die geklärt werden müssen, bevor man eine Fortführung des Krieges gegen die Ruul ins Auge fassen kann. Rachel Kepshaw von der Abteilung für Innere Sicherheit des MAD nimmt sich der Aufgabe an, die Schuldigen ausfindig zu machen. Doch ihr läuft die Zeit davon. Die Hintermänner des Angriffs verfolgen nämlich ehrgeizige Pläne - und der Countdown für ihren nächsten Schlag ist bereits angelaufen…