Apokryphum (Comic)

Susette Bätz (Susutaru)
Apokryphum
Fireangels, 2008, Taschenbuch, 140 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-939309-17-8

Von Rowena Weddehage

Der Halbgott Shyr hat als Gesandter Gottes die Aufgabe, alle sieben Apokryphen zu versiegeln, damit diese nicht in die falschen Hände gelangen. Apokryphen sind die heiligen Schriften, die das gesamte Wissen der Welt enthalten. Wenn man im Besitz aller sieben Apokryphen ist und sich dieses Wissen angeeignet hat, ist man in der Lage, die Welt, so wie sie ist, zu verändern.

Shyr soll die Apokryphen versiegeln, damit das Böse diese nicht benutzen kann, um die Welt nach seinen Vorstellungen zu verändern. Hilfe bekommt er von dem Vampir Lerou und dem Krieger Keru. Sie unterstützen Shyr dabei, nach und nach jedes Apokryphum zu versiegeln. Eines Tages begegnen sie einem Priester, der sich an einem Apokryphum zu schaffen macht. Shyr stellt fest, dass dieses aktiviert wurde, und erklärt seinen Gefährten, dass der Priester, der sich Sin nennt, ihr Feind sei. Jedoch gibt es so einige Widersprüche, was diesen Priester betrifft. In Lerou und Keru wachsen langsam Zweifel, ob sie wirklich auf der Seite der Guten kämpfen.

„Apokryphum“ ist der Debüt-Manga von Susette Bätz, die unter dem Künstlernamen Susutaru schreibt und zeichnet. Die Geschichte ist gut gelungen, auch wenn es ein bisschen schade ist, dass sie sehr kurz ausfällt. Man hätte zum Beispiel zeigen können, wie alle Apokryphen versiegelt werden. Auch mehr erotische Situationen zwischen dem Vampir und dem Priester wären wünschenswert gewesen. Zum Schluss schreibt die Künstlerin selber, dass „Apokryphum“ eigentlich kein Einzelband werden sollte. Dies merkt man als Leser. Vielleicht vervollständigt Susette Bätz irgendwann die Story, so dass sie nicht mehr so abgehackt wirkt.

Die Zeichnungen sind verbesserungswürdig, da sie doch recht einfach gehalten sind. Es gibt in den Panels auch nicht viele Details zu sehen, von ein paar Ausnahmen einmal abgesehen. Besonders die Hintergrundgestaltung fällt recht sparsam aus. Einige Farbseiten erfreuen das Auge, darunter auch eine kleine Auswahl verschiedener Bilder aus dem „Lemongrass“-Artbook.

Eine Bonusstory, die eine witzige Situation zwischen Lerou und Sin schildert, und ein exklusives Lesezeichen als Extra runden den Band ab.

Bei diesem deutschen Manga handelt es sich um einen Boys-Love-Einzelband mit reichlichen Fantasy-Elementen. Der Titel ist an ein Publikum ab 16 Jahre adressiert.