Sherlock Holmes 49: Das Grauen von Old Hall (Hörspiel)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Mittwoch, 30. März 2022 21:56

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile
Sherlock Holmes 49
Das Grauen von Old Hall
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Firuz Askin
Titania Medien, 2022, 1 CD, ca. 82 Minuten, ca. 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit der 49. Folge der Serie „Sherlock Holmes“ wird eine weitere Geschichte von Herman Cyril McNeile adaptiert, da Marc Gruppe offensichtlich das Potential dieser Erzählungen erkannt hat. Mit „Das Grauen von Old Hall“ hat man sogar das Gefühl, dass es ein wenig phantastisch wird.
Überraschend bittet Mrs. Hudson den Meisterdetektiv und Doktor Watson, sich die Geschichte ihres Patenkindes Molly Tremayne anzuhören. Denn diese hat zu berichten, dass innerhalb kürzester Zeit nicht nur der Vater, sondern auch der Bruder ihres Verlobten eines überraschenden Todes gestorben sind.
Da Sherlock Holmes ein interessantes Verbrechen wittert, das nur vordergründig wie ein Fluch aussieht, macht er sich mit Watson auf den Weg nach Old Hall, ein Anwesen, das die Familie Mansford erst vor Kurzem erworben hat.
Es scheint ein Fluch über dem alten Herrenhaus, speziell einem Raum zu liegen, in dem die Besitzer mit Vorliebe schlafen. Da sich niemand die Vorgänge erklären kann - es gibt keine Anzeichen, das jemand den Raum betreten und die Verstorbenen gewaltsam zu Tode gebracht hat - und auch eine Vorbesitzerin hysterisch von Geister-Erscheinungen erzählte, glauben viele an einen Fluch.
Sherlock Holmes natürlich nicht, und so macht er sich mit seinem messerscharfen Verstand daran, das übernatürlich scheinende Rätsel zu knacken und die vielen Hinweise zusammen zu führen. Und wie schon bei Adaptionen zuvor ist er zahmer geworden, geht mit seinen Klienten, speziell auch der jungen Molly, eher nett als herablassend um.
Das Hörspiel wird in erster Linie von den Sprechern getragen, die sich wie in einem Kammerspiel nur in dem Anwesen und der näheren Umgebung bewegen. Wirklich actionreich wird es erst zum Ende hin, wenn es darum geht, den Schuldigen zu stellen und seinen grausamen Plan zu enthüllen. Dabei fügt sich alles gelungen ineinander. Und wie immer geben auch Soundeffekte und Musik die passende Atmosphäre dazu.
Mit „Das Grauen von Old Hall“ bietet „Sherlock Holmes“ wieder einmal eine gelungene Adaption, die sich aber nahtlos in den Kosmos einfügt und eine Handlung bietet, die diesmal sogar einen Hauch düsterer Phantastik mit einbringt.