Hörspiel- & Hörbuch-News
6. bis 9. November in Karlsruhe: 22. ARD Hörspieltage
- Details
- Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
- Veröffentlicht: Mittwoch, 08. Oktober 2025 07:15
Die diesjährigen 22. ARD Hörspieltage finden vom 6. bis 9. November im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe statt. Auf dem Programm stehen Präsentationen von neun Hörspielproduktionen, die Auftritte prominenter Gäste wie die der Schauspielerinnen und Schauspieler Mark Waschke, Matthias Matschke, Valery Tscheplanowa, Barbara Philipp und Michael Rotschopf, des Schriftstellers Raoul Schrott, des Science-Fiction-Autors Karlheinz Steinmüller, der DJ LARI LUKE und der berühmten Maus. Außerdem findet "Die Nacht des Hörspiels" statt mit Fokus auf der Zukunft des Erzählens und die Premiere des Kinder-Live-Hörspiels "Der Vogel Kakapo".
Das bedeutendste Hörspiel-Festival im deutschsprachigen Raum startet am Eröffnungsabend mit "Der Atlas der Sternenhimmel", einer multimedialen Lesung mit Autor Raoul Schrott und "Die Zeitmaschine", einer multimedialen Live-Performance mit Mark Waschke und Stefan Weinzierl. Es werden zudem neun Hörspielproduktionen der ARD, des Deutschlandfunks, des Österreichischen Rundfunks und des Schweizer Radios präsentiert - vor Ort, in voller Länge und in Anwesenheit der Macherinnen und Macher. Oliver Rohrbeck und die Lauscherlounge inszenieren "Orson Welles und der Krieg der Welten" als Live-Hörspiel am 7. November, danach lädt "Mouse on Mars" zum Live-Konzert ein. Am 8. November wird eine Jury über die fünf Finalstücke diskutieren, die um den Preis für die freie Hörspielszene "max15" konkurrieren, und anschließend den Preis verleihen. Am 9. November, dem traditionellen Kinderhörspieltag, findet die Premiere des Kinder-Live-Hörspiels "Der Vogel Kakapo" von Thomas Fuchs statt, mit Barbara Philipp und Michael Rotschopf in den Hauptrollen und Geräuschemacher Max Bauer. Außerdem ist die berühmte Maus anzutreffen.
Höhepunkt des Festivals ist "Die Nacht des Hörspiels" mit Show-Acts, Talk und Musik am 8. November, in der auch der "Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe" vergeben wird. Im Mittelpunkt der Gespräche mit Moderator Thomas Böhm wird die Zukunft des Erzählens stehen, unter anderem mit dem Hörspielmacher Albrecht Kunze, der Musikerin Christine Ott, den Science-Fiction-Autorinnen und -Autoren Dietmar Dath, Aiki Mira und Karlheinz Steinmüller. Matthias Matschke und Valery Tscheplanowa werden einen Ausschnitt aus der Science-Fiction-Krimi-Hörspiel-Serie "Timothy Truckle ermittelt" vorstellen. Für die musikalische Begleitung am Samstagabend sorgt die vierköpfige Jazz-Funk-Band "The BootyJive". Im Anschluss an "Die Nacht des Hörspiels" wird DJ LARI LUKE auflegen.