Literatur-News

News in Kürze: Arthur C. Clarke Award & mehr

Der Gewinner des Arthur C. Clarke Awards wurde gestern in London bekanntgegeben. Den Preis gewonnen hat "The Old Drift" von Namwali Serpell; geehrt wird jedes Jahr der beste Science-Fiction-Roman.

Neu erschienen bei der Romantruhe ist ein "Dr. Morton"-Kalender für 2021 (AA Format, 9,95 EUR).

Zaubermond kündigt einen "Dorian Hunter"-Kalender für 2021 an (A3 Format, 19,95 EUR).

Erschienen: "In Samhains Schatten"

Im Arcanum Fantasy Verlag ist die von Silke Alagöz und Nadine Buch herausgegebene Anthologie "In Samhains Schatten" erschienen. (Taschenbuch, 282 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-939139-23-2)

Wenn Samhains Schatten beginnen, sich auszubreiten, gewähren sie einen Blick auf das verborgene Reich der Geister und Dämonen. Während die düsterste aller Nächte ihr dunkles Tuch über die Lande legt und die Pforten der Anderswelt sich lautlos öffnen, dringt das Flüstern des Jenseits in unsere Seelen und lässt uns Erschaudern.
Die Zeit von Halloween bricht an...
Herausgekommen ist eine Auswahl von achtzehn schaurigen, neblig-kühlen sowie die Düsternis erhellenden Geschichten.
Nach dem ersten Band, "Im Bann der Seelendämmerung", ist ein Jahr vergangen. Die beiden Herausgeberinnen nutzten die Zeit, um eine neue Sammlung mit Gruselgeschichten herauszugeben. 19 Geschichten finden sich in dieser Sammlung, die den Leser eine wohlige Gänsehaut bescheren. Pünktlich vor Halloween herausgekommen, ist die Sammlung genau die richtige Lektüre für diesen Termin.

Erschienen: "Rücksturz nach Tyros"

Im Verlag Saphir im Stahl ist Band 2 der Serie "Sternenlicht" erschienen, "Rücksturz nach Tyros" von Johannes Anders. (Taschenbuch, 182 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-96286-047-9)

Mit Johannes Anders tritt ein neuer Autor in die Reihe "Sternenlicht". Mit seinen eigenen Romanen um die unfreiwillige Agentin Miranda Wohlfahrt konnte der Autor bereits Achtungserfolge vorweisen. Mit seinen neuen Handlungsträgern bereichert er die Welt des Sternenlicht-Universums.
Admiralin Charlene Armstrong und die Crew des Expeditionsschiffs FERDINAND MAGELLAN sind vom Pech verfolgt. Bei einer missglückten Mission auf dem Planeten Vlock verlieren sie vier Erkundungskreuzer. Und auch die nächste Mission droht schon im Ansatz zu scheitern. Kein Wunder, dass Stimmen immer lauter werden, die den Rücksturz nach Tyros fordern. Aber die Admiralin bleibt unbeugsam.

Erschienen: "Special Service"

Im Arunya Verlag ist der Roman "Special Service" von Florian Hilleberg erschienen, der fünfte Band der "Dystonia"-Reihe. Er nimmt den Faden wieder auf, der in "Special Interest" - Band 3 der Reihe - begonnen wurde. Wie im Vorgänger wird es wieder schmutzig, böse und gemein. (Titelbild und Innengrafiken: Shikomo, Paperback, 210 Seiten, 8,90 EUR, ISBN 978-3-95810-039-8 (eBook: 4,99 EUR))

Harleens Arsch steht noch immer in der ersten Reihe, wenn das Leben jemanden zum Reintreten sucht. Allmählich kommt sie aber dahinter, dass es etwas berufliches sein könnte. Denn wenn man davon lebt, den eigenen Körper an die Perversen und Psychopathen als Sex-Spielzeug zu vermieten, darf man sich nicht wundern, wenn es hässlich wird. Also wechselt sie als Profikillerin in die Arschtreterbranche, was sich zunächst als äußerst lukrativ erweist. Leider stößt ihr neues Geschäftsmodell auf die Begehrlichkeiten ihrer gewohnten Zielgruppe. Besonders Chefpsychopathin Tamara Pain kommt auf unerfreuliche Ideen.

