Hörspiel- & Hörbuch-News

News in Kürze: "Die Saga vom Eisvolk", "John Sinclair" & mehr

Silje ist erst siebzehn Jahre alt, als ihre gesamte Familie der Pest zum Opfer fällt. Ausgehungert, halb erfroren und mit zwei Waisenkindern auf dem Arm, sucht sie Hilfe nahe der Stadt Trondheim. Doch nur einer nimmt sich ihrer an, ein geheimnisvoller Mann aus der Sippe des Eisvolkes, der von einem mystischen Geheimnis umgeben ist - und auf Silje beängstigend, aber zugleich seltsam anziehend wirkt...
"Der Zauberbund", der fulminante Auftakt zur Saga vom Eisvolk von Margit Sandem, findet sich als Hörbuch bei Audible jetzt hier

Er hieß Azur. Er war ein Rocker. Er war ein cooler Gitarrist - und er war tot. Seit Jahren schon, und seit dieser Zeit trauerte auch seine Fan-Gemeinde. Nun war er plötzlich wieder da. Zurück von einer höllischen Reise, und das Grauen begann.
Die Hörbuchfassung von "John Sinclair" Band 1744 ("Der lebende Alptraum" von Jason Dark) wurde von Lübbe Audio jetzt bei YouTube eingestellt.

Bookstream Hörbücher hat bei YouTube hier das Hörbuch "Sherlock Holmes und das Turiner Grabtuch" eingestellt.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Dark Mysteries" Folge 22 ("Die Marionettenmorde").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 77 ("Prom Evil" (Teil 3)).


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Die unerhörte Reise der Familie Lawson", "John Sinclair" & mehr

In einem Baumhaus hoch oben in den Wipfeln eines idyllischen Hains lebt Familie Lawson: Vater Giovanni Lawson ist ein Roboter, sein Sohn Victor Lawson ist ein Mensch. Mit ihnen wohnen dort noch ein Pflegeroboter mit einem leichten Hang zum Sadismus und ein schüchterner kleiner Staubsauger. Eines Tages entdeckt Vic einen beschädigten Androiden namens Tom im Wald und repariert ihn. Dann wird Giovanni von seiner Vergangenheit eingeholt und in die Stadt der elektrischen Träume verschleppt, wo er neu programmiert werden soll. Gemeinsam mit seiner Patchworkfamilie begibt sich Victor auf die gefährliche Reise, um Giovanni zu retten. Und inmitten widersprüchlicher Gefühle von Verrat und Zuneigung zu Tom muss Victor für sich selbst entscheiden: Kann er eine Liebe mit Bedingungen akzeptieren?
Die Hörbuch-Fassung von T. J. Klunes "Die unerhörte Reise der Familie Lawson" ist jetzt exklusiv bei Audible erhältlich.

Bei der Marketing-Managerin Verena laufen die Fäden zusammen: Sie erzählt in der Mai-Ausgabe vom "John Sinclair"-Podcast, bei YouTube hier, nicht nur von ihren vielfältigen Tätigkeiten innerhalb des Sinclair-Kosmos, sondern verrät auch schon einige Details über "Villa Wahnsinn" und das Live-Event zum 50jährigen Jubiläum.

Das Label Maritim hat bei YouTube die dritte Folge der Hörspielserie "Scotland Yard" eingestellt, "Scharfe Schüsse bei James Bond".

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Die drei ???" Folge 222 ("...und die Gesetzlosen") und "Irene Adler" Folge 16 ("Den Tod vor Augen").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 76 ("Prom Evil" (Teil 2)).


Zusammenstellung: ojm

"Wastelanders: Star Lord": Trailer online

Hier ist ein Trailer zur deutschen Audible-Original-Podcast-Serie "Wastelanders: Star Lord", die erste Staffel wird am 28. Juni mit Tom Wlaschiha und Devid Striesow in den Hauptrollen erscheinen. Die zehn Episoden des Serien-Auftakts sind für Abonnenten von Audible kostenfrei und ab dem Tag der Erstveröffentlichung verfügbar.

