Während der EA Play Live wurde bekanntgegeben, dass der Science-Fiction-Survival-Horror-Klassiker "Dead Space" als Remake von Grund auf neu für Next-Gen-Konsolen und PC entwickelt wird. Dank der Frostbite-Engine sollen der Horror und die Immersion in der Neuauflage mit atemberaubender Grafik, Sound und Steuerung auf ein neues Niveau für die Franchise gehoben werden. Fans werden zudem verbesserte Story, Charaktere, Gameplay-Mechaniken und mehr erleben, wenn sie an Bord des verlassenen Abbau-Raumschiffs USG ISHIMURA um das Überleben in einem wahr gewordenen Albtraum kämpfen und dabei das grauenhafte Geheimnis um das Schicksal von Crew und Schiff lüften.
"Dead Space" wird weltweit für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC erscheinen. Hier ist ein erster Promo.
Mehr als 20 Jahre nach der Erstveröffentlichung des phantastisch-mythologischen Romans "Das Heidenloch" von Martin Schemm ist die Story nun als Graphic Novel publiziert worden. Mit Illustrationen von Wolfram Zeckai erschien die Comic-Version der dramatischen, unheimlichen Geschichte um das Heidenloch auf dem Heidelberger Heiligenberg im Verlag Regionalkultur. (Hardcover, 48 Seiten, 16,90 EUR)
Die Story: Eine alte Geheimakte wird im Archiv gefunden. Diese schildert anhand von Einzeldokumenten phantastische Ereignisse auf dem Heiligenberg im Jahr 1907. Mysteriöse Wesen verbreiten dort Angst und Schrecken. Als es zu ersten Todesopfern kommt, versucht eine eigens eingesetzte Untersuchungskommission, verstärkt um Universitätsprofessoren und mit einem Aufgebot an Polizeikräften, weiteres Unheil abzuwenden und das Rätsel zu lösen. Historische Forschung und philologische Suche liefern schließlich eine erschreckende Antwort, in deren Zentrum das mysteriöse Heidelberger Heidenloch steht...
Der 1987 in Worms geborene Christian Rau ist Sekretär. Er liebt zudem Bücher mit phantastischen Themen. Bereits mit 15 entdeckte er die Leidenschaft für das Schreiben und begann eine Ideensammlung, aus der er nun die Themen für seine Geschichten schöpft. Nach den „Wanyama Tales“, durch die er sich seiner Welt annäherte, beginnt er nun eine größere Saga in „Wanyama - Die Wächter der Meere“.
Immer wieder werden in und um Afrika herum Menschen geboren, die eng mit dem Geist eines Tieres verbunden sind. Sie erhalten besondere Fähigkeiten, tragen aber auch große Verantwortung für den Schutz des Kontinents. Als Tume zieht es sie von einem Ort zum anderen, um einzugreifen, wann immer es notwendig ist.
Greig Beck Zum Mittelpunkt der Erde (To the Center of the Earth, 2020) Übersetzung: Markus Müller Titelbild: Michael Schubert Luzifer, 2021, Taschenbuch, 334 Seiten, 13,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Es wird ein Preisgeld ausgelobt: Derjenige, dessen Höhlen-Expedition am Tiefsten ins Erdinnere vorstößt, bekommt eine Millionen Dollar. Höhlenforscher aus aller Welt gehen an den Start. Darunter seriöse Wissenschaftler, aber auch Hasardeure und skrupellose Abenteurer.
Zwei Expeditionen haben sich schon länger auf den Ausflug ins Erdinnere vorbereitet. Harry Wenston, Playboy und Lebemann, Abenteurer und Liebling der Regenbogenpresse, führt seine Gruppe ebenso nach Georgien wie der Wissenschaftler Mike Monroe. Letzterer hat sich akribisch vorbereitet. Seit Jahrzehnten setzt er sein nicht unbeträchtliches Vermögen dazu ein, Manuskripte eines russischen Philosophen, Alchimisten und Naturforschers zu erwerben. In den Schriften Arkadi Saknussoffs aus dem 15. Jahrhundert findet er erste Hinweise auf eine Hohlwelt, die sich weit unter der Erdoberfläche im Erdinneren ausbreiten soll. Und er stößt auf die einzige Überlebende einer Expedition aus den 70ern, die, nachdem er sie im Irrenhaus ausfindig gemacht hat, eine, so sie wahr ist, sensationelle Geschichte von dieser Forschungsreise zu erzählen weiß und ihm den Weg weist.
