Hörspiel- & Hörbuch-News

Audio-News in Kürze: "Batman – Gotham Knight", "Porterville & "Jack Slaughter"

Batman kommt als neue Hörspielserie: Highscore Music bringt zunächst drei neue Hörspiele um den Dunklen Ritter in den Handel. Die Serie trägt den Titel "Batman – Gotham Knight"und die ersten Episoden tragen die Titel "Der Mann in schwarz", "Krieg" und "Monster". Los geht es am 13. September. +++ Eine neue Mystery-Serie bei Folgenreich heißt "Porterville" und es dreht sich um das dunkle Geheimnis jener Stadt. Mit jeder Folge enträtselt sich dieses und wie ein Puzzle setzt sich ein Bild zusammen. Das Ganze basiert auf der gleichnamigen eBook-Serie und soll Ende 2013 starten, dann sollen die ersten sechs Folgen als CD-Box beziehungsweise Download erscheinen. Insgesamt geplant sind drei Staffeln à sechs Episoden. Weitere Infos sind hier zu finden. +++ "Jack Slaughter" geht am 27. September mit Episode 20 weiter. Dann erscheint "Der Satanische Gral" in der Horror-Serie. Die Episode bringt den seit der ersten Folge laufenden Handlungsstrang um Professor Doom zu Ende – wer der Beiden wird das große Duell überstehen? Mehr dazu hier.

"Die Sieben Siegel": Audible kauft die Hörspielrechte

Audible hat die Hörspielrechte an der phantastischen Jugendbuch-Serie "Die Sieben Siegel" von Kai Meyer erworben. Laut Autor würden die ersten fünf bereits früher erschienenen Hörspiele neu veröffentlicht, es werden aber auch neue Folgen produziert. Um die Jahrtausendwende erschienen in dieser Serie zehn Romane sowie ein Sonderband. Die Storys drehen sich um die rothaarige Kyra und ihre drei Freunde, die im verschlafenen Städtchen Giebelstein phantastische Abenteuer erleben.

Kai Meyers "Merle"-Trilogie wird vertont

Kai Meyers "Merle"-Trilogie wird derzeit vom Label Holysoft in Hörspielform gebracht und soll noch bis Ende des Jahres erscheinen. Insgesamt sollen die drei Hörspiele eine Laufzeit von 632 Minuten haben, als Sprecherin ist unter anderem Anna Thalbach als Fließende Königin dabei. Das Artwork der Hörspiele wird von Niko Geyer stammen und soll Mitte September veröffentlicht werden. Ab Ende September wird es eine Website zum Hörspiel geben. Weitere Infos und eine ausführliche Liste der Sprecher gibt es hier.

Audible schließt Arbeit an "Das Rad der Zeit" ab

Bei Audible feiert man derzeit den Abschluss der Arbeiten an der Hörbuchfassung von "Das Rad der Zeit" von Robert Jordan. Sprecher Helmut Krauss lieferte insgesamt über 600 Audiostunden in 37 Episoden, das Projekt gilt bei Audible als längste Hörbuch-Serien-Produktion. Zum Download verfügbar wird die 37. Episode ab dem 29. August sein.

"Die Chroniken von Waldsee": Hörbuch kommt 2014

Der Fabylon-Verlag hat die umfangreiche Fantasy-Saga "Die Chroniken von Waldsee" als ungekürzte Hörbuch-Version angekündigt. Enthalten sein werden alle drei Romane der Autorin Uschi Zietsch. Für dieses Projekt wurde das Label fabAudio gegründet, weitere Hörbuch-Projekte sollen folgen. Das Hörbuch wird von Oda Plein von den MindCrusher Studios in Hamburg produziert und über die üblichen Vertriebswege angeboten, auch über Audible wird das Werk erhältlich sein. Die Trilogie erschien kürzlich erst in einer limitierten Luxusausgabe als voluminöses Hardcover mit fast 1300 Seiten und dreht um die Abenteuer des Ritters Rowan und seine Gefährten, eine Leseprobe gibt es hier.

Gestorben: Wolf Euba (1934–2013)

Wolf Euba ist gestern in München gestorben, wie das Bosco Gauting berichtet. Er arbeitete ab Anfang der 60er Jahre für unter anderem den Bayerischen Rundfunk als Sprecher, Regisseur und Autor für unzählige Lesungen und Hörbücher. Für "Pumuckl und der blaue Klabauter" (1994) synchronisierte er Gustl Bayrhammer nach, der kurz den Dreharbeiten gestorben war. 1989 gewann er den Kurd Laßwitz Preis (zusammen mit Wolfgang Jeschke) für das Hörspiel "Jona im Feuerofen oder Das versehrte Leben".

Gestorben: Konrad Halver (1944–2012)

Wie "Karl May & Co." berichtet, ist der deutsche Schauspieler, Sprecher und Hörspielregisseur Konrad Halver gestern im Alter von 68 Jahren gestorben. In den 60er und frühen 70er Jahren war er beim Label EUROPA aktiv, dort verantwortete er unter anderem die "Winnetou"-Hörspiele, in denen er in der Titelrolle zu hören war, aber auch Grusel-Hörspiele wie "Dracula – Jagd auf Vampire". In den 70ern wechselte er zu BASF, später zur Teldec. Als Sprecher war er noch bis zuletzt aktiv, unter anderem für Serien wie "Dorian Hunter".

Neu im Herbst: "Larry Brent"-Hörbücher und "Sigurd"-Hörspiele

Die Romantruhe kündigt für den Oktober den Start einer "Larry Brent"-Hörbuchserie an. Teil 1 trägt den Titel "Marmortod" und basiert auf dem gleichnamigen Roman von Christian Montillon, Teil 2 basiert auf dem Roman "Gargoyle" von Susanne Wilheim, erschienen im BLITZ-Verlag. Bei dieser Serie handelt es sich um Lesungen mit den Originalsprechern der Hörspiele aus den 80er Jahren. Wolfgang Rüter fungiert als Erzähler, Rainer Schmitt spricht Larry Brent, Henry König spricht Ivan Kunaritschew und Rüdiger Schulzki spricht X-Ray-1. Die erste Folge findet sich auf 3 CDs, die Laufzeit beträgt ca. 150 Minuten. Im November startet die "Sigurd"-Hörspielserie, basierend auf den Comiics von Hansrudi Wäscher. Teil 1 trägt den Titel "Tödliches Gold", Teil 2 "Im Tal des Nebels". Jedes Hörspiel wird eine Laufzeit von einer Stunde haben und 9,95 EUR kosten.

Erschienen: "Drachenhauch"

Als Hörbuch zum Download, erzählt von Alexander Bandilla, ist bei berlivox "Drachenhauch" erschienen, die Vertonung des ersten "Mythenland"-Romans von Volker Ferkau. Das Label über das Hörbuch: Feuer über Fuure, der Insel der Barbs. Drachen aus Unterwelt brandschatzen und entführen die Tochter des Häuptlings. Gemeinsam mit einem großmäuligen Zwerg, einem Mann ohne Gedächtnis und einer Gruppe Amazonen, macht man sich auf, um die Entführte und ein geheimnisvolles Drachenei zu finden.