Friedrich Kroner: Der Kreisel (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Freitag, 10. Oktober 2025 11:22

Friedrich Kroner
Der Kreisel
Titelbild und Innenillustrationen: Jörg Neidhardt
Edition Dunkelgestirn, 2025, Hardcover, 130 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Der Verfasser präsentiert uns eine Handlung, die in seiner Heimatstadt Berlin angesiedelt ist.
Wir begegnen einem jungen Mann, der eines Tages aus tiefem Schlummer an der Seite einer bezaubernden jungen Dame aufwacht. Wie er hierhergekommen ist, wer er überhaupt ist - das weiß der Herr nicht. Dass alles, auch er, von einer dicken Schicht Staub bedeckt ist, weist darauf hin, dass irgendetwas Besonderes vorgefallen sein muss. Die holde Dame im Bett lässt sich nicht aufwecken.
Als er auf die Straße kommt, stößt er auf weitere Ungereimtheiten und Rätsel. Scheinbar liegen alle Bewohner Berlins im tiefen Schlummer. Ein alter Mann der Kreiselwache berichtet ihm, dass die Kreisel, außerirdische Objekte, zunächst Berlin, dann Paris, London und New York besetzt und die jeweilige Bevölkerung in einen Tiefschlaf versetzt haben. Dann überkommt unseren Galan wieder eine tiefe Müdigkeit - als er erneut zu sich kommt…
Wie uns Eric Hantsch in seinem kurzen, aber erschöpfenden Nachwort berichtet, gehörte der 1889 geborene Verfasser zu den prägenden Figuren des Berliner Ullstein Verlags vor der Übernahme durch die Nationalsozialisten. Dabei arbeitete er mehr im Hintergrund; seine Veröffentlichungen kann man an einer Hand abzählen.
Zu diesen Publikationen zählen sowohl die titelgebende Novelle als auch eine dem Band ebenfalls beigegebene Kurzgeschichte, „Wir kaufen uns einen Roboter“. Beide sind inhaltlich eindeutig der Science Fiction zuzuordnen und überzeugen durch Eigenständigkeit, Ideenreichtum und insbesondere - was die Roboter-Story anbelangt - durch eine klare Aussage.
Erstaunlich dabei ist nicht nur, dass keiner der sonst so umtriebigen Entdecker vergessener deutscher Phantastik die beiden Preziosen auf dem Schirm hatte, sondern auch, wie angenehm und aktuell sie sich noch heute lesen.
Überzeugte mich die Novelle um die Kreisel atmosphärisch, so fand ich die Aussage über einen depressiven Roboter und die Reaktion der Besitzer darauf ebenso ergreifend wie erschreckend aktuell.
Wie wir dies von der Edition Dunkelgestirn kennen und schätzen, erwartet den Interessenten auch vorliegend wieder ein handwerklich rundum gelungenes Buch. Hardcover-Einband mit Prägung, Lesebändchen, Umschlag sowie einige Farb- und Schwarzweiß-Illustrationen und eine Signaturseite (der Band ist auf 125 nummerierte Exemplare limitiert) des kleinoktaven Titels lassen keine Wünsche offen - und dies einmal mehr zu einem unschlagbaren Preis.