Comic-News

Neu in der kommenden Woche: "Lustiges Taschenbuch - Frohe Ostern" 10

Mit Humor und Guter-Laune-Geschichten kämpft Walt Disneys "Lustiges Taschenbuch" gegen die Frühjahrsmüdigkeit. Diesmal mit abenteuerlichen Geschäftsideen aus Entenhausen.
Ostereiersuche ist von gestern - Donald Duck wittert das große Business mit der Partnervermittlung: Als Inhaber der Agentur Amor haben Daisy und Donald alle Hände voll zu tun. Ein ums andere Mal rücken sie mit ihrem ambulanten Anbändeldienst aus, um in Herzensangelegenheiten zu vermitteln. Hilfe in Liebesdingen erhält auch Gitta Gans. Der Gott der Verliebten höchstpersönlich will dafür sorgen, dass der Erpel ihrer Träume endlich seine Gefühle für sie entdeckt. Aber kann Amors Pfeil Dagobert Ducks Herz erweichen?
Völlig unbeeindruckt von dem allgemein herrschenden Frühlingstaumel zeigt sich Minnie Maus. Ganz im Stile der scharfsinnigen Amateurdetektivin Miss Marple löst sie den Fall um das gestohlene, kostbare Porzellan-Ei.

Mit 15 Geschichten erscheint das LTB "Frohe Ostern" 10 am kommenden Dienstag zum Preis von 7,99 EUR. Mehr Infos finden sich hier.

News in Kürze: Erik Kriek in Bremen, Arild Midthun in Bonn & mehr

Der niederländische Illustrator Erik Kriek ist am kommenden Freitag um 19.30 Uhr in der Buchhandlung Logbuch in Bremen (Vegesacker Straße 1). Er spricht über seine Arbeiten und stellt seine Bücher "In the pines - 5 Murder Ballads“ und "Vom Jenseits" vor.

Arild Midthun kommt am Samstag zu einem Signiertermin in den Bonner Comic Laden (Oxfordtraße 17), und zwar zwischen 15.00 bis 18.30 Uhr. Der in Norwegen geborene Enten-Zeichner ist einer der ganz großen Künstler im Disney-Universum. Man weist darauf hin, dass Voraussetzung für eine persönliche Zeichnung vom Künstler ist, dass man an diesem Tag im Laden Ware für 25,00 EUR erworben hat. Nach Abschluss des Einkaufes erhält man eine Nummer und diese wird dann im Laden aufgerufen, wenn man an der Reihe ist - so entfällt die lästige Warteschlange.

Seit 1977 hat der Autor Peter Menningen für zahlreiche Comicserien die Texte geschrieben, seit geraumer Zeit finden sich auf comic.de seine "Memoiren". Im neuesten Bericht blickt er auf den Beginn seine Arbeit bei den "Gespenster-Geschichten" bei Bastei zurück, hier.

Nach dem Ende der Luther-Story dreht sich ab März bei "Mosaik" alles um die Hanse und ihre Entwicklung; darüber berichtet der NDR ausführlich in einem Beitrag in Schrift, Bild und Ton hier.

Panini hat zu den Simpsons eine Comic-Kollektion gestartet, in dieser Reihe erscheint am 9. März als Hardcover der zweite Band in dem sich alles um (geplatzte) Träume, Alpträume und böses Erwachen dreht. Näheres über den Titel findet sich hier.

Bei Panini erscheint kommende Woche der fünfte und abschließende Band der "Spider Man 2099"-Serie mit der entscheidenden Schlacht um die Zukunft. Sein erbitterter Kampf gegen die Terror-Organisation FIST führt Miguel O’Hara ins Jahr 2019, wo er sich mit einem anderen futuristischen Netzschwinger gegen die Sinistren Sechs verbündet. Das Cover findet sich hier.

Der Superschleim - das ist nicht etwa eine neue Bettel-Taktik, mit der Donald seinen spendenrenitenten Onkel Dagobert um den stets dringend benötigten Kleinkredit anhauen will. Nein, dieser Schleim ist höchst real, gruselgrün und quillt aus dem in Herrn Duck juniors neuen Kühlschrank eingebauten Wasserspender. Diese und sieben weitere Geschichten finden sich im Lustigen Taschenbuch Ausgabe 504, das seit gestern im Handel ist. Mehr Infos, einen Blick ins Buch und das Cover finden sich hier.