"Dune" erzählt die packende Geschichte des brillanten jungen Helden Paul Atreides, dem das Schicksal eine Rolle vorherbestimmt hat, von der er niemals geträumt hätte. Um die Zukunft seiner Familie und seines gesamten Volkes zu sichern, muss Paul auf den gefährlichsten Planeten des Universums reisen. Nur auf dieser Welt existiert ein wertvoller Rohstoff, der es der Menschheit ermöglichen könnte, ihr vollständiges geistiges Potenzial auszuschöpfen. Doch finstere Mächte wollen die Kontrolle über die kostbare Substanz an sich reißen. Es entbrennt ein erbitterter Kampf, den nur diejenigen überleben werden, die ihre eigenen Ängste besiegen.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Dune", bei dem Denis Villeneuve Regie führte und in dem Timothée Chalamet, Rebecca Ferguson, Josh Brolin, Stellan Skarsgård und Dave Bautista in den Hauptrollen zu sehen sein werden. Der Film läuft am 16. September in den deutschen Kinos an.
Ein weiterer brandaktueller Film für alle Sky-Cinema-Kunden: Auch der Fantasy-Hit "Monster Hunter" kommt zu Sky. Bereits am 5. August startet der Film bei Sky und Sky Ticket. Die Videospiel-Verfilmung von Paul W. S. Anderson mit Milla Jovovich und Martial-Arts-Superstar Tony Jaa im Kampf gegen mächtige Kreaturen ist ein weiterer Kino-Erfolg, der das Angebot an top aktuellen Filmen auf Sky erweitert. Das Highlight gibt es im Sky-Cinema-Abo ohne zusätzliche Kosten zu sehen. Außerdem ist es mit Sky Q jederzeit in brillanter UHD-Qualität abrufbar und kann mit Sky Ticket auch gestreamt werden.
Über "Monster Hunter": Hinter unserer Welt verbirgt sich noch eine weitere, eine Welt voll gefährlicher und mächtiger Monster, die ihr Territorium mit tödlicher Grausamkeit regieren. Als ein unerwarteter Sandsturm Captain Artemis und ihre Einheit in eine neue Welt katapultiert, müssen die Soldaten schockiert feststellen, dass in diesem feindlichen und unbekannten Land gigantische und schreckliche Monster leben, die gegen ihre Feuerkraft immun sind. In ihrem verzweifelten Kampf ums Überleben trifft die Einheit auf den mysteriösen Hunter, dessen einzigartige Fähigkeiten es ihm ermöglichen, den mächtigen Kreaturen immer einen Schritt voraus zu sein. Als Artemis und Hunter langsam Vertrauen zueinander aufbauen, entdeckt sie, dass er Teil eines Teams ist, das vom Admiral angeführt wird. Angesichts einer Gefahr, die so groß ist, dass sie ihre Welt zu zerstören droht, schließen sich die tapferen Krieger mit ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten zusammen, um Seite an Seite im ultimativen Showdown zu kämpfen.
M. H. Steinmetz Mudlake - Willkommen in der Hölle Mantikore, 2021, Paperback, 468 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die amerikanischen Staaten im Jahre 1863. Im Auftrag der Konföderierten verbreiten die Bushwhackers, eine Bande von mitleidlosen Renegaten, weit hinter der Frontlinie Angst und Grauen. Vor ihren Überfällen ist niemand sicher - Männer, Frauen, Alte ebenso wie Kinder werden gnadenlos gehetzt, skalpiert, massakriert, vergewaltigt und bei lebendigem Leib verbrannt. Mitleid, Empathie, Gnade kennen diese verrohten, bestialischen Männer nicht, haben sie ihre Seele doch für ihre Rache dem Teufel verschrieben.
