Watch Dogs: Legion (Comic)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Freitag, 27. Januar 2023 18:34

Watch Dogs: Legion
(Watch Dogs: Legion, 2022)
Text: Sylvain Runberg
Titelbild & Zeichungen: Gabriel German
Übersetzung: Martin Knopp
Cross Cult, 2023, Hardcover, 144 Seiten, 35,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Bei Cross Cult sind bereits zwei Romane zu „Watch Dogs: Legion“ erschienen, die den dystopischen Hintergrund des Ubisoft-Spiels auf unterschiedliche Weise beleuchtet haben; nun folgt auch noch eine Graphic Novel, die das Geschehen auch bildlich zum Leben erwachen lässt.
Nach dem Brexit und dem Zusammenbruch der Wirtschaft hat sich Großbritannien von der Welt abgeschottet und in einen Lockdown versetzt. Massenüberwachung und privatisierte Militärpolizei versuchen, jeden Widerstand im Keim zu ersticken - wer nicht spurt oder sonst unangenehm auffällt, landet in einem Lager.
Die Zustände dort sind übel, wie die junge Journalistin Louise Hartford feststellt und dabei auch dem DJ Adam Logan begegnet. Genau das bringt sie letztendlich mit DeadSec zusammen einer Bewegung, die den Zuständen ein Ende bereiten will - jedoch anders, als die Obrigkeit behauptet. Schon bald wird sie in deren Machenschaften gezogen.
Gamer werden sich sicherlich schnell in dem Szenario wiederfinden und Einiges erkennen, was sie bereits auf dem Bildschirm gesehen haben, auch wenn die Figuren vermutlich für die Geschichte erfunden wurden oder allenfalls als Nebencharaktere auftreten oder erwähnt werden.
Die Handlung selbst wird sehr sprunghaft erzählt, mit ständig wechselnden Orten und Figuren, aber nur so können die Künstler den Hintergrund vermitteln und damit vielleicht auch die Fans locken, die bisher noch nichts von dem Game gehört haben oder sich nicht an dieses trauten.
Wie man sich denken kann, dient die Geschichte dazu in das Szenario einzuführen und seine unterschiedlichen Seiten zu zeigen: warum das Regime und seine Handlanger so repressiv und gefährlich sind, wie die Menschen versuchen irgendwie zu überleben, wenn sie können. Die Helden erhalten schnell das Profil, das sie brauchen, um mit ihnen fiebern zu können. Dazu braucht es auch alltägliche Momente, die die angespannte Situation auflockern und den Figuren erlauben, auch mehr Facetten ihres Charakters zu zeigen.
Zeichnungen und Farbgebung sind passend und sorgen für die entsprechende Stimmung.
Alles in allem ist „Watch Dogs: Legion“ ein netter Einstieg, aber auch eine Ergänzung für das gleichnamige Spiel. Zwar werden nicht alle Fragen beantwortet, das Abenteuer lässt sich aber auch unabhängig von irgendwelchen Vorwissen lesen.