Abrax, Brabax und Califax überholen Micky Maus

Die Abrafaxe haben ihre West-Kollegin Micky Maus überholt. Es sei nun das meistverkaufte Comic-Heft Deutschlands, teilte der Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag heute in Berlin mit. Die Berliner Comiczeitschrift "Mosaik" war einst als sozialistische Antwort auf Micky Maus und Co. geschaffen worden. Vor dem Mauerfall war sie immer Mangelware. Danach überlebte sie im Gegensatz zu vielen anderen Publikationen aus der DDR. Seit 2011 seien die Verkaufszahlen nun jährlich gestiegen, berichtete man. Ein Blick auf die von der IVW ermittelten Auflagenzahlen für das 4. Quartal 2017 zeigt, dass die verkaufte Auflage der Abrafaxe-Abenteuer bei rund 70.600 lag. Es war damit nach der "Bravo" (92.300) und "Mädchen" (73.500) die am drittmeisten verkaufte Jugendzeitschrift. "Micky Maus" lag bei rund 64.500 verkauften Exemplare.

Ob mit Don Quijote und Sancho Pansa in Spanien oder mit den Beatles zur Barockzeit in London: Während ihre Leser dies bis zum Mauerfall nicht durften, erkundeten die Abrafaxe - Geburtsjahr 1976 - schon immer ferne Länder. Inzwischen waren sie auf allen Kontinenten unterwegs - außer in der Arktis. Sie sprechen alle Sprachen der Welt. In den vergangenen zwei Jahren wandelten sie auf Spuren der Reformation. "Nach einem Streit mit Martin Luther beschließen die Abrafaxe, dass die Mission Reform für sie erfüllt ist", teilte der Verlag heute weiter mit. Es gehe nun um die Hanse. "Dieser Versuch, ein europaweites Netzwerk zu spannen, um einen geregelten Handel und kulturellen Austausch zu ermöglichen, hat erstaunlicherweise mehrere hundert Jahre ziemlich gut funktioniert, auch wenn nicht gänzlich gewaltfrei, und ist auch deshalb heute noch ein interessantes Thema", so der Verlag. Die Abrafaxe suchen nun den Schatz der Likedeeler - und auch das große Jubiläum 800 Jahre Rostock haben sie im Blick.

News in Kürze: "Grün", "Batman Metal" & mehr

Bei Splitter ist der erste Band der neuen Science-Fiction Serie "Grün" der deutschen Künstlerin Frauke Berger erschienen. In diesem kämpft ein grüner Planet in einem entfernten Winkel der Galaxis um sein Überleben. Eine mysteriöse Seuche verheert die Länder, die Einwohner hungern, und ganze Völker welken dahin wie Laub und verschwinden. Auf ihren rastlosen Reisen versucht die Nomadin Lis, der Krankheit zu entgehen. Aber die Geschichte des Planeten holt sie unweigerlich ein, und auch ihrer eigenen Vergangenheit kann sie nicht entkommen. Mehr Infos, das Cover und eine Leseprobe finden sich hier.
Außerdem findet sich ein Interview mit der Künstlerin bei der Comic-Couch.de, hier.

Bei Panini erscheint kommende Woche Teil 1 der Vorgeschichte der Saga "Batman Metal", die der Dunkle Ritter das DC-Universum in das Comic-Event des Jahres stürzen lassen wird Eine mysteriöse Mission führt Batman von den Tiefen des Ozeans über den Mond bis in Supermans Festung der Einsamkeit. Das Ziel seiner Suche: ein uraltes Geheimnis, das mit der Geschichte eines der legendärsten aller Helden zusammenhängt. Als selbst die Wächter des Universums im fernen All darauf aufmerksam werden und Hal Jordan zur Erde senden, macht dieser in der Bat-Höhle eine schockierende Entdeckung. Das Cover zu diesem Band findet sich hier.

Im LTB-Premium Nummer 17 geht man der Frage nach, was es auf sich hat mit der futuristisch anmutenden Stadt Avantgarde City. Für Ordnung sorgen hier Roboterpolizisten? Doch kann man solchen Ordnungshütern vertrauen, oder sind sie gar anfällig für Umprogrammierungen? Häftling 13, Plattnase a.k.a. das schwarzes Phantom steckt dahinter! Die Obrigkeit beschließt kurzerhand schweres Geschütz aufzufahren, unwissend, dass das schwarze Phantom genau das will. Das Cover und alle Infos zum Inhalt finden sich hier.

News in Kürze: "DuckTales", Neue Titel bei Schreiber & Leser & mehr

Am 7. September startet eine weitere Sonderreihe vom Lustigen Taschenbuch: "DuckTales". In einer doppelbändigen Spezial-Edition gibt es dann die besten "DuckTales"-Classics-Abenteuer.

