Comic-News

News in Kürze: "Marsupilami", "Drache & Gifte" & mehr

Das Marsupilami ist eines der tollsten Tiere des palumbianischen Dschungels! Es ist super intelligent, super stark und es kann super wütend werden, wenn jemand seiner Familie oder dem Dschungel etwas Böses will. Dann macht es aus seinem acht Meter langen Schwanz eine Keule und verteilt Beulen für die Bösewichte! Dieses Mal müssen Collin und seine Freunde den Tieren des Dschungels helfen. Skrupellose Tierjäger kommen, um exotische Tiere zu fangen und an reiche Sammler zu verkaufen. Das bringt natürlich auch das Marsupilami auf die Palme! Zusammen mit den Kindern und dem alten Noah nehmen sie den Kampf auf!
"Chaos in Jollywood" ist der Titel von Band 27 von "Marsupilami", dieser ist seit gestern überall erhältlich. (Paperback, 48 Seiten, 10,00 EUR)

Greyson, Nevo und Natch sind die größten Glücksritter von Pamoison, der Stadt der Gifte. Außerdem sind sie dicke Freunde - und gnadenlose Konkurrenten. Aber nachdem es Nevo und Greyson gelingt, Natchs Expedition zum berühmt-berüchtigten Wunschbrunnen zu sabotieren und als Erste an dem sagenumwobenen Quell anzugelangen, hat sich das mit der Freundschaft. Doch obwohl sich das Duo auf alle Eventualitäten vorbereitet hat - immerhin soll im Brunnen ein echter Drache leben - geht ihre Expedition gehörig schief. Neunzehn Jahre später kehren Greyson und Nevo als grauhaarige Männer zurück, um furchtbare Rache für die Schmach zu üben, die der Drache ihnen zugefügt hat, und endlich Ruhm und Reichtum zu erlangen. Leider sind sie dabei ohne Natch ziemlich aufgeschmissen…
Ende April erschien bei Splitter "Drache & Gifte" von Isabelle Bauthian (Text) und Rebecca Morse (Zeichnungen). (Hardcover, 96 Seiten, 22,00 EUR)

Donald und Tick, Trick und Track begleiten Dora, die im Auftrag von Onkel Dagobert einen Fernsehturm in den Alpen errichten soll. Bei Doras Großvater werden sie eingeschneit und der Aufenthalt verlängert sich zwangsweise. Diese Zeit nutzt der Opa von Dora, um den Kindern die Berge und die Natur darum zu erklären. Aufgrund verzwickter Hintergründe halten sich zeitgleich ausgerechnet die Panzerknacker in der gleichen Region auf. Was die da wohl vorhaben?
Ab morgen im Handel ist das LTB-"Spezial" Ausgabe 106, "Der Berg ruft". (Taschenbuch, 512 Seiten, 11,00 EUR)

Im 64. Band der Reihe "Horrorschocker" (36 Seiten, 3,90 EUR) verschont in der Titelgeschichte ein blinder, formloser Schrecken weder Mensch noch Tier! Schleim frisst sich ohne Gnade durch das Land, nichts im Sinn als Nahrung... Außerdem: Die Dämmerung kommt über das Schlachtfeld - der Kampf ist zu Ende, doch das Sterben hört nicht auf. Manchem Recken hilft nur noch Die Gnade Gottes. Und in "Hunde! Überall nur Hunde!" ist Katzenliebhaberin Caterina Felini entsetzt über ihren neuen Wohnort... und dazu trägt sie noch ein dunkles Geheimnis mit sich herum. In "Zähne und Krallen" wird man sehen, welches! Das Heft ist ab sofort erhältlich.


Zusammenstellung: ojm

Goofy feiert großes Jubiläum: 90 Jahre Chaos in Entenhausen

90 Jahre ist es mittlerweile her, seit "Mickys Revue" Premiere in den Kinos feierte. In diesem Micky-Maus-Trickfilm führt der berühmte Mäuserich mit seinen Freunden eine Show mit Tanz und Musik auf. Im Publikum sitzt eine komische Gestalt, die die restlichen Anwesenden mit wieherndem Gelächter und lautstarkem Erdnussknabbern stört. Es müssen erst noch drei weitere Jahre und zahlreiche Auftritte als Nebenfigur vergehen, bis dieser verrückte Hund voller Charm und Tollpatschigkeit den Durchbruch schafft und 1935 auch endlich seinen Namen erhält, mit dem er weltberühmt wird: Goofy!