"Wastelanders: Star-Lord" spielt in einer düsteren Zukunft des Marvel-Universums, in der die Schurken die Macht übernommen haben und Helden nur noch eine ferne Erinnerung sind. Peter Quill und Rocket sind ein bisschen rundlicher, etwas langsamer, und sehr viel zynischer als sie zu Zeiten der glorreichen Guardians of the Galaxy waren. 30 Jahre nachdem Doctor Doom die Herrschaft über ein unfruchtbares, trostloses Ödland übernommen hat, legen sie eine Bruchlandung hin und stellen fest, dass die Superschurken an der Macht sind, darunter auch die gesetzlosen Ghost Rider und der blutrünstige Kraven the Hunter. Schnell wird ihnen klar, dass auch die Erde nicht mehr das ist, was sie einmal war.

News in Kürze: "Running Wild", "Reaktor" & mehr

Kameras und Wachleute schützen die Siedlung - denn wer hier wohnt, der hat es geschafft, ist reich und angesehen. Auch die Kinder wachsen hier wohlbehütet in Luxus auf, ausgestattet mit allem, was man für Geld kaufen kann. Als eines Morgens alle Erwachsenen erschossen, erstochen, erdrosselt, erstickt oder mit dem Auto am Garagentor zerquetscht aufgefunden werden, fehlt jede Spur eines Täters. Alle Kinder sind verschwunden. Die Polizei ist ratlos. Terroristen? Psychopathen? Erst als das jüngste der Kinder traumatisiert aufgefunden wird, schöpft Dr. Greville einen schrecklichen Verdacht.
Der britische Autor J. G. Ballard wuchs selbst in einer bewachten Siedlung in Japan auf, die nach dem Angriff auf Pearl Harbor besetzt wurde. Viele seiner provokanten Romane entwerfen düstere Science-Fiction-Untergangsszenarien, in denen gesellschaftliche Strukturen und soziale Bindungen zerfallen. In "Running Wild" kritisiert er den materialistischen Perfektionswahn einer Zeit, die ihren eigenen Untergang vorherbestimmt. Das Hörspiel lief am Donnerstag auf 1LIVE und findet sich im Netz jetzt hier.

Nachdem es laut Medienberichten in der Schweiz zu einem Atomunfall gekommen ist, wird Fachermittler Jonathan Beck von der IAEO zu dem betroffenen Kraftwerk geschickt. Doch am modernen Thoriumreaktor kann er keinerlei Fehlfunktionen feststellen, obwohl sich die Meldungen über Strahlenopfer, kranke Tiere und Pflanzen häufen. Zu den Betroffenen zählt auch die Ärztin Laura Girard, die genau wie Jonathan versucht, den Ursprung der mysteriösen Strahlung ausfindig zu machen.
Neu von Audible kommt die Hörbuch-Ausgabe von Timo Leibigs "Reaktor".

Bereits seit eintausend Jahren besteht der Bund, den die Elfen und die Menschen des Fjordlands in ihrer dunkelsten Stunde schmiedeten: Gemeinsam besiegten sie einst die Trolle und schworen einander fortan Waffentreue. Nun bedroht eine neue, finstere Macht die magischen Völker Albenmarks und die freien Menschen des Fjordlands: Die Ritter der Tjuredkirche haben geschworen, jeden zu vernichten, der sich ihren strengen Dogmen widersetzt. Als der Kampf um die Welt beginnt, stehen sich zwei Herzen, die eigentlich auf ewig verbunden sein sollten, plötzlich als Feinde gegenüber...
Neu von Audible kommt die Hörbuch-Ausgabe "Die Elfenburg" von Bernhard Hennen, Teil 1 von "Elfenritter".

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 36 ("Der letzte Tag auf Erden") und "Die geheimnisvollen Fälle von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin" Folge 20 ("Trojaner").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 75 ("Prom Evil" (Teil 1)).


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Geschichten aus dem Schwarzen Turm", "Der Mieter" & mehr

Arthur starrt in die Pistolenmündung. Sekunden, bevor ihn die tödliche Kugel trifft, öffnet sich ihm ein geheimer Gang. Verwundert kann er fliehen und gelangt über eine abstruse Himmelstreppe in den Schwarzen Turm. Doch in der phantastischen Parallelwelt lauern unberechenbare Gefahren. Gejagt von den Häschern des grausamen Greifen, rettet Arthur sich auf Martens Hof. Paradiesischer Frieden herrscht hier, und am liebsten würde Arthur für immer bleiben, zusammen mit der hübschen Bauerntochter Martha. Aber seine Anwesenheit ist für Marthas Familie verhängnisvoll: Der Greif wird nicht ruhen, bis er Arthur in seinen Klauen hat...
Neu bei Audible findet sich die Folge 1 von Wolfgang Hohlbeins Hörbuch-Reihe "Geschichten aus dem Schwarzen Turm", "Martens Hof".

