"Wer bist du, Mama Muh?": Promo online

Es ist nicht immer leicht, Mama Muh zur Freundin zu haben, denn nur Gras kauen und auf der Weide stehen findet diese äußerst langweilig. So kommen der eigenwilligen Kuhdame immer wieder Dinge in den Sinn, die Kühe eigentlich nicht tun. Und die ziemlich verrückt sind - aber Spaß machen! Als Mama Muh ihr eigenes Musical aufführen will, versucht ihr bester Freund, die Krähe, sie davon abzuhalten, denn Kühe machen so etwas ja grundsätzlich nicht. Doch sie ist nicht aufzuhalten. Und als schließlich auch noch der über alles geliebte Teddybär des kleinen Lillebror verschwindet, nicht ganz ohne Mama Muhs Zutun, macht sich die Krähe bald als Huhn verkleidet mit ihr auf die abenteuerliche Suche nach Teddy. Die Freundschaft zwischen Mama Muh und Krähe wird dabei auf eine harte Probe gestellt. Am Ende muss sogar der Weihnachtsmann persönlich eingreifen... damit alles wieder gut wird.

Christian Ryltenius führte bei "Wer bist du, Mama Muh?" Regie, der Film ist ab dem 28. Dezember in den deutschen Kinos zu sehen. Hier ist ein Promo.

Smash the Patriarchy (Comic)

Smash the Patriarchy
(Patriarkatet Faller, 2021)
Text Marta Breen
Zeichnungen: Jenny Jordahl
Übersetzung: Jonas David Gut
Helvetiq, 2023, Hardcover, 96 Seiten, 24,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Comics sind heute nicht mehr nur Kinderkram oder billigste Unterhaltung für Lesefaule, sondern haben auch die Kunst und Literatur-Szene für sich erobert. Denn die Kombination aus Bildern und Texten ist auch ein wunderbares Medium, um wichtige Inhalte zu gesellschaftspolitischen Themen zu transportieren. So wie die norwegische Graphic Novel „Smash the Patriarchy“.

Weiterlesen: Smash the Patriarchy (Comic)

News in Kürze: "Kung Fu" & "The Winchesters"

The CW wird keine vierte Staffel von "Kung Fu" bestellen. Nach einer ersten TV-Serie in den 70ern und einigen Film- und Serien-Sequels in den 80er und 90er Jahren belebte der Sender "Kung Fu" 2021 erneut. In den USA ging die Serie im März somit zu Ende, hierzulande zeigt Sky One derzeit die zweite Staffel.

The CW wird keine zweite Staffel von "The Winchesters" bestellen, das in den 70er Jahren spielende Spin-off von "Supernatural" schaffte es zwischen Oktober 2022 und März 2023 auf insgesamt 13 Folgen. Ob und wann die Serie in Deutschland zu sehen sein wird, ist nicht bekannt.

Star Trek Picard 4: Zweites Ich, Uma McCormack (Buch)

Star Trek Picard 4
Zweites Ich
Uma McCormack
(Star Trek Picard: Second Self, 2022)
Übersetzung: Stephanie Pannen
Cross Cult, 2023, Taschenbuch, 362 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Star Trek Picard“ hat buchstäblich die Geschichte der „Next Generation“-Crew weiter geschrieben, aber auch neue Figuren mit eingebracht, die ihre eigene Agenda tragen. Dazu gehören Raffi Musiker und der junge Romulaner Elnor, die nun ein eigenes Abenteuer in „Zweites Ich“ erleben dürfen, dem Roman, der eine Lücke zwischen der ersten und zweiten Staffel der Fernsehserie schließt.

Weiterlesen: Star Trek Picard 4: Zweites Ich, Uma McCormack (Buch)

Cole Roberts: Huren auf Wanderschaft (Buch)

Cole Roberts
Huren auf Wanderschaft
Blue Panther Books, 2022, Taschenbuch, 220 Seiten, 14,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Über Cole Roberts erfährt man, dass er gebürtiger Schotte, Jahrgang 1962, ist. Nach der Publikation diverser Fachbücher im Rahmen von Studium und Beruf begann er mit dem Schreiben erotischer Romane. Einer der Titel, die bei Blue Panther Books erschienen sind, ist „Huren auf Wanderschaft“ und entführt den Leser in ein fiktives europäisches Mittelalter zur Zeit der Hexenverfolgung (ca. 1300 bis 1750). Die Gestaltung der Kulisse erinnert an den sogenannten ‚Flickenteppich‘ der deutschen Fürstentümer, die das Heilige Römische Reich Deutscher Nation (offizielle Auflösung 1806) bildeten. Die Namen der Ortschaften und Protagonisten hält der Autor relativ neutral, sodass die Geschichte überall in Europa spielen könnte, sei es in Großbritannien, Italien, Deutschland oder wo auch immer.

Weiterlesen: Cole Roberts: Huren auf Wanderschaft (Buch)

Neu im Oktober: "Das Geflecht (An der Grenze)"

Im Oktober erscheint bei ohneohren der Roman "Das Geflecht (An der Grenze)" von Jol Rosenberg, darin macht sich die progressive Phantastik auf zu Science-Fiction-Welten (Paperback, 520 Seiten, 15,99 EUR / eBook: 3,99 EUR). Sprachgewaltig und nahe an den Protagonisten behandelt das Werk in einem Science-Fiction-Kontext wichtige Themen wie Kontakte zwischen einander fremden Kulturen und die dazugehörigen Spannungsfelder. Gleichzeitig wächst Jol Rosenberg mit diesem Roman über die engen Grenzen des Genres hinaus.

