Fee (Sammelband) (Comic)

Fee (Sammelband)
(Fee et tenders automates: 1. Jam, 2. Elle, 3. Wolfgang Miyaké, 2007)
Téhy/Tierry Terrasson (Szenario, Charakter-Design, Illustration)
Beatrice Tillier (Charakter-Design, Illustration)
Nicole LeClerc (Illustration)
LePrince (Farben)
Aus dem Französischen von Tanja Krämling
Titelgestaltung von Dirk Schulz
Splitter, 2008, Hardcover, 160 Seiten, 29,80 EUR, ISBN 978-3-93823-89-6

Von Irene Salzmann

In einer fernen Zukunft vegetieren die Menschen in dem Megakomplex Calotta nur noch vor sich hin, strikt getrennt in Arm und Reich, unter Krankheiten, Hunger und Krieg leidend. Allein die abgelegene Festungskathedrale von Mister Sir Crumpett’s scheint unberührt von all den Schrecknissen, die sich außerhalb der dicken Mauern abspielen. Das Ziel des alten Mannes ist es, eine Marionette mit Feenaugen, die über einen einzigartigen Zauber verfügen, zu erschaffen und durch sie das Schöne und Gute in die Welt zurückzubringen.

Weiterlesen: Fee (Sammelband) (Comic)

Luuna 1: Die Macht der Totems (Comic)

Luuna 1
Die Macht der Totems
(Luuna: La Nuit des Totems)
Text: Didier Crisse
Zeichnungen: Nicolas Keramidas
Farben: Bruno Garcia
Übersetzung: Monja Reichert
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2007, Hardcover, 48 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-939823-80-3

Von Irene Salzmann

Luuna, die junge Tochter des Häuptlings der Paumanok, hat alle Prüfungen bestanden und soll nun ihrem Totem begegnen. Die Nacht für das Initiationsritual steht unter keinem guten Stern, aber Luuna hört nicht auf die Warnung des Elchs Papaki und dringt tiefer in den Wald ein, da sie ohne Totem nicht zu ihrem Stamm zurück kann.

Weiterlesen: Luuna 1: Die Macht der Totems (Comic)

Tränen eines Engels (Comic)

Olga Rogalski
Tränen eines Engels
Tokyopop, 2008, Taschenbuch, 184 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-86719-577-5

Von Petra Weddehage

Für Nico bricht eine Welt zusammen, als sein Freund per SMS mit ihm Schluss macht. Da er sowieso zu depressiven Stimmungsschwankungen neigt, beraubt ihn diese Nachricht seines Lebensmutes. Er legt sich in den Schnee und wartet auf den Tod. Dieser erscheint in Gestalt des Todesengels Chagan. Doch anstatt Nico ins Reich der Toten mitzunehmen, verliebt sich Chagan auf den ersten Blick in sein Opfer.

Weiterlesen: Tränen eines Engels (Comic)

McLeod, Suzanne: Süßer als Blut (Buch)

Suzanne McLeod
Süßer als Blut
(The sweet scent of Blood)
Aus dem Englischen übersetzt von Gertrud Wittich
Titelillustration von Getty Images
Goldmann, 2009, Taschenbuch, 444 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-442-47103-4

Von Carsten Kuhr

Genevieve Taylor ist eine der erfolgreichsten Mitarbeiterinnen von Spellcrackers.com. Wer Ärger mit seinen Hauselfen oder Pixies hat, einen Zauberspruch gegen sich gerichtet sieht, der ruft die vom Hexenrat lizenzierten Magiebrecher, und schon geht alles wieder seinen geregelten Gang.
Dieses Mal aber sucht ein ungewöhnlicher Klient die Hilfe unserer Halb-Sidhe. Ein Vampir soll eine Frau ermordet haben, der endgültige Tod droht dem Bösewicht. Die Vampirsociety wendet sich ausgerechnet an Genny, um die Unschuld des Inhaftierten zu beweisen und herauszufinden, was hinter dem Verbrechen steckt. Schnell wird deutlich, dass weit mehr auf dem Spiel steht, als ursprünglich gedacht. Trolle, Faune und Hexen bilden zusammen mit Zauber und Vampirintrigen ein explosives Gemisch und mittendrin unsere sympathische Frau fürs Grobe …

