Star Wars Sonderband 158: Doktor Aphra - Der letzte Ausweg (Comic)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Montag, 12. Februar 2024 11:33

Star Wars Sonderband 158
Doktor Aphra - Der letzte Ausweg
(Star Wars: Dr. Aphra 26-31, 2022/2023)
Text: Alyssa Wong
Zeichnungen: Natacha Bustos, Minkyu Jung
Übersetzung: Justin Aardvark
Panini, 2024, Paperback, 136 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Letztendlich führen die Geschichten alle zu einem Punkt, der in „Star Wars: Hidden Empire“ seinen Abschluss finden durfte. Auch der „Star Wars“-Sonderband „Doktor Aphra - Der letzte Ausweg“ trägt seinen Teil dazu bei.
Obwohl sie im Auftrag von Domina Tagge unterwegs ist, so setzt Sana Starros diesmal doch alles auf eine Karte, liegt ihr Chelli Aphra doch mehr am Herzen als alles andere. Und gemeinsam mit anderen Freunden der Archäologin spüren sie sie schließlich auf. Doch wie können sie sie befreien?
Der „ewige Funke“ ist stärker als je zuvor und nicht gewillt, seinen Körper so einfach wieder freizugeben. Aber er rechnet auch nicht mit Widerstand im Inneren, denn wie immer hat Doktor Aphra auch noch einen Joker in der Hinterhand. Allerdings ist nicht sicher, ob der gegen die alte Macht ausreicht.
Die Serie steuert auf einen Punkt zu, den der eine oder andere Leser schon kennen könnte, wenn er bereits „Hidden Empire“ gelesen hat. Hier aber werden die Vorbereitungen getroffen, Aphra an den Ort zu führen, an dem sich letztendlich alles entscheiden wird.
Doch bis es so weit ist, geht es hoch her, denn nicht nur ihre Freunde versuchen, der Archäologin mit dem Herzen einer Gaunerin zu helfen, auch andere sind hinter ihr her. Denn der Funke verspricht dem Macht, der ihn beherrschen kann - und darauf setzt auch Ronen Tagge.
Und so jagt einer den anderen; es kommt zu spannenden Momenten, als die Intrigen schließlich zusammenführen und die Figuren zwingen, Entscheidungen zu treffen.
Immerhin wird damit auch der lange Handlungsbogen beendet und am Ende sogar die Karten neu gemischt.
Es bleibt spannend und actionreich, dazu kommen aber auch ruhigere Momente, in denen die Figuren sich ihrer Gefühle bewusst werden dürfen. Und hier erlauben sich die Künstler auch, erstmals aus dem Mainstream auszubrechen. Allerdings auch nicht so sehr, dass die Handlung darunter leidet. Zudem werden Weichen für später gestellt.
Fazit: Der „Star Wars“-Sonderband „Doktor Aphra - Der letzte Ausweg“ führt den Handlungsbogen weiter und bis zu einem Ende, das sich gewaschen hat. Neben sehr viel Action gibt es auch Momente, in denen die Charaktere sehr persönliche Entscheidungen treffen und gerade das sorgt dafür, dass sie sich dem Leser besser denn je einprägen und Lust auf Mehr machen.