Veranstaltungen

Noch bis Oktober in Wilhelmshaven: "We are all Mermaids - Meerjungfrauen, Grenzgänger*innen und die Schönheit des Fluiden"

Sie bewohnen die Meere der Welt, wachen über Waldbäche und Quellen und lauern in den Tiefen von Flüssen und Seen: Meerjungfrauen beflügeln die Phantasie der Menschen seit der Antike. Ob Gottheiten, Wassernixen, Sirenen, Fischmenschen oder Wassergeister - die Mischwesen und Gestaltwandler sind Mittelpunkt von Märchen und Erzählungen aus aller Welt. Geheimnisvolle Wasserkreaturen mit magischen Fähigkeiten, die Macht über das Wetter und die See haben, Stürme heraufbeschwören oder Katastrophen auslösen können, aber auch Leben schenken und schützend wachen, werden weltweit von Menschen verehrt und gefürchtet.

Die Ausstellung "We are all Mermaids - Meerjungfrauen, Grenzgänger*innen und die Schönheit des Fluiden" in der Kunsthalle Wilhelmshaven widmet sich dem jahrtausendealten Mythos der Meerjungfrau als Projektionsfläche für Ängste, Sehnsüchte und Weltvorstellungen. Dabei steht die Gegenwart dieser Erzählungen im Vordergrund. Gezeigt werden vor allem Werke der bildenden Kunst, aber auch Musik, Literatur und Alltagskultur spielen eine Rolle. Im Zentrum stehen fließende Ästhetiken, die zwischen Märchen und digitaler Visualität changieren und traditionelle Vorstellungen von Materialität und Geschlecht herausfordern. Die Ausstellung spürt diesen Strömungen nach und schlägt Brücken zu Themen wie Feminismus, Queerness und dem Neuen Materialismus. Begleitende Veranstaltungen vertiefen die Perspektiven - wissenschaftlich, poetisch und spielerisch - und machen die maritime Umgebung Wilhelmshavens selbst zum Teil der Erzählung.

Zu sehen ist das Ganze noch bis zum 5. Oktober.