Film- & Serien-News

US-Boxoffice: Ridley Scotts SF-Epos "Prometheus – Dunkle Zeichen" übertrifft Erwartungen!

Superhelden-Filme und Fantasy, geschenkt. Aber dass ein reiner SF-Film mal ausgezeichnete Zahlen zu verzeichnen hat, das ist selten. Ridley Scotts "Prometheus – Dunkle Zeichen" hat das geschafft, 50 Millionen Dollar zum Start in den USA (Platz 2 hinter "Madagascar 3: Flucht durch Europa") ist für einen reinen SF-Film ohne große Stars ein erstaunlicher Erfolg; das Quasi-Prequel von "Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt" musste sich da nur "Madagascar 3: Flucht durch Europa" geschlagen geben, der mit 60,4 Millionen Dollar startete.

Eine exzellente Marketing-Kampagne und natürlich auch der Nimbus von Regisseur Ridley Scott (verantwortlich für die beiden Genre-Klassiker "Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt" (1979) und "Der Blade Runner" (1982)) sorgte dafür, dass "Prometheus – Dunkle Zeichen" deutlich besser starten konnte, als erwartet. Was sich natürlich auch sehr positiv auf die Karrieren der beiden aufstrebenden Hauptdarsteller und Stars Michael Fassbender und Noomi Rapace auswirken wird. Nach einigen merklichen Flops in den letzten Wochen ließ das Studio Fox die letzten Tage sogar streuen, dass es von "Prometheus – Dunkle Zeichen" nur um die 30 Millionen Dollar zum Start erwarte – umso mehr kann man den sehr guten 50-Millionen-Dollar-Start jetzt als Erfolg verkaufen. Außerhalb der USA läuft der Film schon die zweite Woche und kann mit weiteren 39 Millionen Dollar sein Gesamtergebnis auf 91 Millionen Dollar erhöhen. Zusammen mit den Zahlen aus den USA steht "Prometheus – Dunkle Zeichen" deshalb jetzt schon bei sehr ordentlichen 141 Millionen Dollar.

Auch andere Phantastik-Filme konnten noch viele Zuschauer anlocken: "Snow White and the Huntsman" steht weltweit jetzt schon bei sehr ordentlichen 182 Millionen Dollar (davon 98,5 Millionen aus den USA), "Men in Black 3" bei exzellenten 487,5 Millionen Dollar (davon nur ein gutes Viertel, nämlich 137 Millionen Dollar, aus den USA), und "Marvel's The Avengers" bei kaum noch fassbaren 1,4 Milliarden Dollar, davon 571 Millionen aus den USA. Nichtinflationsbereinigt sind die "Marvel's The Avengers" jetzt bereits der dritterfolgreichste Film aller Zeiten, nur die beiden James-Cameron-Epen "Titanic" und "Avatar – Aufbruch nach Pandora" stehen noch (weit, weit) davor.

Text: Oliver Naujoks