Ellen ist trotz seiner exzentrischen Gewohnheit begeistert von ihrem neuen Mieter - einem charmanten Gentleman, den eine geheimnisvolle Aura umgibt. Als Ellens Tochter Daisy überraschend von einem Landaufenthalt nach Hause zurückkehrt, verstricken sich die Beziehungen und der Mieter unterliegt einem schrecklichen Verdacht.
Das Hörspiel "Der Mieter" basiert auf Marie Belloc Lowndes Roman sowie auf dessen Verfilmung in Alfred Hitchcocks Stummfilm "The Lodger", welcher heute zu den bedeutendsten englischen Stummfilmen zählt. Aufgenommen in Kunstkopfstereophonie sorgt diese besondere Aufnahmetechnik für das Gefühl, sich mitten im Geschehen zu befinden. Es entsteht eine Klangkulisse, die dank akustischer Gruselelemente für echten 3D-Hörgenuss sorgt. Das Hörspiel läuft heute Abend um 19.04 Uhr auf WDR 3 und morgen Nachmittag um 17.04 Uhr WDR 5 und findet sich im Netz bereits jetzt hier.

Lübbe Audio kündigt für den 13. Juli die "John Sinclair Classics"-CD-Box an. Auf neun mp3-CDs finden sich dann alle 50 Folgen der Hörspielserie in einer kultigen Grabstein-Box aus stabiler Pappe, die mit bedrucktem Chromopapier überzogen ist.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 183 ("Die andere Seite", Eric Stenbock), "John Sinclair" Folge 160 ("Die Unheimliche vom Schandturm"), "Sherlock Holmes" (Titania Medien) Folge 56 ("Der Mann im Speisewagen") und "Heliosphere 2265" Folge 18 ("Die Wahl").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Howard Phillips Lovecraft - Chroniken des Grauens" Folge 7 ("Das Grauen von Dunwich").


Zusammenstellung: ojm

"John Sinclair" Folge 160: Hörprobe online

Köln im Jahre 1357. Als die Stadt von der Pest heimgesucht wird, fällt ihr auch die Frau des Bürgermeisters, Richmodis von der Aducht, zum Opfer. Doch Stunden nach ihrer Beerdigung kehrt Richmodis in ihr Turmzimmer zurück und tötet ihren Gatten... Nur ein Schauermärchen, eine Legende? Unser Freund Will Mallmann bittet uns, nach Köln zu kommen, denn 666 Jahre später hat die unheimliche Richmodis aus dem Schandturm ihr nächstes Opfer gefunden!

Am Freitag erscheint die 160. Folge von "John Sinclair", "Die Unheimlichen vom Schandturm". Hier ist eine Hörprobe.

News in Kürze: "Poke", "Victory City" & mehr

Kann man an einem Computervirus sterben? Eigentlich wird Polizeikommissar Brenner zu einem typischen Routinefall von Karoshi gerufen, Tod durch Überarbeitung. Immer wieder stößt er auf den Namen POKE und forscht weiter nach - offline und online.
Das Hörspiel "Poke" von Evrim Sen und Denis Moschitto lief gestern Abend auf 1LIVE und findet sich beim WDR jetzt hier.

Südindien im 14. Jahrhundert: Die neunjährige Waise Pampa Kampana wird von der Göttin Parvati auserkoren, ihre menschliche Hülle und ihr Sprachrohr in die Welt zu sein. Im Auftrag der Göttin erschafft Pampa aus einer Handvoll Samen eine Stadt: Bisnaga - Victory City, das Wunder der Welt. All ihr Handeln beruht auf der großen Aufgabe, die ihr die Göttin gestellt hat: den Frauen in einer patriarchalen Welt eine gleichberechtigte Rolle zu geben. Aber die Schöpfungsgeschichte Bisnagas nimmt mehr und mehr ihren eigenen Lauf. Während die Jahre vergehen, Herrscher kommen und gehen, Schlachten gewonnen und verloren werden und sich Loyalitäten verschieben, ist das Leben von Pampa Kampana untrennbar mit dieser Stadt verbunden. Von seinem Aufstieg zu einem Weltreich bis zu seinem tragischen Fall.
Die Hörbuchfassung von Salman Rushdies "Victory City" ist bei der Hörverlag erschienen, eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.

