Veranstaltungen

18. Januar 2021: "Perry Rhodan"-Online-Abend

Nach dem Erfolg der "Perry Rhodan"-Online-Woche im Sommer hat die Redaktion gemeinsam mit Roman Schleifer beschlossen, eine weitere Veranstaltung dieser Art anzubieten. Der "Perry Rhodan"-Online-Abend wird am 18. Januar 2021 stattfinden und steht ganz im Zeichen des "Perry Rhodan"-Romans 3100, der am 15. Januar 2021 erscheint und den "Chaotarchen"-Zyklus einläutet.
In einem Live-Gespräch betrachten die Exposé-Autoren Wim Vandemaan und Christian Montillon die Arbeit zu Band 3100 und geben Ausblicke auf den neuen Zyklus. Teilnehmer des "Perry Rhodan"-Online-Abends können danach in einer gemeinsamen Zoom-Konferenz Fragen stellen und in einen Dialog mit den beiden Autoren treten.
Die Anmeldung kann bereits über die Seite der "Perry Rhodan"-FanZentrale erfolgen. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer direkt den Link, der die Teilnahme an der Zoom-Konferenz ermöglicht.
Auch die Redaktion wird teilnehmen und Fragen beantworten. 2021 gibt es neben dem Erscheinen des "Perry Rhodan"-Bandes 3100 noch eine Reihe weitere Höhepunkte: Unter anderem steht der 60 Geburtstag der Serie an.

2021 gibt es keinen Gratis Comic Tag

In den letzten Wochen haben sich die Verantwortlichen intensiv mit der Frage nach dem Wie und Wann des nächsten Gratic Comic Tages beschäftigt und es wurde schließlich gemeinschaftlich entschieden, im nächsten Jahr eine Pause einzulegen. Das Ziel ist es nun, 2022 mit frischer Energie zum traditionellen Datum, dem 2. Samstag im Mai (konkret: dem 14. Mai 2022), zurückzukehren. Die Entscheidung sei allen sehr schwer gefallen. Aber ein "normaler" Gratis Comic Tag im Mai 2021 scheint - abgesehen davon, dass man mit der Organisation schon vor Wochen hätte anfangen müssen - aktuell nicht durchführbar und eine erneute Verschiebung in den Herbst wiederum nur eine Notlösung.

10. Oktober: 10. Comic- und Mangaconvention Hamburg

Am 10. Oktober findet von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Uni-Mensa (Haupthaus) die 10. Comic- und Mangaconvention Hamburg statt. Comic-und Manga-Fans erwartet neben vielen Händlern auch eine große Anzahl Künstler, die für ihre Community live zeichnen und signieren werden. Die ganzen Spiel-Arten der Szene werden auf der Convention sichtbar und machen den Besuch zu einem aufregenden Ausflug in die Welt der bunten Bilder. Es präsentieren sich zahlreiche Händler und Verlage mit ihren Neuheiten aus den Bereichen Manga, Graphic Novel, Comic-Kunst und Independent Comics. Hier findet ihr Original-Art, Comic-Raritäten und Schnäppchen sowie Figuren und andere Merchandising-Objekte. Der Eintritt kostet 6,00 EUR. Mehr Infos finden sich hier.

News in Kürze Der LuxCon 2022 wird zum EuroCon & mehr

Auf dem diesjährigen EuroCon wurde bekanntgegeben, dass der LuxCon 2022 gleichzeitig der EuroCon des Jahres sein wird. Er wird vom 7. bis 10. April 2022 stattfinden. Der diesjährige EuroCon findet an diesem Wochenende in Rijeka in Kroatien statt (und zwar online), im kommenden März in Fiuggi in Italien.

Der geplante 4. BrühlCon am 19. September musste aus bekannten Gründen leider verschoben werden. Das BrühlCon-Team hat nun mit dem Brühler Wirtshaus einen neuen Termin vereinbart. Man möchte am 17. April 2021 - diesmal bereits ab 16.00 Uhr - im Obergeschoss des Wirtshauses den kleinsten "Perry Rhodan"-Con der Welt durchführen. Anmeldungen sind hier möglich.