In einem Interview beim CRON mit dem Verlagsleiter von Schreiber & Leser, Philipp Schreiber, geht dieser auf das Programm des Verlags in den kommenden Monaten ein. 16 Titel sind bis Oktober geplant. Die Fragen und Antworten und natürlich eine Vorschau finden sich hier.

Eine Vorschau auf die demnächst erscheinenden Titel bei Comics etc. bezüglich vor allem Hansrudi Wäscher ist auf der Website vom PPM Vertrieb online gegangen, hier.

Mit "X-Men Blue" startet kommende Woche eine neue "X-Men"-Serie bei Panini, Band 1 enthält die US-Hefte 1 bis 6 dieser Serie. In dieser sind originalen X-Men wieder vereint. Doch dieses Mal gibt Jean Grey den Ton an. Allerdings nicht ganz allein. Denn wie kommt das Team damit klar, dass sein neuer Mentor zugleich Freund und Erzfeind des alten Mentors gewesen ist? Magneto nämlich mischt bei den Jugendlichen mit. Da scheint Ärger schon vorprogrammiert. Einen Blick aufs Cover kann man hier werfen.

News in Kürze: "Die Neunte Kunst" in Oldenburg & mehr

Unter dem Titel "Die Neunte Kunst", hinter dem sich die Kunst des Comics verbirgt, gibt es erstmalig eine große Kooperationsausstellung im Stadtmuseum Oldenburg, im Horst-Janssen-Museum und im Edith-Russ-Haus für Medienkunst zu sehen. Aus ganz unterschiedlichen Perspektiven widmen sich die drei Häuser dem Thema Graphic Novels, also Grafischen Erzählungen, die mit ihrer Verbindung von Text- und Bildelementen zur sogenannten Neunten Kunst zählen. Jede Ausstellung zeigt einen in sich abgeschlossenen Schwerpunkt, zusammen bilden sie jedoch drei Kapitel derselben Erzählung. Mehr Infos finden sich hier.

Wer nicht mit Band 1 in die neue "Superman"-Serie von Panini eingestiegen ist, kann dies in der kommenden Woche nachholen. Dann erscheint der erste "Rebirth"-Sammelband mit den US-Heften "Justice League" 52, "Superman: Rebirth" 1 und "Action Comics" 957 bis 962. Den Band gibt's als Paperback (mehr Infos: hier) und als limitiertes Hardcover (mehr Infos: hier).

In der Vorwoche ist das 506. "Mosaik"-Comic ist erschienen, das zu Zeiten Luthers spielt. Mehr Infos und das Cover finden sich hier.

Am kommenden Freitag erscheint die "LTB"-Enten-Edition Nummer 57 mit dem Titel "Glück auf"; inhaltlich dreht sich alles unter anderem um Glückspilz Gustav Gans und dessen Abenteuer. Näheres zum Inhalt und das Cover finden sich hier.

Neu im Februar: LTB-"Galaxy"

Die Macher vom Lustigen Taschenbuch kündigen eine neue, sechsteilige Reihe an: LTB-"Galaxy". Band 1 erscheint am 14. Februar, die Reihe erscheint zweimonatlich. Das Cover und der Inhalt der Ausgabe 1 finden sich hier. (Taschenbuch, je ca. 320 Seiten, je 9,95 EUR)

Der Verlag über die neue Reihe: Achtung: Schnallt euch an und klappt die Tische hoch, die LTB-Rakete hebt nun ab! Erkundet zusammen mit Captain Mick Y. Maus, Mr. Goofok, Kuhura und Co. die unendlichen Weiten des Alls an Bord der USS Entermouse. Doch Vorsicht ist geboten, denn hinter jedem Stern könnten fiese Schurken ihr Unwesen treiben. Bei den Ducks wird es nicht minder aufregend, wenn Donald das Steuer in die Hand nimmt und ein wahres Chaos im Kosmos veranstaltet. Start in 3… 2… 1…!

News in Kürze: "Beste Bilder - Die Cartoons des Jahres 2017" & mehr

In Kassel läuft noch bis zum 18. Februar die Ausstellung "Beste Bilder - Die Cartoons des Jahres 2017". 83 Cartoonistinnen und Cartoonisten haben sich dieses Mal den alles entscheidenden Fragen aus allen relevanten Bereichen angenommen. Zum Beispiel dem Phänomen Donald Trump: Wie hat dieser Typ die ersten 100 Tage seiner Amtszeit in nur 98 Tagen geschafft? Sollte Donald Duck seinen Vornamen ändern dürfen? Und hat Ivanka Trump wirklich den Atomkoffer entworfen? Alle Infos finden sich hier.

