Gruselkabinett 100: Träume im Hexenhaus, Howard Phillips Lovecraft (Hörspiel)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Samstag, 06. Juni 2015 09:45
Howard Phillips Lovecraft & Marc Gruppe (Script)
Träume im Hexenhaus
Gruselkabinett 100
Sprecher: Hasso Zorn, Hannes Maurer, Dagmar von Kurmin u.a.
Cover von Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2015, 1 CD, ca. 67 Minuten + 1 Bonus-DVD, ca. 55 Minuten, ca. 9,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5117-6
Von Christel Scheja
Über Howard Phillips Lovecraft (1890-1937) muss man nicht mehr viel sagen. Seine Romane und Kurzgeschichten sind heute allesamt Klassiker, durch seine Cthulhu-Mythos erweiterte er das Horror-Genre um einige Facetten und inspirierte viele weitere Autoren. In der 100. Folge der „Gruselkabinett“-Reihe nimmt sich Titania Medien einer seiner unbekannteren Erzählungen an.
Das Serienjubiläum wird zudem mit einer kostenlos beigefügten DVD-Dokumentation gefeiert, in der sich das Team des Labels einmal selbst ausführlich vorstellt.
Walter Gilman studiert an der Miscatonic-Universität eigentlich Mathematik, er ist aber auch von der Welt des Übersinnlichen fasziniert und verbringt seine Freizeit in der Bibliothek, um mehr über die legendäre Hexe Keziah Mason zu erfahren, die Ende des 17. Jahrhunderts auf ungeklärte Weise aus ihrem Gefängnis entkam. Auch wenn sein Professor ihm energisch klar macht, dass er sich besser auf seine Prüfungen konzentrieren soll, verfolgt der junge Mann seinen Weg weiter und zieht schließlich in das Haus ein, in dem die Hexe einst gelebt hat. Dort mietet er sich in der Dachkammer ein, in der sie ihre Rituale abgehalten haben soll.
Schon bald greift die Finsternis in seinen Träumen nach ihm – auf eine Art und Weise, der er sich nicht entziehen kann, auch wenn er durch einen Mitbewohner immer wieder gewarnt wird. Kann er seinem Verhängnis überhaupt noch entkommen, nun da Keziah Mason und ihr Gehilfe Brown Jenkin ihn fest im Griff haben?
„Träume im Hexenhaus“ ist eigentlich eine für H. P. Lovecraft sehr typische Geschichte, Aberglauben und düstere Geheimnisse aus der Vergangenheit prägen den Anfang und faszinieren einen jungen Mann mit wachem Geist, der Wahrheit und Lüge gerne voneinander trennen möchte. Nach und nach verfällt er immer mehr dem dunklen Zauber der Hexe und wird so zum Spielball ihrer Herren, die – wie man sich denken kann –, auch zu den alten Wesen gehören, die lange vor den bekannten Zivilisationen existierten. Auch er überschreitet die Grenzen, von denen aus noch eine Umkehr möglich wäre, und muss schließlich die Konsequenzen tragen. Nur für diejenigen, die Lovecraft noch nicht so gut kennen, kommt das Ende wirklich überraschend. Dadurch bleibt der Inhalt eher mäßig spannend.
Dennoch kann die Umsetzung überzeugen, Musik und Geräusch verbreiten eine unheimliche Stimmung, vor der die Sprecher glaubhaft agieren. Jeder scheint Spaß an seiner Rolle zu haben, denn es gibt keine Ausreißer. Jedenfalls merkt man kaum, wie die Hörzeit von über einer Stunde vergeht.
Durch die Bonus-DVD lernt man einmal das Team von Titania Medien kennen. Sympathisch wird der Arbeitsalltag von Marc Gruppe und Co. in Szene gesetzt; man erfährt, warum sie überhaupt erst mit der Produktion von Hörspielen angefangen haben, wie sie sich ihr Netzwerk aufbauten und heute noch arbeiten. Man merkt, dass hier Fans am Werk sind, die auch als Profis noch sehr viel Herzblut in ihre Arbeit stecken.
Die 100. Ausgabe von „Gruselkabinett“ wird gebührend gefeiert. Neben „Träume im Hexenhaus“, einem spannend umgesetzten Hörspiel, das durchaus exemplarisch für die Reihe stehen darf, gibt es noch eine Bonus-DVD, durch die man einen interessanten Blick hinter die Kulissen wagen darf, um somit noch mehr Sympathie für das Label zu entwickeln.