Lynsay Sands: Immer Ärger mit Vampiren (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Mittwoch, 17. Juni 2015 10:05
![](/images/cover/0/8/9/8969.jpg)
Lynsay Sands
Immer Ärger mit Vampiren
Argeneau-Serie 4
(Tall, Dark & Hungry, 2004)
Aus dem Amerikanischen von Regina Winter
Lyx, 2009, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 360 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8200-4 (auch als eBook erhältlich)
Von Petra Weddehage
Bastien Argeneau freut sich für seinen Bruder Lucien, dass dieser sich mit Kate Leever verlobt hat. Doch seine Freude bekommt einen kleinen Dämpfer, als er gefragt wird, ob deren Brautjunger bis zur Hochzeit bei ihm wohnen kann. Dem Eigenbrötler ist dies nicht so ganz recht, aber da er seine Hilfe anbot, kann er nun schlecht einen Rückzieher machen. Entgegen seiner Erwartungen kommt mit Kates Cousine Terri ein Wirbelwind ins Haus, der sein Leben buchstäblich völlig durcheinanderwirbelt.
Die hübsche Frau zieht ihn unwiderstehlich an. Doch Bastien und seine Familie teilen ein brisantes Geheimnis. Sie sind Vampire und ernähren sich von Blut. Wie zum Teufel soll er das vor Terri geheimhalten? Als noch sein Vetter Vincent auftaucht, wird es kompliziert. Im Gegensatz zu den meisten Vampiren kann dieser sich nicht von gespendetem Blut ernähren, sondern muss sozusagen frisch ‚von der Tanke zapfen‘, sprich, vom Spender.
Das heißt, dass Bastien nicht nur Terries hübschen Hals schützen muss, sondern auch den Kollegen von Terri, der durch ein Missgeschick verletzt wurde und nun ebenfalls im Penthouse des ans Alleinsein gewöhnten Junggesellen einquartiert wurde. Bastien fängt an, die Gesellschaft von Terri zu genießen – und nicht nur weil sie so verdammt sexy ist.
Lynsay Sands Vampir-Reihe um die Familie Argeneau erfreut sich in den USA größter Beliebtheit. Die Mischung aus Liebesroman, Horror/Fantasy und attraktiven Vampiren funktioniert. Ihre Charaktere sind ausnehmend sehr anziehend. Die einzelnen Hauptfiguren bekommen verschiedene Charakterzüge, doch haben sie alle eine Sache gemeinsam: Jeder Vampir sehnt sich nach seinem/r Lebenspartner/in. Diese erkennen sie daran, dass sie nicht ihre Gedanken mit ihnen teilen können. Zudem gibt es weitere Signale wie der Appetit auf normale Nahrung.
Die jeweiligen Protagonisten werden gelungen in die laufende Story eingeführt, und schnell findet die Leserin heraus, wer mit wem besonders gut harmoniert. Terri hat einen schweren Schicksalsschlag erlitten und ist sehr vorsichtig, wenn es um eine neue Bekanntschaft geht. Daher ist sie über sich selbst erstaunt, weil sie Bastien so schnell verfällt. Bastien, der vor der Bekanntschaft mit der quirligen Terri ein Eigenbrötlerdasein entwickelt hatte und als Arbeitstier verschrien war, bekommt dank der jungen Frau wieder Spaß am Leben. Vincent ist der lustige junge Mann, der für allerlei humorige Szenen sorgt.
Einziges Manko: Die beiden Hauptfiguren landen zu schnell im Bett, und die Handlung wird außer mit detailliert beschriebenen Liebesszenen mit witzigen wie peinlichen Momenten gefüllt. Zudem sind einige Themen, die für Chaos sorgen, eher durchschnittlich.
Wer einen guten Liebesroman mit heißen, erotischen Szenen sucht, der im Stil der sogenannten Historicals gehalten ist, darf sich auf romantische und sinnliche Beschreibungen freuen, die dem Genre Vampir-Roman nicht unbedingt zu einem neuen Höhenflug verhelfen, aber für reichlich Kurzweil sorgen.