Film- & Serien-News

News in Kürze: "Ghul", "The Innocents" & mehr

Die Horror-Serie "Ghul" steht ab sofort bei Netflix zum Abruf bereit. In der Auftaktfolge muss sich eine junge Vernehmungsbeamtin einem übernatürlichen Gegner in einem Militärgefängnis stellen. Die erste Staffel umfasst drei Episoden.

Ebenfalls bei Netflix steht ab sofort die Fantasy-Serie "The Innocents" zum Abruf bereit. In dieser wird das Leben der jungen June McDaniels komplett auf den Kopf gestellt, als sie entdeckt, dass sie mütterlicherseits von Gestaltwandlern abstammt. Die erste Staffel umfasst acht Episoden.

Die Folgen 11 bis 26 der dritten Staffel von "Lucifer" stehen ab sofort als Deutschlandpremiere bei Amazon Prime Video zum Abruf bereit. Die Episoden 1 bis 10 stellte der Anbieter bereits im Vormonat online.

"Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen": Ein weiteres deutsches Kino-Teaser-Plakat

Von Warner Bros. Pictures kommt ein weiteres deutsches Kino-Teaser-Plakat zu "Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen", dem zweiten von fünf brandneuen Abenteuern in J. K. Rowlings magischer Welt. Der Film startet am 15. November mit einem Star-Aufgebot, angeführt von Eddie Redmayne, Katherine Waterston, Dan Fogler, Alison Sudol, Ezra Miller sowie Jude Law und Johnny Depp. Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.

Am Ende des ersten Films wurde der mächtige Dunkle Zauberer Gellert Grindelwald vom MACUSA (Magischer Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika) mit der Hilfe von Newt Scamander festgenommen. Doch Grindelwald hält sein Versprechen, entkommt und versammelt ein Gefolge, das seine wahren Pläne nicht kennt: die Herrschaft reinblütiger Zauberer über alle nichtmagischen Wesen. Um Grindelwalds Pläne zu vereiteln, wendet sich Albus Dumbledore an seinen früheren Schüler Newt Scamander, der seine Hilfe zusagt, ohne sich über die Gefahren im Klaren zu sein. Liebe und Loyalität werden auf die Probe gestellt, und selbst zwischen besten Freunden und in Familien entstehen immer mehr Spaltungen in der magischen Welt. "Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen" entstand unter der Regie von David Yates nach einem Drehbuch von J. K. Rowling.

(C) 2018 Warner Bros. Pictures 

Ab dem 7. November: "The Gifted" Staffel 2

Ab dem 7. November präsentiert FOX die 16 Folgen der zweiten Staffel von "The Gifted" als Deutschlandpremiere immer mittwochs ab 21.00 Uhr.

Die Serie "The Gifted", die im X-Men-Universum spielt, erzählt die Geschichte der Familie Strucker, deren Leben nach einem schwerwiegenden Zwischenfall vollkommen auf den Kopf gestellt wurde. Die Eltern erfahren, dass ihre beiden Kinder über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen: Sie sind Mutanten. Von einer feindlich gesinnten Regierung zur Flucht gezwungen, sucht die Familie Hilfe bei einem Netzwerk von Mutanten im Untergrund. Fortan müssen die Kinder lernen, ihre besonderen Begabungen zu meistern und an der Seite der anderen Mutanten um ihr Überleben zu kämpfen. Zu Beginn der zweiten Staffel hat sich die Gemeinschaft der Mutanten in zwei Lager aufgespalten und neue Feinde sowie Probleme tauchen auf.

Ab dem 15. November: "American Horror Story: Apocalypse"

Der Horror kehrt zurück. Ab dem 15. November präsentiert FOX die geheimnisumwobene achte Staffel von "American Horror Story", "Apocalypse", donnerstags um 21.00 Uhr als Deutschlandpremiere. Die süchtig machende Horror-Anthologie-Serie ist ein besonderer Leckerbissen für die Fans: Die aktuelle Staffel ist ein Crossover zwischen den früheren Staffeln "Murder House" und "Coven". Viele der Hauptcharaktere der beiden Staffeln feiern hier ihr Comeback.

Wie bereits in der Vergangenheit sind aktuell noch keinerlei Details zur Handlung bekannt, aber im Rahmen eines Panels des amerikanischen Verbands der TV-Kritiker wurde verkündet, dass Sarah Paulson, ein Mitglied der Stammbesetzung, die Charaktere Billie Dean Howard, Cordelia Foxxund Venable spielen wird. Kathy Bates tritt als Ms. Meade auf, Emma Roberts kehrt als Madison Montgomery zurück, Adina Porter spielt Dinah Stevens, Leslie Grossman ist Coco Saint Pierre Vanderbilt und Billie Lourd übernimmt die Rolle des Mallory. Auf derselben Veranstaltung wurde bestätigt, dass Oscar-Gewinnerin Jessica Lange in ihrer "Murder House"-Rolle als Constance Langdon zurückkehrt. Cody Fern spielt Michael Langdon, dessen Figur seinen ersten Auftritt bei "Murder House" hatte.