Gestorben: Terry Goodkind (1948-2020)

Der US-amerikanische Fantasy-Autor Terry Goodkind ist gestern im Alter von 72 Jahren gestorben. Seit Mitte der 90er Jahre zählte er zu den bekanntesten Vertretern des Genres. 1994 erschien mit "Das erste Gesetz der Magie" der erste Band der Saga "Das Schwert der Wahrheit", einer Reihe, an deren Fortsetzung er bis zuletzt arbeitete. 2008 entstand auch eine Fernsehserie basierend auf dem Stoff, "Legends of the Seeker - Das Schwert der Wahrheit".

News in Kürze: American Book Award, Stephen King & mehr

Die Before Columbus Foundation hat die Sieger des 41. American Book Awards bekanntgegeben. Zu den Gewinnern zählen unter anderem "Insel der verlorenen Erinnerung" von Yoko Ogawo (der Roman erschien in der Vorwoche hierzulande bei Liebeskind) und "They Called Us Enemy - Eine Kindheit im Internierungslager" von George Takei, Justin Eisinger und Steven Scott (der Comic erschien im Frühsommer hierzulande bei Cross Cult). Die Preisverleihung findet im Oktober online statt.

Am 23. Oktober zeigt ARTE die französische Dokumentation "Stephen King - Das notwendige Böse" als Deutschlandpremiere: Stephen King ist der Archetyp des postmodernen Autors, der die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, edler und elitärer Kunst verwischt. Seine Arbeit ist ein Produkt von all dem, was der Schriftsteller selbst verschlungen hat - ob im Kino, im Fernsehen, in Comics oder in Literaturklassikern. Regisseur Julien Dupuy portraitiert ein Kind des amerikanischen Traums, der selbst am besten seine eigene dunkle Seite beschrieben hat.

Mit "Exodus 9414 - Der dunkelste Tag" setzt der Science-Fiction-Autor Thariot seine Serie fort. Im Interview spricht der Autor bei "Tor Online" über die Probleme einer Bord-KI, existenzielle Entscheidungen und seine Publikationsstrategie; hier.

Heute ist der neue Roman von Ken Follett erschienen. Von Lübbe kommt daher noch mal ein Promo, der "Kingsbridge - Der Morgen einer neuen Zeit" bewirbt; er findet sich bei YouTube hier.


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Liga der Schatten"

Im Wurdack Verlag ist der Roman "Liga der Schatten" von Andreas Zwengel erschienen. (Paperback, 260 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-95556-152-9 (eBook: 8,95 EUR))

Ein mysteriöses Wesen übernimmt seit Generationen die Körper unschuldiger Menschen, um in deren Hülle zu leben. Unerkannt bewegt es sich unter den Menschen und beseitigt jeden, der seiner Existenz gefährlich werden könnte.
Im Jahr 1903 misslingt in Berlin die Übernahme eines neuen Körpers. Dabei wird ein Auserwählter geschaffen, der in der Lage ist, das Wesen zu vernichten. Er und seine Nachfolger bilden die Liga der Schatten und jagen den Unbekannten durch das gesamte zwanzigste Jahrhundert.
In unserer Gegenwart übernimmt Rachel die Jagd, zusammen mit einem Brüderpaar, das für ihren Schutz verantwortlich ist. Ihr Gegner hat bereits eine lange, blutige Spur hinterlassen und könnte in jeder Person stecken, der Rachel begegnet.
Kann die Liga endlich ihre Aufgabe erfüllen?

