Tony DiTerlizzi: Ein Held für WondLa (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Samstag, 20. Juni 2015 10:12
Tony DiTerlizzi
Ein Held für WondLa
(A Hero for WondLa, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Stefanie Mierswa
Titelillustration und Illustrationen im Innenteil von Tony DiTerlizzi
cbj, 2013, Hardcover, 505 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-15387-1
Von Britta van den Boom
Die Geschichte von Eva Neun geht genau dort weiter, wo der erste Band, „Auf der Suche nach WondLa“, endete.
Aus ihrem unterirdischen Refugium vor dem Jäger Biestiel geflohen, hat Eva die Schönheiten und Gefahren der Welt Orbona – die einmal die Erde war – kennengelernt. Nichts ist so, wie ihr der Roboter Muddr beigebracht hat; alles ist verwandelt, und fremde Völker haben sich an den wenigen lebensfreundlichen Stellen angesiedelt.
Menschen scheint es nicht mehr zu geben. Doch dann werden Eva und ihr Freund Wanderlin von einem Raumschiff abgeholt, dessen junger menschlicher Pilot ihr verspricht, sie nach Hause zu bringen. Diese Heimat ist die Stadt Neu-Attika, eine vor der Umwelt geschützte Anlage, in der nur Menschen leben und die sich eine Oase der Zivilisation erhalten haben. Technik bestimmt alles, und die Bewohner leben unter der kompletten, scheinbar wohlwollenden Regentschaft von Cadmus Pryde, dem Mann, der damals die Refugien erschaffen hat, in denen Kinder wie die Keimzelle neuen menschlichen Lebens auf der sterbenden Erde heranwachsen sollten.
Doch der Lebensraum in Neu-Attika ist begrenzt, das Dasein dort strengt überwacht und reglementiert. Sehr bald muss Eva einsehen, dass sie nicht in ihre vermeintliche neue Heimat passt, da ihr freies Denken sie von den anderen unterscheidet. Zudem deckt sie auf, dass Cadmus Pryde einen Krieg mit den anderen Völkern plant, um die besten Gegenden Orbonas für die Menschheit zu beanspruchen. Mit unerwarteten Verbündeten flieht sie, um die Pläne von Cadmus Pryde zu vereiteln und findet dabei die Quelle all des neuen Lebens auf Orbona – und sich selbst.
Das Buch endet, genau wie sein Vorgänger, sehr offen und lässt einen auf den dritten Band warten.
Tony DiTerlizzi erschafft eine spannende, aktionsreiche Geschichte, in der der Leser zusammen mit Eva Neun die neue Welt entdeckt und wie sie überrascht ist von den Wahrheiten und Wandlungen darin. Der Autor ist nicht zimperlich; in vielen Szenen wird sehr ernsthaft gekämpft und das nicht ohne Verluste, doch er lässt auch genug Raum für die Beschreibung der wundersamen Welt, für die Entwicklung der Charaktere und das Gefühl des Abenteuers.
Zuweilen hilft der Zufall ein bisschen sehr nach, doch das ist verzeihlich in der komplexen Erzählung, die durch eine Besonderheit ergänzt wird, die auch schon „Die Suche nach WondLa“ zu einem außergewöhnlichen Buch gemacht hat: die von dem Autor selbst angefertigten, zahlreichen Illustrationen. Jedes Kapitel wird mit einer großformatigen Zeichnung eingeleitet, hinzukommen kleinere Abbildungen, und diese überaus schön gemachten, graublauen Kunstwerke ermöglichen es, sich die Welt von DiTerlizzi noch genauer vorzustellen. Es scheint fast, als ob der Autor hier eine fließende Grenze zwischen einem Roman und einem Comic schafft – Schrift und Bild ergänzen sich hervorragend.
„Ein Held für WondLa“ ist ein durchweg gut gemachtes Buch, ästhetisch und spannend, abwechslungsreich und an vielen Stellen innovativ, ein Kaleidoskop von Szenen und Gefühlen und somit nicht nur für jugendliche Leser zu empfehlen.