Auf über 500 Seiten entfalten sich nicht nur fremde Welten, sondern es werden auch Brücken zu anderen literarischen Stilen gebaut. Im Tempo eines Abenteuer-Romans wird eine Geschichte von Krieg, Frieden und Hoffnung erzählt. In gewaltigen Bildern wird von der Natur und deren Zerstörung berichtet, zwischen den Zeilen finden sich Elemente von Polit-Thrillern. Queerness und Freundschaft sind ebenso handlungstragende Motive wie der Umgang mit der eigenen Historie innerhalb von Gemeinschaften. Es geht um Selbst- und Fremdbilder, um das Hinterfragen der eigenen Grundannahmen der Protagonisten. Wer sind wir, wenn das, was wir immer für wahr und richtig gehalten haben, keinen Bestand mehr hat?

Bernhard Hennen & Robert Corvus: Elfenkönig - Die Phileasson-Saga 11 (Buch)

Bernhard Hennen & Robert Corvus
Elfenkönig
Die Phileasson-Saga 11
Titelbild: Kerem Beyit
Heyne, 2022, Paperback, 736 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Ein Gottesurteil soll es bestimmen, wer denn dereinst den Ehrentitel „König der Meere“ tragen darf. Wird es der der Kartentuscher Asleif Phileasson oder der Einäugige Beorn Asgrimmson, genannt Beorn der Blender sein, der die Umrundung des Aventurischen Kontinents und die Bewältigung von zwölf Questen für sich entscheiden kann? Die Zeit und die Abenteuer werden es weisen, das Wohl!

Seit einiger Zeit schon sind beide Ottajaskos in den Nebelreichen der Elfen gefangen. Beorn hat hier durch drei Jahre an Eroberungen unfassbare Schätze erworben, während Phileasson so Einiges an Erfahrung und Wissen sammeln konnte. An Bord eines magischen Elfenschiffes gelangen beide Ottajaskos zusammen zurück in menschliche Gestade.

Weiterlesen: Bernhard Hennen & Robert Corvus: Elfenkönig - Die Phileasson-Saga 11 (Buch)

S. A. Chakraborty: Das Königreich aus Kupfer (Buch)

S. A. Chakraborty
Das Königreich aus Kupfer
Daevabad 2
(The Kingdom of Copper, 2019)
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2022, Paperback, 700 Seiten, 19,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

 

Rezension von Carsten Kuhr

Was war das Leben doch einfach, damals, als Nahri noch im Cairo des 18. Jahrhunderts aufwuchs. Viel zu essen gab es zwar nie, doch mit ihren Fähigkeiten konnte sie ganz gut zurechtkommen, konnte ihren Mitmenschen helfen und sich einen gewissen respektablen Ruf im Bazar erarbeiten. Nun gut, ab und an ging sie auch als Diebin auf Beutezug, doch sie nahm immer nur von denen, die es sich leisten konnten.

Weiterlesen: S. A. Chakraborty: Das Königreich aus Kupfer (Buch)

Star Wars Sonderband 137: Kopfgeldjäger III - Zielperson: Han Solo (Comic)

Star Wars Sonderband 137

Kopfgeldjäger III – Zielperson: Han Solo

(Star Wars: Bounty Hunters 12-17)

Text: Ethan Sacks

Zeichnungen: Paolo Villanelli

Übersetzung: Justin Aardvark

Panini, 2022, Paperback, 140 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „Star Wars: Kopfgeldjäger III - Zielperson:  Han Solo“ wird die Geschichte um die Rivalen Boba Fetts fortgesetzt. Auch diesmal steht einer von ihnen besonders im Mittelpunkt: Beilert Valance. Er versucht etwas zu tun, was man einem seiner Art sonst nicht wirklich zutraut. Und dafür ist ihm jedes Mittel recht.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 137: Kopfgeldjäger III - Zielperson: Han Solo (Comic)

News in Kürze: Marie Versini ist gestorben & mehr

Die Französin Marie Versini ist am Montag im Alter von 81 Jahren gestorben, sie war vor allem in den 60er Jahren eine auch hierzulande bekannte Schauspielerin. 1963 sah man sie in "Winnetou Teil 1" als Nscho-tschi, im Folgejahr als Tschita in "Der Schut". Weitere Filme mit ihr waren unter anderem "Kennwort: Reiher" (1964) und "Liebesnächte in der Taiga" (1967). Genre-Fans kannten sie aus "Die 13 Sklavinnen des Dr. Fu Man Chu" (1966).

Pluto TV Star Trek und Pluto TV SciFi, zwei Spartensender des TV-Sender-Anbieters Pluto TV im Internet, zeigen ab morgen immer freitags ab 21.00 Uhr die vierte Staffel von "Star Trek Discovery" als deutsche Free-TV-Premiere.

Hier ist eine Featurette zu "Finch" online gegangen. In dieser geht es darum, wie man den Roboter Jeff visuell umgesetzt hat. Der Film ist bereits seit Anfang November im Angebot von Apple TV+ zu finden. Miguel Sapochnik führte Regie, Tom Hanks ist in der Titelrolle zu sehen.