Wo wären Micky und Donald ohne ihren treuen Gefährten und die Einwohner Entenhausens ohne ihren Beschützer Supergoof? Die Egmont Comic Collection feiert diesen außergewöhnlichen Helden der Comicwelt mit einem 176seitigen Jubelband, der alte und neue Geschichten des Entenhausener Urgesteins vereint. Unter den zwölf Geschichten des Bandes - eine bunte Mischung aus klassischen amerikanischen Comics, Geschichten der italienischen Schule und sogar einer brasilianischen Produktion - befinden sich vier deutsche Erstveröffentlichungen, zum Teil sogar aus den 50er Jahren!

"90 Jahre Chaos" erscheint am 10. Mai im Handel (Hardcover, 176 Seiten, 29,00 EUR). Außerdem ist das Jubiläumsalbum auch Teil des am 14. Mai stattfindenden Gratis Comic Tag, an dem Comic-Fans sich bei teilnehmenden Buchhandlungen kostenlos den 32seitigen Comic "Die Wächter der Zeit" aus dem Album mitnehmen können.

Gestorben: Neal Adams (1941-2022)

Der US-amerikanische Comiczeichner Neal Adams ist gestern im Alter von 80 Jahren gestorben. Er wurde in den 70er Jahren vor allem bekannt durch das gemeinsame Werk mit dem Autor Dennis O'Neal (1939-2020) für die DC-Superhelden Batman, Green Lantern und Green Arrow. Adams zeichnete aber auch unzählige Titelbilder für Marvel, DC und andere Verlage. Eine seiner letzten Arbeiten war die sechsteilige Mini-Serie "Batman vs. Ra's al Ghul", die erst im Vorjahr zu Ende ging.

News in Kürze: "Die Ballade von den Himmelsstürmern", "Young Comics" & mehr

China während der Herrschaft der (fiktiven) Chen-Dynastie. Die kaiserliche Konkubine höchsten Ranges Jing gebärt unter den Strahlen der Abendsonne Zwillinge: einen Jungen und ein Mädchen. Der kleine Prinz wird mit einem zinnoberroten Muttermal auf der Stirn geboren, die kleine Prinzessin kommt mit sechs Fingern zur Welt. Da dies von der Mutter als unglücksverheißendes Omen gedeutet wird, wird die Prinzessin in der Wildnis ausgesetzt. Der alte Chen, ein Großmeister der Schwertkunst, findet das Findelkind und zieht es wie sein eigenes Kind auf. Er gibt dem Mädchen den Namen Ating. Der kleine Prinz wird bald darauf von daoistischen Waisen aus dem Palast entführt und zur Ausbildung in daoistischer Magie an eine Akademie auf der mystischen Insel Penglai gebracht. Er erhält den Namen Quchen. Die beiden Geschwister, die im selben Mutterleib herangereift sind, treten in der Folge, getrennt von ihren nächsten Verwandten, vollkommen unterschiedlichen Schicksalen entgegen.
Bei Chinabooks ist Band 1 der Serie "Die Ballade von den Himmelsstürmern" von Xia Da erschienen. (Paperback, 224 Seiten, 16,00 EUR)

Doktor Anastasius bestellt seine Agenten per Spion-Chat ein, weil die Werte und das Wissen des Landes in Gefahr sind. Die Bücher in allen Bibliotheken wurden durch Bücher in Binärcode ersetzt. Außerdem hat ein Hacker alle Server der Büchereien lahmgelegt und somit den Zugriff auf die digitalen Kopien ebenfalls unzugänglich gemacht. Können die Spione das Wissen retten?
"Spypower" lautet der Titel von Band 2 der neuen Sonderreihe "Young Comics" von "Lustiges Taschenbuch". Er ist ab Freitag im Handel erhältlich. (Paperback, 184 Seiten, 7,99 EUR)

"Batman: Equilibrium" ist eine brandneue, gefeierte Batman-Mini-Serie von Tom Taylor und Andy Kubert, das Paperback ist gestern beI Panini erschienen. (164 Seiten, 19,00 EUR)
Der älter gewordene Bruce Wayne verlässt Gotham City und die Bat-Höhle, um in Europa gegen eine gefährliche Geheimorganisation vorzugehen, deren Mitglieder Batman-Masken tragen. Seine Ermittlungen führen ihn von England über Frankreich bis nach Belgien...

In den USA startet im Sommer bei Marvel "Fortnite x Marvel: Zero War", hier ist ein Promo dazu online gegangen.


