Artifacts 1 (Comic)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Dienstag, 30. August 2011 11:38

Ron Marz
Artifacts 1 (von 3)
Verhängnis
(Artifacts 0 – 4, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration und Zeichnungen von Michael Broussard, Rick Basaldua, Joe Weems, Sal Regla, Sunny Gho von Ifs, Felix Serrano u. a.
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,95 EUR
Von Irene Salzmann
Sara Pezzini, Polizistin für spezielle Fälle und Trägerin der Witchblade, hat schon viele Verluste verkraften müssen – und erneut schlägt das Schicksal gnadenlos zu. Ihre Schwester Julie wird ermordet und Hope, die Tochter von Sara und Jackie Estacado, der die Kraft der Darkness in sich birgt, entführt.
Es dauert nicht lange, bis Jackie und Saras Verbündete im Kampf gegen das Böse davon erfahren und ihren Beistand zusichern. Unerwartete Helfer stoßen zu ihnen, denn durch die Entführung des Kindes wurde eine Prophezeiung eingeleitet, die das Ende der Welt bedeuten kann: Witchblade, Darkness, Angelus und verschiedene andere Mächte sind die sogenannten Artifacts. Zwölf sind bekannt; nur wer der Träger des dreizehnten Objekts ist, weiß niemand. Wird er oder sie gefunden und kommen alle Artifacts zusammen, ist die Katastrophe nicht mehr aufzuhalten. Sara und Jackie ist das ziemlich egal, denn für sie zählt einzig das Wohlergehen der gemeinsamen Tochter. Allerdings spielt auch Hope eine wichtige Rolle in den Plänen eines Unbekannten, der ebenfalls einige Hüter von Artifacts um sich schart und eine Welt nach seinen Wünschen schaffen will. Ihn zu finden und seine Pläne zu durchkreuzen, ist gleichbedeutend mit der Rettung Hopes…
In einigen anderen Top-Cow-Comics traten mehrere der Artifacts bereits in Erscheinung. Nun wird verraten, was und wer die anderen sind, die bislang unbekannt blieben (ausgenommen das Zünglein an der Waage: das 13. Objekt und sein Besitzer), und für welche Seite sie sich entschieden haben. Erfreulicherweise bringt dies einen beliebten Bösewicht aus den frühen „Witchblade“-Heften zurück, der einst eine zwiespältige Rolle in Saras Leben spielte.
Auch wenn es reichlich Action und Tragödie gibt, so lässt sich nicht leugnen, dass die vier Episoden lediglich den Auftakt bilden zu einem Kampf von großer Tragweite. Die Akteure auf beiden Seiten werden vorgestellt, die Quellen ihrer Macht erläutert und auf Animositäten zwischen einigen von ihnen hingewiesen, durch die sich das Blatt jederzeit wenden kann – zu Gunsten oder Ungunsten von Sara und ihren Verbündeten beziehungsweise ihrer Feinde.
Natürlich bleiben viele Fragen offen: Wer ist derjenige, der Aphrodite IV aussandte, um Hope zu entführen? Was hat er mit dem kleinen Mädchen vor? Können sich diejenigen, die auf der Seite des Lichts stehen, mit einem gefallenen Priester und der Darkness arrangieren? Wie wird Sara reagieren, wenn sie dem Mann gegenübersteht, mit dem sie einmal durch eine seltsame Hass-Liebe verbunden war? Wird es den ‚Helden‘ gelingen, Hope und die Welt zu retten? Und zu welchem Preis? Zweifellos darf man auf einige Überraschungen gespannt sein!
Die Zeichnungen sind nicht einheitlich, da mehrere Künstler am Werk waren. Was am besten gefällt, ist Geschmackssache, doch gibt es keine Ausreißer. Die Cover-Galerie am Ende des Bandes ist wie immer ein Bonbon.
Nach wie vor sind die Top-Cow-Titel Garanten für spannende Unterhaltung und großartige Zeichnungen. Man sollte sich jedoch den Dreiteiler „Artifacts“ komplett zulegen, um die ganze Storyline genießen und verstehen zu können – und dann bekommt man automatisch Lust auf mehr, wenn man nicht ohnehin schon ein Sammler der „Witchblade“-, „Darkness“- und anderer Comics dieses Verlags ist.