Film- & Serien-News

Tipps: "Rätselhaftes Paris" & "UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion"

Giftmischer, Geister und Alchemisten sollen Paris einst unsicher gemacht haben. Was ist an diesen historischen "Schauer-Märchen" dran? Gibt es handfeste Beweise oder sind sie Produkt von Phantasie? ZDFinfo zeigt morgen ab 20.15 die dreiteilige Doku-Reihe "Rätselhaftes Paris" als Deutschlandpremiere.

The HISTORY Channel zeigt ab morgen immer dienstags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen als Deutschlandpremiere "UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion". Der Schauspieler und Moderator Craig Charles und die Astrophysikerin Sarah Cruddas nehmen darin neue Hinweise unter die Lupe, enthüllen bislang unbekannte Zeugenaussagen und trennen Fakten von Fiktion, bevor sie zu einem Urteil kommen.

Tipp: "Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte"

Unerklärliche Phänomene, sagenumwobene Orte oder außergewöhnliche Heldinnen und Helden: Was ist der wahre Kern von alten Legenden? Die fünf neuen Folgen der Doku-Reihe "Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte" beschäftigen sich mit einer Päpstin, den Amazonen, Robin Hood, König Artus und der Bundeslade. Alle Folgen sind ab sofort in der ZDFmediathek verfügbar.

Mit der Legende von der gelehrten Frau, die zur Päpstin gewählt wurde und die den Namen Johannes Anglicus trug, beschäftigt sich "Die Päpstin". Nach der Ausübung des Pontifikats von 872 bis 882 sollen ihre Nachfolger die Amtszeit verschwiegen haben. Ob das stimmt, fragt Daniela Eberl in ihrem Film.
Seit der Antike kursieren Geschichten über ein kriegerisches Volk von Frauen, das jenseits des Mittelmeers lebte. Es soll selbst die tapfersten Männer in Angst und Schrecken versetzt haben: "Die Amazonen". Die Kriegerinnen werden nicht als Göttinnen, sondern immer als Menschen beschrieben. Der Film von Madeleine Dallmeyer sucht nach weiteren Indizien dafür, dass das Volk einst existierte.
"Robin Hood" gilt als einer der großen Helden des Mittelalters. Der Film von Jochen Ruderer widmet sich dem legendären Bogenschütz aus dem Sherwood Forest, der von den Reichen nahm und den Armen gab. Hat es den Volkshelden tatsächlich gegeben?
Seit Jahrhunderten zieht "König Artus" Menschen auf der ganzen Welt in ihren Bann: Er gilt als mächtig und gerecht, sein Herrschersitz ist Camelot. Mit den Rittern der Tafelrunde zieht er in die Schlacht und erlebt Abenteuer in einer magischen Welt. Der Film von Stefanie Hass fragt nach der Wahrheit hinter der Legende.
"Die Bundeslade" soll die Zehn Gebote enthalten haben. Sie gilt als göttliches Symbol und spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte Israels. Ihre Reise ist in der Bibel genau dokumentiert. Doch dann verliert sich ihre Spur. Der Film von Vivien Schwarzenberg skizziert, wie die Forschung jedem Hinweis auf ihre frühere Existenz und ihren Verbleib akribisch nachgeht.

News in Kürze: Liz Sheridan ist gestorben & mehr

Die US-amerikanische Schauspielerin Liz Sheridan ist am Freitag im Alter von 93 Jahren gestorben. Genre-Fans kannten sie aus der TV-Serie "Alf" (1986-1990), in der sie eine Nachbarin der Tanners spielte, Raquel Ochmonek. In der Serie "Seinfeld" (1990-1998) war sie als Helen Seinfeld zu sehen, die Mutter der Titelfigur.

Der rbb hat fünf neue Sandmann-Folgen produziert, es ist die erste Produktion neuer Episoden seit 2017. Sie werden im Juni rund um den 60. Geburtstag von Pittiplatsch, den der freche Kobold am 17. Juni feiert, in "Unser Sandmännchen" bei KiKA, im rbb Fernsehen und MDR-Fernsehen ausgestrahlt. Zusätzlich werden sie als Einzelfilme auf verschiedenen digitalen Plattformen zu sehen sein.

Tipp: "Die Schlümpfe"

Im neuen 3D-Look kommen "Die Schlümpfe" zurück. Mit neuen, spannenden Geschichten und komplexeren Charakteren wurde die Kult-Serie entsprechend moderner Sehgewohnheiten weiterentwickelt. "Die Schlümpfe" sind ab morgen täglich ab 19.00 Uhr in Doppelfolgen bei KiKA zu sehen und jederzeit auf kika.de oder im KiKA-Player abrufbar.