Weiterlesen: McLeod, Suzanne: Süßer als Blut (Buch)

Williams, Tad & Beagle, Deborah: Die Drachen der Tinkerfarm (Buch)

Tad Williams & Deborah Beagle
Die Drachen der Tinkerfarm
(The Dragons of the Ordinary Farm)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Hans-Ullrich Möhring
Titelillustration von Kerem Beyit
Klett-Cotta, 2009, Hardcover, 380 Seiten, 19,90 EUR, ISBN 978-3-608-93821-0

Von Carsten Kuhr

Tyler und Lucinda, die beiden Teenager von der Ostküste der USA, haben es nicht einfach. Seitdem ihr Vater ausgezogen und eine neue Familie gegründet hat, ist ihre Mutter nur noch genervt. Als die großen Ferien nahen, will ihre Mutter sich endlich einmal wieder eine Auszeit gönnen – und auf Männerfang gehen. Da kommt es gut, dass ein entfernter Verwandter die beiden Kinder auf seine Farm nach Kalifornien einlädt. Zwar wollen unsere beiden Stadtkinder ihre Ferien lieber zusammen mit den Freunden in der Stadt verbringen, doch wer fragt schon Kinder?

Weiterlesen: Williams, Tad & Beagle, Deborah: Die Drachen der Tinkerfarm (Buch)

Princess Ai – The Prism of Midnight Dawn 1 (Comic)

Cuortney Love, Stuart »D. J. Milky« Levy & Christine Boglav
Princess Ai – The Prism of Midnight Dawn 1
Aus dem Amerikanischen von Monja Reichert
Titelillustration und Zeichnungen von Misaho Kujiradou
Charakter-Design von Ai Yazawa
Tokyopop, 2009, Taschenbuch, 208 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-86719-702-1

Von Christel Scheja

Einst landete Ai, die Prinzessin einer fremden Welt, ohne Erinnerung an ihr früheres Leben auf der Erde. Sie fand in dem Musiker Kent ihre große Liebe. Das Schicksal verlangte aber, dass sie auf ihre Heimatwelt zurückkehrte, um dort eine Revolution zu entfachen und ihr Volk zu befreien.
Ein Jahr ist seit der Zweiten Revolution vergangen. Ai lenkt ihr Volk mit Geschick und macht es glücklich, aber sie selbst denkt immer wieder an die Zeit auf der Erde zurück und wünscht sich, die Menschen, die sie damals kennen gelernt hat, noch einmal wieder zu sehen. Als einer ihrer Untertanen vorschlägt, ein Konzert mit ihren Liedern mittels eines magischen Prismas auch auf die Erde zu übertragen, stimmt sie zu.

Weiterlesen: Princess Ai – The Prism of Midnight Dawn 1 (Comic)

Star Wars Sonderband 51 (Comic)

John Jackson Miller
Star Wars Sonderband 51
Knights of the Old Republic 6
Ein neuer Feind
(Star Wars – Knights of the old Republic 36–41, 2008/09)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Daryl Manryk
Zeichnungen von Dean Zachary, Bong Dazo und Brian Ching
Farben von Michael Atiyeh
Panini, 2009, Paperback, 148 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86607-865-9,

Von Christel Scheja

Gerade erst haben die ›Mandalorischen Kriege‹ ihr vorläufiges Ende gefunden, aber die Republik ist dennoch immer noch sehr geschwächt und bietet gerade den zwielichtigen Gestalten große Chancen. Die Jedi – einst Hüter der Gerechtigkeit und des Guten in der Galaxis – sind auch fast von der Bildfläche verschwunden, hat sie doch ein großer Skandal und das Böse in ihrer Mitte in den Grundfesten erschüttert.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 51 (Comic)

Batman Sonderband 21: Batman R. I. P. – Das Erbe (Comic)