Auch Egmont berichtet natürlich darüber, dass Minnie Maus nach Micky Maus und Donald Duck einen Stern auf dem legendären Hollywood Walk of Fame bekommen hat. Bilder von der Veranstaltung und ein Video finden sich im Netz auf den Seiten des LTB, hier.

Der Titel von Black Panther, dem Beschützer des fortschrittlichen afrikanischen Königreichs Wakanda, wird seit Generationen weitergegeben. Nächste Woche erscheint bei Panini das Heft mit der offiziellen Vorgeschichte zu Marvels neuem Kinofilm "Black Panther", der am 15. Februar in den deutschen Kinos anläuft, das zeigt, wie TChalla zum heldenhaften Panther wurde und wie er ganz allein gegen skrupellose Söldner antritt.. Das Cover gibt's hier zu sehen.

Beim Splitter Verlag erschienen ist der fünfte Band der H.-G.-Wells-Comic-Adaptionen, Teil 1 von "Der Unsichtbare". Teil 2 kündigt der Verlag für April an. Szenarist Dobbs hat sich in dieser Reihe daran begeben, zusammen mit einigen ausgewählten Zeichnern eine zeitgemäße Interpretation der Hauptwerke von H.G. Wells im klassischen Geist vorzulegen. Mehr Infos, eine Leseprobe und das Cover finden sich hier.

News in Kürze: "Lustiges Taschenbuch", Minnie Maus & mehr

Auf die Piste fertig los!" heißt das neue LTB und bietet Lesestoff passend zur Vorbereitung auf das Olympische Großereignis. Ab Februar sind alle Augen auf fünf bunte Ringe in Pyeongchang gerichtet. Die Winterspiele sorgen nicht nur für Aufsehen in Südkorea, sondern auch in Entenhausen...  Für die Mannschaft der Pfadfinderorganisation Fähnlein Fieselschweiflinge bedeutet das nämlich, sich die eine oder andere Medaille zu verdienen. So haben Tick, Trick und Track Möglichkeiten im Schnee mit herausragenden Pfadfinder-Taten zu glänzen und das mehr als genug. Sie reisen mit Onkel Donald zu den Winterspielen, der dort wohl eher versehentlich als Hilfskraft angeheuert wird... da sind Chaos und Katastrophen schon vorprogrammiert.
Band 503 des LTB erscheint am 30. Januar, mehr zum Inhalt findet sich hier.

Am 22. Januar ist Minnie Maus mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame ausgezeichnet. Die Rede wurde von Katy Perry gehalten, zu Gast war auch Heidi Klum. Es handelt sich um den mittlerweile 2627. Stern auf dem Hollywood-Boulevard. Ein Video von dem Termin gibt's auch. Hier.

Im dritten Teil von Peter Mennigens Artikelreihe über deutsche Comicverlage im Internet erzählt er, wie Stan Lee (beinahe) ein deutschsprachiges Comic-Portal eröffnete. Und er berichtet über seine Beziehung zu Käpt’n Blaubär. Zu finden ist der Beitrag hier.

News in Kürze: "Inhumans: Royals", All Verlag & mehr

Mit "Inhumans: Royals" startet eine neue Serie um die Inhumans. Im ersten Band, "Die Zukunft wartet nicht", der kommende Woche erscheint, stellen sich Black Bolt, Karnak, Ms. Marvel und Co. gegen Maximus und seine fiesen Mitstreiter. Danach brechen mehrere Mitglieder der königlichen Familie an der Seite des Ex-Avengers Marvel Boy zu einem Abenteuer ins All auf, wo das Schicksal ihres Volkes, die Geschichte des letzten ihrer Art und das finstere Geheimnis Medusas enthüllt werden, Der Band enthält die US-Hefte 1 bis 5 dieser Serie. Das Cover zu diesem Band findet sich hier.

In einem Interview beim CRON mit Programmleiter Ansgar Lüttgenau stellt dieser das Programm vom All Verlag für 2018 vor. Unter anderem kommt Neues von Richard Corben und eine "Wayne-Sheldon"-Gesamtausgabe. Das Interview findet sich hier.

Gestern erschien in der Reihe LTB-Premium der Band 16, der sich erneut um den neuen Phantomias dreht. Zehn Abenteuer hält der neue Band bereit, mehr zum Inhalt und das Cover finden sich hier.