Zusammenstellung: ojm

Daniel Düsentrieb wird 70

Egmont Ehapa Media lässt Daniel Düsentrieb über viele Wochen mit lustigem Lesestoff hochleben. Denn der Kreativling, Möglichmacher und Schrauberling feiert 70 Jahre Comic-Geschichte!

Am 26. April erscheint das LTB 558 ("Das Zeitportal") im Handel. Gleich die erste Geschichte bringt Hochspannung ins heimische Wohnzimmer. Diesmal muss das Genie die Erfindung eines Fremden genauestens unter die Lupe nehmen. Ein kleiner unscheinbarer Kasten entpuppt sich als eine Art Zeitportal: Eine Maschine, die willkürlich Tür und Tor in irgendeine Vergangenheit öffnet. Plötzlich treiben Dinosaurier und Außerirdische ihr Unwesen in Düsentriebs Bastelschmiede. Ein Abenteuer in Entenhausen, das keine Grenzen kennt, beginnt!

Mit genauso viel Humor wird ab dem 6. Mai in der "Enten-Edition Band 74 des LTB ("Ich erfinde alles") weiter gefeiert. Ein düsengetriebenes Taschenbuch mit 17 erfindungsreichen Geschichten rund um Entenhausens größtes Genie. Ganz nach dem Motto "Dem Ingeniör ist nichts zu schwör" muss Düsentrieb Unmögliches möglich machen und zu den bereits vorhandenen zigtausenden Erfindungen kommen wieder neue, unglaubliche und fantastische Innovationen hinzu.

Bereits am 14. April sind "Micky Maus präsentiert" Nr. 39 und das "Micky Maus-Magazin" Ausgabe 09/2022 im Handel erschienen. Hier ruft Egmont Ehapa Media zum großen Erfinder-Wettbewerb auf, um Erfinderinnen und Erfindern der Zukunft die Chance zu geben, ihre verrückten, lustigen oder nützlichen Erfindungen zu präsentieren. Ob alleine oder als Team und egal in welchem Alter: Wer bis zum Einsendeschluss am 15. Juni seine Idee als Entwurf per eMail oder als bereits fertige Erfindung per Post an die Micky-Maus-Redaktion schickt, hat die Chance auf einen der tollen Preise. Die Gewinnerideen werden im Anschluss von einer Jury ausgewählt und die beste Erfindung wird als Hauptpreis im Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach an der Saale ausgestellt.

News in Kürze: "Schöne neue Welt, "Superman - Rot und Blau" & mehr

Wir schreiben das Jahr 632 nach Henry Ford. Den Menschen ist es gelungen, eine Gesellschaft ohne Krankheit, Krieg, Armut und Alter zu schaffen. Ihr Lebensweg ist vorbestimmt und jedes extreme Gefühl, aber auch jeder kritische Gedanke, wird von der Droge Soma in Glückseligkeit verwandelt. Bis ein Außenstehender auftaucht und hinter die Fassade dieser scheinbar schönen Welt blickt.
Die Graphic Novel "Schöne neue Welt" von Fred Gordham ist neu bei Knesebeck erschienen, sie hüllt Aldous Huxleys prophetische Dystopie von 1932 in ein neues Gewand und zeigt, dass die einst absurde Zukunftsvision heute beinahe schon real ist und Themen wie der Einsatz von Technologie zur gesellschaftlichen Kontrolle, Konsum als Bedürfnisbefriedigung und staatliche Überwachung heute aktueller denn je sind. (Hardcover, 240 Seiten, 28,00 EUR)

Am 26. April erscheint bei Panini "Superman - Rot und Blau" (276 Seiten, 29,00 EUR). Das Paperback enthält zeitlose Storys über den größten aller Superhelden, geschrieben und gezeichnet von den besten Autoren und Künstlern der Gegenwart. Dieser Band zeigt alle faszinierenden Facetten des stählernen Helden – sogar manche, die keiner je zuvor gesehen hat.

"Doctor Strange" ist gestern bei Panini erschienen (124 Seiten, 12,00 EUR). Das Paperback enthält klassische und moderne Storys über Marvels Meistermagier.
Um der Oberste Zauberer zu werden, muss Stephen Strange eine schwere Kindheit und einen schicksalhaften Unfall überwinden. Später reist Strange erstmals in die dunkle Dimension von Dormammu und lernt seine große Liebe Clea kennen. Außerdem steht der Magier dem Hulk und Spider-Man zur Seite.

