Film- & Serien-News

"How It Ends": Trailer online

Ein erster Trailer zum Katastrophen-Film "How It Ends" ist online gegangen. Theo James, Forest Whitaker und Kat Graham werden in den Hauptrollen zu sehen sein, David M. Rosenthal führte Regie. Netflix kündigt den Streifen für den 13. Juli an.

News in Kürze: "Grimm" & "DC's Legends of Tomorrow"

Die sechste Staffel von "Grimm" feiert in Deutschland bei Amazon seine Premiere. Die 13 letzten Episoden der Horror-Serie sind ab sofort abrufbar, für Prime-Mitglieder ohne weitere Zusatzkosten.

Während "Supergirl" von ProSieben an sixx weiter gereicht wurde (dort läuft ab dem 5. Juli wie gemeldet die dritte Staffel), reicht man "DC's Legends of Tomorrow" an ProSieben MAXX weiter. Dort zeigt man ab dem 16. Juli immer montags ab 21.55 Uhr die dritte Staffel dieser Serie.

"P.M. Wissen" ab Juli bei ServusTV

Drohnen, die einen zur Arbeit fliegen? High-Tech-Prothesen, die man mit seinen Gedanken steuert? Und Amateure, die ins Weltall fliegen? Das und mehr sind Themen von "P.M. Wissen". Ab dem 25. Juli immer um 21.15 Uhr zeigt der Fernsehsender ServusTV Deutschland wöchentlich zur Prime Time in Kooperation mit Gruner + Jahr ein aufwendig produziertes TV-Format zum großen Wissensmagazin "P.M.".

Das Magazin "P.M." erscheint seit 40 Jahren und bietet nahbaren, verständlichen Wissenschaftsjournalismus. Zur "P.M."-Gruppe gehören auch die Titel "P.M. Fragen und Antworten", "P.M. History" und der "P.M. Logik-Trainer". Die Titel decken das gesamte Spektrum der unterhaltsamen Wissensvermittlung ab. Mit über 145.000 verkauften Ausgaben monatlich ist "P.M." eines der beliebtesten Wissensmagazine und berichtet informationstief, faktentreu und verständlich über die spannendsten Ereignisse der Wissenschaft.

Ab dem 29. Juni im Handel: "Der Löwenkönig - Boubou, König der Tiere"

Nipponart veröffentlicht am 29. Juni zum ersten Mal in Deutschland die 39teilige Anime-Serie "Der Löwenkönig - Boubou, König der Tiere" komplett in einer Komplettbox mit fünf DVDs im Digipak als Collector's Edition. Die Serie von Regisseur Shingo Araki ist die Fortsetzung des Zeichentrick-Klassikers "Kimba, der weiße Löwe".

Über die Serie: Der Löwe Boubou wurde einst auf einem Dampfer zur Welt gebracht. Nach einem Sturm war er der einzige Überlebende und kehrte als König des Dschungels nach Afrika zurück. Dort erlebte er unzählige Abenteuer. Inzwischen ist aus Boubou ein stattlicher Löwe geworden und neue Gefahren warten auf ihn und seine Freunde.

SYFY zeigt "Krypton" ab Oktober in Deutschland

SYFY zeigt "Krypton" hierzulande, die Serie startet im Oktober als deutsche TV-Premiere. Eine zweite Staffel ist bereits bestätigt und wird ebenfalls auf SYFY zu sehen sein. Die Serie erzählt ein unbekanntes Kapitel in der Geschichte um Superman und seines Heimatplaneten Krypton und betritt damit Neuland im Superhelden-Universum. Ausführende Produzenten von "Krypton" sind sind David S. Goyer und Cameron Welch, letzterer fungiert auch als Showrunner.

Der Sender über die Serie: Zwei Generationen vor der Zerstörung seines Heimatplaneten erzählt "Krypton" die Geschichte von Seg-El (Cameron Cuffe), Großvater des legendären "Mann aus Stahl". Während Krypton politischen Unruhen ausgesetzt ist und das Haus von El geächtet, steht Seg vor beinahe unmöglichen Herausforderungen. In einer rigorosen Klassengesellschaft muss er den Namen des Hauses El wieder wiederherstellen und diejenigen beschützen, die er liebt. Konfrontiert mit den berühmt-berüchtigten DC-Charakteren Brainiac (Blake Ritson) und dem Zeitreisenden Adam Strange (Shaun Sipos) scheint alles auf eine schier unausweichliche Zukunft hinauszulaufen.

Netflix schließt Deal mit den "Dark"-Machern

Netflix hat heute die Unterzeichnung eines exklusiven, mehrjährigen Serien-Vertrags mit den kreativen Köpfen hinter dem ersten deutschen Original "Dark" bekanntgegeben, eine der erfolgreichsten nicht-englischsprachigen Serien auf Netflix, die 2018 unter anderem mit sieben Grimme-Preisen ausgezeichnet wurde. Jantje Friese und Baran bo Odar produzieren damit exklusiv neue Inhalte für die weltweit 125 Millionen Zuschauer. Baran bo Odar und Jantje Friese, beide Absolventen der Hochschule für Fernsehen und Film München, arbeiten seit Odars Regie-Debüt "Das letzte Schweigen" zusammen, zuletzt bei "Who am I - Kein System ist sicher" mit Tom Schilling und Elyas M’Barek. Der Thriller feierte 2014 auf dem Internationalen Filmfestival in Toronto seine Weltpremiere und wurde in Deutschland zu einem von Kritikern und Publikum geschätzten Kino-Erfolg, ausgezeichnet mit drei Deutschen Filmpreisen sowie dem Bambi für den besten deutschen Film. Die Fachzeitschrift "Variety" führte Baran bo Odar 2011 auf seiner "Ten Directors to Watch"-Liste (10 Regisseure, die wir im Auge behalten sollten). Am 9. März 2017 feierte sein Hollywood-Spielfilmdebüt "Sleepless - Eine tödliche Nacht" mit Jamie Foxx Premiere.