Mai Thi Nguyen-Kim ist in der aktuellen "Die drei ???"-Podcast-Folge zu Gast, zu finden bei YouTube hier. Sie hat das Hörbuch "Die drei ??? und die rätselhaften Bilder" eingesprochen.

Die Stiefschwestern Yasha und Daphne können sich nicht ausstehen. Als die beiden eines Abends ihre kleine Halbschwester beim Babysitten aus den Augen verlieren, stolpern sie versehentlich in eine düstere Version des Märchenwalds. Hier hat eine böse Hexe - von allen nur Die Herrin genannt - einen grausamen Fluch über die Märchenfiguren ausgesprochen. Platz für glückliche Enden gibt es in dieser Welt keinen, und eine dunkle Macht droht, das Leben im Wald für immer auszulöschen. Um zu überleben, müssen Yasha und Daphne nicht nur endlich ihre Differenzen überwinden, sondern auch mehr über die unerklärlichen Kräfte herausfinden, die langsam in ihnen heranwachsen. Denn eines ist klar: Wenn sie ihre Schwester je wieder nach Hause bringen wollen, müssen sie gemeinsam der Herrin entgegentreten...
Evelyne Aschwandens Hörbuch "Die Herrin des Waldes", der Auftakt des Zweiteilers "Märchenwald", findet sich bei Audible hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD ist das Hörspiel "Tony Ballard" Folge 50 ("Die Geburt des Teufelssohns").

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Faith" Folge 66 ("Haus der dunklen Begierden") und "Die Denkmaschine" Folge 9 ("Das Geisterauto").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 35 ("Roburs Rache").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Codename Ganymed", "Erdsee" & mehr

Der Krieg gegen die völkermordenden Nefraltiri und ihre Sklavenarmeen endete vor sieben Jahren mit der Schlacht am Riss. Seither ist die Menschheit mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Die Clans der Hinrady haben sich über eine Vielzahl von durch den Krieg entvölkerten Welten ausgebreitet. Ihre illegalen Siedlungen bedrohen weiterhin Systeme und Schiffsverkehr von Menschen und Drizil. Die Terranisch-Republikanische Liga ist im Zuge mehrerer Operationen dabei, die Hinrady aus ihren Schlupfwinkeln zu treiben. Gleichzeitig bereitet sich die Republik auf einen politischen Umbruch vor. Präsident Mason Ackland tritt ab und überlässt das Feld einem potenziellen Nachfolger. Die Vorbereitungen auf die Präsidentschaftswahlen laufen auf Hochtouren. Die drei zur Wahl stehenden Kandidaten machen sich auf den Weg zu einer Rundreise durch die Republik, beschützt von Einheiten der Schattenlegion sowie der 21. Irregulären Legion. Doch bereits beim ersten Zwischenstopp kommt es zu einem folgenschweren Anschlag. Und die Legionäre der 21. Legion stehen plötzlich im Mittelpunkt einer interstellaren Verschwörung…
Die Hörbuchfassung von "Jenseits von Gute und Böse" von Stefan Burban ist jetzt bei erschienen. Es ist der erste von sechs Teilen der Mini-Serie Codename Ganymed", einem Spin-off von "Das gefallene Imperium". Es findet sich bei Audible hier.