Onkel Dagoberts Geldspeicher ist in miserablem Zustand. Schuld daran sind die Angriffe der Hexe Gundel Gaukeley. Daniel Düsentrieb hat die Lösung schon parat: ein neues Hexenabwehrsystem namens HAHA. Dieses soll künftig Schaden von der Gebäudestruktur fernhalten. Wir drücken die Daumen.
Am 26. April erscheint die Ausgabe 558 von "Lustiges Taschenbuch", "Das Zeitportal". (Taschenbuch, 256 Seiten, 7,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Neu im April: "Arsène Lupin - Der Gentleman-Gauner"

Arsène Lupin, der Gentleman-Gauner, ist der charmanteste Verbrecher Frankreichs! Mit Witz und Wagemut gelingt ihm jeder Coup, keine Mühen scheut der Pariser Gauner, um der Bourgeoisie ein Schnippchen zu schlagen und die plumpe Polizei an der Nase herumzuführen!
In Frankreich hat die Figur Arsène Lupins von Autor Maurice Leblanc einen festen Platz in der Nationalliteratur und erfreut sich seit über hundert Jahren ungebrochener Beliebtheit. Dass ein Zeichner vom Kaliber eines Vincent Mallié ("Der große Tote", "Tenebrae") sich dem Meisterdieb widmet, wurde höchste Zeit! Neun herrlich illustrierte Kurzgeschichten lassen uns die zeitlosen Abenteuer des Meisterdiebs neu entdecken und tief in die Atmosphäre Frankreichs zur Jahrhundertwende eintauchen.

Splitter kündigt für Ende April den illustrierten Roman "Arsène Lupin - Der Gentleman-Gauner" an. (Hardcover 160 Seiten, 35,00 EUR)

News in Kürze: "Cinema Purgatorio", LTB-"Classic Edition" & mehr

Alan Moore und Kevin O’Neill wundern sich, warum es uns immer wieder in einen dunklen Raum zieht, in dem uns Geschichten und Bilder gezeigt werden, die von einer Maschinerie geliefert werden, deren geheimes Räderwerk von wenig vertrauenerweckenden Gestalten in Gang gehalten wird. Ist "Kino" wirklich Unterhaltung? Oder vielleicht eine Prüfung für Sünderinnen und Sünder, die sich auf dem Weg zur Läuterung befinden? In "Cinema Purgatorio" (Hardcover, 256 Seiten, 30,00 EUR) gehen Moore und O’Neill der Sache auf den Grund. Dabei tauchen sie ein in die an Skandalen und Tragödien nicht eben arme Geschichte Hollywoods und beleuchten anspielungsreich Konventionen und Klischees des Erzählkinos. Wiederholung und Variation... bis die Grenze zwischen Leinwand und Zuschauerraum verschwimmt. "Wanderer, der du in dieses Kino eintrittst, lass alle Hoffnung fahren."

Dagobert Duck gerät im Club der Milliardäre zunehmend unter Zugzwang. Alle Kollegen können Neffen vorweisen, die es zu etwas gebracht haben. Nur Donald ist nicht vorzeigbar. Den Vorschlag seines Onkels ein Direktor zu werden lehnt dieser unverblümt ab. Schließlich will Donald das Leben genießen und nicht stattdessen etwas aus sich machen. Doch dann findet Onkel Dagobert tatsächlich etwas, dass Donald liegt und Freude macht.
Ab morgen im Handel erhältlich ist die 18. Ausgabe der "Classic Edition" vom LTB, sie enthält 32 Geschichten aus der Kreativwerkstatt von Carl Barks. (Paperback, 320 Seiten, 9,95 EUR)

Es ist Sommer und die Teen Titans machen sich auf den Weg ins Ferienlager. Es geht ins Camp Apokolips, das viele Herausforderungen für sie bereithält. Unter anderem bekommen es die Teen Titans mit Dämonen zu tun, mit Lava und mit Dudelsackmusik! Und als wäre das nicht schlimm genug, müssen sie sich auch noch in Wettkämpfen mit anderen Teilnehmern messen.
Gestern ist bei Panini "Teen Titans Go! Ab ins Zeltlager!" erschienen. (Hardcover, 148 Seiten, 12,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "The Department of Truth", "Darkhold" & mehr

Cole Turner hat sein Leben damit verbracht, Verschwörungstheorien zu studieren und als FBI-Ausbilder eine Karriere daraus gemacht, Wahrheit von Unwahrheit zu trennen. Doch auf einer Flat-Earth-Convention lernt Cole die Wahrheit hinter der Wahrheit kennen: Kubrick hat die Mondlandung inszeniert, die Erde ist eine Scheibe, an deren Rand eine riesige Eismauer wartet, und die Regierung wird seit langem von Echsenmenschen unterwandert. Das sind Fakten. Oder könnten es werden, denn eine streng geheime Organisation stemmt sich gegen das Einsickern der alternativen Realität: das Department of Truth. Und Cole soll ihr neuester Agent werden…
Ende April erscheint bei Splitter "Das Ende der Welt", Band 1 von "The Department of Truth" (Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR) von James Tynion IV. (Text) und Martin Simmonds (Zeichnungen).