News in Kürze: US-Kino-Charts, "Supergirl" & mehr

Während in Deutschland "Die Unglaublichen 2" erst am 27. September in die Kinos kommt, lief der Animationsfilm unter anderem in den Staaten bereits an diesem Wochenende an. In den US-Kino-Charts konnte er sich gleich an die Spitze setzen und alleine national rund 180 Millionen US-Dollar einspielen. Zum Vergleich: Bei "Deadpool 2" waren es rund 126 Millionen US-Dollar am Startwochenende in den USA, bei "Solo: A Star Wars Story" rund 84 Millionen US-Dollar. "Solo: A Star Wars Story" fiel von Platz 2 auf Platz 4, "Deadpool 2" fiel von Platz 3 auf Platz 5, "Hereditary - Das Vermächtnis" fiel von Platz 4 auf Platz 6 und "Avengers: Infinity War" fiel von Platz 5 auf Platz 8.

Die Serie "Supergirl" wechselt hierzulande von ProSieben zu sixx. Dort zeigt man die dritte Staffel der Serie ab dem 5. Juli immer donnerstags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen als Deutschlandpremiere.

Die zweite - und letzte - Staffel der Serie "Aquarius" mit David Duchovny ist seit Kurzem bei Netflix abrufbar. Hierzulande lief die Erstausstrahlung bei Sky Atlantic HD.

"Christopher Robin": Das deutsche Kino-Haupt-Plakat

Von Walt Disney Pictures kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "Christopher Robin". Deutscher Kinostart: 16. August.

1966 veröffentlichte Disney mit "Winnie Puuh und der Honigbaum" den ersten animierten Kurzfilm, der auf den beliebten Geschichten von A. A. Milne basierte. Zahlreiche weitere animierte Kurz- und Langfilme folgten. Mit "Christopher Robin" erleben die niedlichen Stofftiere nun ihr erstes Live Action-Abenteuer, das von Marc Forster inszeniert wurde. Ewan McGregor spielt Christopher Robin in dem lustigen und liebenswerten Familien-Abenteuer. An seiner Seite sind Hayley Atwell als seine Ehefrau Evelyn, Nachwuchsschauspielerin Bronte Carmichael als gemeinsame Tochter Madeline sowie Mark Gatiss als Keith Winslow, Robins Boss, zu sehen. Doch die eigentlichen Stars des Filmes sind Winnie Puuh, I-Aah, Ferkel, Tigger und ihre Freunde, die allesamt per CGI zum Leben erweckt wurden.

Der Verleih über den Film: Christopher Robin, der Junge, der einst mit seinen Freunden aus dem Hundertmorgenwald die größten Abenteuer erlebte, ist erwachsen geworden. Überarbeitet, unterbezahlt und perspektivlos steckt er in seinem Leben fest: Der Job ist wichtiger als die Familie, mit der er nur wenig Zeit verbringt. Kaum noch erinnert er sich an seine idyllische Kindheit, die er mit Winnie Puuh und seinen Freunden verbrachte. Eines Tages taucht der Honig liebende und etwas in die Jahre gekommene Bär in London auf und erinnert Christopher Robin mit seinen schlichten aber wahren Weisheiten daran, wie schön die scheinbar endlosen Tage als kleiner Junge waren. Als Christopher Robin in Schwierigkeiten gerät verlässt auch der Rest der Gang um Ferkel, I-Aah und Tigger den geliebten Wald und bricht auf zu einem großen Abenteuer, um Winnie Puuh und Christopher Robin zu helfen. Denn beste Freunde sind schließlich immer füreinander da!

(C) 2018 Walt Disney Pictures

"The House That Jack Built": Das deutsche Kino-Haupt-Plakat

Vom Concorde Filmverleih kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "The House That Jack Built"; ein deutscher Starttermin steht noch nicht fest.

In seinem neuesten Film erzählt Lars von Trier die Geschichte eines hochintelligenten Serienkillers namens Jack (Matt Dillon) im Zeitraum von zwölf Jahren aus dessen Perspektive. Jack betrachtet jeden einzelnen seiner Morde als Kunstwerk und tauscht sich mit seinen Gedanken regelmäßig mit dem mysteriösen Verge (Bruno Ganz) aus. Während die Polizei dem Killer über die Jahre immer dichter auf den Fersen ist, geht Jack immer größere Risiken ein, denn er ist noch nicht zufrieden mit seinem Werk...

(C) 2018 Concorde Filmverleih

"Lucifer": Netflix übernimmt die Serie

Wie das Branchenblatt "Deadline" meldet, wird die US-Serie "Lucifer" bei Netflix fortgesetzt. Die ersten drei Staffeln liefen in den USA beim TV-Sender FOX, der insgesamt 57 Episoden ausstrahlte. Hierzulande war es Amazon Prime Video, wo die Serie zuerst zu sehen war; im Fernsehen lief sie bei ProSieben. Neben Netflix hatte auch Amazon Interesse an einer Fortführung. Produziert wird die Serie, die auf einer Comicserie von DC basiert, von Warner Bros. TV und Jerry Bruckheimer Television.