Erschienen: "Der verschleierte Orden"

Im Ashera Verlag ist in der Edition Barbara Büchner Band 3 erschienen: "Der verschleierte Orden". Ein weiteres düster-phantastisches Juwel der Bestseller-Autorin. (Titelbild: Atelier Bonzai, eBook, 4,99 EUR)

Ein Kult um einen blutgierigen "Engel" verbreitet seit Jahrzehnten Angst und Schrecken.
Nach außen hin ein unscheinbares Fräulein, hat Miriam Hannay einen unheimlichen Job: Sie spürt für die "Agentur" Dämonenanbeter und Nekromanten auf. Und gerät, als sie ihren Onkel im Bruchtal besucht, an ein Nest finsterer Gestalten, die einen blutgierigen Ghoul verehren.
Alle drei Jahre fordert der "Rote Engel" ein Menschenopfer, und niemand kann ihn bannen als allein der Henker vom Bruchtal. Doch einen solchen gibt es schon längst nicht mehr. Und Miriam erfährt, dass in diesem Jahr sie selbst das auserwählte Opfer sein soll!

Erschienen: "Die Zahnfee"

Aus der neuen Serie "Zander ermittelt" ist im Arunya-Verlag Band 1 erschienen: "Die Zahnfee" von Guido Krain. (Titelbild und Innengrafiken: Shikomo, Hardcover, 218 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95810-036-7 (eBook: 4,99 EUR))

Grauenvoll zugerichtete Leichen und die Verwicklung finsterer Kulte lassen die Hamburger Polizei am Rande des Okkulten ermitteln. Die Opfer stammen aus den höchsten Kreisen der Gesellschaft und mit jeder weiteren Bluttat wächst die Erkenntnis, dass man es entweder wirklich mit einem alten Fluch oder einer völlig unbekannten Mordmethode zu tun hat.
Kommissar Tycho Zander glaubt nicht an Magie. Schon gar nicht an Werwölfe, die ihre Spuren auch mal mit Abflussreiniger verwischen. Doch dann kommt der Fall viel zu nahe an den hartgesottenen Polizisten heran und die Jagd wird persönlich. Die Frage ist nur, wer der Jäger und wer der Gejagte ist.

News in Kürze: Deutscher Science Fiction Preis, "Perry Rhodan" & mehr

Die Preisverleihung des Deutschen Science Fiction Preises konnte dieses Jahr leider nicht vor Publikum stattfinden. Dennoch haben sich alle Beteiligten bereit erklärt, etwas zu einem kleinen Film beizutragen. Das Video findet sich hier.

Derzeit laufen die vorbereitenden Arbeiten zu einer neuen "Perry Rhodan"-Mini-Serie, die im März 2021 das Licht der Welt erblicken soll. Exposés, Ideenpapiere und Konzepte entstehen, werden hin und her geschickt und diskutiert. In wenigen Wochen werden schon die ersten Romane in Arbeit sein. Die neue Mini-Serie trägt den Titel "Perry Rhodan WEGA", Exposé-Autor ist Michael Marcus Thurner. Als Redakteur zeichnet dafür Klaus N. Frick verantwortlich. Die Serie wird sich in die Aktionen einreihen, die zum Jubiläumsjahr 2021 geplant werden. Wie ihre Vorläufer, so wird auch sie aus zwölf Romanen bestehen, die es in gedruckter Form im Zeitschriftenhandel und in Form einer Edition - also eine Art Abonnement - geben wird, ebenso als eBooks, die man bei allen eBook-Shops kaufen kann.

Im September 1961 wurde die "Perry Rhodan"-Serie aus der Taufe gehoben. Walter Ernsting alias Clark Darlton und K. H. Scheer erfanden die größte Science-Fiction-Serie der Welt, die bis heute läuft. Am 8. September konnte die Serie ihren 59. Geburtstag feiern. Aus diesem Grund veranstaltet man eine eBook-Preisaktion. Im Angebot ist der "Perry Rhodan"-Planetenroman 35/36. Das eBook fasst zwei klassische Romane von Clark Darlton zusammen, die am Anfang seiner "Perry Rhodan"-Laufbahn standen: "Planet der Mock" und "Der Flug der Millionäre". Das eBook kostet normalerweise 5,99 EUR. Bis morgen ist es für 1,99 EUR erhältlich.

Unter der Überschrift "Corona, der reinste Horror!" hat Uwe Voehl hier die Macher von "Dorian Hunter" befragt, wie sie die Zeit vor allem zu Beginn der Coronavirus-Pandemie empfanden.