Weit entfernt, in einer anderen Zeit, liegt eine Welt, in der Magie alles durchdringt. Ein Reich, einst durch Frieden verbunden, nun durch Krieg und Hass geprägt. Aber es gibt Hoffnung. Das Schicksal von Erdsee liegt in den Händen zweier junger Menschen: Ged, ein Magier aus dem Inselreich, und Tenar, eine Hohepriesterin aus dem tristen Reich Kargad, tragen den Ring mit sich, der Frieden bringen soll. Doch die Gefahren, denen sie sich stellen müssen, lauern nicht nur auf dem Weg, sondern auch in ihrer Vergangenheit.
In zwei Staffeln mit je sechs Folgen öffnet der Hörspiel-Podcast beim WDR das Tor zu einer der außergewöhnlichsten und größten Fantasy-Welten: "Erdsee" von Ursula K. Le Guin. Staffel 1 erschien im Vorjahr, Staffel 2 ist jetzt erhältlich.

Detlef Bierstedt verkörpert von Beginn an die Rolle des Bill Conolly in den "John Sinclair"-Hörspielen. Zum 50. Jubiläum spricht er als der Reporter und beste Freund von John das Sinclair-Sachbuch "Dunkle Legenden". Die Macher des "John Sinclair"-Podcasts durften in die Aufnahmesituation im Tonstudio reinhören. Im Interview erzählt er außerdem von seiner langjährigen Synchron-Arbeit und warum er Hörbücher lieber mag als Hörspiele. Zu finden ist das Ganze bei YouTube hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD ist das Hörspiel "DreamLand Grusel" Folge 56 ("Liebe, Tod und Zombies", Frank Hammerschmidt).

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Die Denkmaschine" Folge 9 ("Das Geisterauto").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Sherlock Holmes & Co." Folge 71 ("Schwarze Seide").

News in Kürze: "John Sinclair", "John Sinclair" & mehr

"Osterkorb des Teufels" heißt ein "John Sinclair"-Kurzhörspiel von Rafael Marques, es findet sich bei YouTube hier.

Die "John Sinclair Classics"-Hörspielserie steht kurz vor dem Finale. Hennes Bender hat mit den Machern Dennis Ehrhardt und Sebastian Breidbach gesprochen; die Folge 63 vom "John Sinclair NIGHT TALK" findet sich bei YouTube hier.

Die Schwestern Lara und Luisa haben von ihrer Oma ein seltsames Huhn geerbt, um das sie sich kümmern müssen, damit sie die Erbschaft bekommen. Doch leider kann niemand dem kranken Huhn helfen, außer die alte Meisterin aus der Menagerie. Denn nur sie kennt das wahre Geheimnis vom Stepphuhn, das das Letzte seiner Art ist.
Das kurze Hörspiel "Omas Huhn" vom HoerTalk findet sich bei YouTube hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Sherlock Holmes - Neue Fälle" Folge 54 ("Die Schatten von Dartmoor") und "Edgar Wallace" Folge 4 ("Der grüne Bogenschütze").

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 74 ("Die perfekte Hausfrau") und "Professor van Dusen - Neue Fälle" Folge 33 ("Professor van Dusen ringt mit dem Löwenrudel").

Maddrax 605: Mabuta - Der vielbeinige Gott, Ian Rolf Hill (Buch)

Maddrax 605
Mabuta - Der vielbeinige Gott
Ian Rolf Hill
Titelbild: Néstor Taylor
Bastei, 2023, Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR

Rezension von Matthias Hesse

Mabuta? Klingt zunächst wie eine DDR-Technikmarke oder ein ZDF-Privatdetektiv. Ist aber Creature Horror mit Ameisen - diese Ankündigung weckt beim Rezensenten keine allzu hohen Erwartungen. Das Hörspiel „Der Angriff der Horror-Ameisen“ gilt wohl nicht nur ihm als die langweiligste Folge der legendären EUROPA-Gruselserie, auch der Klassiker „Formincula“ aus dem Jahre 1954 ist trotz charmanter B-Movie-Atmosphäre keine Wiederholung wert. Eine weitergehende Recherche macht hingegen neugierig: So hat die Horror-Romanze „Naked Jungle“ mit Charlton Heston nicht nur eine der aktuellen „Maddrax“-Episode vergleichbare geographische Verortung, sondern präsentiert auch eine phonetisch ähnliche Gattung von Wanderameisen namens Marabunta. Streicht man das fordende Adverb „Ran!“, ist man bereits bei Ian Rolf Hills „Mabuta - Der vielbeinige Gott“ angekommen. 

Weiterlesen: Maddrax 605: Mabuta - Der vielbeinige Gott, Ian Rolf Hill (Buch)