Comic-News

"Perry – Unser Mann im All": Ausgabe 141 kommt im September

Am 3. September erscheint die Ausgabe 141 der Comicserie "Perry – Unser Mann im All". Der Comic erscheint nach einer längeren Pause, gleichzeitig ist es die letzte Ausgabe, die im Heftformat herausgegeben wird. Weitermachen wird mal im Albenformat, eine Story wird gerade vom Stammautor Olaf Brill entwickelt. Als Zeichner konnte Frank Freund (Ausgabe 139, "Gestrandet") gewonnen werden, erscheinen soll das Werk im zweiten Halbjahr 2014. Die Ausgabe 141 wird mit 68 Seiten für 4,95 EUR erhältlich sein und auch als eBook erscheinen.

Gestorben: Kurt Werth

Kurt Werth ist tot, der Hannoveraner Händler und Verleger ist in der Nacht zum vergangenen Donnerstag gestorben. Werth war seit Mitte der 70er Jahren im An- und Verkauf von vor allem Comics tätig, auch bundesweit machte er sich mit dem Trivial Book Shop einen Namen. Ende der 80er Jahre brachte er im Trivial Verlag die Zeitschrift "Phantastische Zeiten" in den Handel, die sich schwerpunktmäßig dem Film und der Literatur widmete und die es auf sechs Ausgaben brachte.

Gestorben: Carmine Infantino (1925–2013)

Der Comic-Zeichner, der dem Roten Blitz in den 50er Jahren das neue Kostüm und in den 60ern Batman das Emblem auf seiner Brust verpasste; der geschäftsführender Direktor, der in den 60ern unter anderem Joe Kubert, Dennis O'Neil, Neal Adams und Dick Giordano und als Herausgeber in den 70ern Jack Kirby zu DC holte, ist tot. Carmine Infantino ist gestern in seiner Geburtsstadt New York gestorben, er wurde 87 Jahre alt.

Gestorben: Harald Siepermann (1962–2013)

Der deutsche Zeichner Harald Siepermann ist heute nach langer, schwerer Krankheit gestorben. Siepermanns bekannteste Figur war wohl die grafische Umsetzung der von Herman van Veens erdachten Ente Alfred J. Kwak. Siepermann hat auch viele Designs für Disney-Filme gemacht, unter anderem für "Falsches Spiel mit Roger Rabbit" (1988). Zuletzt arbeitete er an dem Animationsfilm "7 Zwerge – Der 7bte Zwerg", der 2014 in die Kinos kommen soll.

Wieder da: "Illustrierte Klassiker"

Der Comic Club Hannover (CCH) hat sich die Rechte an hierzulande unveröffentlichten Ausgaben der "Illustrierten Klassiker" gesichert. In den 50er Jahren erschienen diese Comics im Bildschriften Verlag, später druckte der Norbert Hethke Verlag einen Großteil der Reihe nach. Für die Kölner Comic-Messe im November kündigt man das Erscheinen der ersten Hefte an: "Der erste punische Krieg" (Nummer 207), "König Haralds Sage" (Nummer 208) und "Der Zorn des Achilles" (Nummer 209). Mehr Informationen sind im Blog von Martin Boisen zu finden.

Gestorben: Joe Kubert (1926–2012)

Joe Kubert ist tot. Der US-amerikanische Comiczeichner ist gestern im Alter von 85 Jahren gestorben. Kuberts Karriere begann bereits Ende der 30er Jahre mit Tuschearbeiten, ab Anfang der 40er Jahre zeichnete er dann auch. Kubert arbeitete unter anderem für die Serien "Hawkman", "Tarzan" und "Korak". Bereits in den 60er Jahren gründete er eine Comiczeichner-Schule. Die Zeichner Andy Kubert und Adam Kubert sind seine Söhne.

Gestorben: Eddy Paape (1920–2012)

Der belgische Comiczeichner Eddy Paape ist heute im Alter von 91 Jahren in Brüssel gestorben. Nachdem er zunächst viele Jahre für Dupuis gearbeitet hatte, dort zeichnete er unter anderem für "Der rote Korsar" und "Die blauen Panther", wechselte er 1966 zu Lombard, wo er zusammen mit dem Autor Greg eine der erfolgreichsten frankobelgischen Comicserien schuf: "Luc Orient".

Im Herbst:"Die original Disney-Filmcomics"

Wie buchmarkt.de meldet, bringen die Egmont Verlagsgesellschaften und "Bild am Sonntag" im September in einer gemeinsamen Edition "Die original Disney-Filmcomics". Zehn Filmklassiker werden ab 23. September wöchentlich im Blatt vorgestellt. Diese Disney-Klassiker wird es als Comic-Buch geben: "König der Löwen", "Arielle die Meerjungfrau", "Bambi", "Susi und Strolch", "Cinderella", "101 Dalmatiner", "Schneewittchen und die sieben Zwerge", "Das Dschungelbuch", "Aladdin" sowie "Die Schöne und das Biest". Die Bücher gibt es einzeln im Format 21 x 28 cm oder in einem Sammelschuber. Die Einzelbände kosten 7,99 EUR, die Box mit zehn Titeln gibt es für 49,99 EUR.

Gestorben: Jean Giraud (1938–2012)

Jean Giraud ist tot. Der französische Comiczeichner, bekannt auch unter seinem Pseudonym Moebius, ist heute im Alter von 73 Jahren in Paris nach langer schwerer Krankheit gestorben. Giraud übernahm in den 60er Jahren den Part des Zeichners bei der Western-Serie "Leutnant Blueberry" und prägte sie über Jahrzehnte. In den 70er Jahren gründete er mit anderen einen Verlag, in der die Zeitschrift "Métal Hurlant" erschien – in Deutschland hieß sie "Schwermetall". Mit Alejandro Jodorowsky entwickelte er die SF-Serie "John Difool". Und auch für den Film arbeitete er: am bekanntesten dürfte der Zeichentrickfilm "Herrscher der Zeit" (1982) sein, der unter der Regie von René Laloux entstand.

Neu bei Splitter: "Zwerg"

Bei Splitter startet die vierbändigen Albenreihe "Zwerg" von Shovel: Oth, ein junger Zwerg, hat seit dem Tag seiner Geburt ein verhängnisvolles Mal am Körper, das ihn als "Verräter an seinem Volk" kennzeichnet. Doch anstatt seinen Sohn eigenhändig zu erdrosseln, so wie es das Gesetz verlangt, widersetzt sich Oths Vater dem Zorn des Königs und der Götter und flieht mit dem Säugling in den Wald. Und dort begegnet Oth viele Jahre später einer redseligen Kröte, die ihm eine große Zukunft vorhersagt: Er, Oth, soll angeblich der Thronerbe des Zwergenreichs sein! Die Bände erscheinen als Hardcover (je 48 Seiten, je 13,80 EUR, Band 1: ISBN 978-3-86869-408-6) und sind unter anderem im Comic-Fachhandel erhältlich.