Dieses Mal schlumpfen die Schlümpfe aber nicht allein: Aus dem verlorenen Dorf kommen die neuen weiblichen Schlümpfe Schlumpfhilde, Lily, Blüte und Sturm nach Schlumpfhausen, wo sie sich zusammen mit vielen bekannten Gesichtern wie Papa Schlumpf, Schlumpfine und Schlaubi in neue witzige und überraschende Abenteuer stürzen. Immer wieder müssen sie sich dabei gegen den Zauberer Gargamel und seinen Kater Azrael oder die gefräßigen Oger Großmaul und Eierkopf zu Wehr setzen.

Neben dem neuen Animationsstil sorgen frische Dialoge und die weibliche Verstärkung für eine zeitgemäße Weiterentwicklung der Schlümpfe. Die Serie orientiert sich so an modernen Sehgewohnheiten, ohne ihren Charakter zu verlieren. Nicht zuletzt deshalb gewannen "Die Schlümpfe" erst im Dezember 2021 den Titel der Best Animation TV/Web Series bei den New York Animation Film Awards. Die Animationsserie basiert auf der 1958 im Magazin "Spirou" erschienenen Originalvorlage "Die Schlümpfe" des belgischen Zeichners Peyo. Die Geschichten wurden in über 26 Sprachen übersetzt.

"The Northman": Weiterer Trailer online

Hier ist ein weiterer Trailer zu "The Northman", der am 21. April in die deutschen Kinos kommt. Robert Eggers führte Regie, Alexander Skarsgård, Nicole Kidman und Anya Taylor-Joy werden in den Hauptrollen zu sehen sein.

IMDb TV wird Amazon Freevee und kommt nach Deutschland

Amazons kostenloser Streamingdienst IMDb TV heißt ab dem 27. April Amazon Freevee. Nach dem Start in Großbritannien im vergangenen September wird Amazon Freevee seine internationale Expansion mit dem Start in Deutschland im Laufe dieses Jahres fortsetzen. In den letzten zwei Jahren verzeichnete der werbefinanzierte VoD-Service ein rasantes Wachstum in den USA - mit einer Verdreifachung der monatlich aktiven Nutzer, angetrieben durch eine schnelle Verbreitung über Smart TV und mobile Endgeräte, eine wachsende Anzahl von Original-Formaten und einen sich kontinuierlich aktualisierenden Katalog aus Filmen und Fernsehsendungen.

Amazon Freevee wird sein Angebot an Originals 2022 um 70 Prozent ausbauen, unter anderem mit dem Spin-off der am längsten laufenden Amazon Original Serie bei Prime Video, "Bosch: Legacy", die am 6. Mai Premiere in den USA und Großbritannien feiert. Darüberhinaus wird der kostenlose Streamingdienst sein ohnehin schon umfangreiches Angebot um exklusive Original-Filme erweitern. Zu den Formaten, die derzeit auf dem Dienst verfügbar sind, gehört unter anderem die Serie "Alex Rider".

" Yakamoz S-245": Trailer online

Als die Erde von einer Katastrophe heimgesucht wird, muss ein Meeresbiologe auf einer U-Boot-Mission mit der Crew ums Überleben kämpfen. Doch eine Verschwörung lauert.

Hier ist ein Trailer zur Science-Fiction-Serie "Yakamoz S-245", Netflix kündigt sie für den 20. April an.

"Stranger Things": Trailer zur 4. Staffel online

Hier ist ein erster Trailer zur vierten Staffel von "Stranger Things". Netflix kündigt die neuen Folgen für den 27. Mai an.

News in Kürze: Michael Degen ist gestorben & mehr

Michael Degen ist am 9. April im Alter von 90 Jahren gestorben, der Schauspieler wirkte überwiegend in TV-Filmen und -Serien wie "Diese Drombuschs", "Tatort" oder "Der Alte" mit. Genre-Fans kannten ihn durch die Science-Fiction-Serie "Mission Eureka" (1993) und dem sich anschließenden Fernsehfilm "Das Sahara-Projekt" (1993).

Apple TV+ kündigt die dritte Staffel von "For All Mankind" für den 10. Juni an, ein kurzer Ankündigungspromo ist hier online gegangen. 

Tipp: "Batwoman"

sixx zeigt ab morgen immer dienstags ab 20.15 Uhr die zweite Staffel von "Batwoman" als deutsche Free-TV-Premiere. Der Sender zeigt immer drei Episoden am Stück.

Über den Auftakt der neuen Season: Tommy Elliot hat mit Alice' Hilfe die Identität von Bruce Wayne angenommen. Nun setzen die beiden ihren perfiden Plan in die Tat um. Derweil machen sich Luke und Mary Sorgen, weil sie Kate nicht erreichen können. Wenig später stellt sich heraus, dass deren Flugzeug auf dem Rückweg von National City abgestürzt ist. Sowohl von Kate als auch von ihrem Batwoman-Kostüm fehlt jede Spur. Als Mary und Luke das Signal des Anzugs doch noch aufspüren, erwartet sie eine böse Überraschung.