Abgesagt: Comic Con Stuttgart 2020

Die Comic Con Stuttgart 2020, die am 28. und 29. November stattfinden sollte, findet nicht statt. Heute haben die Veranstalter dies entschieden. In den vergangenen Tagen hat man feststellen müssen, dass nicht nur bei potentiellen Besuchern sondern vor allem auch auf Seiten der Aussteller und Verlage große Vorbehalte gegen eine Con im Jahr 2020 bestehen. Die Coronavirus-Pandemie schüre einfach nach wie vor viel Unsicherheit, so dass eine diesjährige Durchführung der Con nicht möglich sei. Sie wird daher ins Folgejahr verschoben und soll nun am 27. und 28. November 2021 stattfinden. Alle bisher erworbenen Tickets sollen auch für diesen neuen Termin unverändert ihre Gültigkeit behalten, auch bei eventuellen Preiserhöhungen.

19. September: Comic und Manga Convention in Wuppertal

Am 19. September findet zwischen 11.00 und 18.00 Uhr wieder eine Comic und Manga Convention in Wuppertal statt. Veranstaltungsort ist die CVJM-Bildungsstätte (Bundeshöhe 7, 42285 Wuppertal). Das Ganze findet auf den Wiesen der Bildungsstätte statt. Die Fläche ist ca. 3000 m² groß, ein von der Stadt genehmigtes Hygiene- und Sicherheitskonzept liegt vor. Der Eintritt beträgt 5,00 EUR. Als Gäste werden erwartet die Manga-Künstlerin Steffanie Rainbow, die Grafik- und Objektdesignerin und Mangaka-Lehrerin Jessica Kikisch und der der Phantastik-Autor und Illustrator Joachim Sohn.

Die Leipziger Buchmesse findet 2021 vom 27. bis 30. Mai statt

Die Leipziger Buchmesse findet gemeinsam mit dem Lesefest Leipzig liest, der Manga-Comic-Con und der Antiquariatsmesse im kommenden Jahr vom 27. bis 30. Mai auf dem Gelände der Leipziger Messe statt. Die Leipziger Messe hat sich zu dieser Entscheidung mit dem Beirat der Leipziger Buchmesse abgestimmt. Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und versteht sich als Messe für Leser, Autoren und Verlage. Sie präsentiert die Neuerscheinungen des Frühjahrs, aktuelle Themen und Trends und zeigt neben junger deutschsprachiger Literatur auch Neues aus Mittel- und Osteuropa.

Die FedCon und die MagicCon fallen 2020 aus

Die bereits mehrfach verschobene FedCon 29 in diesem Jahr findet nicht statt, dies gaben die Macher jetzt bekannt. Man nennt jetzt als neuen Termin den 21. bis 23. Mai 2021. Veranstaltungsort bleibt das Maritim Hotel Bonn, alle gebuchten Eintrittstickets, Foto-/Autogrammtickets und Hotelbuchungen werden auf das neue Veranstaltungsdatum umgeschrieben und behalten ihre Gültigkeit.

Die ebenfalls mehrfach verschobene MagicCon 4, hier ist ebenfalls nach wie vor das Maritim Hotel Bonn der Veranstaltungsort, wurde auch auf 2021 geschoben, und zwar findet sie jetzt vom 15. bis 17. Oktober statt. Auch in diesem Fall werden alle gebuchten Eintrittstickets, Foto-/Autogrammtickets und Hotelbuchungen auf das neue Veranstaltungsdatum umgeschrieben und behalten ihre Gültigkeit.

29. August: Comic und Manga Convention in Wuppertal

Am 29. August findet zwischen 11.00 und 18.00 Uhr wieder eine Comic und Manga Convention in Wuppertal statt. Veranstaltungsort ist die CVJM-Bildungsstätte (Bundeshöhe 7, 42285 Wuppertal). Das Ganze findet auf den Wiesen der Bildungsstätte statt. Die Fläche ist ca. 3000 m² groß, ein von der Stadt genehmigtes Hygiene- und Sicherheitskonzept liegt vor. Der Eintritt beträgt 5,00 EUR. Wenn die Veranstaltung am 29. August wegen schlechten Wetters nicht stattfinden kann, verschiebt sie sich wahrscheinlich auf den 19. September.