Als die Marodeure bei einem Hinterhalt fast aufgerieben werden und ihr Anführer eine Kugel in den Schädel bekommt, scheint die Gefahr gebannt. Doch statt an dem Blei in seinem Kopf zu krepieren, wie er es verdient hätte, gibt der Getroffene eine teuflische Essenz in einer teerartigen Substanz an seinen Untergebenen weiter, bevor er sich in Mudlake, einem See in der Nähe eines kleinen Goldgräberdorfes, selbst versenkt.
Trees 3 Drei Schicksale (Trees Vol. 3, 2020) Text: Warren Ellis Zeichnungen: Jason Howard Übersetzung: Christian Langenhagen Gebunden, 128/2000 Cross Cult, 2021, Hardcover, 128 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Trees“ ist eine Serie von Warren Ellis und Jason Howard, die das altvertraute Thema einer Alien-Invasion auf sehr eigene Weise angeht. Denn eines Tages kommen die Fremden einfach aus dem All und graben sich in den Boden wie Bäume. Und das war es dann erst mal für die nächsten zehn Jahre.
sixx zeigt ab morgen die zweite Staffel von "Legacies". Jeden Donnerstag ab 20.15 Uhr zeigt man immer zwei Episoden als deutsche Free-TV-Premiere. Der Sender: Für Landon sind die bevorstehenden Sommerferien kein Grund zur Freude: Er ist allein und verwendet daher all seine Energie darauf, Rafael von dessen Wolfsgestalt zu befreien. Das erweist sich allerdings als schwierig, denn Rafael verschwindet plötzlich.
Die achte Staffel von "The Blacklist" findet sich seit gestern im Angebot von Netflix. Gemeinsam mit ihrer Mutter Katarina Rostova will Liz in den neuen Folgen Red ein für alle Mal das Handwerk legen und leitet damit einen gefährlichen Showdown der einstigen Verbündeten ein.
Jules Verne gilt als einer der Begründer der Science-Fiction-Literatur. Auch heute noch beflügeln und inspirieren Vernes Geschichten Menschen auf der ganzen Welt. Gary Gianni ist ein amerikanischer Comiczeichner, der nicht nur an "Prinz Eisenherz", sondern auch an "Indiana Jones", "Conan" und "Hellboy" arbeitete. Was entsteht, wenn Verne auf Gianni trifft? Eine der schönsten Comic-Adaptionen der klassischen Science-Fiction-Literatur. "20.000 Meilen unter dem Meer": das Abenteuer um den exzentrischen Kapitän Nemo und seine legendäre "Nautilus", ist jetzt bei Insektenhaus als prunkvoll ausgestattete Sonderedition erschienen. (Hardcover, 64 Seiten, 14,90 EUR)
Autoren-Legende Peter David und Star-Zeichner George Pérez (entführen den Hulk in "Dystopia" in die Zukunft, wo er auf sein böses zukünftiges Ich trifft: Maestro, den grausamen Herrscher der Stadt Dystopia! Panini hat die Storyline jetzt neu aufgelegt, der Band enthält auch das Abenteuer um Banners letzte Tage im Morgen. (Paperback, 164 Seiten, 19,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich bei Panini hier.
Kater Karlo hat mal wieder in Eigenregie seinen Gefängnisaufenthalt verkürzt. Auf der Flucht stolpert er zufällig über den Talentsucher Dieter Jonas Tschek, der in Karlo ein absolutes Stimmtalent sieht. Karlos bessere Hälfte Trudi sucht nach Möglichkeiten daraus Kapital zu schlagen, ohne dass Ihr Katerchen öffentlich auftreten muss. Bereits seit dem 8. Juli im Handel ist die 101. Spezial-Ausgabe von "Lustiges Taschenbuch". Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.
Ralf König gratuliert dem Comic-Cowboy Lucky Luke zum 75. Geburtstag mit der schwulen Liebesgeschichte "Zarter Schmelz". Der Band ist eine von drei neuen Sonderveröffentlichungen. Bela Sobottke stellt sie in seinem Beitrag für die Hauptstadtzeitung "Der Tagesspiegel" vor, er findet sich hier.
