Update Rezensionsportal
- Details
- Kategorie: Update Rezensionsportal
- Veröffentlicht: Dienstag, 05. Februar 2013 10:01
"The Lords of Salem" heißt der neue Film von Rob Zombie mit Sheri Moon Zombie der Hauptrolle, ein erster Trailer ist jetzt online gegangen. Der Horror-Film läuft am 26. April in den USA an, ob und wann er in deutschen Kinos zu sehen sein wird steht noch nicht fest.
In der Edition Andreas Irle ist "Die Dirdir" von Jack Vance erschienen. Hierbei handelt es sich um den dritten Band der vierbändigen Tschai-Reihe, die in neuer, vollständiger Übersetzung aufgelegt wird – erstmals mit einer Karte. Der Verlag über das Buch: Noch immer sitzt Adam Reith auf Tschai fest. Nun tut sich ihm eine Geldquelle auf: die Carabas – das Jagdrevier der Dirdir. Schatzräuber und Glücksritter versuchen, mit einem Ausflug in die Carabas in kurzer Zeit reich zu werden. Doch die Dirdir frönen dort dem Sport und leben ihren Jagdtrieb nach Herzenslust aus. Deshalb ist es so gefährlich, dort nach Schätzen zu schürfen. Doch das schreckt unsere drei Freunde – Adam Reith, Traz Onmale und den Dirdirmann Ankhe at afram Anacho – nicht ab. In Aila Woudiver finden sie außerdem einen zuverlässigen Geschäftspartner, der sie völlig uneigennützig in ihren Bestrebungen unterstützt. Als Dirdirmmensch kennt Ankhe at afram Anacho sich natürlich bestens mit der Psyche seinesgleichen aus und gewährt wertvolle Einblicke. Die Dirdir jedoch sind Jäger, die ihre Beute nicht in Ruhe lassen, bis sie sie gestellt haben. Doch nicht nur die Dirdir haben ein Auge auf die Freunde geworfen... (Übersetzung: Andreas Irle, Hardcover, Fadengeheftet mit geprägtem Leinenbezug, 178 Seiten, nummerierte Auflage, limitiert auf 150 Exemplare, 50,00 EUR, ISBN 978-3-936922-18-9)
Ein erster Trailer zum neuen Film von Neil Jordan ("Interview mit einem Vampir") ist online gegangen, in dem Gemma Arterton, Saoirse Ronan und Sam Riley in den Hauptrollen zu sehen sein werden. Starttermine für den Vampirfilm stehen noch keine fest.
Nach "Vilm. Der Regenplanet", "Vilm. Die Eingeborenen" (Deutscher Science Fiction Preis 2010) und "Galdäa. Der ungeschlagene Krieg" (Deutscher Science Fiction Preis 2012) fügt Karsten Kruschel seinem faszinierenden Universum ein neues, spannendes Kapitel hinzu. Der Wurdack-Verlag über das Buch: Ein gewaltiges Dickicht umspannt den Äquator des Regenplaneten – von den Felsen tief unter dem aufgeweichten Boden bis in eisige, luftlose Höhe. Die Vilmer nennen es das Supergestrolch und manchmal das Nest der Regendrachen. Sie tun, was sie mit allem auf Vilm tun: Sie arrangieren sich. Um so erstaunter sind sie, als plötzlich eine ganze Reihe seltsamer Touristen aus allen Winkeln der bewohnten Galaxis auftauchen und nur ein Ziel haben: das Dickicht. (Paperback, 310 Seiten, ISBN 978-3-938065-93-8, 12,95 EUR; eBook in Vorbereitung).
Die Ausgabe 124 des Rezensionsmagazins "Rattus Libri" ist erschienen. Zur Übersicht der älteren Ausgaben gelangen Sie, wenn Sie auf Weiterlesen klicken.
Nachdem VPM vor Kurzem mitgeteilt hatte, dass in diesem Jahr keine "Atlan"-Taschenbücher erscheinen werden, teilte man heute auf der Website zur größten SF-Serie der Welt mit, dass auch das "Perry Rhodan"-Extra 2013 pausieren wird. Zweimal im Jahr gab die Redaktion bisher einen "Perry Rhodan"-Roman mit exklusiver Ausstattung heraus. Das Extra sei, so die Redaktion, als Highlight gedacht gewesen, wurde aber quasi zur Routine. Das Aus für die Reihe soll dies aber nicht bedeuten.
Wolf Euba ist gestern in München gestorben, wie das Bosco Gauting berichtet. Er arbeitete ab Anfang der 60er Jahre für unter anderem den Bayerischen Rundfunk als Sprecher, Regisseur und Autor für unzählige Lesungen und Hörbücher. Für "Pumuckl und der blaue Klabauter" (1994) synchronisierte er Gustl Bayrhammer nach, der kurz den Dreharbeiten gestorben war. 1989 gewann er den Kurd Laßwitz Preis (zusammen mit Wolfgang Jeschke) für das Hörspiel "Jona im Feuerofen oder Das versehrte Leben".