Im September: "TKKG: Gefangen in der Vergangenheit"

Vom 5. bis 13. September präsentiert das Junge Theater Bonn die Uraufführung der ersten virtuellen Theaterproduktion in seiner Geschichte: "TKKG: Gefangen in der Vergangenheit", einen ungewöhnlichen und spannenden Fall des berühmten Detektivquartetts TKKG, in dem Beethovens Jugendzeit in Bonn die zentrale Rolle spielt, in dem aber auch die Corona-Krise aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen thematisiert wird.

In Zusammenarbeit mit SONY Music Entertainment und mit TimeRide VR, mit Unterstützung der Deutschen Telekom, einer Förderung der Beethoven Jubiläums GmbH und der fachlichen Beratung durch das Beethoven-Haus Bonn wurde der Fall exklusiv entwickelt und als virtuelles Live-Erlebnis produziert, das ins Internet gestreamt wird, wie ein Theaterstück an mehreren Terminen, aber nur live auf Pay-per-View-Basis zugänglich ist. Die Schauspieler sind während der Proben und der Aufführungen genau wie die Figuren in der Geschichte untereinander nur über Videokonferenztechnik miteinander in Kontakt, während die Zuschauer das Stück von jedem ans Internet angeschlossenen PC aus verfolgen können. Etwa hundert Zuschauer können die Entstehung jeweils auch live im Telekom-Forum mitverfolgen.

Der Fall selbst steht ganz im Zeichen von Beethovens 250. Geburtstag und führt die jugendlichen Ermittler ebenso wie das Publikum in das virtuell rekonstruierte Bonn des Jahres 1786, wo Beethoven als 15jähriger Junge lebt, als Musiker in der Hofkapelle den Unterhalt für seine Familie verdient und davon träumt, gegen alle Widerstände ein großer Komponist zu werden. Auf der Suche nach einem Räuber treffen die vier jugendlichen Ermittler in der Spielwelt auf diesen Jungen, der aber selbst keine Ahnung davon zu haben scheint, dass aus ihm einmal der berühmteste Komponist der Welt werden soll. Und überhaupt scheint in dieser virtuellen Welt bald nichts mehr so zu sein, wie es auf den ersten Blick scheint, und der spannende Kriminalfall wird mehr und mehr zu einer Geschichte über das Erwachsenwerden unter schwierigen Bedingungen und über die Flucht vor der Realität in eine virtuelle Spiel-Welt, in der jeder scheinbar alles sein kann...

Die weltberühmte Virtuosin Anne-Sophie Mutter wird in dem spannenden Drama als Stargast auftreten, um damit das Projekt rund um Beethovens Jugendjahre in Bonn und das Junge Theater Bonn zu unterstützen. Bei ihren Recherchen in der virtuellen Welt des Online-Rollenspiels brauchen die jugendlichen Ermittler fachkundigen Rat und wenden sich mit einer Frage zu Beethovens Musik an die Violinistin, die sich intensiv mit dem Werk des in Bonn aufgewachsenen Komponisten auseinandergesetzt hat und ihnen in einem Video-Telefonat ein wichtiges Puzzleteil zur Lösung des Rätsels liefern kann.

Der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Simon Böer wird in die Gastrolle des Kommissar Glockner schlüpfen. Simon Böer lebt seit vielen Jahren in Bonn und ist insbesondere mit der Hauptrolle des Pfarrers Tabarius in der ZDF-Serie "Herzensbrecher" bekannt und populär geworden.

Die Uraufführung findet am 5. September um 19.30 Uhr statt (online exklusiv auf MagentaTV). Anschließend folgen Vorstellungen nur bis zum 13. September. Das Stück kann nur an diesen Terminen und nur live gesehen werden.

Alle Infos und Tickets (live und online) finden sich auf der Homepage des Theaters, hier.