In den USA startet nächsten Monat die neue "X-Men"-Serie "The Trial of Magneto". Bei YouTube findet sich hier ein Promo dazu.
Sebastian Tippe Toxische Männlichkeit - Erkennen. Reflektieren. Verändern Edigo, 2021, Paperback, 316 Seiten, 18,50 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Was man früher als das ansah, „Was einen echten Kerl ausmacht“, wird in den letzten Jahren zunehmend hinterfragt. Denn inzwischen ist klar geworden, dass dieser Kult um die Maskulinität immer mehr ausufert und nicht nur den Frauen und der Gesellschaft schadet, sondern auch den Männern selbst.
Sebastian Tippe versucht in seinem Buch „Toxische Männlichkeit“ vor allem Männern dabei zu helfen, diese Verhaltensweisen und Denkmuster zu erkennen, reflektieren und auch zu verändern, damit das Zusammenleben mit dem Rest der Menschheit wieder besser laufen kann und diese auch selbst Positives daraus gewinnt.
Invincible 6 Text: Robert Kirkman Zeichnungen: Ryan Ottley, Cliff Rathburn, Cory Walker Übersetzung: Frank Neubauer Cross Cult, 2021, Paperback, 320 Seiten, 30,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Durch die Zeichentrickserie auf Amazon Prime Video dürfte „Invincible“ neue Fans gewonnen haben, Nur gut, dass die Geschichte bei Cross Cult schon weit fortgeschritten ist und bereits den sechsten Band erreicht hat. Und in dem darf der junge Held wieder einmal Einiges durchmachen, denn das Leben meint es nicht gut mit ihm.
Invincibles Erzfeind Angstrom Levi ist nicht so tot, wie man zuerst gedacht hat, stattdessen ist es ihm gelungen in einer anderen Dimension Heilung und willige Helfer zu finden. Und nun startet er seinen Rachefeldzug durch Doppelgänger aus anderen Dimensionen, die ganze Städte in Schutt und Asche legen.
Bei Basilisk ist in der Edition Arkham in limitierter Auflage der Roman "Das Psychomanteum" von Patrick J. Grieser erschienen. (Paperback, 300 Seiten, 16,90 EUR)
Gegen Tagesanbruch, wo der Schlaf nur leicht ist und die elektrische Aktivität des Gehirns sich in kontinuierlich wiederkehrenden REM-Mustern entlädt, nehmen die Träume eine neue Qualität an. Sie gewinnen eine besondere Klarheit, die aber nicht minder schrecklich ist als die jener Träume, welche Lewin in den tiefsten Tiefen des Schlafes heimsuchen. Auf verhängnisvolle Weise kreuzen sich die Wege des ehemaligen Studenten Lewin Kirschbaum und der emeritierten Professorin Karla Bildhauer. Im Keller ihres Hauses befindet sich ein geheimnisvoller Spiegel, der das Tor zu fremdartigen Welten öffnet. Als Karla eines Tages verschwindet, folgt Lewin unbeirrt ihren Spuren. Selbstzweifel, Einsamkeit, soziale Ängste und der Wunsch, Karla wiederzusehen, begleiten ihn auf seinem gefährlichen Weg.
Ariana Lambert arbeitete mehr als zwölf Jahre als Rechtsanwältin, ehe sie sich dazu entschied, sich ausschließlich dem Schreiben von Krimis und Thrillern zu widmen. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Dublin. Sie tauscht sich gerne mit Autorenkollegen aus aller Welt aus.
Ein Toter wird vor den Toren Berlins gefunden. Er ist verblutet oder vielleicht auch an seinen eigenen Genitalien erstickt, die ihm jemand in den Hals stopfte. Den Ermittlern gibt das Rätsel auf, nur einem nicht. Martyn Becker hat einen bestimmten Verdacht und sucht seinen leiblichen Vater im Gefängnis auf. Der ist ein verurteilter Serienkiller und kann ihm tatsächlich ein paar Tipps geben.