Evan Peters, Billy Eichner, Cheyenne Jackson und Joan Collins werden ebenfalls in der Serie auftreten. Ryan Murphy verkündete vor Kurzem auf seinen Social-Media-Kanälen, dass auch die Schauspieler Taissa Farmiga, Gabourey Sidibe, Lily Rabe, Frances Conroy und die Sängerin Stevie Nicks als Hexen zurückkehren. Auch Connie Britton und Dylan McDermott sind wieder in ihren Rollen zu sehen.

"Suspiria": Weiterer Trailer online

Ein weiterer Trailer zu "Suspiria" ist online gegangen. Luca Guadagnino führte Regie, Dakota Johnson, Tilda Swinton und Chloe Grace Moretz stehen auf der Besetzungsliste. In den Staaten bringt Amazon den Film am 2. November in die Kinos, ein deutscher Starttermin steht noch nicht fest. Bei "Suspiria" handelt es sich um ein Remake des italienischen Horror-Films von Daria Argento aus dem Jahre 1977.  Damals sah man neben Jessica Harper, die auch im Remake zu sehen sein wird, Stefania Casini, Alida Valli Joan Bennett und Udo Kier.

"The Man in the High Castle": Trailer online

Ein erster Trailer zur dritten Staffel von "The Man in the High Castle" ist online gegangen. In den USA zeigt Amazon Prime Video die neuen Folgen ab dem 5. Oktober.

Tipp: "Was wäre, wenn...?"

"Was wäre, wenn... der Islam Europa erobert hätte" - unter diesem Titel startete phoenix Ende 2017 ein einzigartiges Geschichtsformat, um zu hinterfragen, was an vermeintlich zwangsläufigen Geschichtsverläufen wirklich dran ist. Morgen ab 20.15 Uhr setzt phoenix die Reihe fort: Neben der Pilotfolge zeigt der Ereignis- und Dokumentationskanal die neuen Folgen "Was wäre, wenn... die Perser bei Marathon gesiegt hätten?" und "Was wäre, wenn... Kolumbus Amerika nicht entdeckt hätte?". phoenix zeigt anhand dieser historischen Gedankenexperimente mehrere Szenarien, nach denen unsere Geschichte um ein Haar hätte ganz anders verlaufen können. Wissenschaftlich begleitet und eingeordnet werden diese historischen Planspiele von namhaften Historikern.

In der Folge "Was wäre, wenn... die Perser bei Marathon gesiegt hätten?" entwerfen Historiker ein Szenario, demzufolge die Perser nach einem Sieg mit ihrem Herrschaftsstil, ihrer Architektur und Kultur den Menschen Europas langfristig und bis heute spürbar ihren Stempel aufgedrückt hätten. Dabei entlarvt die Geschichtsreihe immer wieder verbreitete Klischees und einseitige Urteile. Das Historiker-Team belegt, dass auch das alte Persien über eine reiche Kultur verfügte und zu zivilisatorischen Entwicklungen in Europa einiges beizutragen hatte.

In der dritten Folge "Was wäre, wenn... Kolumbus Amerika nicht entdeckt hätte?" geht die phoenix-Geschichtsreihe der Frage nach, welche weitreichenden Konsequenzen es gehabt hätte, wenn die Entdeckung der "Neuen Welt" anders verlaufen wäre. Wäre dann Millionen Afrikanern die Sklaverei erspart geblieben? Wohin wären die Europäer geflüchtet, die in den USA im 19. und frühen 20. Jahrhundert Wohlstand und Freiheit suchten und fanden?

Wolfsnächte": Trailer online

In "Wolfsnächte" untersucht ein ehemaliger Wolf-Experte in der gefährlichen Wildnis Alaskas den Fall eines verschwundenen Kindes. Jeffrey Wright, Alexander Skarsgård und Riley Keough werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Jeremy Saulnier führte Regie. Der Film feiert am 28. September exklusiv auf Netflix Premiere. Ein Trailer dazu ist jetzt online gegangen.

News in Kürze: in Kürze: "The Purge", "DuckTales" & mehr

Am 4. September startet bei USA Network die neue Serie "The Purge", das Spin-off zur gleichnamigen Kinofilm-Reihe. Hier ist ein weiterer Promo online gegangen und hier eine weitere Featurette.

Am 3. September starten die neuen "DuckTales"-Abenteuer rund um Dagobert, Donald, Tick, Trick, Track & Co. als Free-TV-Premiere im Disney Channel. Als Einstimmung darauf gibt es hier den von Mark Forster eingesungenen deutschen Titelsong.

Am 27. September kehrt "South Park" mit der 22. Staffel auf die deutschen Bildschirme zurück, Comedy Central zeigt die neuen Episoden immer einen Tag nach US-Ausstrahlung im Originalton mit deutschen Untertiteln.