Jörg Weigand: Die Welten des Meister Li (Buch)

Jörg Weigand
Die Welten des Meister Li
Titelbild: Jörg Weigand
p.machinery, 2024, Paperback, 150 Seiten, 15,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Sofern Sie sich für die chinesische Kultur, genauer deren Dichtung, interessieren, wird ihnen der Name Li Tái-p‘o vielleicht ein Begriff sein. Der Poet lebte im 8. Jahrhundert n. Chr. und gilt als einer der bedeutendsten Dichter des klassischen Reichs der Mitte.

Der Sinologe Jörg Weigand hatte ihn sicherlich als eine Art Vorbild im Kopf, als er den Meister Li der vorliegenden Kollektion schuf. Ein Mann des Geistes, ein Dichterfürst, der die Wunder der Natur preist, aber auch ein nachdenklicher, weiser Philosoph, erwartet uns in den vorliegenden fünfzig Erzählungen.

 

Die meisten der kurzen, fast skizzenhaften Texte zeigen uns jemanden, der auch uns moderne Menschen mit seinen Überlegungen, seinen Einsichten und Ratschlägen zu verblüffen und nachdenklich zu machen weiß. Im Kreise seiner Schüler beschäftigt er sich mit ganz unterschiedlichen Problemen: Es geht um das große, komplizierte Reich der Gefühle, um Selbstverwirklichung, aber auch um Selbstzweifel, Karriere und Erfüllung - und die jeweiligen Probleme damit.


Ursprünglich zumeist für die Reihe der „Phantastischen Miniaturen“ geschrieben, fasst der Autor diese Storys nebst einer Handvoll Erstveröffentlichungen in diesem dünnen Band zusammen, fügt diesen wunderbar passende Illustrationen aus seiner eigenen Scherenschnitt-Sammlung hinzu und lädt den Rezipienten ein, sich ab und an, immer wieder einmal eine Geschichte zu Gemüte zu führen, eine kleine Auszeit vom hektischen Alltag zu nehmen und sich auf das zu besinnen, was, wie Meister Li sagt, wichtig ist.

„Die Welten des Meister Li“ ist eine Lektüre für Herz und Kopf für Zwischendurch, oder zum sofort ganz lesen.