Im Verlag Dieter von Reeken erscheint am 28. Januar ein neues Buch von Dr. Franz Rottensteiner unter dem Titel "Im Labor der Visionen – 19 Aufsätze zur phantastischen Literatur aus den Jahren 2000–2012". Das Buch enthält unter anderem Beiträge des bekannten SF-Kritikers über Paul Busson, H. P. Lovecraft, Erich Dolezal, Wolfgang Jeschke, Michael K. Iwoleit, Peter Schattschneider und Helmut Wenske. (Paperback, 268 Seiten, 144 Abbildungen, 20,00 EUR, ISBN 978-3-940679-72-7)
J. J. Abrams ("Star Trek") wird "Star Wars: Episode VII" drehen. Dies haben Walt Disney Pictures und Lucasfilm nun offiziell angekündigt. Michael Arndt wird das Drehbuch zum neuen "Star Wars"-Film schreiben, ins Kino kommen soll der Film 2015.
Wie Manfred Weinland und Timothy Stahl, die Macher der neuen eBook-Serie "Bad Blood", mitteilen, lässt man das Projekt bis auf Weiteres ruhen. Das Experiment ist "weit, weit" unter ihren Erwartungen geblieben. Zahlen möchten sie keine nennen, dies heben sie sich eventuell für später auf, aber: was sie bisher "verdient" hätten, reiche noch nicht mal für eine Pizza – auch dann nicht, wenn man sie sich teilen würde. "Bad Blood" ging im Vorjahr an den Start, war exklusiv bei Amazon erhältlich und hielt sich über Wochen in den Top 100 der Horror-Charts.
Von der 20th Century Fox kommt das deutsche Kino-Teaser-Plakat zu "Wolverine: Weg des Kriegers". Deutscher Kinostart ist am 25. Juli, James Mangold führte diesmal Regie, Hugh Jackman wird wieder in der Titelrolle zu sehen sein.
Basierend auf dem gefeierten Comic-Klassiker führt das fesselnde Action-Abenteuer Wolverine, den Kult-Charakter aus dem X-Men-Universum, ins moderne Japan, eine ihm unbekannte Welt. Dort trifft er auf seinen größten Erzfeind und es kommt zu einem Kampf um Leben und Tod, der ihn für immer verändern wird. Zum ersten Mal ist Wolverine verwundbar und er stößt an seine körperlichen und emotionalen Grenzen. Er wird nicht nur mit tödlichem Samurai-Stahl konfrontiert, sondern muss sich auch seinem eigenen inneren Kampf gegen die Unsterblichkeit stellen. Doch dadurch wird er stärker, als wir ihn jemals zuvor gesehen haben.
Michael Winner ist tot. Der englische Regisseur, Drehbuchautor und Produzent ist heute im Alter von 77 Jahren in seiner Geburtsstadt London gestorben. Genre-Fans kannten ihn durch seine Regie-Arbeiten für "Das Loch in der Tür" (1971) und "Hexensabbat" (1977). Bekannter waren aber seine Western "Lawman" (1971) und "Chatos Land" (1972) und die von ihm gedrehten Action-Filme wie zum Beispiel "Scorpio, der Killer" (1973), "Ein Mann sieht rot" (1974) und "Tote schlafen besser" (1978).
E. C. Tubbs Space Opera um Earl Dumarest fesselte Generationen von Lesern. Der Atlantis Verlag legt die legendäre Serie in einer neuen Edition auf und bringt alle Romane erstmals komplett übersetzt. Los geht es im März mit "Planet der Stürme" ("Winds of Gath", 1969). Übersetzt wurde der Roman von Thomas Michalski, das Titelbild stammt von Timo Kümmel. Weiter geht es im Frühjahr mit "Nectar of Heaven" (1981), dem Band 24 der Serie, der bislang hierzulande nicht veröffentlicht wurde. Abwechselnd sollen dann künftig Neuauflagen und Erstveröffentlichungen abwechselnd erscheinen. Die Romane können als Hardcover direkt beim Verlag gekauft werden (ca. 150 Seiten, 13,00 EUR) sowie als Paperback (10,00 EUR) und als eBook (3,99 EUR) überall im Handel. "Planet der Stürme" enthält außerdem ein Vorwort von E. C. Tubb und ein Nachwort von Philip Harbottle. Der Verlag über das Buch: Aus einem Kälteschlaf erwacht, findet sich Earl Dumarest kurz nach der Landung des Raumschiffs auf Gath wieder, einem Planeten, für den er nicht gebucht hat und der schnell zur vorzeitigen Endstation auf seiner Reise würde, sollte er sich nicht der dort lauernden tödlichen Gefahren erwehren können – und der aufziehenden, legendären Stürme von Gath …