Peter J. Tomasi, Fabian Nicieza
Batman Sonderband 21
Batman R. I. P. – Das Erbe
(Nightwing 151–153, Robin 183, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration von Freddie Williams II
Zeichnungen von Doug Mahnke, Shawn Moll, Don Kramer, Freddie Williams II u.a.
Panini, 2009, Paperback, 100 Seiten, 12,95 EUR

Von Irene Salzmann

Batman ist tot! Was wird nun aus Gotham? Seine Freunde stehen immer noch unter Schock, wollen aber in seinem Sinn weitermachen, die Lücke, die er hinterließ, so gut wie möglich füllen und den Menschen den Eindruck vermitteln, dass der dunkle Ritter immer noch über sie wacht. Aber kann es einen Nachfolger geben? Als Jean-Paul Valley alias Azrael das Batman-Kostüm anlegte, kam es zu einem Desaster (»Knightfall«), das nicht vergessen ist.

Weiterlesen: Batman Sonderband 21: Batman R. I. P. – Das Erbe (Comic)

Storm 6: Das Geheimnis der Neutronenstrahlen (Comic)

Storm 6
Das Geheimnis der Neutronenstrahlen
(Storm: Het Geheim van de Nitronstralen)
Text: Dick Matena
Artwork: Don Lawrence
Übersetzung: James ter Beek und Nikolaus Danner
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 64 Seiten,15,80 EUR, ISBN 978-3-940864-53-6

Von Frank Drehmel

Die Armada aus Raumschiffen der Azurier, die auf die Erde zuhält, wird von den terranischen Streitkräften schneller vernichtend geschlagen als ein Lamm, »Hurz!«, schreien kann. Doch die Bedrohung durch die blauhäutigen Fremden ist nicht gebannt, solange sie auf dem Mond Stützpunkte besitzen. Daher macht sich eine Flotte der Menschen flugs auf zum Erdtrabanten, um das Problem final zu lösen. … und ab hier wird es unübersichtlich: Der Krieg wiegt hin und her, wird aber schließlich durch den azurischen General Solon, der erneut zweimal die Seiten wechselt, zu Gunsten der Menschen entschieden, so dass im Folgenden dem friedlichem Zusammenleben beider Spezies auf der Erde nichts mehr im Wege steht.

Weiterlesen: Storm 6: Das Geheimnis der Neutronenstrahlen (Comic)

Canari 2: Die letzte Welle (Comic)

Canari 2
Die letzte Welle
Didier Crisse & Carlos Meglia
Aus dem Französischen von Tanja Krämling
(Canari: La dernière vague, 2007)
Splitter-Verlag, 2007, Hardcover, 48 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-939823-19-3

Von Frank Drehmal

Als Canari, ihre beiden kleineren Geschwister – die Zwillinge Xuma und Kya – sowie Xoalquopak, der Fremde aus dem Schattenreich, jenen Ort – die Höhle des Schädels – aufsuchen, an dem Kya den goldenen Armreif gefunden hat, den sie nun nicht mehr abstreifen kann und der ihr Qualen bereitet, erhebt sich plötzlich ein gigantisches Portal aus dem Boden. Durch dieses Tor geleitet sie die Göttin des Himmels, Citaligua, in ihr Reich – die dritte Sphäre, die Stadt aus Luft und Wasser –, nachdem sie den Kindern eröffnet hat, dass der verfluchte Armreif für einen Gott bestimmt sei und nur von diesem Gott entfernt werden könne. In der Himmelsstadt jedoch erfahren die vier von Chalchiuhlicue, der Göttin der Vorahnung, dass der Reif keineswegs von Göttern oder Menschen geschmiedet wurde, sondern von den Großen Alten, die daher auch als einzige in der Lage sind, das Artefakt zu entfernen. Allerdings sind diese Wesen vor langer Zeit an einen unbekannten Ort verschwunden, sodass nach Chalchiuhlicues Ansicht Kya lernen muss, den Reif als ihr Eigen zu akzeptieren, um die Qualen des Tragens in den Griff zu bekommen.

Weiterlesen: Canari 2: Die letzte Welle (Comic)