"Die Nacht der Lebenden Toten" von 1968 gilt als genreprägender Meilenstein des Horror-Kinos, dessen stilistischer Einfluss noch in den Film- und Serienproduktionen der Gegenwart spürbar ist. Nun können sich Fans von George A. Romeros wegweisendem Klassiker gleich doppelt freuen: Pünktlich zu Halloween kommt der schwarzweiße Horror-Kultfilm am 31. Oktober exklusiv in einer 4K restaurierten Fassung zurück auf die große Leinwand und wird bundesweit in den Kinos zu sehen sein!
Anschließend erscheint das Spektakel am 24. November als exklusive limitierte Collector's Edition, im 3-Disc 4K UHD Steelbook, als 2-Disc BD Special Edition sowie auf DVD und digital in 4K. Die BD- und 4K-UHD-Editionen sind mit umfangreichem Bonusmaterial ausgestattet, so findet sich hier unter anderem die Dokumentation "Raising the Dead: Re-Examining ‚Night of the Living Dead‘" von Ryan Mains (2020), die alternative Schnittfassung "Night of Anubis" mit einer Einführung von Produzent Russell Streiner, vier Featurettes und viele weitere Extras. Alle Veröffentlichungen erscheinen mit neuen Artworks – das Kino-Artwork findet sich auf der DVD- & BD-Edition wieder und stammt vom italienischen Comicbuch-Künstler Francesco Francavilla, der französische Grafiker Mathieu Pequinot steuerte ein Artwork für die Steelbook & Collectors Edition bei. Die limitierte Collector's Edition erscheint in einer hochwertigen Sonderverpackung mit dem 4K UHD Steelbook, Band 1 der Comic-Adaption des Kult-Horrorfilms „Die Nacht der Lebenden Toten – Vatersünden“ von Jean-Luc Istin, mit Zeichnungen von Elia Bonetti im Booklet-Format, einem zusätzlichen 32seitigen Booklet zum Film, drei Postern und fünf Artcards.
Der US-amerikanische Schauspieler Henry Silva ist am Mittwoch gestorben. Man sah ihn in der Regel als Bösewicht; in "Botschafter der Angst" spielte er beispielsweise 1962 den koreanischen Agenten Chunjin, im Pilotfilm von "Buck Rogers" war er 1979 als Kane zu sehen, in "Trapped, die tödliche Falle" (1982) mimte er Henry Chatwill und in "Der Außenseiter" (1983) war er Sauveur Meccacci. Weitere bekannte Filme mit ihm waren unter anderem "Der Berserker" (1974) und "Der Horror-Alligator" (1979). Silva wäre am Donnerstag 96 Jahre alt geworden.
Craig, ein Junge aus einer Kleinstadt, und der zurückgezogen lebende ältere Milliardär John Harrigan entwickeln eine ungewöhnliche Freundschaft, die auf ihrer Vorliebe für Bücher und der Freude am Lesen basiert. Als der wohlhabende ältere Mann plötzlich verstirbt, stellt Craig fest, dass er über ein iPhone mit ihm kommunizieren kann.
Hier ist ein erster Trailer zu "Mr. Harrigan’s Phone", Netflix kündigt den Film für den 5. Oktober an. John Lee Hancock führte Regie, Jaeden Martell, Donald Sutherland und Kirby Howell-Baptiste werden in den Hauptrollen zu sehen sein. In Deutschland erschien die Vorlage, die Novelle "Mr. Harrigans Telefon" von Stephen King, 2020 in der Sammlung "Blutige Nachrichten".
Adrian ist 16 und ein angehender Social-Media-Star. Gemeinsam mit seiner Freundin Nancy und seinen besten Freunden Neil, Dustin und Luke will er an einem Gewinnspiel in einem Escape Room in Hamburg teilnehmen. Doch plötzlich entpuppt sich das vermeintliche Abenteuer als ihr größter Albtraum. Der Escape Room ist eigentlich eine Forschungseinrichtung und führt ein verhaltensanalytisches Experiment an den Jugendlichen durch. Die Gruppe wird von den Wissenschaftlern Iris und Kai und ihrer eigens programmierten künstlichen Intelligenz Kira unerbittlich auf die Probe gestellt. Die Freunde werden getestet und mit ihren Problemen, Ängsten und Sorgen konfrontiert. Schockiert, wütend und enttäuscht von seinen Freunden, dem Spiel und vor allem von sich selbst, beginnt Adrian zu reflektieren. Er muss erkennen, dass er in seinem egoistischen Streben nach Aufmerksamkeit die Probleme seiner besten Freunde völlig vergessen hat. So hat er nicht bemerkt, dass Nancys Mutter kürzlich gestorben ist oder wie sehr Luke mit seiner gescheiterten Vater-Sohn-Beziehung zu kämpfen hat. Und hat sich Neil etwa in seine Freundin Nancy verliebt? Nur der schüchterne Dustin scheint sein Leben im Griff zu haben. Oder doch nicht? Wird Adrian es schaffen, sich wieder in die Gruppe einzufügen und vom egoistischen Einzelgänger zum Teamplayer werden? Doch nicht nur die Freunde stellen ihre Entscheidungen in Frage, denn als sich die KI plötzlich selbst weiterentwickelt und eigene Entscheidungen trifft, beginnt auch die junge Wissenschaftlerin Iris ihre Überzeugungen und Ziele zu überdenken. Kai, der Gefallen an dem morbiden Spiel gefunden hat, stellt sich ihr in den Weg, doch Iris trifft eine folgenschwere Entscheidung und wird Teil des Experiments und des Spiels. Werden sie alle ihre Entscheidung bereuen? Oder ist es bereits zu spät und ihr Schicksal besiegelt?
"The Social Experiment" läuft ab dem 27. Oktober in den deutschen Kinos, hier ist ein erster Promo. Regie führte Pascal Schröder, zu sehen sein werden unter anderem Marven Gabriel Suarez-Brinkert, Raffaela Kraus und Emilia Djalili.