Der skrupellose Dr. Doom liest die okkulten Darkhold-Schriften im Buch der Sünden und entfesselt dadurch den finsteren uralten Gott Chthon! Scarlet Witch/Wanda Maximoff versammelt daraufhin Iron Man, Spider-Man, Wasp, Blade und Black Bolt als Darkhold Defenders. Aber was wäre, wenn die Historien dieser Helden daraufhin in Finsternis umgeschrieben würden?
Bereits in der Vorwoche ist bei Panini "Darkhold" erschienen. (Paperback, 188 Seiten, 20,00 EUR)

Groot wächst einfach nicht mehr und bleibt Baby Groot, und mit seinem kindlichen Verhalten geht der Winzling Gamora und dem Rest der Guardians of the Galaxy an Bord ihres Schiffes gehörig auf die Nerven. Schließlich sorgen Groots Unvernunft und Übermut sogar dafür, dass die Guardians in eine andere Dimension gesogen werden.
Die komplette Mini-Serie "Ich bin Groot" mit Baby Groots galaktisch-verrücktem Solo-Abenteuer in einem Band ist in der Vorwoche bei Panini erschienen. (Paperback, 116 Seiten, 12,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Goofy, "Metamorphosen" & mehr

Entenhausen wird von riesigen Robotern terrorisiert. Doch zum Glück gibt es Supergoof. Für den fliegenden Helden ist so etwas eine Kleinigkeit. Ganz im Gegensatz zu einem Entenhausener Bürger, dessen Angst vor diesem Angriff im Nachhinein für Gelächter der Anwohner sorgt. Deprimiert folgt der als Hasenfuß Bezeichnete dem Helden und beobachtet zufällig, wie sich Supergoof zu Goofy wandelt. Die Quelle seiner Kraft entgeht ihm leider auch nicht. Mit einer Nuss als Diebesgut macht er sich davon…
Am kommenden Dienstag erscheint die Ausgabe 16 der "Maus-Edition" vom LTB, mit dieser feiert man 90 Jahre Goofy.

In der neuen Gesamtausgabe "Metamorphosen" von François Schuiten und Claude Renard sind zwei frühe Werke der Beiden vereint. Die Schwarzweiß-Arbeit "Die Mediane von Zymbiola" erzählt eine poetische SF-Version des Ikarus-Mythos und stellt eine Art Vorläufer der "Geheimnisvollen Städte" dar. Auch "Das Gleis" ist Science Fiction und eine modernen Robinsonade um den Fahrer eines computerisierten Boliden, William Davis, der in der Wüste strandet... außerdem enthalten: die erotische Short Story "Express“. Das Hardcover ist jetzt neu bei Schreiber & Leser erschienen. (176 Seiten, 34,80 EUR)

In der nahen Zukunft wird Jace Fox zum neuen Dunklen Ritter. Seine Heldenreise beginnt jedoch in der Gegenwart von Gotham, wo Batwing nicht gut auf seinen Bruder zu sprechen ist und der Joker-Krieg Spuren hinterlassen hat...
Gestern ist bei Panini "Batman - Second Son" erschienen, das Paperback (140 Seiten, 17,00 EUR) enthält die US-Hefte 1 bis 4 von "The Next Batman: Second Son".

Selina Kyle saß zehn Jahre im Gefängnis. Ihre Haare wurden grau, ihre Knie und ihr Rücken sind kaputt. Gotham hat sich in dieser Zeit ebenfalls verändert. Bürgermeister Dent regiert die dystopische Stadt nach Batmans Tod mit Hightech-Überwachung und Polizeipräsenz. Doch Catwoman will beweisen, dass sie noch immer die beste Diebin von allen ist. Außerdem gehen ihr Batmans letzte Worte nicht aus dem Kopf...
Ebenfalls gestern neu erschienen bei Panini ist ""Catwoman - Lonely City" Band 1, das Hardcover (108 Seiten, 20,00 EUR


Zusammenstellung: ojm