Britische Sitcoms neigen dazu, etwas derber zu sein als ihre amerikanischen Brüder und Schwestern. Oftmals sind die Helden auch noch aus Randgruppen der Gesellschaft, die sich geradewegs dafür anbieten, mit eher alltäglichen Problemen auf die Schippe genommen zu werden. Da ist auch die Serie „Dead Pixels“ aus dem Jahr 2018 keine Ausnahme.
Für Meg, Nicky und Osman ist die Welt in Ordnung, wenn sie sich nach der Arbeit oder wann immer sie Zeit haben, gemeinsam in die Welt des Computerspiels „Kingdom Scroll“ stürzen können. Schon seit Jahren sind sie gemeinsam als eingespielte Kampftruppe unterwegs, allerdings ist es ihnen noch nicht gelungen, eine weltenrettende Kampagne zum Ende zu führen. Immer kommt etwas dazwischen - seien es nervige andere Spieler oder eben auch die Unfähigkeit, sich richtig zu koordinieren.
Hier ist ein erster Trailer zu "The Last Duel". Ridley Scott führte Regie, Jodie Comer, Adam Driver, Matt Damon und Ben Affleck werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film läuft am 14. Oktober in den deutschen Kinos an.
Seit 20 Jahren schreibt Max Barry außergewöhnliche Romane, die sich oftmals mit dem systematischen Wahnsinn des Fortschritts in allen Bereichen unseres Lebens beschäftigen. Sein neuester Roman "Providence", ist soeben bei Heyne erschienen. Er handelt davon, dass es nach dem Erstkontakt zwischen den Menschen und den außerirdischen "Salamandern" zum galaktischen Krieg kommt. Den führt die Menschheit in der nahen Zukunft mit gewaltigen Kriegsraumschiffen, die von einer passend großen und autonomen künstlichen Intelligenz gelenkt werden - die vier Crew-Mitglieder an Bord der "Providence" sind daher eigentlich nur für die Propaganda von der Front im All zuständig. Dann aber stellt sich heraus, dass nicht bloß die Aliens eine große Gefahr bedeuten, sondern auch die Entscheidungen der nicht weniger fremdartigen KI des Schiffs. Im Interview mit diezukunft.de, geführt von Christian Endres und hier zu finden, spricht Max Barry über die Coronavirus-Pandemie in Australien, das langwierige Ausgraben von Ideen sowie eine bedenkliche Zukunft der gottgleichen Konzerne und künstlichen Intelligenzen.
Uschi Zietsch alias Susan Schwartz hat "Zauberwelten Online" spannende Einblicke in die Geschichte des Romanhefts und über ihre Arbeit als dauerschreibende Autorin gegeben. das Interview, geführt von Andreas Giesbert, findet sich hier.
Unter dem Motto "Politisch? Phantastisch? Oder beides zugleich? - Werkstatt für politische Phantastik" findet vom 3. bis zum 5. September in Wolfenbüttel ein Schreibseminar in der Bundesakademie für Kulturelle Bildung statt unter der Leitung von Kathrin Lange, Klaus N. Frick und Olaf Kutzmutz. Mehr Informationen finden sich hier.
Stephen King liest am 28. Juli online aus neuen Buch, "Billy Summers", und zwar hier.
In einem weitläufigen Herrenhaus voller sonderbarer Schätze ist January selbst eine Kuriosität. Als Mündel des reichen Mr. Locke fühlt sie sich kaum anders als die Artefakte, die die Hallen schmücken: sorgfältig gepflegt, weitgehend ignoriert und völlig fehl am Platz. Dann findet sie ein seltsames Buch. Ein Buch, das den Duft anderer Welten verströmt und von Geheimtüren, Liebe, Abenteuern und Gefahr erzählt. Jedes Umblättern enthüllt weitere unglaubliche Wahrheiten. Und langsam wird January bewusst, dass sie selbst mehr und mehr mit der Geschichte verkettet wird. Bei Festa ist der Roman "Die zehntausend Türen" von Alix A. Harrow erschienen (Hardcover, 576 Seiten, 22,99 EUR / eBook: 5,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.